Einbrüche in Sommerhaus - eher im Winter?
Einbrüche in Sommerhaus - eher im Winter?
Das folgende habe ich gerade über einen Einbruch in ein Bornholmer Sommerhaus (Fyrreskoven in Vestre Sjømarken) gefunden:
http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?id=39703&
Meine Frage an Euch und vor allem die Vermietungsexperten: Ist das eine verallgemeinerbare Erfahrung, daß in die Sommer- bzw. Ferienhäuser eher in der dunklen Jahreszeit eingebrochen wird. Also auch zu einer Zeit, wo nur wenige oder sehr wenige Häuser vermietet sind?
Ich frage auch deswegen, weil ich auf Bornholm bisher wenig von Einbrüchen in Ferienhäuser gehört habe, und wenn dann eher im Norden als im mit Ferienhäusern relativ dicht bestückten Süden.
http://www.tv2bornholm.dk/moduler/nyheder/news.asp?id=39703&
Meine Frage an Euch und vor allem die Vermietungsexperten: Ist das eine verallgemeinerbare Erfahrung, daß in die Sommer- bzw. Ferienhäuser eher in der dunklen Jahreszeit eingebrochen wird. Also auch zu einer Zeit, wo nur wenige oder sehr wenige Häuser vermietet sind?
Ich frage auch deswegen, weil ich auf Bornholm bisher wenig von Einbrüchen in Ferienhäuser gehört habe, und wenn dann eher im Norden als im mit Ferienhäusern relativ dicht bestückten Süden.
Sommer und Wintereinbrüche sind zwei verschiedene Paar Schuhe.
Im Sommer, (in der Saison, so auch über Weihnachten und Neujahr) sind die Einbrecher eher auf Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände wie Kameras und Laptops aus.
In den Wintermonaten oder der unbewohnten Saison sind sie auf der Jagd nach Flachbildschirmen, DVD playern, Designermöbeln und sonstigem. Ganze Whirlpools sind schon verschwunden.
Im Sommer, (in der Saison, so auch über Weihnachten und Neujahr) sind die Einbrecher eher auf Bargeld, Schmuck und Wertgegenstände wie Kameras und Laptops aus.
In den Wintermonaten oder der unbewohnten Saison sind sie auf der Jagd nach Flachbildschirmen, DVD playern, Designermöbeln und sonstigem. Ganze Whirlpools sind schon verschwunden.
Möglich ist es schon, dass es im Winter mehr Einbrüche gibt. Ich kann mich aber auch gut daran erinnern, dass es vor ca. 4 -5 Jahren auf Bornholm (ich glaube im Bereich Sømarken und Dueodde) auch während der Hauptsaison ganz dreiste Einbüche gegeben haben soll. Scheiben einschlagen, Terrassentür aufhebeln - TV oder Hifi-Anlagen raus und weg.
Heide
Heide
Husk at smile før du sover, så går dagens surhed over.
unser letztes haus in saltum war mit einem alarmsystem ausgestattet, das wohl wenn das haus nicht belegt ist mittels code aktiviert wird.
überall an fenster und türen waren hinweise auf die alarmanlage angebracht.
ob das einbrecher abhält? wahrscheinlich wurden in dieser abgeschiedenen gegend schon brüche getätigt, sonst hätten da einige häuser ja keine alarmanlage. gruß
überall an fenster und türen waren hinweise auf die alarmanlage angebracht.
ob das einbrecher abhält? wahrscheinlich wurden in dieser abgeschiedenen gegend schon brüche getätigt, sonst hätten da einige häuser ja keine alarmanlage. gruß
-
- Mitglied
- Beiträge: 99
- Registriert: 19.07.2006, 16:40
- Wohnort: Hamburg / Kopenhagen
- Kontaktdaten:
Erst letztens gab es in unserer Sommerhausgegend etliche Einbrüche.
Und letztes Jahr auch. Da die Sommerhausgegenden im Winter eher zirmlich verlassen sind und nur wenige sich dort aufhalten, passt das Einbrechern gut. Kaum ein Risiko gestört zu werden.
Letztes Jahr wurden hier alte Brennöfen gestohlen, nur um dann die neuen auch abzuholen, nachdem die Besitzer die alten ersetzt hatten...
Und letztes Jahr auch. Da die Sommerhausgegenden im Winter eher zirmlich verlassen sind und nur wenige sich dort aufhalten, passt das Einbrechern gut. Kaum ein Risiko gestört zu werden.
Letztes Jahr wurden hier alte Brennöfen gestohlen, nur um dann die neuen auch abzuholen, nachdem die Besitzer die alten ersetzt hatten...
