Neue Geldscheine in DK

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
aki
Mitglied
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 01:42
Wohnort: NRW

Beitrag von aki »

monique hat geschrieben: (...)
Wenn ich mich recht erinnere, sollte in Deutschland der Umrechnungskurs DM:Euro 1:1 sein, also 1 DM fuer 1 Euro. Wer kann heute noch behaupten, dass das zutrifft
(...)
Da trügt Dich Deine Erinnerung aber ganz gewaltig:
1 Euro = 1.95583 DM

Leider haben viele Deutsche 1 : 2 umgerechnet, was einem Rechenfehler von 2 % und der entsprechenden "gefühlten" Preiserhöhung entspricht. Allerdings wurde die neue Währung in manchen Branchen (Frisör, Restaurants etc.) für kräftige Preissteigerungen benutzt. In anderen Bereichen (z.B. bei Mieten) wurde in Deutschland korrekt umgerechnet.

Man sollte allmählich damit aufhören, den Euro, der hier vor mehr als sieben Jahren eingeführt wurde, mit uralten Preisen aus 2001 zu vergleichen.
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

1 DM für 50 Cent- wohl wahr!

Wenn ich mir mein Gehalt in DM vorstelle :shock: boah ist ja Wahnsinn.
Irgendwie kommt mir mein Euro-Gehalt auch sehr wenig vor.
Hauptsache unsere Politiker haben genug zum Leben, das "Fußvolk" kann denen doch egal sein und gefragt werden wir auch nicht!
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
Gohfelder

Beitrag von Gohfelder »

netsrik2 hat geschrieben: Hauptsache unsere Politiker haben genug zum Leben, das "Fußvolk" kann denen doch egal sein und gefragt werden wir auch nicht!
Der Vers hätte aus der B..d Zeitung stammen können.....
Lass Dich doch wählen und mach es besser!

Grüße, Bernd
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Lass Dich doch wählen und mach es besser!
Der Vers hätte aus der B..d Zeitung stammen können.....

stimmt :wink:
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
sven estridsson

Beitrag von sven estridsson »

netsrik2 hat geschrieben:
Lass Dich doch wählen und mach es besser!
Der Vers hätte aus der B..d Zeitung stammen können.....

stimmt :wink:
Gohfelder hat geschrieben:
netsrik2 hat geschrieben: Hauptsache unsere Politiker haben genug zum Leben, das "Fußvolk" kann denen doch egal sein und gefragt werden wir auch nicht!
Der Vers hätte aus der B..d Zeitung stammen können.....
Lass Dich doch wählen und mach es besser!

Grüße, Bernd

hej,

gut gelacht... die dimension, die eine welt enthält, in der es ein land gibt, in welchem eine partei existiert, bei denen netsrik2 auf der liste steht muss erst noch geboren werden. wie dem auch sei, ich würd sie natürlich wählen! wenn das wahlplakat-portrait stimmt.

andersen
werner48
Mitglied
Beiträge: 573
Registriert: 28.06.2006, 10:37
Wohnort: Hartenstein / Franken / D

Beitrag von werner48 »

Als "Vorgeschichtler" bin ich ganz begeistert von dem neuen Design der Geldscheine. Hier zeigt sich, für mich jedenfalls, wie stolz eine Nation auf seine Geschichte zurückblickt.
den sidste Viking i Franken
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Allerdings steht nicht mehr so wie frueher "femti" auf den 50 kr Scheinen.

Warum wurde das geaendert?

Hilsen

isbjørn
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
Keynesianer
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 07.06.2009, 20:46

Beitrag von Keynesianer »

isbjørn hat geschrieben:Allerdings steht nicht mehr so wie frueher "femti" auf den 50 kr Scheinen.

Warum wurde das geaendert?

Hilsen

isbjørn
Ja, endlich wurde das geändert ;)

Vielleicht lerne ich dadurch die dänischen Zahlen besser, wenn nun endlich die Zahlen richtig draufstehen :oops:

Zu den Scheinen; naja. Verstehe es nicht so ganz, warum solche Motive gewählt wurden. Finde es irgendwie ganz schön, wenn besondere Personen auf Scheinen geehrt werden.
Werde Niels Bohr, Karen Blixen & Co sicherlich vermissen ;)

Schade, dass die Scheine in einem so langen Zeitraum erscheinen- bis 2011?
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

Schade, dass die Scheine in einem so langen Zeitraum erscheinen- bis 2011?
Das ist doch nicht schlecht? Ich hoffe sogar, dass 2030 und 2050 nochmal neue Kronen-Scheine aufgelegt werden!!!
Man sollte allmählich damit aufhören, den Euro, der hier vor mehr als sieben Jahren eingeführt wurde, mit uralten Preisen aus 2001 zu vergleichen.
O. K. dann mache ich mal einen Vergleich mit meinen Gehaltssteigerungen:
Im Jahre 1994 habe ich als Kraftfahrer 18,- DM/Std. verdient im Jahre 2007 waren es 9,20 €!!! Wenn ich dann rechne, dass die Preise um über 100 % gestiegen sind, dann weiß ich auch, warum ich meine Hausfinanzierung, die zu DM-Zeiten kalkuliert wurde, fast nicht mehr bezahlen konnte.

Hilsen

Jørg
...der jetzt in Dänemark auch noch ein Haus bezahlt
geloescht02

Beitrag von geloescht02 »

Mir gefallen die neuen Scheine, bin gespannt, wie sie in echt aussehen :wink:
Thyra
Mitglied
Beiträge: 69
Registriert: 17.06.2008, 11:31
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Thyra »

Jetzt bin ich aber auch geschockt.
Wir hatten auch gerade mal 10 Jahre die neuen DM-Scheine, bis der Euro kam. Die neuen dänischen Scheine finde ich sehr gewöhnungsbedürftig. Mir fehlen die Farben und die Personen wie Karen Blixen und Hans Christian Andersen. Und ich bin doch immer froh, wenn ich andere Wähung in der Hand habe. Das ist Urlaub!

