Sind die Züge in Dänemark pünktlich?

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Hej frosch...

so unterschiedlich sind die Menschen.

Für mich, als leidenschaftliche Autofahrerin sind 555 KM viel zu wenig :wink:
Ich liebe da schon mehr meine Unabhänggkeit und mein Auto.

PC und ein paar Sachen ins Auto, losfahren wan es Dir gefällt, lieber auch etwas rechtzeitiger.
Am PC arbeiten , im Stau oder auf der Raststätte, hatte ich letztens, etwas abgelegen im Grünen in der Sonne war richtig entspannend.
Wie gesagt vor Deiner Tür einsteigen, am Ort aussteigen, ohne Angst wegen Verspätung, Anschlußzüge, überfüllte Züge, Taxen von zu Hause bis zum Bahnhof und Bahnhof bis zu Deinem Ziel und umsteigen.
Alles viel zu umständlich.
Hier wurde ja schon gesagt, dass vom Arbeitsamt ein Weg zur Arbeit mit 200 KM zuzumuten ist.
Fahre ich übrigens auch hin 200 KM und zurück 200 KM :mrgreen:
Aber wenn es Dir Spaß bringt, Bahn zu fahren und Du die ganzen Umstände in Kauf nimmst, ist es doch in Ordnung.
Na, dann Gute Zug-Fahrt und viel Spaß :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Tja, die Umstände

Beitrag von frosch »

Tja, die Umstände netsrik, die Umstände. Ich finds halt wesentlich angenehmer die ganze Fahrt (gut 6 Stunden!) für die Arbeit am PC nutzen zu können und nicht nur ein paar Pausen. Den E-Mail-Verkehr fast der ganzen Woche abzuarbeiten. Oder einfach Kaffee zu trinken, oder ein zweites Frühstück einzunehmen, meine Fachzeitschriften zu lesen, oder...
Und 555 km mit dem Auto und dann noch ein kompletter Arbeitstag, so wie bei mir am Dienstag; nee ganz bestimmt nicht. Nach der Zugfahrt jedoch kein Problem, die war entspannend.
Gegen überfüllte Züge hilft übrigens eine Platzreservierung, klappt sogar online!
Und was hilft gegen überfüllte Autobahnen?
Ich hab den Kaffee eigentlich schon auf, wenn ich noch nicht mal in Hamburg bin, vom Elbtunnel, zig Elefantenrennen und ähnlichen Nervereien ganz zu schweigen.
In Kopenhagen fand ich Zug und Taxi auch zehnmal praktischer als sich durch die Baustellen zu wühlen und Zeit mit Parkplatzsuche zu verschwenden. Den einen Weg zwischen Bahnhof und Meeting habe ich für einen herrlichen Spaziergang quer durch Kopenhagen genutzt, was für eine lebendige Stadt. Und was Euch Autofahrern so alles entgeht, wenn Ihr in Eurem Blechhäuschen sitzt :-)

Naja, ich werd Dich wohl nicht vom Zugfahren überzeugen, und Du mich nicht (mehr) vom Autofahren. So hat jeder das, was ihm am besten gefällt.
GabyR

Beitrag von GabyR »

heinbockeler hat geschrieben:Hi,

was kostet denn so eine Zugfahrt nach Århus, Kopenhagen ???

Liebe Grüße Tim
Ich fahre nächste Woche Hamburg-Kopenhagen mit dem ICE und zahle dafür 29,00€ auf dem Hinweg und 39,00€ auf dem Rückweg. Das sind aber spezielle Kontingente, für die im Moment sehr viel Werbung gemacht wird und die man ganz schön suchen muss. Regulär kostet die einfache Fahrt in der 2. Klasse ca. 79,00€.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Ziemlich pünktlich

Beitrag von frosch »

So, jetzt das Fazit des Ganzen:
Also der Zug Hamburg-Århus war (fast) pünktlich, erst hinter Vejle hat er 2 min Verspätung eingefahren und dann nochmal 5 min bei der Einfahrt nach Århus gewartet; kein Drama.
Der Zug Århus-København am Donnerstag war auf die Minute pünktlich und ebenso der von København nach Hamburg am Freitag.
Bei letzterem empfiehlt sich dringend Platzreservierung, die beiden Waggons, die DSB auf die Reise schickte (das war der ganze Zug!) waren gesteckt voll.

Mir hats gefallen und beim nächsten Trip nach DK würde ich beruhigt wieder die Bahn buchen; viel Spaß, wenn Ihr das auch vorhabt.
Antworten