Pendlerpauschaländerung für Grenzgänger

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Antworten
Courage
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2009, 13:25
Wohnort: Wankendorf

Pendlerpauschaländerung für Grenzgänger

Beitrag von Courage »

Hallo ich habe gehört das im Jahr 2010 eine Steueränderung für die Pendlerpauschale stattfinden soll, stimmt das, und in welcher Form.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

welche pendlerpauschale?
Courage
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2009, 13:25
Wohnort: Wankendorf

Pendlerpauschale

Beitrag von Courage »

Also die Freibeträge für Grenzgänger
Tante Torge
Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 13.06.2007, 12:01
Wohnort: Rieseby

Re: Pendlerpauschale

Beitrag von Tante Torge »

Courage hat geschrieben:Also die Freibeträge für Grenzgänger

:?:
ich nutze nur die Freibeträge, welche auch jedem Dänen zustehen.

Fahrkosten, Verheiratet und Kredite....

Gibt es noch nen anderen Feibetrag :?:
Courage
Mitglied
Beiträge: 5
Registriert: 09.07.2009, 13:25
Wohnort: Wankendorf

Pendlerpauschale

Beitrag von Courage »

soll bis 50.000 kr. begrenzt werden
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

hej
dann lass mal eine passenden Link dazu sehen, bin mal gespannt was da wirklich los ist..
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Maelkemand
Mitglied
Beiträge: 49
Registriert: 12.11.2007, 17:11
Wohnort: Bei Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Maelkemand »

Hej
Der Topskat soll geändert werden,aber von einer Pendler Pauschale habe ich noch nichts gehört???
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Das stimmt aber. Pendler, die nicht zuhause übernachten können, dürfen 650 Kronen/Tag absetzen für Übernachtung und Essen. Ab 1.1.2010 gilt aber eine Obergrenze von 50.000 Kr./Jahr.

http://www.info-revision.dk/Default.aspx?ID=27&Action=1&NewsId=19&PID=5
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

In dem Beitrag ist aber nur von Reiseunkosten die Rede. Die Pendlerpauschale (Befordringsfradrag) wird demnach neu festgesetzt mit 1,90 kr bzw. 0,95 kr/km und das ab dem 121. km. Von einem Höchstbetrag kann ich da nichts lesen.
Aber von einer Gesetzesinitiative mit diesem Zweck habe ich auch gehört. Vielleicht gibt es ja einen anderen Link, der dies präziser beschreibt.
mvh
Michael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Direkt darüber steht:
Fra 2010 indføres en begrænsning på 50.000 kr. pr. indkomstår i fradrag efter rejsereglerne. Beløbet er før det faste bundfradrag, som i 2009 udgør 5.500 kr. Beløbet dækker fradrag for kost og logi, men arbejdsgiveren kan stadig udbetale skattefri godtgørelse uden begrænsning.
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Das habe ich natürlich gelesen :D Aber darin ist von rejsereglerne die Rede, was ich im Zusammenhang mit Geschäftsreisen bzw. wechselnden Arbeitsstellen bringen würde. Für einen "normalen" Pendler, der jeden Tag zur Arbeit und abends wieder nach Hause fährt, fallen jedoch keine Kosten für Verpflegung und Unterkunft an.

Also müssen wir wohl erstmal die Sommerpause abwarten, bis was konkretes auftaucht.

@biggi Danke für den Link. Ich werde beim nächsten Besuch dort mal nachfragen, da auf der Seite so nichts zu finden war.
mvh
Michael
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

mib777 hat geschrieben:Für einen "normalen" Pendler, der jeden Tag zur Arbeit und abends wieder nach Hause fährt, fallen jedoch keine Kosten für Verpflegung und Unterkunft an.
Der Punkt ist nur, dass viele Grenzpendler in diesem Sinne nicht "normal" sind :wink:

Dh. der deutsche oder polnische Handwerker, der jede Woche vier Tage am Stück irgendwo in DK an wechselnden Orten arbeitet und nur am Wochenende nach Hause fährt, er wird von diese Neuregelung voll getroffen, und darum geht es.
mib777
Mitglied
Beiträge: 526
Registriert: 09.08.2005, 15:05
Wohnort: Im Grünen bei Flensburg

Beitrag von mib777 »

Ja das stimmt dann natürlich. War aber nicht gleichzeitig auch von einer Senkung des Steuersatzes die Rede, die das z.T. wieder ausgleicht?
mvh
Michael
Antworten