Offene Fragen zu Altenpflege über Job24

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Vigilnocturnus
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2010, 17:22

Offene Fragen zu Altenpflege über Job24

Beitrag von Vigilnocturnus »

Hallo zusammen,
ich habe mich die letzten Tage hier durchs Forum gelesen und einige Interessante dinge erfahren.
Leider sind da noch ein paar Fragen offen geblieben und ich hoffe ihr könnt mir da etwas weiter Helfen?!
Aber erst mal zu mir:
Mein Name ist Christian und bin 25 Jahre alt/jung.
Vor 2 Wochen in etwa habe ich mich bei www.job24-daenemark.de für eine stelle als Examinierter Altenpfleger in Dänemark beworben.
So wie es aussieht habe ich gute Chancen in den Juni Kurs zu kommen.
Sollte es wirklich dazu kommen würde ich gerne vorher ein paar Fragen abklären, und mir Erfahrungsberichte anhören ehe ich etwas Unterschreibe und mich später Ärgere.

Zu meinen Fragen:

1. Gibt es hier im Forum bereits Leute die Erfahrungen mit Job24 gemacht habe Speziell im Bereich der Altenpflege? Wenn ja währe ich für alle Informationen sehr Dankbar.

2. Soweit ich mich jetzt Informiert habe ist Dänemark ja nun mal nicht Grade das billigste Land auf Erden. Hohe Mietpreise, hohe Meerschweinsteuern, usw. Was mich dann aber ganz ehrlich wundert ist der "Wettbewerbsfähige Tariflohn" der angeblich gezahlt werden soll. Nachdem ich mal anhand von Informationen aus diesem Forum meinen ca. Netto Verdienst Monatlich ausgerechnet hatte, musste ich mit entsetzen feststellen das die Zahl die da stand genauso hoch war wie mein Lohn in Deutschland! Und dieser Deutsche Lohn war schon nicht Grade eine Wucht! Nun meine frage an euch: Wie viel sollte man als Single allein leben Monatlich in etwa zur Verfügung haben, und vor allem ist es Überhaupt möglich eine bezahlbare 2 Zimmer Küche Bad Wohnung nähe Kopenhagen zu bekommen und diese alleine zu Finanzieren? Ich möchte von keinem den Lohn erfahren nur einen Groben wert um eben Monatlich alleine über die Runden zu kommen, also Wohnung+NK Lebensmittel und evtl. ein Auto bezahlen zu können !

3. Wo wir wieder beim Thema Auto währen. Ich weiß diese Thema ist schon Tausend mal angesprochen worden nur leider wurde in keinem Thema meine frage so richtig beantwortet.
Meine Frage ist: Wie verhält es sich wenn ich nun hypothetisch im Juni mit dem Kurs Anfangen würde in Dänemark. Ich fahre dort mit einem Auto hin. Das Auto ist NICHT auf mich zugelassen und hat Deutsche Nummernschilder. Ich bin lediglich als Fahrer eingetragen. Habe ich da Irgendwas zu befürchten, wenn ich mich mit dem Auto in Dänemark aufhalte? Es ist ja nicht mein Auto, sonder Offiziell laut Papiere das Auto meiner Mutter.

4. Soweit ich das verstanden habe ist die Sprachschule in Esbjerg. Laut Stellenbeschreibung: "... mit Kostenfreier Unterkunft und Verpflegung von Sonntag Abend bis Freitag früh."
Kennt das jemand oder ist/war bereits dort ? Heißt das das ich dann am Freitag nach Schulschluss raus muss, und erst Sonntag wieder kommen darf ? Was ist wenn ich bleiben will/muss? Und vor allem wie sieht es dort aus? Welche Art von Einrichtung? Gibt es eine Küche das man sich auch am Wochenende selbst versorgen kann? Gibt es dort die Möglichkeit Wäsche zu waschen? Internet?
Mache mir da wirklich Arge Gedanken drüber, weil ich nicht jedes Wochenende nach hause fahren kann um z.B. Wäsche zu waschen etc. das währen jedes Wochenende über 1200Km zu fahren, und das ist weder Finanziell möglich geschweige denn kann ich diese Strecke meinem armen 12 Jahre alten Auto zumuten, bin froh wenn er es überhaupt noch bis dahin schafft!

Ich habe noch Unendlich viele Fragen, währe jedoch sehr froh wenn ihr mir diese paar Beantworten könntet. Ich danke schon mal für all eure mühen

Gruß
Christian
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
versuche mal bischen zu den Fragen zu antworten

1. is mir persönlich und meinem Umfeld unbekannt
2. Es gibt hier Tarife und die werden eingehalten, ABER es setzt voraus das du als Exe auch die Anerkennung (SSA) durchbekommst (geh mal über die Suchfunktion. Das Gehalt richtet sich nach Berufserfahrung etc, wobei wohl fast nur die Dk Jahre anerkannt werden, manchmal übernehmen sie die deutschen Berufsjahre zu 50%....
2a) wenn du keine Anerkennung als SSA durch Kopenhagen hast, kann es passieren das du als Hjælper eingestellt wirst, was natürlich Lohntechnisch etwas anderes ist als der SSA. Es gibt aber auch Fälle (Kommunal unterschiedlich) wonach du auf Papier auf Medhjælper geführt wirst aber die Tätigkeiten und Bezahlung der SSA bekommst (ist aber nicht die Regel)
2b) rechne pauschal 40% Steuern runter ohne KM Freibetrag etc, das verschiebt den Lohn wieder nach oben. Dann siehst du wo du stehst
Ich kann mir nicht vorstellen das du genauso wenig wie in D hast, vor allem hast du einen anderen Ausgleich: Mehrwert Freizeit !! + besseres/stressfreieres Arbeitsmilieu bei geregelter Arbeitszeit

3. Solange du den Pendlerstatus hast ist es uninteressant, lass dir sicherheitshalber ein Schreiben von Deiner Mutter mitgeben das Du Ihren Wagen auch in DK bewegen darfst.

4. Du hast eine Pendlerwohnung, meist im Hostel, dh wie beschrieben von Sontagabend bis Fr früh. Frag in der Unterkunft nach ob du evtl auf EIGENE KOSTEN die verbleibenden Nächte bleiben kannst.
Wäsche waschen ist dein Ding

wenn noch Fragen sind, dann los aber bitte prüfe unter SSA / SSH mal die Suchfunktion. Gern auch per PN

hejhej Haiko
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Vigilnocturnus
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2010, 17:22

Beitrag von Vigilnocturnus »

Das ging ja Flott, und Danke schon mal Haiko :)

Also hier im Forum habe ich nur ein bischen zu Frau Dipl.-Ing. Marianne Westphal gefunden, welche ja für die vermittlung nach Dänemark bei Job24 zuständig ist. Mehr leider auch nicht.


Ich habe bis etwa Mitte letzten Jahres für eine Deutschland weit sehr bekannte Gemeinnützige Gesellschaft gearbeitet. Dort hatte ich eine 50% Stelle, Arbeitete aber Stunden mäßig sehr viel mehr! Das hat sich natürlich sehr Positiv auf meinen Lohn ausgewirkt, ist aber auf Dauer sehr auf die Knochen gegangen. Wenn ich nun rechne das ich mit einer 100% Stelle in DK weniger habe ca. 200-250€ immerhin verstehe ich dann nicht wie man dann über die runden kommen soll?!

