alg
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Insolvenzverwalter
Das ist ja auch das Verrückte. Den Verwalter für die Insolenz habe ich kontaktiert und der hat auch gleich geantwortet. Auf meine Frage, ob er mir eine Art Bescheinigung schicken kann, dass Globel Konkurs ist und ob er mir neue Arbeit vermitteln kann oder wie es mit meiner Krankschreibung usw. weitergeht, kam die Antwort der Sekretärin (die EXTRA für den FALL GLOBEL angesetzt ist): Wir sind nur zuständig für Vermittlung der Ferienpenge aus geschütztem Fonds. Um neue Arbeit selbst kümmern.
Ich habe nochmal hingeschrieben, ob ich bei denen einen persönlichen Termin haben könnte zum Gespräch. Ich würde jemanden mitbringen, der sehr gut englisch spricht (denn die Email und der Brief von dem kamen in englischer Sprache), haben sie nochmal geantwortet: Wir können mehr nicht tun. Bitte wenden an Team Vikaren zwecks neuer Arbeit.
Aber Team Vikaren hat auch nichts und ist auch nicht zuständig.
Das glaubt Ihr nicht, was da los ist.
Es kann doch echt nicht sein, dass ein Insolvenzverwalter, der bei Globel auch groß angekündigt ist (Flemming Bastholm, Advokat) und dann den man sich wenden soll, so antwortet.
Ich lasse mir meine deutsch formulierten Sätze über den PC in dänisch übersetzen. Ich schreibe extra kurze Sätze da rein, weil der PC es auch echt komisch übersetzt, aber trotzdem antworten die unmöglich.
Zumindest hatte ich heute ein gutes Gespräch (Telefonat) mit einem Rechtsanwalt, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist (in Deutschland). Der sagte, dass es nicht sein kann, dass sie mir das Arbeitslosengeld verwehren, wenn ich ab 01.04.2010 wieder vermittelbar bin, also GESUND bin. Das kriege ich von ihm schriftlich und damit gehe ich morgen zum Arbeitsamt.
Die müssen mich ab 01.04. aufnehmen und mir auch Arbeitslosengeld I bewilligen. Ich habe vor der Krankschreibung im August 1,5 Jahre durchgearbeitet bei Globel. Davor war ich 3 Wochen arbeitslos und davor habe ich nochmal 6 Monate bei Globel durchgearbeitet. Also muss ich auch was kriegen.
Ihr glaubt nicht, wie oft ich schon bei der Hotline vom Arbeitsamt angerufen habe und meine Sache geschildert habe. Aus Gag habe ich mehrfach die Hotline gewählt, hatte mal einen dran mit bayrischem Diaklekt, mal einen mit ostdeutschem Dialekt, mal einen nordischen und jedes Mal habe ich eine andere Auskunft erhalten.
Und schriftlich habe ich es ja auch, dass ich kein Anrecht auf Arbeitslosengeld I habe, wenn ich aus Krankheit raus meine Arbeit verliere, auch wenn ich WIEDER GESUND WÄRE.
Das ist echt was. Ich informiere Euch weiter.
Das wird noch eine lange Geschichte.
Ihr habt es so schön betitelt: EIN SCHICKSAL nimmt seinen Lauf und wird immer größer. Dabei haben wir schon so viel an den Hacken. Wenn Ihr Lust habt, schaut mal auf die Hompage von uns: www.SetzeZeichen.com Das ist meine Familie.
Grüße aus Schleswig-Holstein
von Rolf
Ich habe nochmal hingeschrieben, ob ich bei denen einen persönlichen Termin haben könnte zum Gespräch. Ich würde jemanden mitbringen, der sehr gut englisch spricht (denn die Email und der Brief von dem kamen in englischer Sprache), haben sie nochmal geantwortet: Wir können mehr nicht tun. Bitte wenden an Team Vikaren zwecks neuer Arbeit.
Aber Team Vikaren hat auch nichts und ist auch nicht zuständig.
Das glaubt Ihr nicht, was da los ist.
Es kann doch echt nicht sein, dass ein Insolvenzverwalter, der bei Globel auch groß angekündigt ist (Flemming Bastholm, Advokat) und dann den man sich wenden soll, so antwortet.
Ich lasse mir meine deutsch formulierten Sätze über den PC in dänisch übersetzen. Ich schreibe extra kurze Sätze da rein, weil der PC es auch echt komisch übersetzt, aber trotzdem antworten die unmöglich.
Zumindest hatte ich heute ein gutes Gespräch (Telefonat) mit einem Rechtsanwalt, der auf Arbeitsrecht spezialisiert ist (in Deutschland). Der sagte, dass es nicht sein kann, dass sie mir das Arbeitslosengeld verwehren, wenn ich ab 01.04.2010 wieder vermittelbar bin, also GESUND bin. Das kriege ich von ihm schriftlich und damit gehe ich morgen zum Arbeitsamt.
Die müssen mich ab 01.04. aufnehmen und mir auch Arbeitslosengeld I bewilligen. Ich habe vor der Krankschreibung im August 1,5 Jahre durchgearbeitet bei Globel. Davor war ich 3 Wochen arbeitslos und davor habe ich nochmal 6 Monate bei Globel durchgearbeitet. Also muss ich auch was kriegen.
Ihr glaubt nicht, wie oft ich schon bei der Hotline vom Arbeitsamt angerufen habe und meine Sache geschildert habe. Aus Gag habe ich mehrfach die Hotline gewählt, hatte mal einen dran mit bayrischem Diaklekt, mal einen mit ostdeutschem Dialekt, mal einen nordischen und jedes Mal habe ich eine andere Auskunft erhalten.
