wohnhaft in dk - neues auto auf deutschen platten ..

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
udo66

Jau

Beitrag von udo66 »

Grundsaetzlich sage ich ja JA zu den Abgaben. Nur am Anfang hatte ich noch kein Kapital / die Graenseplader haben mich nur mal so eben genannt 100.000 dkk gespart bei einem Ford Kleinwagen und von der Bank den Kredit bekommen, den ich noch 20 Monate abbezahle und somit dann auf null bin.

Wenn DK nicht aufpasst mit der Regelung verliert sie wichtige Arbeitskraefte.
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Gabriele: sehe ich auch so:
Hohe Steuer fuer hohe Umweltbelastung, voellige Befreiung fuer Elektro-Fahrzeuge waere der richtige Ansatz. Im Moment ist die Regelung noch fast Ausschliesslich an den Wert des Fahrzeugs gebunden.
Da hochwertige neue Hybridfahrzeuge teuer sind, sind sie in DK zur Zeit nicht bezahlbar.
Ein Problem stellt sich natuerlich fuer Familien die ein grosses UND Umweltfreundliches Fahrzeug wollen.. ein Kleinstwagen tut es da nicht.

Habe vor kurzem auf der Klimakonferenz in Cph mit einer Vertreterin von "Better Place" gesprochen (Infrastruktur fuer Elektro Autos wird ab naechstem Jahr von Dong bereitgestellt..). Sie sagte das die Firma noch mit der Regierung verhandelt um eine weitere Steuerbefreiung fuer Elektro-Autos zu erreichen (nur dann wird das System eine Chance haben).

Obwohl ich zur Zeit selber fast nur mit dem Fahrrad unterwegs bin, waere ich sehr an dem vorgeschlagenen Konzept von Better Place interessiert.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Um es richtig zu stellen: Elektro-Fahrzeuge SIND völlig befreit von Steuern und Abgaben. Es gibt dort kein Registrierungsabgabe aber auch keine jährliche Steuern.

Diese Regelung gilt im Moment bis 2012. Die Verhandlungen, wovon Du gehört hast, gehen nur darum, was ab 2013 passieren soll. D.h. ob die Befreiung verlängert werden soll.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Also koennte man heute ein abgabenbefreites Elektrofahrzeug kaufen, dass mit schedischen Atomstrom faehrt, um es dann
2013 auf einen leistungsfähigen Benzinmotor umzubauen.
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

Lars J. Helbo hat geschrieben:Um es richtig zu stellen: Elektro-Fahrzeuge SIND völlig befreit von Steuern und Abgaben. Es gibt dort kein Registrierungsabgabe aber auch keine jährliche Steuern.

Diese Regelung gilt im Moment bis 2012. Die Verhandlungen, wovon Du gehört hast, gehen nur darum, was ab 2013 passieren soll. D.h. ob die Befreiung verlängert werden soll.
Richtig.. deshalb sprach ich von "(..) weiterer Befreiung.. " Das Konzept funktioniert nur wenn langfristige Planungssicherheit besteht.
goldenmole
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.07.2006, 15:04
Wohnort: Copenhagen

Beitrag von goldenmole »

galaxina hat geschrieben:Also koennte man heute ein abgabenbefreites Elektrofahrzeug kaufen, dass mit schedischen Atomstrom faehrt, um es dann
2013 auf einen leistungsfähigen Benzinmotor umzubauen.
Die Idee (von Better Place) ist ein intelligentes Stromnetz das die Batteriekapazitaet nutzt um zu Spitzenzeiten Strom ins Netz zurueckzuspeisen (wenn das Auto tagsueber ungenutzt vor dem Buero steht),
und die Batterien moeglichst dann zu laden wenn Ueberkapazitaet, besonders aus Windkraft besteht.
Idealerweise wuerde der Strom also zu einem Anteil aus erneuerbaren Energien kommen der ueber dem DK Durchschnitt liegt.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

goldenmole hat geschrieben:
galaxina hat geschrieben:Also koennte man heute ein abgabenbefreites Elektrofahrzeug kaufen, dass mit schedischen Atomstrom faehrt, um es dann
2013 auf einen leistungsfähigen Benzinmotor umzubauen.
Die Idee (von Better Place) ist ein intelligentes Stromnetz das die Batteriekapazitaet nutzt um zu Spitzenzeiten Strom ins Netz zurueckzuspeisen (wenn das Auto tagsueber ungenutzt vor dem Buero steht),
und die Batterien moeglichst dann zu laden wenn Ueberkapazitaet, besonders aus Windkraft besteht.
Idealerweise wuerde der Strom also zu einem Anteil aus erneuerbaren Energien kommen der ueber dem DK Durchschnitt liegt.

