BARF / barfen in Dänemark

Off-Topic-Plaudereien
Urmel

Beitrag von Urmel »

Billie hat geschrieben:



Stellt sich mir die Frage: Warum fütterst du Getreide? Weil du KEIN Trofu ohne Getreide findest!
Aber jeder Mensch soll selbst entscheiden, was er in seinen Hund tut.....
Abschließend zitiere ich den letzten Satz aus der "Barfer-Bibel":
"Gut essen heißt vor allem, beste Lebensmittel möglichst frisch zu genießen". Das gilt für Mensch + Hund - und läßt sich mit der Fütterung von Fertigfutter leider nicht so ganz erreichen :mrgreen:
Sorry, aber das stimmt doch gar nicht, es gibt genügend Trofu-sorten, die Getreidefrei sind. Zu nennen wäre da z.B Bestesfutter, Luposan ,
Orijen , Timberwolf , Natural Balance um nur einige zu nennen. Um deine Frage zu beantworten, warum ich persönlich Getreide im Tofu fütter . Du als Barfer müßtest wissen ,das Tiere , die sich selber ernähren (würden , wenn sie frei leben ), im Darm ihrer Futtertiere durchaus Getreide vorfinden und dieses auch fressen. Wogegen ein Wolfsforscher auch sagt : Wölfe ( von denen ja bekanntlich unsere Hunde abstammen sollen ) nehmen keinen Pansen zu sich, wohl aber den Darm ihrer Beute. Warum geben wir dann also unseren Hunden Pansen, obwohl das überhaupt nicht ihrem Naturell endspricht ? :mrgreen:
Ich hab es schon mal hier geschrieben , ich habe nichts gegen Barfen , aber gegen den Hype der darum gemacht wird, und das die meisten Barfer einen regelrecht "dumm anmachen" wenn man halt nicht barft / barfen will / kann oder wie auch immer.
Billie

Beitrag von Billie »

@ Iris:
Wir wünschen viel Spass in Houstrup! Grüß die lieben Dänen und vor allem Henriette von uns - und berichte mal ein wenig, wenn ihr zurück seid!


Na fein, Urmel, dann lass uns hier aufhören.
Die Diskussion kommt nicht so recht voran - Fazit:
Du bist glücklich mit deinem Trofu und Perlie, brave und wir mit dem Barfen.

Grüßle, Angelika & Michael
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Huhu Billie...könntest du mir bitte den Laden in Varde nochmal nennen?Ich habs verbaselt :oops:


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Billie

Beitrag von Billie »

Nu sag bloß, ihr wollt schon wieder nach Dänemark!?
Habe dir ne mail geschickt.
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Billie hat geschrieben:Nu sag bloß, ihr wollt schon wieder nach Dänemark!?
Habe dir ne mail geschickt.
Dankeschööön...für die Email, nein ich frage für ne Freundin, obwohl, wenns nach mir ginge*ggg*ich pack schon in Gedanken


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

brave hat geschrieben:Huhu Billie...könntest du mir bitte den Laden in Varde nochmal nennen?Ich habs verbaselt :oops:
ähm..ich brauch erneut die Adresse.....boar...Alzheimer läßt grüßen...
brauch ne gute Fleischquelle für Herbst :oops:
wäre suuuuperlieb


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
ta.schi
Mitglied
Beiträge: 530
Registriert: 15.08.2007, 20:04

Beitrag von ta.schi »

brave hat geschrieben:
brave hat geschrieben:Huhu Billie...könntest du mir bitte den Laden in Varde nochmal nennen?Ich habs verbaselt :oops:
ähm..ich brauch erneut die Adresse.....boar...Alzheimer läßt grüßen...
brauch ne gute Fleischquelle für Herbst :oops:
wäre suuuuperlieb
http://www.barfhunden.dk/
Henriette Olsen
Slotsgade 11
6800 Varde
29 91 85 24

Åbningstider- Efter aftale
Der er mulighed for åbning i tidsrummene:
Mandag-tirsdag: Aften
Onsdag-fredag: Eftermiddag + aften
Lørdag- Søndag: Hele dagen
hilsen/Gruß, Tanja
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Vielen lieben Dank an euch :D


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Alpen
Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 26.07.2009, 07:44

Beitrag von Alpen »

Hej alle sammen,

habe mir die ganzen 3 seiten durchgelesen und muss doch Urmel recht geben.

Unsere alte Hundedame( Deusch Langhaar Setter ) ist mit torfu 17 Jahre alt geworden.

