Moin moin,
habe gesucht und nix gefunden.
Was ist der 22.04.2005 in Dänemark für ein Feiertag?
mange hilsner
Ulli
DK-Feiertag 22.04. ?
Hej Uli.
22.04 heist Store Bededag, auf deutsch so was wie "der grosse Gebettag"
Wenn du Dänisch lesen kannst, probier mal: http://www.historie-online.dk/special/bededag/hvorfor.htm
Der erfinder war der Bischof Hans Bagger. Auf diesen Tag müssen jeder Beten und rechtzeitig in der Kirche kommen. Man darft nichts (ver-)kaufen und darf auch kein Alkohol trinken. Abends isst man "Hveder", so was wie trockenes Weißbrot.
Hoffentlich habe ich dir geholfen
Kirstine
22.04 heist Store Bededag, auf deutsch so was wie "der grosse Gebettag"
Wenn du Dänisch lesen kannst, probier mal: http://www.historie-online.dk/special/bededag/hvorfor.htm
Der erfinder war der Bischof Hans Bagger. Auf diesen Tag müssen jeder Beten und rechtzeitig in der Kirche kommen. Man darft nichts (ver-)kaufen und darf auch kein Alkohol trinken. Abends isst man "Hveder", so was wie trockenes Weißbrot.
Hoffentlich habe ich dir geholfen

Kirstine
Hej
Rezept zum Buß+Bettag
Buß- und Betttags-Brötchen mit Äpfeln und Vanille (ca. 16 Stk.)
Am vierten Freitag nach Ostern feiern die Dänen den „Store Bededag“ (Großer Bettag) und haben damit am 22. April 2005 einen weiteren Feiertag. Am Abend vorher isst man „Hveder“, viereckige weiche Brötchen. Hier eine raffinierte Variante zum Nachbacken.
- 250 ml Milch
- 50 g Hefe
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 3 EL Rohrzucker
- 1½ Stangen Vanille
- 2 säuerliche Äpfel
- 550 g Weizenmehl
Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Das Ei verquirlen, etwas als Glasur zurückstellen. Ei, Salz, Rohrzucker und Vanille unter die Hefemilch rühren. Äpfel grob reiben und ebenfalls unterrühren. Das Mehl langsam hinzufügen und das Ganze zu einem Teig verkneten. Ca. 30 min. gehen lassen. Den Teig kneten, 16 Brötchen formen und diese auf ein Backblech legen. Noch mal 15-20 Min. gehen lassen.
Die Brötchen mit dem Ei bepinseln. In der Mitte des Ofens ca. 15 min. bei 200° C backen.
Die abgekühlten Brötchen halbieren, toasten und mit Butter genießen.
Guten Hunger
Detlef
Rezept zum Buß+Bettag
Buß- und Betttags-Brötchen mit Äpfeln und Vanille (ca. 16 Stk.)
Am vierten Freitag nach Ostern feiern die Dänen den „Store Bededag“ (Großer Bettag) und haben damit am 22. April 2005 einen weiteren Feiertag. Am Abend vorher isst man „Hveder“, viereckige weiche Brötchen. Hier eine raffinierte Variante zum Nachbacken.
- 250 ml Milch
- 50 g Hefe
- 1 Ei
- 1 TL Salz
- 3 EL Rohrzucker
- 1½ Stangen Vanille
- 2 säuerliche Äpfel
- 550 g Weizenmehl
Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen. Das Ei verquirlen, etwas als Glasur zurückstellen. Ei, Salz, Rohrzucker und Vanille unter die Hefemilch rühren. Äpfel grob reiben und ebenfalls unterrühren. Das Mehl langsam hinzufügen und das Ganze zu einem Teig verkneten. Ca. 30 min. gehen lassen. Den Teig kneten, 16 Brötchen formen und diese auf ein Backblech legen. Noch mal 15-20 Min. gehen lassen.
Die Brötchen mit dem Ei bepinseln. In der Mitte des Ofens ca. 15 min. bei 200° C backen.
Die abgekühlten Brötchen halbieren, toasten und mit Butter genießen.
Guten Hunger
Detlef
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten: