OFF-Topic -VIP DE - Google-Streetview

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

vmax hat geschrieben:Wie wird man sich in Zukunft um einen Job bewerben? Sehr wahrscheinlich wird man einen screen shot seiner Wohnstätte von GSV in seine Bewerbung integrieren müssen. Persönlichkeitsrechte mit Füssen treten, so sehe GSV. Personalentscheider werden zukünftig auf GSV gehen und zumindest die Äußerlichkeit der Wohnstätte in die Bewertung um einen Job mit einfließen lassen.

Freundliche Grüße vmax
In diesem Fall sehe ich aber die Personalentscheider in der Pflicht und nicht Google. Und falls mein Name "Ali" waere, so haette ich schon heute mit Nachteilen auf dem Arbeitsmarkt zu rechnen.
vmax

Beitrag von vmax »

Na, ich denke, wenn Google das nicht bieten würde, käme erst keiner in die Versuchung und dass man als Ali benachteiligt wäre, sehe ich auch anders, weil ich selbst unter sehr vielen Alis arbeite und über entsprechende Erfahrung verfüge, ich sehe es so, wenn Alis es bis Deutschland geschafft haben, ein Studium gut absolviert zu haben und sich um Jobs bewerben, dann sind das intelligente durchsetzungsfähige Alis, die den Deutschen einiges vorraus haben und die Deutschen sind ohnehin der Meinung, Sie seien die Besten und unschlagbar. Leider war das vorgestern und nicht heute. Also ich habe Respekt vor den Alis.

Freundliche Grüße vmax

PS. @Galaxina, also noch 40x, dann gibt Du einen aus. 3000 :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

vmax hat geschrieben:Wie wird man sich in Zukunft um einen Job bewerben? Sehr wahrscheinlich wird man einen screen shot seiner Wohnstätte von GSV in seine Bewerbung integrieren müssen. Persönlichkeitsrechte mit Füssen treten, so sehe GSV. Personalentscheider werden zukünftig auf GSV gehen und zumindest die Äußerlichkeit der Wohnstätte in die Bewertung um einen Job mit einfließen lassen.

Freundliche Grüße vmax

Also, selten so ein Verfolgungswahn gelesen.
Was hat den deine Platte mit deiner Quali für den Job zu tun???
Ich glaube Du übertreibst es. Wahrscheinlich läßt sich der Personalchef auch die Videos von Lidl geben um zu sehen was für ein Tetrapak Wein Du dir immer kaufst. Oder die Wasserabrechnug um zu wissen wie oft Du auf´s Klo gehst, nicht das Du zu teuer für die Firma wirst.
Und das alles wegen Google
:roll:


Ich glaube deine Absage wird eher darauf zurückzuführen sein wenn er das hier so alles liest. :) :)
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Örtliche Personalchefs wissen heute schon aus Erfahrung, welche Problemviertel oder -häuser es in ihrer Gegend gibt. Hatte ich mal in München, als ich obdachlos war nee kurze Zeit. Bewerben Sie sich wieder, wenn Sie eine feste Wohnung haben.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Rombay hat geschrieben:Örtliche Personalchefs wissen heute schon aus Erfahrung, welche Problemviertel oder -häuser es in ihrer Gegend gibt. Hatte ich mal in München, als ich obdachlos war nee kurze Zeit. Bewerben Sie sich wieder, wenn Sie eine feste Wohnung haben.
Ok, obdachlos ist natürlich schlimm und schlecht bei Bewerbungen schön zu malen.
Ich glaube aber das es doch von der Art des Job´s mit abhängig ist auf dem man sich bewirbt.
vmax

Beitrag von vmax »

@Sandsturm,
ich habe lediglich dargestellt, das Personalentscheider sich sehr schnell und einfach ein Bild von der persönlich Wohnsituation eines Bewerbers machen können, wenn Sie eben mal GSV nutzen und ein zusätzliches Kriterium für die Bewertung von Bewerbern nutzen können, obwohl der Bewerber das nicht möchte. Nicht mehr und nicht weniger.
Tetrapak, Lidl, Klo etc. ist einzig Deine Interpretation, nicht meine.