Und schriftlich habe ich es ja auch, dass ich kein Anrecht auf Arbeitslosengeld I habe, wenn ich aus Krankheit raus meine Arbeit verliere, auch wenn ich WIEDER GESUND WÄRE.
Das ist echt was. Ich informiere Euch weiter.
Das wird noch eine lange Geschichte.
Ihr habt es so schön betitelt: EIN SCHICKSAL nimmt seinen Lauf und wird immer größer. Dabei haben wir schon so viel an den Hacken. Wenn Ihr Lust habt, schaut mal auf die Hompage von uns: www.SetzeZeichen.com Das ist meine Familie.
Grüße aus Schleswig-Holstein
von Rolf
hej, ich hab jetzt nicht alles gelesen, was du geschrieben hast... nur soviel : der Konkursverwalter ist für die Abwicklung der Firma zuständig, wird bestellt, und in bezug auf die Arbeitnehmer ist er dafür zuständig, die mitteilung über das feriepenge an die ehemaligen mitrbeiter zu schicken, damit die sich selbst oder über gewerkschaft an den fond wenden können.... und die frist dazu ist auch in dem brief mitgeteilt . Mehr hat der advokat mit den ehemaligen mitarbeitern nicht zu tun. Der Laden ist konkurs, gibt es nicht mehr, finito. Solltest du noch ansprüche wegen ausstehendem Lohn hben, ist er dafür natürlich auch zuständig, bzw. fond ... alles andere ... hat er nix mit zu tun .. nimm das ganz einfach zur kenntnis, denn so ist es nunmal ... wenn man hier so ein schreiben bekommt, dann geht man damit zur gewerkschaft und die regeln dann gern den rest für ihre mitglieder...
by the way versteh ich auch nicht, worüber du mit dem advokat reden willst ??? wenn da alle ehemaligen angestellten angelaufen kommen, wann soll der denn eigentlich die firma abwickeln ???
lg annikki
by the way versteh ich auch nicht, worüber du mit dem advokat reden willst ??? wenn da alle ehemaligen angestellten angelaufen kommen, wann soll der denn eigentlich die firma abwickeln ???
lg annikki
gaby, in dem brief steht doch , dass die firma konkurs ist.... klappe zu, affe tot ... damit geht man denn hier zu gewerkschaft und jobcenter...
... und by the way , wenn er immer noch die weiteren zwei monate krank geschrieben ist, sieht es auch verdammt komisch fürs A aus, dass er mal eben locker 500 km abreissen kann, um mit dem advokaten zu reden ... der ihm ja eh nichts sagen kann... und nein, es ist nicht aufgabe eines kurators festzustellen, dass er unverschuldet arbeitslos geworden ist.. das macht die gewerkschaft...
hiermal der link zu LG, lønmodtagernes garantifond : ist auf dänisch, aber da gibt es auch ne englische seite :
http://www.atp.dk/X5/wps/wcm/connect/ATP/atp.dk/privat/sik/lg/lg.htm
dann noch kurz ein text, der für den einstieg in das thema ganz gut ist :
Konkurs og betalingsstandsning
Kan din arbejdsgiver ikke betale sine regninger eller løn til de ansatte, kan det være, at han går i betalingsstandsning eller erklæres konkurs. Men du er som ansat sikret af Lønmodtagernes Garantifond, og vi kan hjælpe dig. Betalingsstandsning
Hvis din arbejdsgiver ikke har råd til at betale din løn eller sine regninger, kan han bede skifteretten om, at tage ham under betalingsstandsning. På den måde får din arbejdsgiver mindst tre måneder til at finde en løsning på den dårlige økonomiske situation. Skifteretten udpeger en advokat, der skal godkende alle større beslutninger truffet af din arbejdsgiver. Formålet med betalingsstandsning er at se, om din arbejdsplads kan reddes.
Hvad betyder betalingsstandsningen for dig?
Under betalingsstandsningen fortsætter din arbejdsplads, og du skal have din løn udbetalt, som du plejer. Din arbejdsgiver kan låne til din løn hos Lønmodtagernes Garantifond.
Du kan du forlange, at din arbejdsgiver stiller en garanti for din løn, hvis du skal arbejde under betalingsstandsningen. Det er dog ikke en absolut nødvendighed, da din løn under betalingsstandsningen i de fleste tilfælde vil være sikret af Lønmodtagernes Garantifond, hvis virksomheden senere går konkurs. Lønmodtagernes Garantifond dækker ikke din løn hvis den er ældre end 6 måneder.
Hvis du er i familie eller er samlever med din arbejdsgiver, eller er du direktør i virksomheden, er der særregler for dig.
Konkurs
Er det umuligt for din arbejdsgiver, at betale det han skylder, ender det sikkert med en konkurs. Det er din arbejdsgiver eller dem han skylder penge, der kan begære din arbejdsgiver konkurs. Dette foregår ved skifteretten. Erklæres din arbejdsgiver konkurs vælges der en advokat – kurator. Det er kuratoren der nu bestemmer på din arbejdsplads. Kurators opgave er bl.a. at sikre pengene i den konkursramte arbejdsplads, og til sidst fordele pengene ligeligt mellem dem har penge til gode.
Løn ved konkurs
Går din arbejdsplads konkurs, vil din løn, pension m.m. være dækket af Lønmodtagernes Garantifond, hvis dit tilgodehavende ikke er ældre end seks måneder regnet fra den dag, konkursen blev anmeldt til skifteretten. Dit tilgodehavende skal anmeldes til Lønmodtagernes Garantifond.
