Reiten Kommandörgarden Römö

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Veracruz9
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2009, 13:26

Reiten Kommandörgarden Römö

Beitrag von Veracruz9 »

Ende Juni geht es endlich wieder los, Urlaub auf Römö.

Da wir mit 4 Reitern unterwegs sind kann es wohl gut sein, das wir uns eventuell auch für einen schönen Ausritt entscheiden.
Der Kommandørgården ist ja das einzige was noch bleibt...
Ist das zu empfehlen?
Wie sind die Pferde?
Wird man auf die Isländer eingestellt, dass man auch wirklich Tölten kann?
Oder ist das auch nur eine Werbemaßnahme?

Hatte ich nämlich auch schon, es wurde groß geworben mit Isländern, aber wie man töltet wurde nicht erklärt, und ansonsten hätte es wohl auch nicht funktioniert, da die Pferde nicht entsprechend geritten waren.

Sind die Pferde vernünftig geritten?
Steffie23
Mitglied
Beiträge: 168
Registriert: 02.04.2006, 18:06
Wohnort: Kallstadt

Beitrag von Steffie23 »

@ Veracruz 9

Hej

Ich war 2006 und 2007 auf Römö und hatte meinen damaligen Reiturlaub bei Pferd&Reietr gebucht. Die Gruppe fand Ich beim letzten Mal viel zu groß, auch wenn das in Island so üblich ist. Es wurde nur in Rote und Blaue Gruppe unterteilt wenn Ich mich richtig erinnere. Das fand Ich etwas schade, denn es waren auch nicht so gute mit in der Gruppe. Was dann natürlich doof ist. Den Halbtagesritt bin Ich 07 dann auch nicht mehr mitgeritten, da mir die Gruppen zu groß waren. Da machen die Ritte am Strand keinen Spass, da die nicht so guten auch mal die Gruppe sprengen, was Ich nicht gut fand. Ich hatte das Glück nur Tölter zu haben, der eine ist sogar lieber am Strand getöltet als Schritt gegangen. Es sind nicht nur Gäste da, die Reiterurlaub auf Kommandörgaarden gebucht haben. Die habe einen Theroriekurs mit Vorreiten (bei einwöchigem Aufenthalt) die anderen Gäste kommen einfach und melden sich an. Von Vorreiten habe Ich da nichts mitbekommen. Das finde Ich nicht gut, aber vielleicht hat sich das inzwischen geändert oder es kann jemand auch was anderes berichten. In der Hochsaison würde ich da nicht mehr hinfahren. Ich habe einen anderen Reiterhof in Spanien für mich entdeckt. Falls Du Bilder haben möchtest von kommadörgaarden dann kannst du mir ja eine PN oder mail schicken. oder weitere Fragen hast

Hej Hej

Steffie
Nordjoe

Beitrag von Nordjoe »

es gibt auf der Insel in Mølby noch den Islandpferdeverleih, ich meine aber der gehört nicht zu Kommandeursgarden - oder?
Nordjoe
Veracruz9
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2009, 13:26

Beitrag von Veracruz9 »

Ich kann es mir ja sonst einfach mal vor Ort ansehen...
In Mølby... Isländer? Stimmt, das letzte mal als ich da war hab ich am Abreisetag irgendwo was von einem Reitstall in Mølby gesehen.

Wenn man dann welch dabei sind die unsicher sind machts auch kein Spaß...
Das hatte ich schon mal, als in Kongsmark noch der Stall war.
Die haben ja Führgruppen, Schritt, Trab und Galoppgruppen gemacht, und Angelika hat auch unbequem gefragt, damit die Leute in der Galoppgruppe auch wirklich Sattelfest sind, aber einmal hat sich wer reingeschummelt... der ganze Ritt war für die Katz, und gipfelte darin, dass wir die Frau abholen lassen haben, weil sie schon im Schritt Angst hatte.

Ich war vor ein paar Jahren mal in Ho auf dem Isländerhof, das war TOP! Klar, Osterferien, daer war nicht so viel los, aber nur noch ein weiter Gast in der Gruppe.
Das Pferd war super geritten... erstmal eine kleine Einführung in der Halle, das ich auch den rechten gang einlegen konnte... das hat nur Spaß gemacht...