Die Sache mit dem SSH SSA verstehe ich irgendwie noch nicht so ganz. Leider bewegen sich meine Dänischen Sprachkenntnisse eher im Bereich nicht vorhanden. Und wenn man sich die Automatischen Übersetzungen von Dänischen Webseiten Antut bekommt eher Lachkrämpfe als Informationen.
Soweit ich das aber jetzt verstanden habe ist es auch davon abhängig wann man sein Examen gemacht hat. Da mein Examen noch nicht wirklich lange her ist (noch keine 3 Jahre alt) besteht die große Wahrscheinlichkeit das es in DK anerkannt wird, zumindest hoffe ich das. Ich möchte wirklich nicht als Helfer Arbeiten, das habe ich bereits hinter mir. Da ich erst den Altenpflegehelfer gemacht habe und später die verkürzte Ausbildung zum Examinierten.

Zum Thema Unterbringung ...
Ich werde mich in den nächsten Tagen mal mit meinem Ansprechpartner in DK in verbindung setzen und mal nachfragen wie es nun dort gehandhabt wird. Sollte es wirklich so sein das es derart kompliziert ist, und man Quasi genötigt ist immer wieder zu Pendeln kann ich mir die Anfahrt direkt Sparen. Es ist für mich einfach nicht möglich immer wieder zu Pendeln. Zumal selbst die Fahrt mit dem Zug ja je nach Verbindung für hin und Rückfahrt 13-16Std dauert und um die 280€ kostet. Was mich Persönlich etwas stutzig macht ist, das ich für ein und die selbe Schule und Arbeitsplatz 2 Angebote verschiedener Vermittler habe. Wenn man beider vergleicht, so stellt man aber fest das die Angebotenen Konditionen zum teil sehr Stark voneinander abweichen, obwohl es sich ja um ein und die selber Stelle handelt!?

Muss ich eigentlich wenn ich mit einem Auto ins Europäische Ausland fahre alle Papiere mit führen ? Also Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief?

Gruß

Christian
famhoppe
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.08.2007, 19:50

Beitrag von famhoppe »

Wir haben echt negative Erfahrungen gemacht. Wir wurden nur vertröstet von einem abgesagten kurs zum anderen der auch abgesagt wurde.

Mein Tipp: Versuchen dänisch zu lernen ( wenn du arbeitslos bist versuch es über einen Bildungsgutschein über das aa) Und dann selber bewerben.

Wir haben es so gemacht und sind nun seit 02.09 hier und haben nichts bereut.
Sylke
PetraT.
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2010, 14:01
Wohnort: Deutschland

Beitrag von PetraT. »

Bin auch noch nicht so lange im Forum, lese aber hier interessiert mit. Gerne würde ich auch meine Brücken hier abzubrechen und nach Dänemark gehen (ist mir jedoch leider nicht so ohne weiteres möglich). Aber ich verfolge auch immer wieder die Stellenangebote, die von deutschen Vermittlern online angeboten werden. Dabei habe ich mich auch schon gefragt, ob es nicht günstiger ist, es selbst vor Ort zu versuchen, also zu einem Arbeitsvermittler/-büro zu gehen und sich dort zu bewerben.

Ist es die Regel, dass man während des Sprachkurses "pendeln" soll/muss? Gilt die Unterkunft nicht für die gesamte Dauer?

@Sylke
Und wenn man es privat versucht, so wie Du es geraten hast, in welchem Umfang muss man die Sprache lernen? Ich vermute, dass bei diesen - ich nenne es mal- "offizielle Kursen" in Dänemark ein evtl. höheres Niveau oder nach anderen Ansprüchen unterrichtet wird. Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
Was mich auch noch sehr interessiert wäre, wie sind die Chancen evtl. ein kleines Haus zu mieten? Ich habe da überhaupt keine Erfahrungswerte.
famhoppe
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.08.2007, 19:50

Beitrag von famhoppe »