Auch ich hoffe, dass die Dänen bei ihrem NEJ TAK bleiben. Doch ich fürchte, die stimmen so lange ab, bis es zum Euro kommt. Immerhin stimmen sie ab. Uns war diese Möglichkeit noch nicht mal gegeben. Vor solchen Volksabstimmungen haben unsere Politiker eine Heidenangst. Aus gutem Grund.
*************************************
Liebe Grüße
Andrea

Smørrebrød, Smørrebrød - røm pøm pøm pøm
udo66

Beitrag von udo66 »

Schoenes Geld wie in Schweden die Scheine.
Wurde ja mal Zeit - wann kommen endlich die neuen EU-Kennzeichen und wann beginnt der Staat, endlich mal die guten Seiten der EU zu zeigen - statt jahrelang davon zu profitieren und mit EU-Geld Strukturen zu verbessern.
Wahscheinlich wird jetzt auch DK damit anfangen, aehnlich wie Irland, nicht mehr so abfaellig ueber die EU zu berichten.
Dk wird sich fuer Europa oeffnen muesen, wenn es ueberleben will, und
es wird auch Zeit, endlich die DF zu verbieten und diese zu den rechtsnationalen Parteien zu rechnen, die gefaehrliche Isolationspolitik betreiben und Daenemark staendig in GEfahr sehen, von Auslaendern ueberrannt zu werden. Ohne Auslaender bleibt DK Inzuchtgebiet, sowohl geistig als auch bevoelkerungstechnisch gesehen.

Wann wird wohl der EURO kommen - ich hoffe, die Isolationstendenz
wird sich verschaerfen, wenn Schweden den Euro akzeptiert und umstellt.
Ich glaube, die Daenen werden nicht drumrum kommen und den Euro in 5 Jahren einfuehren muessen.
Wie freu ich mich schon auf die Gesichter der DF und nationalen Konsorten!!
:-))
Berndt

Beitrag von Berndt »

@ isbjørn:
Allerdings steht nicht mehr so wie frueher "femti" auf den 50 kr Scheinen.
Warum wurde das geaendert?
Es wird so erklärt:
Halvtreds eller femti
På den nye 50-kroneseddel skrives 'halvtreds' i stedet for 'femti'. Talordet 'femti' har været anvendt på danske 50-kronesedler siden 1952, men fravælges idet 'femti' er stadig mindre anvendt i befolkningen, bl.a. på grund af faldende benyttelse af checks.
isbjørn
Mitglied
Beiträge: 162
Registriert: 10.02.2006, 21:42
Wohnort: Arendal / Norge

Beitrag von isbjørn »

Berndt hat geschrieben:@ isbjørn:
Allerdings steht nicht mehr so wie frueher "femti" auf den 50 kr Scheinen.
Warum wurde das geaendert?
Es wird so erklärt:
Halvtreds eller femti
På den nye 50-kroneseddel skrives 'halvtreds' i stedet for 'femti'. Talordet 'femti' har været anvendt på danske 50-kronesedler siden 1952, men fravælges idet 'femti' er stadig mindre anvendt i befolkningen, bl.a. på grund af faldende benyttelse af checks.
Alles klar!

Danke!
Og har jeg end sejlet min skude på grund, o, så var det dog dejligt at fare ! (Kjærlighedens Komedie)
Nordjoe

Beitrag von Nordjoe »

Ich finde, das die neuen Noten nicht erforderlich sind, denn sehr wahrscheinlich wird auch DK den Euro innerhalb der nächsten 5Jahre einführen, denn sinnvoll ist es, aus folgendem Grunde:

Dänemark hat sich per Vertrag an die DM gekoppelt, sie dürfen mit ihrer Währung nur in einem gewissen Spektrum vom Wechselkurs abweichen, das hat zur Folge, das indirekt die Dänische Krone an den Euro gekoppelt ist, aber die dänische Regierung so kein Mitspracherecht bei der Gestaltung des Euro hat.

Dänemark hat einen großen Vorteil, wenn sie sich zum Anschluß an den Euro entscheiden, denn sie können die Fehler, die andere Länder machten, verhindern; von vorne herein kann der wirkliche Umrechnungskurs genutzt werden.

Monique liegt nicht so ganz falsch mit ihrer Angabe des Umrechnungskurses, gesetzlich war der Umrechnungskurs DM./. Euro 1,95583DM aber und das kann Dänemark bei sich verhindern: die Firmen haben sehr häufig 1:1 umgestellt, sie haben einfach die DM-Beträge als Euro-Beträge umgeschrieben und somit ist eine Teuerung entstanden.
Da man in Sønderjütland schon beide Währungen parallel verwendet, ist es kaum möglich so ähnlich die Preiserhöhung künstlich zu vollziehen, somit ist es ehrlicher möglich die Beträge umzustellen.

Liebe bewohner aus DK, ich fände es für Euer Land auch wichtig, in der Währungsgestaltung der EU-Zone real und aktiv mitzuwirken, helft beim nächsten Votum mit, das auch Ihr nach einer Umstellungsphase den EURO bekommt, Ihr seid ein wichtiges Land, das ein Recht auf Mitsprache in der EU hat!
hilsen
Nordjoe
Zuletzt geändert von Nordjoe am 14.06.2009, 09:53, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten