Führerschein in Dänemark

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Aris16
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2009, 19:33

Führerschein in Dänemark

Beitrag von Aris16 »

Hallo,
Ich habe da mal eine Frage.
Also...
Ich wohne schon seit knapp 3 Jahren hier in Dänemark. Ich war damals 14.
Nun bin ich 16 und habe langsam die Interesse an einem Mofa-Führerschein gefunden, weil ich noch viele Freunde in Deutschland habe, und mit dem Bus-Verbindungen hier in Dänemark, kommt man leider nur mit viel Geld und viel zeit nach Flensburg. Jetzt zu meiner Frage...
Ich habe die Deutsche Staatsangehörigkeit und Frage mich jetzt, ob ich einen Führerschein in Dänemark machen muss, um ein Mofa legal bis 30 Km/H fahren darf.
Ein Führerschein zu machen wäre kein Problem, da mein Dänisch nah zu Perfekt ist...aber warum einen machen, wenn es auch eigentlich ohne geht.
Habe schon in anderen Foren geguckt, da stand, dass wenn man 16 Jahre alt ist und eine Deutsche Staatsangehörigkeit hat, dass es kein Problem wäre, aber ich bin mir nicht Sicher...

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte

Danke schonmal :)
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Hmm ich vermute mal, du brauchst die Knallert Kørekort, da Du Du einen stændigen Wohnsitz in DK hast und unter 18 bist.
D.h. ich kann mir nicht vorstellen, das hier die deutsche Regelung zur Anwendung (= keine Fuehrerscheinpflicht) kommt. Im Zweifelsfall mal mal der Politiet nachfragen.

P.S. 14+3=16?

Gruesse

Micha
Gastomat
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 10.02.2009, 13:46

Beitrag von Gastomat »

Hej,

vielleicht 14+knapp3=16?

Seit wann muß man in D für Mofa bis 25km/h keinen Schein machen? Es ist kein Führerschein im eigentlichen Sinne. Nennt sich glaub ich Prüfbescheinigung (TÜV).
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

gibt es in dk ueberhaupt mofas mit 25 km/h oder knapp 30 km/h Geschwindigkeitsbegrenzung?
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

micha_i_danmark hat geschrieben:
P.S. 14+3=16?

Gruesse

Micha

Hej Micha, na klar 14 15 16 sind 3 Jahre :mrgreen:
Torsk (Gelöscht)

Beitrag von Torsk (Gelöscht) »

@Aris16

Schau mal http://www.dk-forum.de/forum/viewtopic.php?t=19087&highlight=
Kannst ja breutigams noch mal Fragen.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

@aris 16 oder 17!

Hej, aris,

...warte doch noch und spare ein bißchen, dann kannst Du den Autoführerschein mit 17 machen. Du bist doch jetzt schon soo alt und noch ein Jahr warten, wäre doch zu schaffen, wobei dieses ja auch eine Kostenfrage ist.
Warum zweimal hintereinander einen Führerschein machen, da hättest Du den Mofa-Führerschein doch schon eher machen können. :wink:

Auto ist sicherer, hast ein wenig Blech um Dich rum und für weitere fahrten wirst Du nicht nass, der Winter kommt bestimmt und willst Du da Mofa fahren?

Also, rausgeschmissenes Geld, vor allen, wenn Du damit Deine Eltern belasten willst.
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Perlie
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 19.02.2007, 15:45
Wohnort: 6880 Tarm

Beitrag von Perlie »

Da stellt sich dann aber auch gleich die Frage, wie ein Auto denn bezahlt werden soll. Bei einem Auto sind alle Kosten doch wesentlich höher als bei einer Mofa.

LG Perlie
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

... stimmt, Perlie, da hast Du recht,

aber wenn Eltern dann für einen Führerschein bezahlen, dann doch eher für das Auto, das hat man fürs "Leben" , bei vielen doch zumindest :wink:

Und ein , zwei Jahre später machen die Kinder sowieso ihren Autoführerschein.
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Re: Führerschein in Dänemark

Beitrag von FRE4K »

Aris16 hat geschrieben:Hallo,
Ich habe da mal eine Frage.
Also...
Ich wohne schon seit knapp 3 Jahren hier in Dänemark. Ich war damals 14.
Nun bin ich 16 und habe langsam die Interesse an einem Mofa-Führerschein gefunden, weil ich noch viele Freunde in Deutschland habe, und mit dem Bus-Verbindungen hier in Dänemark, kommt man leider nur mit viel Geld und viel zeit nach Flensburg. Jetzt zu meiner Frage...
Ich habe die Deutsche Staatsangehörigkeit und Frage mich jetzt, ob ich einen Führerschein in Dänemark machen muss, um ein Mofa legal bis 30 Km/H fahren darf.
Ein Führerschein zu machen wäre kein Problem, da mein Dänisch nah zu Perfekt ist...aber warum einen machen, wenn es auch eigentlich ohne geht.
Habe schon in anderen Foren geguckt, da stand, dass wenn man 16 Jahre alt ist und eine Deutsche Staatsangehörigkeit hat, dass es kein Problem wäre, aber ich bin mir nicht Sicher...

Wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte

Danke schonmal :)
Hej, ja du brauchst einen Führerschein, auch wenn es nur 30 km/h sind ;)
Aber das ist doch nicht so schlimm, das sind knapp 24 Stunden, 100 kr. und fertig.

Viel Spaß .

P.S. Denk dran, 500 kr. Strafe wenn du ohne Helm fährst :( , und 1000 kr Strafe wenn du 'n Teil hast, das schneller als 30 km/h fährt.

Aber immerhin darf man 1-2 Bierchen trinken .. :wink:
Aris16
Neues Mitglied
Beiträge: 2
Registriert: 13.05.2009, 19:33

Beitrag von Aris16 »

Danke an alle,
Hehe war heute auch nochmal bei der Polizei, die sagten das gleiche wie die Meisten hier im Forum :)


Die sagten, dass ich mich bei einer ungdomsskole Anmelden soll, werde ich Morgen wohl machen =D 100 Kronen...

Danke nochmal an alle :)
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Naja, sag ich doch. Hach ichköntne polizeist weerden :mrgreen: 8) :mrgreen:
Nalo
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.06.2009, 18:53
Wohnort: Ikast

Beitrag von Nalo »

hej

also dann habe ich auch mal eine frage. Undzwar habe ich diese Prüfbescheinigung für die Mofa schon gemacht in Deutschland. Da war ich 14 und werde jetzt 20. Da mir das Geld für ein Autoführerschein leider fehlt, wollte ich fragen ob man mit der Prüfbescheinigung die ich wie gesagt ja in Tyskland gemacht habe, ob ich mit der dann auch hier fahren dürfte?
Und dann würde mich ma interessieren, ob es hier Pflicht ist, sich hier ein Kennzeichen für die Mofa zu besorgen?! Da ich beobachtungen gemacht habe, dass hier einige ohne fahren.

Wäre lieb wenn ihr mir auch so toll weiter helfen könntet.
LG Nalo
onze24
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2006, 14:59
Wohnort: Vordingborg/Dk

Beitrag von onze24 »

@nalo:
Du brauchst keinen schein das gilt nur für die jugendlichen unter 18.
Nummernschild gilt für alle modelle die ab 2006 gebaut wurden.
heisst wenn du dir nen gebrauchten roller mit dem baujahr 2004 kaufst brauchst du keine schilder.


mvh
mela
Nalo
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 03.06.2009, 18:53
Wohnort: Ikast

Beitrag von Nalo »

@ onze24:
Ich brauch überhaupt kein Schein? Könnte mich so einfach auf dem Roller setzen und los fahren?! Klingt ja interessant, dass man überhaupt kein Schein dafür braucht.
Aber ich danke dir für die Info :)
LG Nalo
Antworten