meine nächte Frage bezieht sich auf den, hoffentlich fließenden, Übergang in mein Auslandsjahr nach meiner Ausbildung. Neben meinem Wunsch meine Sprachkenntnisse soweit wie möglich in Dänemark auszubauen, möchte ich natürlich nebenbei Geld verdienen und somit arbeiten.
Muss ich alle Schul- und Arbeitszeugnisse übersetzen lassen oder reicht es, wenn ich das Zwischenzeugnis von meiner Ausbildungsstelle, was ich heute erhalten habe, und evtl die meiner langen Praktika übersetzen und beglaubigen lasse?
Können die Damen und Herren etwas mit dem Deutschen Schul- bzw. Benotungssystem anfangen?
Welche Form von Beglaubigung wird benötigt?
Die Forensuche habe ich bereits benutzt, jedoch nur sehr geteilte Meinungen gefunden


Grüße aus Münster,
Chris