Søndervig - Nur ein paar Fragen zu West-DK

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
MalerImKeller
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2009, 10:17

Søndervig - Nur ein paar Fragen zu West-DK

Beitrag von MalerImKeller »

Hallo liebe Gemeinde,

wir haben uns kurzer Hand entschlossen im Juli eine Woche nach Dänemark zu fahren. Also, nicht nur neu im Forum, sondern auch zum ersten mal in DK. Wir haben ein Häuschen in Søndervig gebucht. Ein paar Fragen hätte ich aber doch. Wäre schön, hier noch ein paar wichtige Informationen zu bekommen.

1.) Was würdet Ihr in dieser Gegend also Sehenswert einstufen. Was sollte man sich nicht entgehen lassen?
2.) Wie schaut es mit den Vorkommen von Seehunden aus? Da es ja in der dt. Nordsee genug gibt, wird es sicher auch in DK welche geben. Allerdings lese ich hier häufig nur von vorkommen in Nähe der Ostsee.
3.) Was sollte man als "Dänemark-Begeisterter-aber-noch-nie-dagewesener" generell beachten?

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus und hoffe niemanden unnötige arbeit zu machen. Vielen Dank! :D
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo, hier sind ein paar Links zu Infoseiten über die Gegend :
http://www.visitvestjylland.com/idd564.asp
http://visitvest.de/
http://www.hvidesande.dk/de/
Da findet je nach Interessenlage bestimmt jeder was.
Mir persönlich haben Ausfüge nach Ribe mit Wikingermuseum, Esbjerg mit dem Meeresmuseum oder Touren an der Küste entlang bis Thyborøn immer Spaß gemacht. Einen Aufstieg auf den Leuchtturm in Nørre Lyngvig würde ich auch empfehlen. Auf der anderen Fjordseite gibt es das Stauning Luftfahrtmuseum, wo auch öfter Flugtage stattfinden. In Bork Havn ist auch noch ein kleines Wikingermuseum. Seehunde habe ich immer nur im Hafen von Hvide Sande gesehen, aber irgendwo in der Nähe müssen die ja leben.
Ansonstenwünsche ich Euch schon mal einen schönen Urlaub.
Nordseefan
Take it easy.
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

willkommen im Forum und auch bald in DK. Nehmt Euch bloß nicht zu viel vor, eine Woche ist kurz. Macht die Planung abhängig vom Wetter, wenn's so schön wie derzeit ist, muß man nicht wirklich durch die Gegend fahren. Laßt es etwas ruhiger angehen, kauft nicht nur in D und bei Aldi, Lidl oder im Feriengebiet ein, geht auch mal in vor allem von Dänen besuchte Läden Ich finde immer, daß man vom Ver- und Einkaufsverhalten im Ausland viel über Land und Leute erfahren kann.

Wenn Ihr dennoch fahren wollt, schlage ich eine Tour gen Norden vor, immer der Küste entlang und evtl. weiter im Land zurück. So könnt Ihr einen ersten Eindruck erhalten und Euch evtl. weitere Ziele anschauen. Eine Tour bis Thyborön und dann evtl. über Lemvig und Holstebro als größere Städtchen zurück könnte ich mir vorstellen. Die Gegend weiter südlich kann man sich bei An- oder Abreise gönnen oder auch mal zwischendurch (Holmsland Klit, Nr. Nebel, Blaubjerg, Henne, Esbjerg...).

Mein Motto bleibt dabei aber immer: Vieles kann, wenig muß, es ist Urlaub, laß es ruhig angehen und höre auf Dich selbst, mach' das was Du möchtest. Beim Schlüsselabholen schaue ich immer nach großformatigen Gratiszeitungen wie touristavisen (meist z. T. in deutsch und englisch)oder auch lokalen Anzeigenblättern, da kann man sich dann naheliegenden Attraktionen herauspicken.

Viel Spaß wünscht

Wolfgang
MalerImKeller
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2009, 10:17

Beitrag von MalerImKeller »

:o Ich danke euch für die Hinweise und Links. Eines aber wäre noch interessant: "Wie viel dänisch sollte man beherrschen? Wie hoch ist die sprachliche Barriere?"
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Die sprachliche Barriere ist eigentlich sehr niedrig, vor allen in den von Touri´s frequentierten Gebieten um Søndervig sprechen viele deutsch.
Zur Not hilft auch etwas englisch. Aber ein paar Worte dänisch sind natürlich nie verkehrt. Allerdings ist dänisch meiner Meinung nach eine relativ schwere Sprache. Selbst nach den vielen Jahren, die wir hinfahren, kann ich zwar vieles lesen, aber die Aussprache und das Verstehen vieler Wörter fällt mir nach wie vor schwer. Leider wird in meiner Gegend kein Kurs dafür angeboten, sonst hätte ich es schon mal in Angriff genommen.Aber wie gesagt, Ihr kommt auch ohne zurecht.
Noch ein kleiner Tip: viele "Neulinge" sind erst mal überrascht, wenn sie in Läden oder Gaststätten mit Du angesprochen werden, ist aber landestypisch und ich finde es auch nett.
Viele Grüße
Nordseefan
Take it easy.
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

und Seehunde hab ich bis jetzt jedes Mal gesehen....
Im Hafen von Hvide Sande... sowohl auf der Meer- als auch auf der Fjordseite...
die haben sich mit den Anglern um die Heringe gestritten..
meistens war einer da... aber auch mal zwei :-)
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Chaotix hat 100%ig recht. Sind keine Seehunde und keine Kormorane im Hafen unterwegs, kann man sich das ewige Werfen nach den Heringen getrost ersparen. :wink:
Nordseefan
Take it easy.
MalerImKeller
Neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 03.07.2009, 10:17

Beitrag von MalerImKeller »

So. Muss doch noch mal um eure Hilfe / euren Rat bitte. Das mit der Angelerlaubnis in DK ist mir jetzt erstmal klar. Gibt es außerdem noch etwas was es beim angeln zu beachten gibt? Braucht man einen Sachkundenachweis/Angelschein/Vereinsangehörigkeit wie in Deutschland?
Was bietet sich an, wenn man nicht unbedingt auf die See hinaus fahren möchte. Gibt es Seebrücken ?!

