Kann man da einfach so einen Angelschein kaufen? Ich meine hier in Deutschland muß man ja für den Angelschein eine Prüfung ablegen, ist das in Dänemark nicht so? Was kostet so ein Schein denn? Und wie lange ist der dann gültig? Weiß das vielleicht jemand?
Gruß, Manu
Zum ersten Mal in Dänemark mit Danwest
@ Hanseat52
Vielen Dank für die beiden Links, nun bin ich schlauer.
Mit dem Fahrräderausleihen weiß wohl auch niemand was das kostet, oder? Wie lange läuft man denn von Lodbjerg Hede bis zum Strand? Ich habe Lodbjerg Hede auch nicht direkt auf der Karte gefunden, weiß nur das es zu Sondervig gehört. Ist der Strand dort eigentlich schön?
Gruß, Manu
Vielen Dank für die beiden Links, nun bin ich schlauer.

Mit dem Fahrräderausleihen weiß wohl auch niemand was das kostet, oder? Wie lange läuft man denn von Lodbjerg Hede bis zum Strand? Ich habe Lodbjerg Hede auch nicht direkt auf der Karte gefunden, weiß nur das es zu Sondervig gehört. Ist der Strand dort eigentlich schön?
Gruß, Manu
Hej Manu,
Der Angelschein ist in Dänemark an allen Gewässern Pflicht, außer an Put & Take Seen. Dies sind die Forellenseen, welche privat betrieben werden und wo man nach Stunden bezahlt. Der Angelschein wonach Du fragst (Auf Dänisch: Fisketegn, gesprochen: Fisketein) ist erhältlich in Angegeschäften, an manchen Tankstellen, Sportgeschäften und den Turistbüros. Dieser Schein ist immer zusammen mit Deinem Ausweis am Wasser mitzuführen, außer, wie erwähnt an Lystfiskersøen (Put & Take)
Die Preise 2005:
1 år (fra kvitteringsdagen) 125 kr = Jahresschein für 125 kr
1 uge (fra kvitteringsdagen) 90 kr = Wochenschein für 90 kr
1 dag (på kvitteringsdagen) 30 kr = Tageskarte für 30 kr
Sollten Deine "Petrijünger" an einem Gewässer eines Angelvereins angeln wollen, so muß von diesem eine Extra- Erlaubnis erteilt werden, kostenpflichtig! Schonzeiten und Mindestmaße der Fische sind einzuhalten, darüber kannst Du in den Turistbüros Broschüren bekommen. Das Angeln im Salzwasser ist kostenlos, aber: Fisketegn mitführen! Solltest Du noch mehr Informationen darüber benötigen, kannst Du Dich ja noch mal melden.
med venlig Hilsen,
Harley
Der Angelschein ist in Dänemark an allen Gewässern Pflicht, außer an Put & Take Seen. Dies sind die Forellenseen, welche privat betrieben werden und wo man nach Stunden bezahlt. Der Angelschein wonach Du fragst (Auf Dänisch: Fisketegn, gesprochen: Fisketein) ist erhältlich in Angegeschäften, an manchen Tankstellen, Sportgeschäften und den Turistbüros. Dieser Schein ist immer zusammen mit Deinem Ausweis am Wasser mitzuführen, außer, wie erwähnt an Lystfiskersøen (Put & Take)
Die Preise 2005:
1 år (fra kvitteringsdagen) 125 kr = Jahresschein für 125 kr
1 uge (fra kvitteringsdagen) 90 kr = Wochenschein für 90 kr
1 dag (på kvitteringsdagen) 30 kr = Tageskarte für 30 kr
Sollten Deine "Petrijünger" an einem Gewässer eines Angelvereins angeln wollen, so muß von diesem eine Extra- Erlaubnis erteilt werden, kostenpflichtig! Schonzeiten und Mindestmaße der Fische sind einzuhalten, darüber kannst Du in den Turistbüros Broschüren bekommen. Das Angeln im Salzwasser ist kostenlos, aber: Fisketegn mitführen! Solltest Du noch mehr Informationen darüber benötigen, kannst Du Dich ja noch mal melden.
med venlig Hilsen,

Harley
hmm.. Fahrräder ausleihen.. gute Frage, in sondervig gibt es einen Fahradverleih.. Preise hab ich leider nicht mehr im Kopf, aber naja, ich denke, wenns für die ganze Familie sein soll, dann summiert sich da doch schon etwas an.
Naja 1,4 km ist ok, ist noch nicht so "tief" in Lodbjerg Hede
Also du kannst es dir so vorstellen:
hier ist der Strand --> hinter den Dünen kommt Houvig --> dann kommt die "Hauptstraße", also die Straße, die sozusagen vom süden Dänemarks an der Nordküste langläuft --> dann kommt Lodbjerg Hede
also die Straße "Trennt" sozusagen Houvig von Lodbjerg Hede
Du musst natürlich auch beachten, dass die 1,4 km wohl luftlinie sind und der "echte" weg wohl noch ein bisschen länger ist.. wie lange man für 1,4 km braucht..? hmm... gute Frage, 20 Minuten?!? naja würd ich jetzt mal schätzen, aber dadrin bin ich nicht gut
Der Strand ist ganz ok, kommt immer drauf an.. in manchen jahren liegt sehr viel Kies, im nächsten dann wieder sehr wenig.. Das weiß man erst immer dann, wenn man da ist
Hilsen
Naja 1,4 km ist ok, ist noch nicht so "tief" in Lodbjerg Hede

Also du kannst es dir so vorstellen:
hier ist der Strand --> hinter den Dünen kommt Houvig --> dann kommt die "Hauptstraße", also die Straße, die sozusagen vom süden Dänemarks an der Nordküste langläuft --> dann kommt Lodbjerg Hede
also die Straße "Trennt" sozusagen Houvig von Lodbjerg Hede

Du musst natürlich auch beachten, dass die 1,4 km wohl luftlinie sind und der "echte" weg wohl noch ein bisschen länger ist.. wie lange man für 1,4 km braucht..? hmm... gute Frage, 20 Minuten?!? naja würd ich jetzt mal schätzen, aber dadrin bin ich nicht gut

Der Strand ist ganz ok, kommt immer drauf an.. in manchen jahren liegt sehr viel Kies, im nächsten dann wieder sehr wenig.. Das weiß man erst immer dann, wenn man da ist

Hilsen
Hej Manu,
hier noch ein paar Anmerkungen zu "Dan West". Seit Jahren mieten wir ,über den örtlichen Anbieter, Häuser in Houstrup. Dieses Jahr buchten wir zum 1. Mal mit Dan West. Entsprechend den gleichen Kategorien, war es unser "bestes" Haus - und im Preisvergleich - eine Saisonzeit günstiger. Die geleistete Kaution wurde innerhalb von 14 Tagen zurücküberwiesen. Wir haben "unser" Haus gefunden und buchen weiterhin bei Dan West!
Liebe Grüße an alle,
Monalisa
hier noch ein paar Anmerkungen zu "Dan West". Seit Jahren mieten wir ,über den örtlichen Anbieter, Häuser in Houstrup. Dieses Jahr buchten wir zum 1. Mal mit Dan West. Entsprechend den gleichen Kategorien, war es unser "bestes" Haus - und im Preisvergleich - eine Saisonzeit günstiger. Die geleistete Kaution wurde innerhalb von 14 Tagen zurücküberwiesen. Wir haben "unser" Haus gefunden und buchen weiterhin bei Dan West!
Liebe Grüße an alle,
Monalisa