Arbejde for konkursboet
Hvis ikke du er opsagt og fritstillet inden konkursen, skal kuratoren meddele dig, om han ønsker at have dig som ansat inden 14 dage. Hører du ikke noget fra kuratoren, har du ret til at ophæve ansættelsesforholdet. Det er derfor en god ide at gøre opmærksom på, at du evt. vil benytte dig af denne mulighed allerede ved konkursens start. Når de to uger er gået, skal du meddele kuratoren, at du ophæver ansættelsesforholdet.
Kurator kan bede dig om at arbejde for konkursboet i en kortere eller længere periode. Den løn, konkursboet derved skylder dig, er ikke dækket af Lønmodtagernes Garantifond. Derfor tilråder vi, at du ikke arbejder for konkursboet, med mindre der er stillet sikkerhed for din fremtidige løn. Sikkerheden bør være en bankgaranti. Men det kan også klares ved, at du får din løn betalt forud.
Hvis kuratoren meddeler, at man gerne vil have dig som ansat, skal konkursboet betale den løn m.m. du evt. har til gode. Hvis konkursboet ikke betaler de penge, du har til gode, eller stiller den fornødne sikkerhed, har du ret til at ophæve dit ansættelsesforhold.
Hvis kurator fortsat ønsker dig ansat og din arbejdsplads helt eller delvist sælges, kan du være omfattet af loven om overdragelse af virksomhed. Det medfører, at køberen af din arbejdsplads også overtager noget, af det du har til gode.
Lønmodtagernes Garantifond
Lønmodtagernes Garantifond dækker ansatte på en konkursramt arbejdsplads. Lukker din arbejdsplads ved konkurs, skal du anmelde det til Garantifonden, for at få dækket den løn m.m., du har til gode hos din arbejdsgiver. Det gælder bl.a. pension, provision, feriegodtgørelse, bonusordninger, fri bil og telefon og diverse former for erstatning for opsigelsesvarsler og fratrædelsesordninger m.v. Garantifonden dækker ikke løn m.m., der er ældre end seks måneder.
Du skal være opmærksom på, at Lønmodtagernes Garantifond maksimalt dækker udbetalt 160.000 kr. (netto). Her ud over kommer evt. feriegodtgørelse, du har til gode.
Du skal anmelde dit krav til Lønmodtagernes Garantifond fire måneder efter, at din arbejdsplads er erklæret konkurs.
... und by the way , wenn er immer noch die weiteren zwei monate krank geschrieben ist, sieht es auch verdammt komisch fürs A aus, dass er mal eben locker 500 km abreissen kann, um mit dem advokaten zu reden ... der ihm ja eh nichts sagen kann... und nein, es ist nicht aufgabe eines kurators festzustellen, dass er unverschuldet arbeitslos geworden ist.. das macht die gewerkschaft...
hiermal der link zu LG, lønmodtagernes garantifond : ist auf dänisch, aber da gibt es auch ne englische seite :
http://www.atp.dk/X5/wps/wcm/connect/ATP/atp.dk/privat/sik/lg/lg.htm
dann noch kurz ein text, der für den einstieg in das thema ganz gut ist :
Konkurs og betalingsstandsning
Kan din arbejdsgiver ikke betale sine regninger eller løn til de ansatte, kan det være, at han går i betalingsstandsning eller erklæres konkurs. Men du er som ansat sikret af Lønmodtagernes Garantifond, og vi kan hjælpe dig. Betalingsstandsning
Hvis din arbejdsgiver ikke har råd til at betale din løn eller sine regninger, kan han bede skifteretten om, at tage ham under betalingsstandsning. På den måde får din arbejdsgiver mindst tre måneder til at finde en løsning på den dårlige økonomiske situation. Skifteretten udpeger en advokat, der skal godkende alle større beslutninger truffet af din arbejdsgiver. Formålet med betalingsstandsning er at se, om din arbejdsplads kan reddes.
Hvad betyder betalingsstandsningen for dig?
Under betalingsstandsningen fortsætter din arbejdsplads, og du skal have din løn udbetalt, som du plejer. Din arbejdsgiver kan låne til din løn hos Lønmodtagernes Garantifond.
Du kan du forlange, at din arbejdsgiver stiller en garanti for din løn, hvis du skal arbejde under betalingsstandsningen. Det er dog ikke en absolut nødvendighed, da din løn under betalingsstandsningen i de fleste tilfælde vil være sikret af Lønmodtagernes Garantifond, hvis virksomheden senere går konkurs. Lønmodtagernes Garantifond dækker ikke din løn hvis den er ældre end 6 måneder.
Hvis du er i familie eller er samlever med din arbejdsgiver, eller er du direktør i virksomheden, er der særregler for dig.
Konkurs
Er det umuligt for din arbejdsgiver, at betale det han skylder, ender det sikkert med en konkurs. Det er din arbejdsgiver eller dem han skylder penge, der kan begære din arbejdsgiver konkurs. Dette foregår ved skifteretten. Erklæres din arbejdsgiver konkurs vælges der en advokat – kurator. Det er kuratoren der nu bestemmer på din arbejdsplads. Kurators opgave er bl.a. at sikre pengene i den konkursramte arbejdsplads, og til sidst fordele pengene ligeligt mellem dem har penge til gode.
Løn ved konkurs
Går din arbejdsplads konkurs, vil din løn, pension m.m. være dækket af Lønmodtagernes Garantifond, hvis dit tilgodehavende ikke er ældre end seks måneder regnet fra den dag, konkursen blev anmeldt til skifteretten. Dit tilgodehavende skal anmeldes til Lønmodtagernes Garantifond.