Dagmar [img]http://www.jordt.dk/pics/skate.gif[/img]
Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
Der Worktrotter-Ratgeber für Dänemark http://www.worktrotter.dk/guide
Zahl der Einbrüche in Sommerhäuser stark gestiegen
Hej,
ob nun im Winter oder Sommer..., auf jeden Fall ist die Anzahl der Einbrüche gestiegen.
"Im Zuge der derzeit in Dänemark herrschenden Einbruchswelle waren besonders Sommerhäuser Ziel der Langfinger. Nach einer Aufstellung der Branchenorganisation Versicherung und Pension hat sich im vergangenen Jahr die Zahl der Einbrüche in Ferienhäuser um 25 Prozent gegenüber 2007 erhöht. Einbrecher haben nicht nur wegen der oft lange unbenutzt bleibenden Freizeithäuser Interesse an den Sommerhäusern. Es hat sich auch gezeigt, dass während der vergangenen Jahre des Aufschwungs viele Ferienhausbesitzer teures Inventar in ihre Häuser gebracht haben."
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/18918.asp?artid=13883
Poitou
ob nun im Winter oder Sommer..., auf jeden Fall ist die Anzahl der Einbrüche gestiegen.
"Im Zuge der derzeit in Dänemark herrschenden Einbruchswelle waren besonders Sommerhäuser Ziel der Langfinger. Nach einer Aufstellung der Branchenorganisation Versicherung und Pension hat sich im vergangenen Jahr die Zahl der Einbrüche in Ferienhäuser um 25 Prozent gegenüber 2007 erhöht. Einbrecher haben nicht nur wegen der oft lange unbenutzt bleibenden Freizeithäuser Interesse an den Sommerhäusern. Es hat sich auch gezeigt, dass während der vergangenen Jahre des Aufschwungs viele Ferienhausbesitzer teures Inventar in ihre Häuser gebracht haben."
http://www.nordschleswiger.dk/SEEEMS/18918.asp?artid=13883
Poitou
Moin, moin,
unsere eigene Erfahrung vor einigen Jahren: Einbruch im Mai, am letzten Tag unseres Urlaubs, gerade als wir am Strand waren. Die Häuser rundherum waren recht gut belegt. Gestohlen wurde "nur" Bargeld. Auch in DK ist es halt wie im richtigen Leben, die Bösen sind auch hier.
Grüße
Wolfgang
unsere eigene Erfahrung vor einigen Jahren: Einbruch im Mai, am letzten Tag unseres Urlaubs, gerade als wir am Strand waren. Die Häuser rundherum waren recht gut belegt. Gestohlen wurde "nur" Bargeld. Auch in DK ist es halt wie im richtigen Leben, die Bösen sind auch hier.
Grüße
Wolfgang
Moin, moin,
als wir unseren Schaden gemeldet haben, wurde von südosteuropäischen Banden gesprochen. Selbst haben wir aber niemanden bemerkt, auf den dieses (Vor-)Urteil zutrifft. Zu der Zeit hatten die Hamburger Frühlingsferien...aber auch das ist wohl kein ernstzunehmender Hinweis. Dänen oder nicht, dem Geschädigten ist das ziemlich egal.
Schöne und einbruchsfreie Ostern wünscht
Wolfgang
als wir unseren Schaden gemeldet haben, wurde von südosteuropäischen Banden gesprochen. Selbst haben wir aber niemanden bemerkt, auf den dieses (Vor-)Urteil zutrifft. Zu der Zeit hatten die Hamburger Frühlingsferien...aber auch das ist wohl kein ernstzunehmender Hinweis. Dänen oder nicht, dem Geschädigten ist das ziemlich egal.
Schöne und einbruchsfreie Ostern wünscht
Wolfgang
Ach so, das Thema nun in dieser Richtung drehen. Natürlich klauen Dänen auch und sicher mal auch ein Ferienhausgast, aber wie wofu scheibt ist es dem Geschädigten ziemlich egal welche Hautfarbe oder Religion der Dieb hat. Die Urlauber und Hausbesitzer interessieren sich eher dafür ob es in Dänemark weniger sicher wird. Eine Statistik habe ich nicht, aber da die Hausbesitzer immer reicher werden und die Mieter immer anspruchsvoller, kommen immer wertvollere Sachen in den Häusern. Zusammen mit der Internationalisierung der Diebe muss es ja dann zu mehr Einbrüche kommen, sicher mit einem überproportionalen Anteil von Ausländern als Täter. Die Trennung von Sollys zwischen Saison- und Offsaison Einbrüche entspricht, glaube ich, die Realitäten.pirat-of-fjord hat geschrieben:wobei ich behaupten mag , dass es NICHT unbedingt die dänen sind , die einbrechen - das machen andere
Dazu macht es das Internet auch sehr einfach zu sehen wie ein Haus eingerichtet ist, wann es frei ist und wo es liegt. Was kann man als Dieb mehr verlangen.