Petra,
also ich weiss auch nicht welchen Umfang die Kurse in DK haben, mein Mann hat in De einen sprachkurs gemacht bei einem sprachcenter.
Ich selbst habe über die VHS einen Kurs besucht und danach alleine weiter gelernt(bin ein kleiner autodidakt :oops: ). Es reicht bei meinem mann für die Pflege und ich war zuerst zu Hause wg der Kinder und nun habe ich einen Reinigungsjob. Die Sprachfeinheiten lernt man eh am Besten vor Ort. Häuser mieten ist nicht ganz so leicht aber es geht auch. Wir haben zb über ein boligselskab (sowas wie eine Wohnungs ag) ein Haus gefunden, aber machmal findet man auch was von Privat.
Es kommt meiner Meinung nach darauf an wo man in DK ist. Wir sind in midtjylland das bestimmt auch die Preise :) . mein Motto war immer
Wenn es soll dann a..backen zusammen und machen. War nicht immer einfach aber es hat doch ganz gut geklappt.
Ein Tipp noch zum Sprache lernen
Dänische Filme gucken und in DK im Chor singen hat mir sehr geholfen.
PetraT.
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2010, 14:01
Wohnort: Deutschland

Beitrag von PetraT. »

Danke Sylke für die schnelle Antwort. Ich kenne ja nicht so viel von DK, würde aber gern generell "nordseenah" leben. Ich bin auch Altenpflegerin, habe zuletzt auf einem geschlossenen Bereich (Gerontopsychiatrie) gearbeitet und bin seit Februar als Wohnbereichsleitung angestellt. Die Bedingungen hier sind für mich fast nicht mehr akzeptabel, deshalb auch mein Interesse.
Einen Sprachkurs würde ich zur Not auch noch in Deutschland gut hinkriegen, müsste aber wegen meiner Wohnortlage vermutlich mind. 60 km weit fahren, bis ich eine Sprachschule finde. Oh wei, ich fange schon an zu planen :D . Wenn's nur nach mir ginge, wären meine Koffer in zwei stunden gepackt. :mrgreen:
famhoppe
Mitglied
Beiträge: 23
Registriert: 19.08.2007, 19:50

Beitrag von famhoppe »

Hej Petra
hast ne pn
Vigilnocturnus
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2010, 17:22

Beitrag von Vigilnocturnus »

Hallo zusammen,

also Donnerstag ist der Entscheidungstag, das wird ein Trip ich hasse Zugfahrten. 8,5Std hin und fast 11Std zurück.

Ich hoffe das dann meine Fragen und Probleme so weit geklärt werden können, das man sagen kann ok das kann man machen oder eher nicht.
Aus der Homepage konnte ich leider nicht Arg sooo viele Informationen rausholen ( http://jobteam.de/ ) .

Zumindest der @mail und Tel. kontakt ist schon mal recht flott und freundlich.

Ich lasse mich Überraschen....

Zum Thema selber Dänisch lernen:

Leichter gesagt als getan, erstens ist es auf Grund meiner Finanzlage nicht drin einen Sprachkurs zu Finanzieren. Und einen Gutschein von der AGA zu bekommen ist auch net mehr so leicht, erstens muss ich min. 6 Monate Arbeitslos sein, und keine Arbeit in Deutschland gefunden haben. Und zweitens muss man da sehr viel Überzeugungsarbeit leisten.
Alles schon bedacht. Sollte es mit DK nicht klappen werd ich wohl mal meine Weltkarte rum drehen, gibt ja Südlich von DE auch noch so 1-2 Länder die ganz net sind (-;

Nun ja Warte erst mal Donnerstag ab, werde dann Freitag mal meine Erfahrungen/Eindrücke hier Posten.

Grüße

Christian
Balot
Mitglied
Beiträge: 37
Registriert: 16.01.2009, 16:56
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Balot »

Also in den Altenpflegeheim wo ich arbeite als sosu-assistent haben wir einen Einstellungsstop.Alle Zeitverträge werden nicht mehr verlängert.Im Hjemmeplejen in meiner Kommune werde 60 Stellen gestrichen.Offene Stellen im Pflegeheim werden mit Personal vom Hjemmeplejen ausgefüllt.Die Kommunen müssen sparen.Wir hatten auf eine freie Stelle als sosu-assistent 17 Bewerber,davon wurden 5 zum Vorstellungsgespräch eingeladen.Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht ,wo diese besagten freien Stellen seien sollten.
Als deutscher Altenpfleger muss Du Dich authorisieren lassen über Sundhedsstyrelsen.Alle Unterlagen müssen auf dänisch oder englisch übersetzt werden.Bearbeitungszeit war bei mit ein halbes Jahr.
PetraT.
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2010, 14:01
Wohnort: Deutschland