Arbejde for konkursboet
Hvis ikke du er opsagt og fritstillet inden konkursen, skal kuratoren meddele dig, om han ønsker at have dig som ansat inden 14 dage. Hører du ikke noget fra kuratoren, har du ret til at ophæve ansættelsesforholdet. Det er derfor en god ide at gøre opmærksom på, at du evt. vil benytte dig af denne mulighed allerede ved konkursens start. Når de to uger er gået, skal du meddele kuratoren, at du ophæver ansættelsesforholdet.
Kurator kan bede dig om at arbejde for konkursboet i en kortere eller længere periode. Den løn, konkursboet derved skylder dig, er ikke dækket af Lønmodtagernes Garantifond. Derfor tilråder vi, at du ikke arbejder for konkursboet, med mindre der er stillet sikkerhed for din fremtidige løn. Sikkerheden bør være en bankgaranti. Men det kan også klares ved, at du får din løn betalt forud.
Hvis kuratoren meddeler, at man gerne vil have dig som ansat, skal konkursboet betale den løn m.m. du evt. har til gode. Hvis konkursboet ikke betaler de penge, du har til gode, eller stiller den fornødne sikkerhed, har du ret til at ophæve dit ansættelsesforhold.
Hvis kurator fortsat ønsker dig ansat og din arbejdsplads helt eller delvist sælges, kan du være omfattet af loven om overdragelse af virksomhed. Det medfører, at køberen af din arbejdsplads også overtager noget, af det du har til gode.
Lønmodtagernes Garantifond
Lønmodtagernes Garantifond dækker ansatte på en konkursramt arbejdsplads. Lukker din arbejdsplads ved konkurs, skal du anmelde det til Garantifonden, for at få dækket den løn m.m., du har til gode hos din arbejdsgiver. Det gælder bl.a. pension, provision, feriegodtgørelse, bonusordninger, fri bil og telefon og diverse former for erstatning for opsigelsesvarsler og fratrædelsesordninger m.v. Garantifonden dækker ikke løn m.m., der er ældre end seks måneder.
Du skal være opmærksom på, at Lønmodtagernes Garantifond maksimalt dækker udbetalt 160.000 kr. (netto). Her ud over kommer evt. feriegodtgørelse, du har til gode.
Du skal anmelde dit krav til Lønmodtagernes Garantifond fire måneder efter, at din arbejdsplads er erklæret konkurs.
Das das auf daenischer Seite alles klar ist, mag ja sein.
Das Problem sehe ich eventuell (keine Ahnung woher das kommt) darin, dass es in D dann heisst - Krank - dann dahin ... Kuendigung? Keine? Dann Bescheinigung X bei Amt Y ... etc.
Vielleicht geht es ja gut - da kann der Anwalt sicher was zu sagen. Nur das war mein Gedanke, je mehr du vorweisen kannst, desto weniger kann man dich in D hin und herschicken.
Und ein Schreiben, dass aufgrund des Konkurses alle Arbeitsverhaeltnisse beendet sind, das kann auch fuer nen Konkursverwalter nicht soooo schwer sein - kann man doch als Formbrief machen.
Das Problem sehe ich eventuell (keine Ahnung woher das kommt) darin, dass es in D dann heisst - Krank - dann dahin ... Kuendigung? Keine? Dann Bescheinigung X bei Amt Y ... etc.
Vielleicht geht es ja gut - da kann der Anwalt sicher was zu sagen. Nur das war mein Gedanke, je mehr du vorweisen kannst, desto weniger kann man dich in D hin und herschicken.
Und ein Schreiben, dass aufgrund des Konkurses alle Arbeitsverhaeltnisse beendet sind, das kann auch fuer nen Konkursverwalter nicht soooo schwer sein - kann man doch als Formbrief machen.
Wenn jemand (Auswanderer-Fragen) oder Fragen zu Fyn beantwortet haben will, versuch ich das gerne per PN (wenn ich kann !)
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
An Anikki
Hallo Anikki und alle anderen!
Ich fahre nicht selbst die 500 km nach Dänemark, ich habe einen Fahrer.
Auch habe ich einen Fahrer, der mit mir die Behörden in DK abklappert und der mit mir neue Jobsuche startet.
Da ich ja erst operiert bin und selbst noch nicht so viele km fahren kann, möchte ich mir die Fahrten nicht zumuten, aber sie müssen sein.
Ich trage eine Beinschiene.
Anikki, wenn Du in Dänemark lebst und dort arbeitest, geben sich die Behörden vielleicht damit zufrieden, wenn Du so einen Brief vom Antwalt vorlegst. Und dort wissen die Behörden ja auch, dass Globel in Konkurs geht, weil es durch die Medien geht so wie hier der große Laden QUELLE. Wenn die Leute da zum Arbeitsamt gehen, wissen die ja auch Bescheid.
Das Schreiben, was ich jetzt vorliegen habe vom dänischen Anwalt oder Konkursverwalter, reicht hier nicht aus für das Arbeitsamt. Da steht ja nur drin, dass Globel das Feriengeld nicht auszahlen kann, weil sie INSOLVENT sind. Es ist ja damit auch nicht einmal offiziel bestätigt, ob die Firma tatsächlich KONKURS ist, ob sie nur KONKURS angemeldet hat usw.
Auf der Homepage von Globel steht, dass man sich in Verwaltungsfragen und anderen Fargen an den Anwalt wenden kann und das 2 (!!) Sekretärinnen für den Fall extra beim Anwalt eingestellt sind.
