Kopenhagen Sightseeingtour

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
norman
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 13:47
Wohnort: Königs Wusterhausen

Kopenhagen Sightseeingtour

Beitrag von norman »

Wir wollen zum Abschluß unseres Urlaubs am 30.07 nun noch die wichtigsten Orte von Kopenhagen abklappern und habe bereits gelesen, das man besser das Auto stehen lässt.

Gibt es einen kostenlosen Parkplatz vor der Stadt mit direkter Anbindung zum Bus oder Bahn (Park & Ride)?

Wir wollen nicht unsere Kinder mit Musemsbesuchen quälen und wie ich sehen konnte sind mit der CPHCARD größtenteils Museumsbesuche gratis, bringt es dann überhaupt etwas die Karte zu kaufen oder ist eine 24 Std. Fahrkarte für uns sinnvoller?

Wir haben gesehen, das man eine Grand Tour of Copenhagen 2,5 Std. mit einen Bus machen kann, sind diese Sightseeingtouren nur Geldschneiderei oder wirklich informativ? Wir überlegen lieber alles selbst zu erkunden (2 Erwachsene und 2 Kinder) aber dann stellt sich die Frage ob man auch alles findet. :D

Wie sind eure Erfahrungen?
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

Hejsa,

Ja, parken wird ziemlich teuer, wenn man einen Tag in der Stadt verbringt - hier die Preise pro Zone:
http://www.kk.dk/Borger/ByOgTrafik/Parkering/besoegende/produkter_priser.aspx

P&R gibt es meines Wissens nicht.
Ihr könntet zB Euer Auto in Valby parken, Nahe der Valby Station. Das kostet nix - aber auf die Parkregeln achten - man parkt hier zB immer 10m von der Kreuzungsmitte weg.
Von der Valbystation könnt Ihr mit dem Bus oder Bahn in die City rein fahren.
24Std Fahrkarten etc. kenne ich leider nicht, fahre selbst immer nur mit Klippekort - so eine könnt ihr im 7/11 kaufen (ist auch einer an der Valbystation) - eine 2-Zone-Klippekort reicht zwischen Valby und City.
Aber es kennt sich mit Sicherheit noch jmd hier im Forum damit aus :)

Mit den Sightseeingbussen kenne ich mich leider nicht aus,
ich gehe mit meinem Besuch immer auf Touristenbootstour http://www.canaltours.dk/dct/da - ich persönlich nehme immer die Orange Toute für 40kr pro Person - die Guided Tours lohnen sich meiner Meinung nach nicht. Am besten in Nyhavn einsteigen und einmal die ganze Tour durchfahren.

Viel Spass in København!
Fuchter
Mitglied
Beiträge: 71
Registriert: 31.01.2008, 14:20

Beitrag von Fuchter »

am besten auto in einer der vororte stehen lassen und mit bus, s-bahn oder u-bahn in die city fahren. parkplätze sind teuer, rar oder einfach belegt :-)
die bootstouren sind super. copenhagen vom wasser aus. abfahrt nyhavn wie vorhin schon geschrieben. ich glaub ne bustour lohnt sich nicht, weil man alles wichtige gut zu fuss vom radhausplatz bzw. vom bahnhof aus erreichen kann. eine grosse touri info ist schräg gegenüber eingang tivoli und das ist gegenüber bahnhof. also alles zentral.
wenn man keine 10 musseen besucht lohnt sich die copenhagen card nicht. okay, mann kann damit mit den öffentlichen fahren und bekommt noch die ein oder andere vergünstigun, sollte dann aber schon ein straffes programm durchziehen damit sich die cph. card lohnt. kauft euch ein tagesticket für die öffentlichen, holt euch in der touri info nen kostenlosen stadtplan und gut is....
Claudia48
Mitglied
Beiträge: 357
Registriert: 28.02.2007, 20:03
Wohnort: Großburgwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Claudia48 »

Ich habe mit meiner Tochter eine Hafenrundfahrt gemacht, die dauerte 1 Stunde und war sehr schön und auch informativ.
Mit freundlichem Gruss
norman
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 13:47
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von norman »

Auf alle fälle wollen wir uns die Wachablösung um 12 Uhr auf Amalienborg anschauen und danach werden wir wohl ein wenig mit den Wasserbussen rumfahren :)

Habe ich das richtig verstanden? Mit dem One-day ticket: (All waterbusses routes) können wir die orange sowie die grüne Route nutzen und so oft ein und aussteigen wie wir wollen?

Das mit der CPHCARD hab ich mir schon fast gedacht und mit unseren Kindern wollen wir sicherlich kein straffes Programm durchführen :D

Wie lange braucht man von Valby bis Amalienborg?
adi
Mitglied
Beiträge: 398
Registriert: 04.05.2006, 14:50
Wohnort: Frederiksberg

Beitrag von adi »

norman hat geschrieben: Habe ich das richtig verstanden? Mit dem One-day ticket: (All waterbusses routes) können wir die orange sowie die grüne Route nutzen und so oft ein und aussteigen wie wir wollen?
Ja, das ist richtig - achtet aber auf die Fahrzeiten! dass falls Ihr aussteigen wollt, dann auch mit dem nächsten Boot weiter kommt.
(jede Route fährt nur aller 1h15min)
Ansonsten empfehle ich immer, ein lecker Getränk ins Boot nehmen und die 1 bis 1,5 Stunden lange Tour einfach geniessen! :D
norman hat geschrieben:Wie lange braucht man von Valby bis Amalienborg?
Laut rejseplanen.dk von
Valby St. bis Nørreport mit der SBahn
Nørreport bis Kongens Nytorv mit der Metro
und dann noch mal ca. 10 min Fussweg
alles zusammen ca. 25 min.
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

den Tivoli wuerde ich am Abend bei schønem Wetter noch mitnehmen. Da kommen die Kinder dann auch auf ihre Kosten und er liegt direkt in der City.