Beitrag von PetraT. »

Ich wünsche dir, dass sich die Zugfahrt lohnt :wink: und bin natürlich neugierig auf das, was du uns am Freitag berichten kannst.
Vigilnocturnus
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2010, 17:22

Beitrag von Vigilnocturnus »

@ Balot

Also die Übersetzung bzw. Anerkennung will die Firma Übernehmen soweit mir das geschildert wurde.
Bei der Angebotenen Stelle handelt es sich um Einen Unbefristet Vertrag, und so wie mir gesagt wurde in Kopenhagen?!
Ich lass mich Überraschen, wenn es ein Zeitvertrag ist, dreh ich mich direkt um und fahre mit dem nächsten Zug wieder heim :(

__________________________

@ Petra T.

Danke :D
Vigilnocturnus
Mitglied
Beiträge: 16
Registriert: 20.04.2010, 17:22

Beitrag von Vigilnocturnus »

Sooo da bin ich nun wieder zurück aus DK.

Donnerstag früh um 05:35 ging es los.

Erster halt Kassel-Wilhelmshöhe, keine Probleme, ab rein in den ICE.

Nächster halt: Hamburg Hauptbahnhof, raus aus dem ICE rein in den anderen ICE.

Und dann ging es schon weiter Richtung Kolding.
Bahnhof Padborg (DK) ... eigentlich nur ein kurzer halt geplant, 15min später standen wir immer noch ... dann sind die 2 Heinzelmännchen ins Abteil gekommen:

Schönen Guten Tag, Zollkontrolle.Haben Sie etwas zu Verzollen?

Verdammt sie haben mich erwischt Herr Zollkontrolleur!
Ich bin Menschenschmuggler und gerade mit einem Randvollen ICE Unterwegs nach Kolding die sollen da den Bahnhof Streichen!

Nach einem heftigen Lachkrampf wünschte er einen Guten Tag und Zog weiter.

Endlich es ging weiter ...

Mein blick schweifte durch die Landschaft, neben uns eine Straße,
auf der Straße fuhr ein LKW, welcher uns Überholte !!!
Noch mal ich saß in einem ICE Inter-City-EXPRESS !
Dann kam die durchsage, aufgrund von Technischen Problemen wird sich die Ankunft in Kolding etwas verspäten...
bei einer Höchstgeschwindigkeit von 50kmh, waren es dann Gute 50min Verspätung...

Während der fahrt, wurde der Zug von einem hinter mir sitzenden dann umgetauft in:
DFST > Damn Fu**ing Slow Train.

Ankunft in Kolding, und direkt rein in den Zug nach Esbjerg welcher Extra auf uns gewartet hat, wie Nett!
Nach ca. 15min Zugfahrt Stoppte der Zug Unerwartet, Eine Durchsage des Fahrers, verdammt nur die Hälfte verstanden, aber da die Damen gegenüber war so nett und Übersetze mir den Rest.
Wollte doch jemand sein Zugticket nicht bezahlen, und da hat der Fahrer angehalten und die Polizei gerufen, diese Traf dann auch nach ca. 10min ein und die fahrt ging weiter.

Endlich in Esbjerg, 1 Stunde zu Spät aber egal Hauptsache Angekommen.

Also schnell hin und mich Vorstellen.