So viele Mitarbeiter gab es nicht mehr bei Globel über den Jahreswechsel. Also müssten es 2 Sekretärinnen schaffen, Bescheinigungen für DEUTSCHE, POLNISCHE Bürger (oder wo auch immer die Leiharbeiter herkommen) auszustellen, dass die Firma Globel Konkurs ist und dass dies als Bescheinigung für die Behörden zur Vorlage ausreichen MUSS.
Das Arbeitsamt interresiert nicht ein Schreiben vom Rechtsanwalt, wo drin steht, dass die nur zuständig sind für die Ferienpenge.
Die deutschen Behörden sind so. Die brauchen das Wort für Wort und extra für sie ausgefüllt.
Vielleicht gibt es ein Formblatt: E 0815 oder so: Bescheinigung für Grenzpender, die in Deutschland leben und in Dänemark arbeiten, die sich nun arbeitslos melden, weil die Firma in Konkurs ist und noch eine extra Reihe für besondere Vorkommnisse, z. B. vor Konkurs auch noch längere Krankheit ...
Gruß Rolf
Ich fahre nicht selbst die 500 km nach Dänemark, ich habe einen Fahrer.
Auch habe ich einen Fahrer, der mit mir die Behörden in DK abklappert und der mit mir neue Jobsuche startet.
Da ich ja erst operiert bin und selbst noch nicht so viele km fahren kann, möchte ich mir die Fahrten nicht zumuten, aber sie müssen sein.
Ich trage eine Beinschiene.
Anikki, wenn Du in Dänemark lebst und dort arbeitest, geben sich die Behörden vielleicht damit zufrieden, wenn Du so einen Brief vom Antwalt vorlegst. Und dort wissen die Behörden ja auch, dass Globel in Konkurs geht, weil es durch die Medien geht so wie hier der große Laden QUELLE. Wenn die Leute da zum Arbeitsamt gehen, wissen die ja auch Bescheid.
Das Schreiben, was ich jetzt vorliegen habe vom dänischen Anwalt oder Konkursverwalter, reicht hier nicht aus für das Arbeitsamt. Da steht ja nur drin, dass Globel das Feriengeld nicht auszahlen kann, weil sie INSOLVENT sind. Es ist ja damit auch nicht einmal offiziel bestätigt, ob die Firma tatsächlich KONKURS ist, ob sie nur KONKURS angemeldet hat usw.
Auf der Homepage von Globel steht, dass man sich in Verwaltungsfragen und anderen Fargen an den Anwalt wenden kann und das 2 (!!) Sekretärinnen für den Fall extra beim Anwalt eingestellt sind.
So viele Mitarbeiter gab es nicht mehr bei Globel über den Jahreswechsel. Also müssten es 2 Sekretärinnen schaffen, Bescheinigungen für DEUTSCHE, POLNISCHE Bürger (oder wo auch immer die Leiharbeiter herkommen) auszustellen, dass die Firma Globel Konkurs ist und dass dies als Bescheinigung für die Behörden zur Vorlage ausreichen MUSS.
Das Arbeitsamt interresiert nicht ein Schreiben vom Rechtsanwalt, wo drin steht, dass die nur zuständig sind für die Ferienpenge.
Die deutschen Behörden sind so. Die brauchen das Wort für Wort und extra für sie ausgefüllt.
Vielleicht gibt es ein Formblatt: E 0815 oder so: Bescheinigung für Grenzpender, die in Deutschland leben und in Dänemark arbeiten, die sich nun arbeitslos melden, weil die Firma in Konkurs ist und noch eine extra Reihe für besondere Vorkommnisse, z. B. vor Konkurs auch noch längere Krankheit ...
Gruß Rolf
Hej Rolf, na das ist doch hervorragend, dass es für alle Situationen ein Formular gibt, dann füll das aus und lass es dir unterschreiben, das hört sich doch easy an....
anbei ein auszug aus der statstidende, da werden ua. alle konkurse notiert :
Ved dekret af 08.01.2010 har Skifteretten i Århus taget
GLOBEL DANMARK A/S
CVR-nr. 31774497
Viengevej 100
8240 Risskov
Sagsnr. 47-20021/2010
under konkursbehandling efter begæring modtaget den 08.01.2010.
Kurator er advokat Flemming Bastholm, Abel & Skovgård Larsen Advokatfirma, Sønder Allé 9, 2. sal, 8000 Århus C.
Eventuel anmodning om valg af kurator og kreditorudvalg skal fremsættes skriftligt over for skifteretten senest 3 uger efter denne bekendtgørelse.
Enhver, der har fordring eller andet krav mod skyldneren, opfordres til inden 4 uger efter denne bekendtgørelse til boets kurator at anmelde sit krav opgjort pr. konkursdagen. Anmeldelsen bør være vedlagt dokumentation for kravet.
Retten i Århus, den 08.01.2010.
Retskreds
Århus
Hier noch ein Auszug aus dem zentralen Unternehmensregister cvr, auch daraus geht hervor dass globel unter konkurs steht :
Virksomhedsoplysninger29.01.2010 13:37
GLOBEL DANMARK A/S under konkursWebreg.dk
Se oversigt.Stamdata
Abonnement: Abonnér på denne virksomhed
Cvr-nr: 31774497
Startdato: 10.10.2008
Ophørsdato:
Adresse: Viengevej 100
8240 Risskov
Vis alle virksomheder på denne adresse
Telefon: 70202316
Fax: 70202317
Email: globel@globel.dk
Branche: 782000 Vikarbureauer
Virksomhedsform: 60 Aktieselskab
Kreditoplysninger: Dekret
Antal ansatte: 0
Reklamebeskyttelse: Nej
Selskabsoplysninger
Binavn(e):
Senest offentliggjorte regnskab: Ingen offentliggjorte regnskaber.