Sowas wünsch ich mir halt wider, wenn ich schon 15 € mhr zahle, dafür das ich auf einem Isländer sitze...
FRE4K
Mitglied
Beiträge: 589
Registriert: 02.12.2007, 22:25
Wohnort: 1414 København

Beitrag von FRE4K »

Pferde zum Ausleihen, die tölten? Das kann ich mir nicht vorstellen. Man sollte schon wissen wie man töltet.

Unser Isländer töltet, da muss man nur ein bisschen zucken, dann legt der seinen besten Tölt hin. Aber Pferde die ausgeliehen werden, die sind dadurch weil sie ja immer "benutzt" werden und oft auch "falsch benutzt" werden, total unempfindlich und dann wird das eher zu einem Schweinepass.

Also glaube ich kaum, dass einer der keine Ahnung vom Tölten hat, ein solches Pferd dazu bringen wird.

Und wenn, dann hast du viel Glück :P

Und ob Pferde vernünftig geritten sind, das ist ja eher unwahrscheinlich, wenn immer wieder Leute darauf sitzen die es missbrauchen. :(

Also erwarte nicht zu viel, vielleicht wirst du dann doch noch überrascht ;)
Veracruz9
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2009, 13:26

Beitrag von Veracruz9 »

Wie schon geschrieben, ich hatte es ja schon einmal in Ho das Glück einen Top gerittenen Isi mit Bedienungsanleitung zu bekommen.
Es war natürlich auch noch Vor-Saison, aber dennoch.
Der Isi den ich dort reitn durfte, war super geritten, Antölten war für mich als Tölt-Blutiger-Anfänger in null-komma-nichts geritzt.

Bei der "Einführungsrunde" in der Halle habe ich eine halbe Runde drauf gesessen, schon zog das Pferd an die Hand, die Hilfen musste ich wirklich nur denken. Auch im Gelände, in jeder Situation fein an der Hand, selbst bei einem zügigen Galopp, nur durch ein einsitzen wieder zu einem gemütlichen.

Und auch meine Mitreiterin hat ein ebensolches Goldstück.

Sicherlich ist es schwer, aber ich will bei einem solchen Ausritt auch Spaß haben, und nicht Blasen an den Fingern weil das Pferd so auf der Hand lungert, und auch nicht Rückenschmerzen, weil das Pferd einen Gangsalat fabriziert.

Und zum Thema gut gerittene Pferde, vielleicht kennt ja noch der eine oder andere das Ridecenter in Kongsmark auf Römö, auch da waren die Pferde gut geritten.



Alles in allem habe ich keine Lust mehr auf solche erlebnisse wie bei meinem 1. und letzten Strandritt...
Meine Schwester und ich wollten endlich mal am Strand entlang galoppieren...

So also los zur Ranch am Strand, naiv, da man schon von vielen begeistertes gehört hat.

Zu erst di Frage - könnt ihr reiten?
Wir:" Na ja, so ein bisschen"
Ranch:"Schon mal galoppiert?"
Wir:" Ja, auch schon öfter"
(Wir reiten beide seit 20 bzw. über 20 Jahren, inkl Turnieren Dressur und Springen... also wir sind wirklich Sattelfest)

Also 2 Pferde bekommen, 35 Minuten Strand hoch, 25 zurück...

Also los ging es.

Irgendwann nach 20, 25 Minuten Schritt und Trab dachten wir uns, mal ein kleiner Canter zum warm werden...
Mein Pferd hielt leider nicht soviel davon, und blieb leider ab und an stehen aus dem Galopp - das erste mal bin ich bald über den Kopf gegangen, also mal etwas vorsichtiger...

Irgendwann waren die 35 (gemächlichen) Minuten um, also haben wir um gedreht.
Plötzlich waren auch die Pferde wach... wir hatten schon etwas bedenken, und haben uns gedacht erstmal noch etwas Schritt vielleicht werden die Pferde ruhiger...

Plötzlich kamen neben uns 500m entfernt eine Horde Ponys angejagt, mitsamt ihren fröhlichen Reitern...

Da wurden unsere Pferd auch fröhlich und jagten los, in Endgeschwindigkeit, wir waren gefühlte 3 km ohne Kontrolle über die Pferde, nix was man in seinem Leben so gelernt hat wie man ein Pferd bremst funktionierte.
Wäre uns da ein Mensch quergelaufen, die hätten wir wohl platt gemacht.

Wären wir so unroutiniert gewesen wie wir getan haben wären wir auf jeden Fall runtergefallen.