Freundliche Grüße vmax
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

@Vmax


Na ja, zum Glück bewerben wir uns ja nicht alle um den Job eines Verfassungsrichters, President oder Papst.


lg zurück
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Danke Vmax

Beitrag von frosch »

Schönen Dank Vmax,
für den Tip, wie man sich aus der Sammlung des Datenkraken Google heraushält.
Ich hab herzlich wenig Lust, mein Haus und mein Grundstück - von wem auch immer - in aller Ruhe im Internet inspizieren zu lassen.

Und ich staune über die Naivität anderer User, die sich darüber anscheinend nicht einmal Gedanken machen. In anderen Ländern, so in Norwegen:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/147060

oder in Großbritannien:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/135747

sieht man das durchaus anders!
vmax

Beitrag von vmax »

@Sandsturm
Nö, wenn ich mich um eine Job als Packer in einer Eierfabrik bewerbe, sind die Chefs sicher froh, wenn da überhaupt eine Bewerbung eingeht, die werden sich keinesfalls GSW anschauen; aber wenn es um höherdotierte Jobs geht, sieht es eben anders aus.

@frosch
gern geschehen!
Wenn ich mich 10 Jahre zurück erinnere, hat sich Google im Hinblick auf die Datensammelwut sehr negativ entwickelt. Früher war google eine super schlanke Suchmaschine mit einem sehr guten Fundus an Daten, die auf Wissen ausgerichtet war. Die Schlankheit Google, war der Schlüssel zum Erfolg. Fireball, Lycos und Konsorten waren aufgeblähte Werbeseiten, aber keine Suchmaschinen. Google hat sich dann weiterentwickelt und nach und nach Instrumente und Tools integriert, die schwerpunktmäßig auf Datensammeln ausgerichtet sind. Googlemail, Picasa oder der Browser Chrome sind typische Sammlerwerkzeuge. Man kann sich darüber bei Heise.de sehr ausführlich informieren. Bei google ist das ein schleichender Prozess mit dem Datensammeln. Die User werden nach und nach mit neuen Kleinigkeiten und Überraschungen bei Google überhäuft und eingelallt, bis Sie so naiv sind wie hier. Für mich bedeutet jede Neuigkeit bei Google = kritisches Durchleuchten.

Mit freundlichen Grüßen vmax
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

vmax hat geschrieben:ich habe lediglich dargestellt, das Personalentscheider sich sehr schnell und einfach ein Bild von der persönlich Wohnsituation eines Bewerbers machen können, wenn Sie eben mal GSV nutzen und ein zusätzliches Kriterium für die Bewertung von Bewerbern nutzen können
Das ist eigentlich ein interessanter Gesichtspunkt für dieses Forum. Ich kann mir nämlich beim besten willen nicht vorstellen, dass ein DK Personalchef die Wohnlage der Bewerber interessieren würde. Hier gilt: Was die Angestellte in ihre Freizeit tun (z.B. wo sie wohnen), das geht die Firma nix an. Ist aber vielleicht ein DK-DE Unterschied?
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Lars J. Helbo hat geschrieben:
vmax hat geschrieben:ich habe lediglich dargestellt, das Personalentscheider sich sehr schnell und einfach ein Bild von der persönlich Wohnsituation eines Bewerbers machen können, wenn Sie eben mal GSV nutzen und ein zusätzliches Kriterium für die Bewertung von Bewerbern nutzen können
Das ist eigentlich ein interessanter Gesichtspunkt für dieses Forum. Ich kann mir nämlich beim besten willen nicht vorstellen, dass ein DK Personalchef die Wohnlage der Bewerber interessieren würde. Hier gilt: Was die Angestellte in ihre Freizeit tun (z.B. wo sie wohnen), das geht die Firma nix an. Ist aber vielleicht ein DK-DE Unterschied?
Denke nicht, wohl eher hahnebüchen.
So wie Du dir das nicht vorstellen kannst, kann ich es mir auch nicht.
Im Umkehrschluss hieße das ja, wenn man in einer "guten" Gegend wohnt, kommt es auf den Menschen nicht an..so blöd wir wohl kaum ein P-Chef sein.
Als ob alles über Google ginge.
Rombay
Mitglied
Beiträge: 333
Registriert: 03.04.2006, 23:47
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rombay »