Wenn ich bedenke mit was die Tiere alles behandelt werden die dann zum Hundeverzehr rangezogen werden " nein Danke "

wie beim Pferd da muss ich dem Tierarzt auch eine schriftliche beståtigung geben bevor es zum Verzehr kommt(damit es nicht mit allen Medikamenten behandelt wird bzw. der Zeitraum der Schlachtung eingehalten wird)

hilsen Alpen

und unser Hundenachwuchs wird auch mit T. gefuetter
Billie

Bio-Trofu

Beitrag von Billie »

.... und Trockenfutter ist reinste Bio-Ware, genau wie die Erde eine Scheibe ist....

siehe oben: Die Diskussion kommt nicht so recht voran - Fazit:
Du bist glücklich mit deinem Trofu und Perlie, brave und wir mit dem Barfen.
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

@Alpen....sorry unser Fleisch ausser der Pansen ist für den menschlichen Verzehr geeignet!
Und ich habe Hunde, die sich bei Trockerfutter blutig kratzen..zumind.unsere Jomo....somit scheidet Trockenfutter für mich aus!
und zum Thema...Trockenfutter und der Hund wird/wurde 17....
es gibt Raucher, die werden 100 Jahre, ist rauchen deswegen gesund?

**********************
Aber ich freue mich für deinen Hund, das er so alt wurde...ein tolles Alter


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Steph
Mitglied
Beiträge: 131
Registriert: 14.07.2008, 22:46
Wohnort: Seevetal

Beitrag von Steph »

Auch wenn der Thread ja schon ein paar Tage älter ist...ich denke mal man darf das alles nicht verallgemeinern.
Jeder Hund ist anders, und nicht jeder Hund verträgt Trofu oder Frischfleisch. Auch ich habe meine beiden mit Frischfleisch gefüttert, und mußte leider feststellen, das sie es beide nicht vertragen. Sie hatten heftige Nebenwirkungen und wir mußten wieder auf Trofu zurück greifen. Auch bei Trofu kann man ( trotz Grimm) sehr gute Marken bekommen, bei denen ein hoher Anteil Trockenfleisch vorhanden ist, und eben keine EG Zusatzstoffe usw.
Glaubt mir...es gibt nicht wirklich ein gut oder schlecht, sondern jeder muß das beste für seinen Hund heraus finden. Und ein Hund, der immer dünner wird, weil Herrchen absolut eingefleischter Barfer ist, aber nicht peilt, das der Hund Frischfleisch nicht im Verdauungstrackt aufspalten kann, ist sicher kein glücklicherer Hund, nur weil er Fleisch bekommt.
Nicht immer gleich alles verteufeln. Jeder macht das, was seinem Tier am besten bekommt.
Nur mal so am Rande :wink:

Was sich für uns recht gut in der noch Barf Zeit gemacht hat, waren Dosen von Almo Nature. Ist nämlich auch reines Fleisch. Ansonsten haben wir TK Fleisch mitgenommen. Kurz vor der Abfahrt in die Kühlbox war es nichtmal angetaut, wenn wir es in DK in die Gefrierbox umlagerten.
Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken,als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

@Steph
kleiner Tipp...das Trockenfutter macht meist härteren Stuhlgang, da Rübenschnitzel drin sind(stuhlfestigend)
ich hatte das Problem auch und bei unseren Langhaarhunden war dünnerer Stuhl nicht grade prickelnd...
wir füttern nun Karottensticks der Firma Olewo hinzu und alles wunderbar

p.s.ich hatte einen Hund, unseren Fly, der kein barf vertrug...ich akzeptierte das und er bekam sein Futter vom Tierarzt


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Otis

Beitrag von Otis »

Das ist dann wohl alles nicht so einfach?

Unser Hund hat das was übrigblieb und "unter den Tisch fiel" plus Trockenfutter...æhh... sorry "Trofu" :mrgreen: bekommen und Frischfleisch also dieses "barf" hat er auch zum vertilgen bekommen.
Das war vor mehr als zehn Jahren, und er ist immernoch richtig gesund!
Na gut, er schlæft schon mal zwischendurch længer.
MichiThein
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 23.09.2009, 00:35
Wohnort: Tespe
Kontaktdaten:

Beitrag von MichiThein »

Ich denke, jedes Futter ist so gut, wie der Hund es verträgt. Ich habe eine 15 jährige Hündin, die ihr Leben lang mit Trofu gefüttert wurde und sicherlich wäre sie nicht so alt geworden, wenn es Mist wäre.
Ich füttere überwiegend Trofu und frisch wenn es mal passt. Meine Hunde sind gesund, Fell sieht gut aus und alles ist bestens-also warum sollte ich etwas ändern. Und ob das BARFEN richtig war oder nicht, merkt man auch erst , wenn es zu spät ist und sich die ersten Mangelerscheinungen zeigen oder nicht ?
Liebe Grüsse
Michaela
Antworten