Regnskabsår: Fra 01.01 til 31.12
Status: Selskabet er under konkurs
Journalsager: Ingen verserende sager.
Seneste registrering: 14.01.2010
anbei ein auszug aus der statstidende, da werden ua. alle konkurse notiert :
Ved dekret af 08.01.2010 har Skifteretten i Århus taget
GLOBEL DANMARK A/S
CVR-nr. 31774497
Viengevej 100
8240 Risskov
Sagsnr. 47-20021/2010
under konkursbehandling efter begæring modtaget den 08.01.2010.
Kurator er advokat Flemming Bastholm, Abel & Skovgård Larsen Advokatfirma, Sønder Allé 9, 2. sal, 8000 Århus C.
Eventuel anmodning om valg af kurator og kreditorudvalg skal fremsættes skriftligt over for skifteretten senest 3 uger efter denne bekendtgørelse.
Enhver, der har fordring eller andet krav mod skyldneren, opfordres til inden 4 uger efter denne bekendtgørelse til boets kurator at anmelde sit krav opgjort pr. konkursdagen. Anmeldelsen bør være vedlagt dokumentation for kravet.
Retten i Århus, den 08.01.2010.
Retskreds
Århus
Hier noch ein Auszug aus dem zentralen Unternehmensregister cvr, auch daraus geht hervor dass globel unter konkurs steht :
Virksomhedsoplysninger29.01.2010 13:37
GLOBEL DANMARK A/S under konkursWebreg.dk
Se oversigt.Stamdata
Abonnement: Abonnér på denne virksomhed
Cvr-nr: 31774497
Startdato: 10.10.2008
Ophørsdato:
Adresse: Viengevej 100
8240 Risskov
Vis alle virksomheder på denne adresse
Telefon: 70202316
Fax: 70202317
Email: globel@globel.dk
Branche: 782000 Vikarbureauer
Virksomhedsform: 60 Aktieselskab
Kreditoplysninger: Dekret
Antal ansatte: 0
Reklamebeskyttelse: Nej
Selskabsoplysninger
Binavn(e):
Senest offentliggjorte regnskab: Ingen offentliggjorte regnskaber.
Regnskabsår: Fra 01.01 til 31.12
Status: Selskabet er under konkurs
Journalsager: Ingen verserende sager.
Seneste registrering: 14.01.2010
@Rolf
Ich verstehe nicht ganz,wieso du dir das alles antust mit dem Konkursverwalter etc pp.!
Habe ein wenig weiter oben geschrieben,dass du dich an die Grenzpendlerinfo wenden sollst,vielleicht hast es ja auch nur überlesen?!
Nochmal die Adresse von denen:
Grenzpendlerinfo
Lyren 1
6300 Padborg
Tel 0045 74670501
Fax 0045 7467021
Email infocenter@sjsl.regionsyddanmark.dk
Bevor DU dir jetzt von zuhause aus den Kopf heiß machst,welche Bescheinigung du für welches dummer Amt brauchst,rufe die doch dort mal an!
In Sachen Arbeitslosigkeit und E301 usw wird einem sowieso geraten,dahin zu gehen. Denn das deutsche rote "A" verwendet NUR die Tarifliche Arbeitszeit in der E301 und nicht die tatsächlichen Stunden.
Dadurch gehen jedem Arbeitslosen,der in DK gearbeitet hat und da nicht aufpaßt wie ein Luchs mehr als 400€/Monat.
Da du sicherlich mehr als 37 Std/Woche gearbeitet hast,wirst du dann auch zu dieser Gruppe Arbeitsloser gehören.
Ich würde ,bevor ich durch ganz DK fahren sollte,zuerst einmal dort vorsprechen,die sprechen Deutsch und werden ggf die entsprechenden Stellen kontakten und dir bei deinem Fall sicherlich hilfreich zur Seite stehen.
Peter Hansen ist -sofern ich richtig liege- nicht mehr Ansprechpartner,aber ich denke, dessen Kollegen sind nicht schlechter und helfen genauso gut!
Ob du dir jetzt noch immer Streß machst oder endlich mal da anrufst,ist jetzt deine Sache,was du aber tust,mußt du selbst wissen.
Kalki
Ich verstehe nicht ganz,wieso du dir das alles antust mit dem Konkursverwalter etc pp.!
Habe ein wenig weiter oben geschrieben,dass du dich an die Grenzpendlerinfo wenden sollst,vielleicht hast es ja auch nur überlesen?!
Nochmal die Adresse von denen:
Grenzpendlerinfo
Lyren 1
6300 Padborg
Tel 0045 74670501
Fax 0045 7467021
Email infocenter@sjsl.regionsyddanmark.dk
Bevor DU dir jetzt von zuhause aus den Kopf heiß machst,welche Bescheinigung du für welches dummer Amt brauchst,rufe die doch dort mal an!
In Sachen Arbeitslosigkeit und E301 usw wird einem sowieso geraten,dahin zu gehen. Denn das deutsche rote "A" verwendet NUR die Tarifliche Arbeitszeit in der E301 und nicht die tatsächlichen Stunden.
Dadurch gehen jedem Arbeitslosen,der in DK gearbeitet hat und da nicht aufpaßt wie ein Luchs mehr als 400€/Monat.
