Besondere Lebensmittel wegen Neurodermitis

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
pi
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2006, 11:03

Besondere Lebensmittel wegen Neurodermitis

Beitrag von pi »

Hallo zusammen,

wir reisen in knapp zwei Wochen nach Jegum. Unser Kleinster ist leider mit Neurodermitis gestraft und deshalb müssen wir besondere Lebensmittel kaufen.
Natürlich werden wir so viel wie möglich mitnehmen - dennoch ist es interessant zu wissen, ob es in der Nähe von Jegum Bioläden oder Reformhäuser gibt. Weiß da jemand bescheid?


An Produkten wären unter anderem interessant:
- Ziegenmilch und Ziegenkäse (oder Schafskäse und Schafsjoghurt)
- Dinkelnudeln
- Dinkelbackwaren

In Deutschland gibt es ja mittlerweile in jedem Discounter Ziegenmilchprodukte - vieleicht auch in Dänemark?

Vielen Dank und viele Grüße
pi
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hi Pi,

also im Netto gibts auf jeden Fall Ziegenkäse.

Was Dinkelprodukte angeht - habe ich auch schon mehrfach gesehen - alles was "spelt" heisst ... ob das aber nun reines Dinkel (ohne Weissmehl) ist, kann ich nicht beantworten.

Hilsen - adi
netsrik2
Mitglied
Beiträge: 621
Registriert: 24.01.2009, 19:59
Wohnort: Tonder + Ostsee

Beitrag von netsrik2 »

Am besten ganz auf tierisches Eiweiß verzichten, dann ist auch die Neurodermitis weg.
Allergien müssen nicht sein. Ursachen und Behandlung von Neurodermitis, Hautausschlägen, Ekzemen, Heuschnupfen und Asthma (Gebundene Ausgabe)
von Max O. Bruker (Autor), Ilse Gutjahr (Autor)
Lieben Gruß netsrik

****************************************************
Rechtschreibfehler sind bewusst und für Oberlehrer zum zensieren.
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Sorry nestrik,

aber das mit dem Verzicht auf tierisches Eiweiß ist zu pauschal.
Jeder Neurodermitiker reagiert anders auf bestimmte Nahrungsmittel (oder manchmal auch Kosmetikinhaltsstoffe.)


@pi
Super Brugsen bzw Super Best haben gute Öko- und Reformwaren, z.B. viele Produkte von Urtekram.

zur Orientierung:
byg = Gerste
rug = Roggen
majs = Mais
havre = Hafer
hvede = Weizen, falls Dein Sohn irgenwas davon verträgt.

Dinkelbrötchen sind mir noch nicht untergekommen, aber Glutenfreie Produkte in den oben genannten Abteilung.

Es gibt hier und da in DK zunhmend ähnliches wie Reformhäuser, aber nach meiner Erfahrung findet auch "helsekost" überwiegend im Supermarkt statt.


Hilsen,

mieke
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
Engel 81
Mitglied
Beiträge: 328
Registriert: 27.03.2007, 22:42
Wohnort: Hamburg, Deutschland

Beitrag von Engel 81 »

Hallo...

Reformhäuser heissen helsekostforretning..so kenne ich sie...aber vielleicht gibt es dort noch einen schöneren Ausdruck ...

es gäbe sie dann in und um Esbjerg zu Hauf...

Allerdings würde ich, wie Mieke schon treffend meinte, einfach mal im Supermarkt nachschauen...und wenn Jegum nicht den größten hat, dann werdet ihr sicherlich in Esbjerg oder Varde fündig...allerdings bin ich mir ziemlich sicher, keine ausschliesslichen Dinkelprodukte gesehen zu haben. Ziegenkäse gibt es bei Netto.

Nur am Rande...Zölliakie und Neurodermitis sind aber zwei Paar Schuhe...

Lg
Dagmar P.
Mitglied
Beiträge: 849
Registriert: 10.08.2006, 19:11
Wohnort: Billund, DK

Beitrag von Dagmar P. »

Ziegenmilchkäse wird immer populärer und man kann ihn z.B. bei
Dansk Supermarked forretninger, bei Coop und SuperBest kaufen.
Die bekannteste ist kirks von der søvind mejeri:
http://sovind.dk/dansk/sortiment/Gedemaelksprodukter
Allerdings gibt es Ziegenmilch z. Z. nur bei Bilka zu kaufen,
Dinkel meines Wissens nur als Knäckebrot oder Mehl.
Wens interessiert hier>
http://helsehelse.dk/shop/foedevarer-20s.html kann man Dinkelprodukte per online/shop bestellen.

Gruss
Dagmar
pi
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 05.07.2006, 11:03

Vielen Dank!

Beitrag von pi »

Hallo.

Vielen Dank für die Tipps. Wir werden vor Ort mal in die Regale schauen.

Zum Thema Neurodermitis:
Nur soviel: Unser Sohn wurde in einer sehr professionellen Hautklinik gecheckt und wir haben sehr genaue Informationen, was er nicht verträgt.
Und eines haben wir gelernt: Neurodermitis ist nicht gleich Neurodermitis. Jeder Körper reagiert anders und deshalb finde ich pauschale Aussagen, wie: "lass das weg und alles ist gut" nicht hilfreich.