1. Eindruck , sehr Modern Sauber und Ordentlich.

Die Junge Dame am Empfang, war sehr nett und bot mir direkt etwas zu Trinken an.
Da kam dann auch schon mein Ansprechpartner.
Wir gingen in Separates kleines Büro, dort lagen bereits Dokumente auf dem Tisch direkt neben einem Computer.
Ohne lange um den heißen Brei zu reden, fingen wir sofort an über die Konditionen zu Sprechen.
Ich war wirklich sehr Positiv Überrascht.
Die Unterrichtsräume befinden sich direkt im selben Gebäude, in den oberen Stockwerken.
Die Firma hat eigene Häuser und Wohnungen die im WG Stil gehalten sind.
Soll heißen jeder hat sein eigenes Zimmer, mit Bett Schreibtisch Stuhl und Kleiderschrank.
Dazu gibt es eine Vollständig eingerichtete Gemeinschaftsküche, Ein Komplettes Wohnzimmer mit allem was das Herz begehrt.
LCD-TV und Internet gehören mit zur Ausstattung.
Die Wohnungen und Häuser befinden sich in Esbjerg und sind max. 5km entfernt also ohne Probleme mit Bus oder Fahrrad zu erreichen.
Frühstück und Mittagessen werden in der Schule gereicht.
Kaffee so viel man will, das war für mich schon mal das wichtigste.
Das Abendessen muss selbst beschafft werden da die Schule ja um 16:00 schließt, ist aber auch nicht schlimm wie ich finde da ja eine Küche vorhanden ist.
Zudem bekommt man ja einen Tagessatz an Geld zur freien Verfügung, welcher im zweiwöchigen Rhythmus ausgezahlt wird.

Ich bitte um Verständnis das ich aus Datenschutzrechtlichen Gründen hier KEINE Angaben zu genauen Geldwerten oder Personen machen werde.

Nochmal zum Thema Geld, da man für das "Schulgeld" ein Konto in DK haben muss ist es leider so das man die ersten 4-6 Wochen auf "eigene" Mittel zurück greifen muss.
Da man für ein DK Konto ja die obligatorische CPR Nummer braucht und das dauert ein paar tage bis man die hat.
Finde ich auch wiederum nicht so schlimm da ja für Kost und Logis gesorgt ist, und man dadurch ja keine Unsummen mehr benötigt.

Zur Schulausrüstung:
Mehrere Klassenräume, 1 Große "Kantine", ein Pausen Raum mit Kicker und Couch, ein Raucherbalkon.
Die Klassenzimmer : Bequeme Stühle, Einzeltische, Videobeamer, jeder Schüler erhält ein Netbook mit eigener email Adresse. Internet in der Schule . Dazu noch Bücher und andere Schulausrüstung.

Es gäbe noch viel zu erzählen, wenn noch fragen sind dann fragt. Wenn nicht war es das erst mal vorerst von meiner Seite.

Gruß
Christian
PetraT.
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 11.04.2010, 14:01
Wohnort: Deutschland

Beitrag von PetraT. »

Vielen Dank für deinen Bericht. Ich war schon sehr neugierig darauf und habe mich mich über deinen ausführlichen Bericht gefreut. Meine offenen Fragen bzgl. Unterkunft sind somit auch erst mal geklärt.

Was mich aber noch interessiert, hast man die Möglichkeit bei der Auswahl des zukünftigen Arbeitgebers mitzuwirken? Also in Bezug auf Region, ländlich oder eher städtisch, häusliche Pflege, stationäre ... usw.?

Und wie geht es nun weiter, hast du schon eine Zusage, wenn nicht wie lange dauert es, bis du es weißt?

Wie sieht es bei dir aus? Hast du dich entschieden?

Den Rest über PN :D
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

kleiner hinweis noch zu 3. falls du irgendwann keinen pendlerstatus mehr hast, darfst du in DK kein ausländisches auto mehr bewegen, ohne dass der fahrzeughalter mit im auto sitzt, ob "dein" auto also auf dem papier dir oder deiner mutter gehört ist egal

aber kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass du als pflegekraft in DK weniger verdienst als in deutschland, dein bruttolohn sollte in DK umgerechnet eigentlich um die 4000€ liegen
Antworten