Da du sicherlich mehr als 37 Std/Woche gearbeitet hast,wirst du dann auch zu dieser Gruppe Arbeitsloser gehören.
Ich würde ,bevor ich durch ganz DK fahren sollte,zuerst einmal dort vorsprechen,die sprechen Deutsch und werden ggf die entsprechenden Stellen kontakten und dir bei deinem Fall sicherlich hilfreich zur Seite stehen.
Peter Hansen ist -sofern ich richtig liege- nicht mehr Ansprechpartner,aber ich denke, dessen Kollegen sind nicht schlechter und helfen genauso gut!
Ob du dir jetzt noch immer Streß machst oder endlich mal da anrufst,ist jetzt deine Sache,was du aber tust,mußt du selbst wissen.
Kalki
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
ALG
Hallo!
Ich habe ein paar Mal bei der Grenzpendlerinfo angerufen und wollte mich telefonisch erkundigen. Sie sprechen leider kein Deutsch!!! Ich habe die Tipps mit dem Grenzpendlerbüro schon oft gelesen hier, aber ich kann mich leider nicht verständigen. Ich habe auch hingemailt (Übersetzung in Dänisch per PC), aber es meldet sich niemand. Ich denke, dass sie überfordert sind mit "meinem Fall".
Ich werde nächste Woche auch noch einmal DORT PERSÖNLICH vorsprechen mit einem Bekannten, der sich gut verständigen kann. Der hat auch für mich angerufen und die Dame am Telefon sagte, ICH soll persönlich anrufen. Sie könne für Bekannte keine Auskunft geben ...
Ich bin wirklich bemüht, Aufklärung zu machen, aber ich habe das Gefühl, dass die Dänen mit ihrer Wirtschaftslage selbst genug zu tun haben und so hart das klingt: mit den Deutschen Behörden und deren Anforderungen nach Bescheinigungen und den komplizierten Sachen einfach keinen Bock haben. Ihr werdet vielleicht denken: Ja, ja, der arbeitet 2 Jahre in Dänemark und spricht kein Dänisch. Ich habe da große Probleme, es zu lernen. Es ist einfach so. Ich kann auch kein Plattdeutsch, nur leider wenig Englisch. Ich kriege es nicht in meinen Kopf.
Mit all denen, mit denen ich Kontakt habe, die RICHTIGE GROSSE Probleme haben, so wie ich, denen kann diese Grenzpendler-Info auch nicht helfen (so sagen sie es). Es ist wohl einfach so, auch wenn die Grenzpendler-Info so gelobt wird, dass sie für ihre normalen Regelfälle eine Antwort parat haben, aber alles was darüber geht, geht nicht.
Also, Grenzpendler-Info, schön und gut, wenn es einfache Fragen sind und wenn man dänisch perfekt spricht. Ansonsten freue ich mich auf den regen Austausch mit Euch.
Ich bleibe am Ball, bin echt um alles bemüht.
An Anniki: Es gibt nicht so ein Formular, wie ich es vorhin schilderte. Ich habe geschrieben, dass es VIELLEICHT EIN E 0815-Formular gibt. Null Acht Fünfzehn, das bedeutet: MÜLL-FORMULAR, SCHROTT-FORMULAR ... Also, es gibt so ein Formular NICHT!!!
Viele Grüße
Rolf
Ich habe ein paar Mal bei der Grenzpendlerinfo angerufen und wollte mich telefonisch erkundigen. Sie sprechen leider kein Deutsch!!! Ich habe die Tipps mit dem Grenzpendlerbüro schon oft gelesen hier, aber ich kann mich leider nicht verständigen. Ich habe auch hingemailt (Übersetzung in Dänisch per PC), aber es meldet sich niemand. Ich denke, dass sie überfordert sind mit "meinem Fall".
Ich werde nächste Woche auch noch einmal DORT PERSÖNLICH vorsprechen mit einem Bekannten, der sich gut verständigen kann. Der hat auch für mich angerufen und die Dame am Telefon sagte, ICH soll persönlich anrufen. Sie könne für Bekannte keine Auskunft geben ...
Ich bin wirklich bemüht, Aufklärung zu machen, aber ich habe das Gefühl, dass die Dänen mit ihrer Wirtschaftslage selbst genug zu tun haben und so hart das klingt: mit den Deutschen Behörden und deren Anforderungen nach Bescheinigungen und den komplizierten Sachen einfach keinen Bock haben. Ihr werdet vielleicht denken: Ja, ja, der arbeitet 2 Jahre in Dänemark und spricht kein Dänisch. Ich habe da große Probleme, es zu lernen. Es ist einfach so. Ich kann auch kein Plattdeutsch, nur leider wenig Englisch. Ich kriege es nicht in meinen Kopf.
Mit all denen, mit denen ich Kontakt habe, die RICHTIGE GROSSE Probleme haben, so wie ich, denen kann diese Grenzpendler-Info auch nicht helfen (so sagen sie es). Es ist wohl einfach so, auch wenn die Grenzpendler-Info so gelobt wird, dass sie für ihre normalen Regelfälle eine Antwort parat haben, aber alles was darüber geht, geht nicht.
Also, Grenzpendler-Info, schön und gut, wenn es einfache Fragen sind und wenn man dänisch perfekt spricht. Ansonsten freue ich mich auf den regen Austausch mit Euch.
Ich bleibe am Ball, bin echt um alles bemüht.