Hey Sandsturm,

das habe ich mit meinen Beispiel ja gemeint, ausserdem wäre es ja für einen Bewerber möglich sich eine Zweit-Adresse bei Bekannten, Familie oder so zu besorgen. Dann wird einfach der Name am Briefkasten dazu geklebt. Und wenn dann die Zweit-Adresse in einem guten Viertel oder Haus ist, ist die Erkenntnis via Google Street View wirkungslos.
;O)scar

Beitrag von ;O)scar »

@ vmax
Wenn ein HR Verantworlicher mehr wert auf ein wohnliches Umfeld als auf die persönlichen Qualifikationen eines Bewerbers legt hat er wohl seinen Beruf verfehlt, oder besser gesagt, ich könnte gut damit leben nicht für so einen Arbeitgeber zu arbeiten.

@ frosch
Da hast Du aber sehr schwache Links ausgesucht um eine Ablehnung von GSV zu dokumentieren.
Zu Norwegen steht es wohl schon in der geschriebenen Ergänzung das es sich wohl um einen guten "Joke" handelt.
Die offizielle Geschichte dazu ist, die beiden Froschmänner kennen den Fahrer des Kamerafahrzeuges, wussten aus seinen Erzählungen das ihre Adresse an diesem Tag auf dem Programm stand und konnten so nach langem warten ihre Performance im Internet unterbringen.

Zu England ist es wohl lächerlich das sich dort Bürger über GSV aufregen, aber ansonsten fast 24 hrs von den flächendeckend eingesetzten Überwachungskameras beobachten lassen. In keinem anderen Land lässt sich einfacher ein Personenprofil erstellen als in GB.

Mal abgesehen davon ist das was wir jetzt in GSV öffentlich sehen, nichts anderes als ein Abfallprodukt dessen was sich in der Vermessung und Kartierung über die letzten Jahrzehnten als Technik und damit Vereinfachung der täglichen Arbeit durchgesetzt hat (ins Mittelalter wollen wir wohl alle nicht zurück, oder?), wie sind wohl ansonsten unsere Karten von NAVTEQ oder TeleAtlas im Auto-GPS entstanden.

Das auch öffentliche Institutionen wie Feuerwehr und Rettungswesen von solchen Daten (GSV oder BirdsEye) profitieren und damit auch Menschenleben retten können ist nur ein positiver Gewinn, und kann die Staatskassen entlasten, da sie diese Daten nicht mehr direkt von den Produzenten teuer kaufen müssen sondern so gratis im Netz finden.
vmax

Beitrag von vmax »

@Sandsturm
@;O)scar

Ihr könnt doch lesen?
Warum interpetiert ihr da Alles Mögliche rein? Hab ich nicht geschrieben!
Ist einzig Eure Phanisie! :shock:

Ich schrieb: "wenn Sie eben mal GSV nutzen und ein zusätzliches Kriterium für die Bewertung von Bewerbern nutzen können" nicht mehr und nicht weniger! Es scheint wirklich schwierig zu sein mit sachlichen Argumenten zu diskutieren.

Freundliche Grüße vmax
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Die Einschaetzung des Wohnortes gibt es ja auch schon etwas laenger, z.B. bei dem Bonitaetsscoring. Es wuerde mich wundern, wenn es in groesseren HR-Abteilungen nicht schon laenger angewendet werden wuerde.
Antworten