Auf den schneckenartig zulaufenden Turm der Vor Frelsers Kirche zu kraxeln ist bestimmt auch fuer die ganz lustig. Guter Ueberblick ueber die Stadt. Nur fuer Schwindelfreie.

Ansonsten wuerde ich auch zu Kanaltour raten

Was sich sonst noch so lohnt: Nyhavn & Amalienborg
Kristian Thy
Mitglied
Beiträge: 47
Registriert: 19.02.2009, 14:35
Wohnort: Kopenhagen -> Bonn

Beitrag von Kristian Thy »

adi hat geschrieben:24Std Fahrkarten etc. kenne ich leider nicht, fahre selbst immer nur mit Klippekort - so eine könnt ihr im 7/11 kaufen (ist auch einer an der Valbystation) - eine 2-Zone-Klippekort reicht zwischen Valby und City.
Aber es kennt sich mit Sicherheit noch jmd hier im Forum damit aus :)
Movia ist der Verkehrsgesellschaft Kopenhagens:

[url=http://www.moviatrafik.dk/Service/Tourist/touristguideDE/Pages/TouristGuideDE.aspx]Touristguide DE[/url]
[url=http://www.moviatrafik.dk/Service/Tourist/touristguideDE/Pages/BusundZug.aspx]Info über Fahrkarten, 24-Std Ticket usw.[/url]
Die dumme Däne
Kjeldbjerg
Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 28.07.2009, 09:55
Wohnort: Danmark

Beitrag von Kjeldbjerg »

Hallo,
mit der Hoffnugn dass ihr das noch lesen werdet schreibe ich.

Heute ist wunderschönes Wetter in Kopenhagen, morgen leider Regen..


Wie euch schon gesagt wurde, parkt ihr euer Auto außerhalb. Das ist ganz okay. Wenn in Valby schlage ich etwas anderes vor:

Mit der S-tog Linie C oder H Richtung Ballerup oder Frederikssund.

Bis nach Station: Vanløse

Von Vanløse fahrt ihr mit der Metro.

Metro weil:

Vanløse ist die Metro-Endstation.

Dort können die Kindern einen Platz ganz vorne ergattern, was bei Kinder gut ankommt, weil die Metro keinen Fahrer hat, so dass die Kinder Fahrer spielen können. Es ist sehr spannend, weil die Metro auch draußen fährt, und dann in den Tunnel. Für Kinder immer aufregend.

Mit der Metro bis Kongens Nytorv. Von dort schlage ich vor, ihr geht nach Nyhavn. Dort ist es sehr schön, bei schönem Wetter. Dann geht ihr an dem Schauspielhaus vorbei immer am Wasser entlang, und irgendwann kommt ein Brunnen links, und dann seid ihr schon dort. Es ist nicht weit.


Zu der Kanalfahrt würde ich auch ein Tagesticket wählen, dann kann man unbegrenzt je nach Laune alle Routen fahren. Allerdings nur gut, bei schönem Wetter.

Wenn ganz schlechtes Wetter gibt es in manchen Einkaufszentren einen Spielplatz über die Sommerferien, zb in Frederiksberg Center einfach Metrostation Frederiksberg aussteigen.

Aber ihr wollt ja sicher was sehen von Kopenhagen.

Die vor frelser Kirche sicher auch spannend für Kinder.

Kirchen ja eher nicht so, aber die Tatsache dass man außen hochläuft ist sehr spannend.


Auch wenn schlechtes Wetter gesagt wurde, wünsche ich euch dass morgen die Sonne scheint, denn Kopenhagen ist noch 10000 Mal schöner, bei Sonnenschein!

:)
norman
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 07.01.2009, 13:47
Wohnort: Königs Wusterhausen

Beitrag von norman »

Vielen Dank für den Tipp mit der Metro, unseren Kindern hat es gefallen und wir selber waren erstaunt wie hell man einen Tunnel gestalten kann. :D

Was uns noch begeistert hat, dass die Bahn diese Sicherheitstüren auf den Bahnhöfen hat. In Berlin z.B. wurde schon öfters jemand auf die Schienen geschubst.

Leider hat es am Vormittag geregnet aber als die Wachablösung der Gardisten stattfand, hat es kurzzeitig aufgehöhrt und wir konnten das Geschehen wunderbar miterleben. Es war ja nur die kleine Palastwache aber trotzdem ein tolles Erlebnis.

In Nyhaven waren zwar viele Restaurants aber kein Platz für vier Personen zu finden erst etwas weiter weg haben wir ein Cafe & Restaurant gefunden wo noch Plätze frei waren.

Gegen 13 Uhr höhrte es endlich auf zu regnen aber da waren wir bereits den gesamten Hafenbereich abgelaufen und sparten uns die Kanaltour.
Die Meerjungfrau war von Touristen belagert und es kam ein Touristenbus nach dem anderen. :roll:

Danach sind wir noch ein wenig mit dem Citybus durch die Stadt gefahren und danach mit weiteren Bussen wieder zurück zum Auto. Im großen und ganzen war es eine gelungende Sightseeingtour. Wir hatten überings einen Parkplatz direkt gegenüber vom Bahnhof Valby St. finden können. :mrgreen:
Antworten