An Anniki: Es gibt nicht so ein Formular, wie ich es vorhin schilderte. Ich habe geschrieben, dass es VIELLEICHT EIN E 0815-Formular gibt. Null Acht Fünfzehn, das bedeutet: MÜLL-FORMULAR, SCHROTT-FORMULAR ... Also, es gibt so ein Formular NICHT!!!
Viele Grüße
Rolf
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Danke für Auszug/Anniki
Den Auszug drucke ich mir aus. Danke schön, Anniki
Gruß Rolf (Meine Frau sagt auch gerade, ich soll immer wieder bei der Grenzpendlerinfo anrufen. Vielleicht haben die, die deutsch sprechen gerade Urlaub oder sie verstehen nicht, dass ich weiter verbunden werden möchte an jemanden der Deutsch spricht. Ich versuche es Montag nochmal.)
Gruß Rolf (Meine Frau sagt auch gerade, ich soll immer wieder bei der Grenzpendlerinfo anrufen. Vielleicht haben die, die deutsch sprechen gerade Urlaub oder sie verstehen nicht, dass ich weiter verbunden werden möchte an jemanden der Deutsch spricht. Ich versuche es Montag nochmal.)
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Rechtsberatungen/Biggi
Die beraten in Rechtsfragen, sogar kostenlos. Ich hatte dort auch hingemailt und die haben mir für übernächste Woche einen Termin gegeben.
Ich fahre auch noch hin. Ich habe noch viel vor. DANKE Biggi. Ich habe alles brav in Arbeit, was Ihr vorgeschlagen habt und ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße Rolf
Ich fahre auch noch hin. Ich habe noch viel vor. DANKE Biggi. Ich habe alles brav in Arbeit, was Ihr vorgeschlagen habt und ich werde Euch auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße Rolf
Hej Rolf ! Sorry, ich überfliege oftmals texte, und da ist es mir dann egal, wie ein formular heisst, hättest du es mit bindestrich E 0-8-15 geschrieben wäre ich drüber gestolpert, so allerdings nicht ... aber :
Dann erfinde doch dieses E-0815-Formular !!!!!
okay, scherz beiseite !
mit dieser grenzinfo hab ich auch schon paarmal telefoniert, und , ob du's nun glaubst oder nicht, mal auf dänisch, mal auf deutsch ...
und , erlaub es mir mal zu sagen, deine probleme sind momentan nciht soooo gross, wie du sie dir selbst machst ... soll heissen, verliere doch nicht die erdverbindung, es ist momentan doch noch nichts passiert, du hast anspruch auf dein krankengeld , bis du gesundgeschrieben wirst, und wird deine krankschreibung verlängert, dann wird das eben auch so sein. Die erste sygedagpengeperiode dauert ein jahr, hol mal tief luft und werde ruhiger, bis jetzt hat keiner zu dir gesagt, dass du ab morgen kein geld mehr kriegst , oder ?????????? Bis mindestens 31.3.2010 ist dein monatliches einkommen, also krankengeld, erst mal sicher, urlaubsgeld 2009 hast du auch noch zugute. Einige pendler sind ja auch in ner dänischen gewerkschaft, aber das bist du glaub ich nicht, oder ???
lg annikki
Dann erfinde doch dieses E-0815-Formular !!!!!

okay, scherz beiseite !
mit dieser grenzinfo hab ich auch schon paarmal telefoniert, und , ob du's nun glaubst oder nicht, mal auf dänisch, mal auf deutsch ...
und , erlaub es mir mal zu sagen, deine probleme sind momentan nciht soooo gross, wie du sie dir selbst machst ... soll heissen, verliere doch nicht die erdverbindung, es ist momentan doch noch nichts passiert, du hast anspruch auf dein krankengeld , bis du gesundgeschrieben wirst, und wird deine krankschreibung verlängert, dann wird das eben auch so sein. Die erste sygedagpengeperiode dauert ein jahr, hol mal tief luft und werde ruhiger, bis jetzt hat keiner zu dir gesagt, dass du ab morgen kein geld mehr kriegst , oder ?????????? Bis mindestens 31.3.2010 ist dein monatliches einkommen, also krankengeld, erst mal sicher, urlaubsgeld 2009 hast du auch noch zugute. Einige pendler sind ja auch in ner dänischen gewerkschaft, aber das bist du glaub ich nicht, oder ???
lg annikki
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Locker bleiben
Ja, ich muss auch ruhiger werden. Wir haben einfach schon so viel erlebt. Vor einiger Zeit ist unsere 1. Tochter an Leukämie gestorben nach 4 Jahren harter Therapie, ich verlor damals meinen Job, weil wir oft in die Klinik mussten und unsere andere Tochter eine geistige Behinderung hat. Beide mussten eben versorgt werden. Habe viel Pech gehabt im Leben und bin deswegen auch nach Dänemark gegangen, um nach den ganzen Sachen etwas mehr Geld zu verdienen, weil wir es brauchten. Ich war damals 1 ganzes Jahr schon Arbeitslos, um die Kinder mit zu versorgen. Ich bin daher immer oft in Sorge und meine Frau auch, dass wir finanziell zugrunde gehen ... Sorry, dass Ihr das nun aushalten müsst ... Ich atme mal durch. Grüße von Rolf und Familie
-
- Mitglied
- Beiträge: 40
- Registriert: 14.08.2009, 20:09
Gewerkschaft
In der Gewerkschaft bin ich nicht. Ist vielleicht ein Fehler, aber sollte ich nun wieder Fuß fassen in DK nach meiner Krankheit, dann werde ich in die Gewerkschaft gehen.
Gruß Rolf
Gruß Rolf