Hatte mal von grid gelesen und der idee an strassenlaternen das auto anzuschliessen als bestandteil des grids. hierbei wird strom zugefuehrt oder entnommen.
ich persoenlich glaube nicht dass sich diese Technolgie oder brint in absehbarer zeit durchsetzen wird.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

naja, zumal müssten dann mehr Straßenlaternen her, damit jedes Auto darunter parken kann, das gäbe ja ein Chaos
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

naja, zumal müssten dann mehr Straßenlaternen her, damit jedes Auto darunter parken kann, das gäbe ja ein Chaos
Meinst Du jetzt in Deutschland oder in Dänemark?

Außerdem würde nicht gleich eine Elektroautoschwemme über Dänemark hereinbrechen.

In Deutschland wäre die Sache schon deshalb nicht durchführbar, weil nachts viele Straßenlaternen abgeschaltet werden. Ist schon Scheiße, wenn ein Staat kein Geld hat um das Licht an zu lassen. :(

Hilsen

Jørg
Saibot
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 01.06.2009, 20:27

Beitrag von Saibot »

Joerg hat geschrieben:
naja, zumal müssten dann mehr Straßenlaternen her, damit jedes Auto darunter parken kann, das gäbe ja ein Chaos
Meinst Du jetzt in Deutschland oder in Dänemark?

Außerdem würde nicht gleich eine Elektroautoschwemme über Dänemark hereinbrechen.

In Deutschland wäre die Sache schon deshalb nicht durchführbar, weil nachts viele Straßenlaternen abgeschaltet werden. Ist schon Scheiße, wenn ein Staat kein Geld hat um das Licht an zu lassen. :(

Hilsen

Jørg
Stattdessen sollten die mal lieber ein paar AMPELN ausschalten!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Überall, an den dmmsten Stellen stehen Ampeln, die kein Mensch braucht, die durch Kreisel oder Zebrastreifen oder NIX ersetzt werden könnten!!!!!!!!!!

Ich glaube, ich gründe eine Partei. Ihr könnt gerne beitreten. AAPD, anti Ampel Partei Deuschland. :mrgreen: ( nicht mit APPD verwechseln!!) ;)
blomster

Beitrag von blomster »

An alle

also sollte euer Auto schon ålter als na sagen wir 12 Jahre sein

oder ihr einen Oldtimer eventuell sogar einen Veteranen mit schwarzer platte fahrt.
Bitte sofort abmelden.Auf seite 3 ist so schøn beschrieben das die GEFAHR mit so alten SCHROTT AUTOS einen UNFALL zu haben und ums Leben zu kommen ist høher als bei einem Fahrzeug das erst 3-6 jahre auf den Buckel hat.

Stelmir gerade vor wie es ist wen man einen Smart hat von hinten ein X5 kommt und mich unter einen Laster schiebt .....

kærlig hilsen til København
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

... na, das wurde auch schon getestet... so schlecht war das Ergebnis nicht, auch wenn das umgedreht ist und der Smart von hinten kommt :mrgreen:
Und so häufig kommt das ja auch nicht vor :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Dorsch Angler
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2009, 11:23
Wohnort: Fredericia

Entweder oder !

Beitrag von Dorsch Angler »

Hallo Leute !
Also,ich find dieses Auto Thema doch sehr ermuedent.Ich finde wer den Schritt nach DK wagt der soll ihn auch ganz wagen.Ich finde dieses Thema " kann ich den Dænischen Staat bescheissen" doch echt nervig. :x
Wer hier Leben will ,der soll auch seine Nummernplatten (oder das Auto) auf DK ummelden. Ich glaube viele wollen Deutschland den Ruecken wenden,aber wenns ums Auto geht ist Deutschland doch gar nicht so uebel. Ætzend. Leute macht es ganz oder gar nicht!!!!!
Ich wuensche euch einen schønen Abend, :wink:
Otis

Re: Entweder oder !

Beitrag von Otis »

Dorsch Angler hat geschrieben:Hallo Leute !
Also,ich find dieses Auto Thema doch sehr ermuedent.Ich finde wer den Schritt nach DK wagt der soll ihn auch ganz wagen.Ich finde dieses Thema " kann ich den Dænischen Staat bescheissen" doch echt nervig. :x
Wer hier Leben will ,der soll auch seine Nummernplatten (oder das Auto) auf DK ummelden. Ich glaube viele wollen Deutschland den Ruecken wenden,aber wenns ums Auto geht ist Deutschland doch gar nicht so uebel. Ætzend. Leute macht es ganz oder gar nicht!!!!!
Ich wuensche euch einen schønen Abend, :wink:
Genauso ist's!
:D
Dorsch Angler
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 15.02.2009, 11:23
Wohnort: Fredericia

Andere Themen bitte

Beitrag von Dorsch Angler »

Hallo Leute !
Endlich einer der zu mir hælt *grins*
Ich finde es gibt soooooo viele verschiedene Themen ueber das schøne Danmark ,muss es denn immer wieder das gleiche sein.Es gibt doch die Suchfunktion,und dieses Thema ist hier doch bestimmt schon 1.000.000 mal durchgekaut worden. Ich denke es sind viele Themen die noch nicht bequatsch worden sind.
P.S schøne gruesse an Otis *Zwinker*
Antworten