Mein Tip lautet: gut untersuchen lassen und das weglassen, was der Körper nicht mag.


Viele Grüße
pi
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Nur am Rande...Zölliakie und Neurodermitis sind aber zwei Paar Schuhe...


weiß ich doch, aber glutenfrei= kein Weizen, und darum geht es vermutlich, wenn die Nudel/Brot aus Dinkel und nicht aus Hartweizen sein sollen...
Das kann notfalls eine Alternative sein, um mehr ging es ja nicht.


Gruß,

mieke
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
anindahouse
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.03.2012, 18:19

Beitrag von anindahouse »

Ich fahre mit einer Freundin, die unter Neurodermitis leidet, nach Dänemark meine Familie besuchen. Bei meinen Eltern wird wohl traditionell gegessen werden. Hat jemand eventuell Neurodermitis Ernährungstipps oder ein paar Dinge auf die ich achten muss? Ich habe gelesen, dass man tierisches Eiweiß als Neurodermitis Betroffener meiden sollte. Labskaus mit Spiegelei habe ich daher schon mal von den Mahlzeiten gestrichen. . .
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

Glutenfrei kann ich in dem Fall auch als Rettungsanker empfehlen.

Auch kann ich empfehlen den Leuts im DSupermarkt einfach vorab mal eine Mail zu schicken und zu fragen. Hab ich letztes Jahr (wegen glutenfreien Sachen) in Söndervig auch gemacht. Die waren supernett und haben alles aufgelistet, was sie haben. Geht mit Dinkel sicher auch.
flondri
Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 19.03.2008, 20:20

Beitrag von flondri »

anindahouse hat geschrieben:Ich fahre mit einer Freundin, die unter Neurodermitis leidet, nach Dänemark meine Familie besuchen. Bei meinen Eltern wird wohl traditionell gegessen werden. Hat jemand eventuell Neurodermitis Ernährungstipps oder ein paar Dinge auf die ich achten muss? Ich habe gelesen, dass man tierisches Eiweiß als Neurodermitis Betroffener meiden sollte. Labskaus mit Spiegelei habe ich daher schon mal von den Mahlzeiten gestrichen. . .
Das musst du mit deiner Freundin besprechen. jeder Mensch reagiert anders, sie wird sicher wissen, was sie verträgt, und ist sicher sehr froh, wenn sich alle ein bisschen danach richten können, und sie mit Freude essen kann, ohne Angst haben zu müssen, das im Essen etwas ist, was sie nicht darf.
Wenn ich mal wo eingeladen bin, und kann mich einfach an den Tisch setzten, und einfach die von meinen Freunden als glutenfrei (inzwischen kennen die sich aus :wink: ) benannten sachen essen, ohne Angst haben zu müssen...es ist wie geburtstag und Weihnachten zusammen. Also, wenn du deiner Freuindin eine Freude machen willst, sprich mit ihr! :D
anindahouse
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 15.03.2012, 18:19

Beitrag von anindahouse »

Ja, ich denke auch, dass ich das lieber mit ihr absprechen werde. Klingt ehrlich gesagt am vernünftigsten! Das mit der Email finde ich eine super Idee. Werde das auf jeden Fall machen.

Danke!
tiffi2000
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 02.11.2011, 08:14

Beitrag von tiffi2000 »

ich hatte vor 15j, sehr stark neurodermitis... es ging weg, bis vor 1,5jahren in dem jahr 2010 hatten wir 4todesfälle und unsere grosse tochter hatte einen unfall, ein polizist brach ihr im praktikum das knie!!!! für mich brach eine welt zusammen nun hab ich das theater wieder..... ich reagiere sehr stark auf nüsse und orangen das weiss ich aber die eigentliche neurodermitis soll nichts mit nahrung zutun haben laut meiner apothekentante-------------ruhe und ausgeglichenheit ja und deswegen gehts ja bald wieder darauf und das land....
maecky

Beitrag von maecky »

Hej Pi,
ich habe eine Weizenallergie und bin auch auf Dinkel oder Roggen angewiesen. Mit Nudeln sieht es nicht so gut aus, die nehme ich von hier mit.

Ansonsten schaut in Varde oder Esbjerg bei Bilka, Fotex oder Kvickly, die haben so etwas wie eine Reformabteilung da wird man fündig. Da mir das immer etwas unsicher ist, nehme ich das meißte von zu Hause mit.

An Weihnachten habe ich sogar Semmelbrösel mit Dinkelmehl in DK gefunden. Glaube es war bei Fotex oder Kvickly. Das habe ich hier nicht gefunden. Was es auch gibt sind Produkte ohne Duftstoffe. Egal ob Putzmittel, Waschpulver oder Kosmetik. Ich decke mich da immer in DK ein.

Noch ein Tip, ich habe immer ein Wörterbuch beim Einkaufen dabei, da kann ich die Inhaltsstoffe nachlesen.

Schönen Urlaub.
Antworten