Schon mal danke ! :)
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

Entweder Jahresangelschein in DK kaufen (kostet aktuell 150 Kronen) - damit kannst Du dann in Meer angeln sowie in fast allen Fjorden und Hafen...
teilweise auch in Flüssen - hier vor Ort am besten nochmal nachfragen im örtlichen Angelladen ob und wo...

Ansonsten: bei den Put+Take-Seen brauchst Du keinen Angelschein, da gilt die Stundenkarte, die Du je nach Bedarf am entsprechenden Angelsee lösen mußt.

Sachkundenachweis usw. wird nicht verlangt... es ist nur schön zu sehen, wenn jemand auch mit den gefangenen Fischen entsprechend verantwortungsvoll umgeht (leider muß man immer wieder das Gegenteil sehen.)
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo,
Du brauchst nur den dänischen Fischereischein zu kaufen, gibt es als Tage- 2-Wochen- und Jahreskarte. Damit kannst im Meer und Fjord angeln, ohne irgend einen Nachweis oder so. Angeln geht zB. im Hafen auf den Molen in Hvide Sande. Siehe auch hier: http://www.hvidesande.dk/lystfiskeri/de/heringsangeln.htm
Für Flüsse zum Beispiel brauchst Du zusätzlich eine Tageskarte, aber das erfährst Du alles in den Angelgeschäften in Hvide Sande, zb. bei auf dem Parkplatz am Kreisverkehr bei "Kott Fritid", ist ein rotes Holzhaus.
Für Put & Take Seen brauchst Du keine staatliche Erlaubniss, sondern mußt Stundenweise Karten kaufen. Siehst Du Hier: http://www.dansee.dk/default.asp?act=forside&sprog=ger
Falls Du noch Fragen hast, melde Dich ruhig.
Nordseefan
Take it easy.
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Hallo Chaotix,
warst wieder mal schneller wie ich. 150 Kronen kostet die Jahrekarte jetzt schon ? Wie ist es mit den Tages- und 2- Wochenkarten?
Nordseefan
Take it easy.
Chaotix
Mitglied
Beiträge: 431
Registriert: 27.05.2007, 20:55
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Chaotix »

*grübelgrübel* keine Ahnung...
gab nur Tages-, Wochen- oder Jahreskarte...
und da wir 3 Wochen in DK waren... Jahreskarte am günstigsten :-)

hmpf.. noch 10 Monate + 2 Tage bis Dänemark 2010 *g*
scharlie1959
Mitglied
Beiträge: 8
Registriert: 06.07.2009, 21:43
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von scharlie1959 »

Hallo, wann soll es denn los gehen? Wünsche dir / euch viel Spaß. Uns hat es immer gut gefallen. :) Wir fahren im Herbst wieder los.
Gruß scharlie1959
Nordseefan
Mitglied
Beiträge: 1283
Registriert: 29.12.2008, 14:57
Wohnort: Thüringen

Beitrag von Nordseefan »

Habe jetzt die "offiziellen" Angelkarteninfos gefunden:
http://www.visitdenmark.de/tyskland/de-de/menu/turist/aktiv-ferie/lystfiskeri/lystfiskkort.htm
nordseefan
Take it easy.
derdaenische
Mitglied
Beiträge: 42
Registriert: 23.03.2007, 09:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von derdaenische »

Noch ´n paar andere Tipps...

Dringend mal nach Ringköbing fahren. Ein besonders niedliches und relaxtes Städtchen, gut zum Einkaufen geeignet. Nur 10km von Söndervig. Und auf dem Marktplatz ist besonders Samstags immer was los.

Für größere Shoppingaktionen empfehle ich Holstebro. Sehr große Fußgängerzone, viele viele Boutiquen aller Art.

Fußballfreunde fahren ab Start der Erstligasaison zum FC Midtjylland nach Herning (eine Stunde entfernt).

Als perfekte Joggingstrecke kann man den Abschnitt des Nordsee-Radwanderwegs bezeichnen, der hier zwischen Söndervig und Hvide Sande durch die Dünnennatur und Ferienhausgelände verläuft und direkt am Leuchtturm Nörre Lyngvig vorbeiläuft.

In Hvide Sande gibt es einen Wasserskilift. Auch nur zum Gucken geeignet, denn dort ist auch eine Gastronomie.

Auf dem Weg nach Ringköbing jetzt neu eine Fußballgolf-Anlage mit 9 Löchern sowie ein sehr schön angelegter 18-Loch Minigolfplatz mit Kunstrasen und allerlei Trallalla drum herum. Spaß für die ganze Familie.

Oder mit Taschenlampe auf Entdeckertour in den Bunkeranlagen nördlich von Söndervig gehen.

Übrigens: Die besten Brötchen in Söndervig gibt es bei "Ejvinds Bageri", gleich rechts in der "Hauptstraße". Und die schlechtesten beim großen Supermarkt...

Es gibt noch einiges mehr, aber die Zeit vergeht im Fluge...!

Viel Spaß!
DerDänische
Antworten