Ich bin wahrlich kein ängstlicher Reiter, aber da war ich froh als ich abgestiegen war.
suNa
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 18.07.2006, 12:37

Beitrag von suNa »

hhmmm, da habt ihr, als erfahrene Reiter, aber komische Erfahrungen gemacht.

Ich bin jedes Jahr bei Jens auf der Ranch geritten (über 20 Jahre) und habe jedes Pferd in den Galopp gekriegt.

Sicherlich ist es nicht vergleichbar mit einem Schulpferd oder gar dem eigenen.
Es sind halt typische Verleihpferde und das merkte man ihnen schon an.
Dennoch war es für erfahrene Reiter kein Problem die Pferde anständig zu reiten.

So sollte auch jeder erfahrene Reiter wissen, dass Pferde auf dem Rückweg schneller und unruhiger sind. Erstrecht wenn es typisch Verleihpferde sind.
Es gab in jeder Sasion Reiter die natürlich alles können und sich nicht sagen ließen, aber dann im Galopp zum Stall, ne direkt in den Stall kamen. Konnten das Pferd nicht mehr halten ... das ist in meinen Augen aber nicht erfahren.

Ich komme gerade von der Insel. Auch wenn ich es wusste, es war ein trauriges Bild, Lakolk ohne Ranch. :?
MoldGold
Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 04.02.2006, 21:17
Wohnort: Stuhr

Beitrag von MoldGold »

Ja das stimmt! Da muss ich suNa Recht geben! Ich war Pfingsten auch wieder auf Rømø und habe die Ranch schmerzlich vermisst! Für die Insel ein großer Verlust!
Auf den Strandritt konnte ich aber nicht verzichten und habe beim Kommandøgården gebucht, obwohl mich der Preis erst ziemlich abgeschreckt hat! Zum Glück habe ich ein super feines Pferdchen bekommen mit einem wahnsinns Tölt!!!!!!!!!! Ein zweiter Ritt war einfach nicht mehr drin! :(

Viele Grüße,
Inga
Veracruz9
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2009, 13:26

Beitrag von Veracruz9 »

Das Pferd galoppierte auch... bremste nur immer wieder...

Und der Rückweg... schneller werden ist das eine... aber out of controll ist das andere...

Und ich weiß ja nicht was für dich erfahren ist... aber wir haben selbst seit 21 jahren Pferde, selbst eingeritten und Turniererfolgreich. Wir haben beide Unterricht gegeben, und ich habe während meiner Schulzeit immer 1-3 Pferde in "Beritt" gehabt.
Früher hat meine SChwester mich auf dem von ihr ausgebildeten Pferd trainiert...


WIR KÖNNEN REITEN!
Und das nicht nur da wo es eingezäunt ist!


Und ganz ehrlich - auf der Ranch ging gar nicht! Und wenn ich X-Euros zahle möchte ich Spaß haben und nicht auf einem Sicherheitsrisiko sitzen.
suNa
Mitglied
Beiträge: 121
Registriert: 18.07.2006, 12:37

Beitrag von suNa »

Sorry, aber dann unterstelle ich dir einfach, dass ihr nicht reiten könnt.

Ich bin viele Jahre bei Jens geritten und aufgrund meiner Erfahrung bekam ich immer die Pferde, die gerne etwas Schwierigkeiten machten. Denn so konnten auch sie bewegt werden.

Klar lag ich auch schon in der Heide und im Sand, aber das hat nichts mit Können zu tun. Denn jeder hat schon einen Freiflug gewonnen, selbst die besten Reiter.

Die von dir beschriebenen Probleme habe ich nie gehabt und kenne auch keine erfahrenen Reiter, die es so hatten.
Veracruz9
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 25.05.2009, 13:26

Beitrag von Veracruz9 »

Wenn du meinst...

Dann weiß ich ja nicht was bei dir reiten können ist.
Wir reiten beide Dressur und Springen erfolgreich bis einschließlich Klasse L. Also mehr als ca. 95% der Reiter in Deutschland.
Wie gesagt, haben wir beide junge Pferde ausgebildet, und auch schwierige zur Korrektur gehabt.

Wenn du dann immer noch meinst - dann meine.

Aber ich möchte in meinem Urlaub ganz entspannt reiten
Ohne Blasen an den Fingern, weil das Pferd jede Chance nutzt den Kopf runter zu reißen.
Ohne SChmerzenden Po weil der Sattel die letzte SChabracke ist.
Ohne dass man nicht von der Stelle kommt und ohne das man in Lichtgeschwindigkeit durch die Gegend düst.

Das ist kein Reiten - das ist Wilder Westen... manche Leute mögen ja vielleicht Indianer und Cowboys - aber ich möchte Reiten.
Schnuffel8884
Mitglied
Beiträge: 26
Registriert: 08.06.2008, 07:59
Wohnort: Hameln
Kontaktdaten:

Beitrag von Schnuffel8884 »

Auch wenn das Thema ja im Prinzip gegessen ist, möchte ich meine Meinung nicht für mich behalten.

Das, was Jens des Öfteren mal als "problemlose" Pferde verkauft hat, war sicher nicht ohne. Nur wenn ich reiten gehen will, dann schaue ich mir die Pferde an, komme mit Leuten ins Gespräch und lasse mir normal ein Pferd empfehlen.

Das nur mal als erstes...Dann: Die Pferde verändern sich. Und zwar ständig! Bin ich Ostern auf Boris geritten, war es ein netter problemloser Ausritt. Im Sommer nicht möglich, weil er einfach sauer war. Kein Wunder, oder? Woher soll Jens mit seinen 75 Jahren das so genau wissen? Übrigens hat sich Jens bis vor 2 oder 3 Jahren noch auf jedes Pferd gesetzt, von dem irgendein überheblicher Tourist meinte es ginge nicht vorwärts.

Bei Therese im Kommandørgarden bin ich auch schon geritten. Jaaa- ich sollte mich auf einen Isländer setzen, der dermaßen Satteldruck hatte, dass da einige Wochen lang absolut nichts draufgesollt hätte. Es war nur blutig!

Ach ja...und im letzten Jahr haben wir 2 Isländer im Tiefflug abgefangen, auf denen je ein schreiendes Kind saß. Die kamen NICHT von der Ranch, sondern von Therese...
lukalotte
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 30.06.2007, 23:44

Beitrag von lukalotte »

Ich muss hier an dem Thema nochmal andocken.
Sind ab nächste Woche für 14 Tage auf Rømø und wissen noch nicht, wo wir reiten können. Wir waren bisher immer auf der Ranch.
Den Kommandørgården haben wir noch nie getestet und ich fand die Preise dort auch mehr als deftig. Abgesehen davon: Ich bin 1,80m groß und demzufolge auch kein Fliegengewicht. Ich hab immer Zweifel, ob das für einen Isländer wirklich noch gesund ist, mal abgesehen davon, dass es einfach bescheuert aussieht, wenn ich auf so einem kleinen Pferd sitze.

Hat jemand noch einen anderen Tipp, wo man auf Rømø oder in der Gegend um Skærbæk, Ribe als Tourist reiten kann?

Mange tak!
Lukalotte
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

Pferde zum Ausleihen, die tölten? Das kann ich mir nicht vorstellen. Man sollte schon wissen wie man töltet.

Unser Isländer töltet, da muss man nur ein bisschen zucken, dann legt der seinen besten Tölt hin. Aber Pferde die ausgeliehen werden, die sind dadurch weil sie ja immer "benutzt" werden und oft auch "falsch benutzt" werden, total unempfindlich und dann wird das eher zu einem Schweinepass.
Dazu kann ich nur sagen, fahrt nach Laesoe zu Poul Erik Jensen. Ich war vor 2 Wochen dort. Er hat TOP Isländer, (glaub mir ich kann es beurteilen), für ALLE Reiterkategorien. Er lässt ALLE vorreiten in der halle, dann gibt es sogar eventuellen Pferdewechsel und dann geht es raus in die Landschaft. ALLE Isis sind leicht zu tölten und es wird bei Bedarf auch erklärt. Auch während des Ritts ist immer ein Ansprechpartner da. Unsere Gruppe war recht groß, ca 18 Pferde, aber drei Begleitreiter vom hof.
Hilsen Hetti
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Vineta

Beitrag von Vineta »

In der Touristeninfo arbeitet Bente, zumindest war das mal so, aber ich denke es lohnt nach ihr zu fragen. Sie hat Pferde und verleiht diese meines Wissens nach auch. Aber nicht hauen wenns nicht mehr stimmt ;)
Bia
Antworten