Hallo alle zusammen,
schön hier zu sein.
Dann will ich mcih mal vorstellen, ich heiße Julia bin 23 Jahre alt und will nach Dänemark auswandern.
Ich habe bereits heute ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch gespräch gehabt und soll am Freitag meinen arbeitsvertrag bekommen.
Jetzt hoffe ich, dass mir irgendjemand von euch helfen kann:
Mein zukünftiger arbeitsplatz ist in Varde und es ist so, dass ich auch einen 4 Jahre alten Sohn habe und ich für ihn natürlich irgendwie eine Betreuungsmöglichkeit brauche, nur ist das kleine Problem, dass ich öfter bis 22 Uhr arbeiten soll und am Wochenende. Außerdem würde ich gerne wissen, ob man mit der CPR- Nummer für Pendler eigentlich auch in Dänemark bleiben darf, also da wohnen, oder ob man dafür unbedingt die richtige CPR - Nummer braucht????
Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand so schnell wie möglich eine Antwort mit hilfe geben kann.
Bitte !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Med venlig hilsen
Zukünftige auswanderin braucht dringend Hilfe
Hallo Jule
verstehe die Sachlage nicht so ganz. Ziehst du mit deinem Sohn nach Dänemark oder bist du Pendler und suchst in Deutschland eine Betreuung für deinen Sohn?
Wo und als was arbeitest du in Varde?
Dir wird schon zu helfen sein, nur reichen deine Informationen für eine Antwort nicht aus.
L.G.
Sandra
verstehe die Sachlage nicht so ganz. Ziehst du mit deinem Sohn nach Dänemark oder bist du Pendler und suchst in Deutschland eine Betreuung für deinen Sohn?
Wo und als was arbeitest du in Varde?
Dir wird schon zu helfen sein, nur reichen deine Informationen für eine Antwort nicht aus.
L.G.
Sandra
hallo
danke für deine schnelle antwort, entschuldige das ich es nicht ausführlicher beschrieben habe, also am anfang werde ich wohl pendler sein und mein sohn bleibt erstmal hier in D aber ich will ihn natürlich irgendwann wieder bei mir haben und suche von daher eine betreuungsmöglichkeit in DK. Hier in D ist er tagsüber im Kindergarten und abends kümmert sich dann der Papa oder ne freundin um ihm solange ich nicht da bin.
Ich werde zukünftig als Servicekraft in einem restaurant arbeiten und das liegt in Norre Nebel.
Hoffe das mir so jetzt weiter geholfen werden kann
Danke
Ich werde zukünftig als Servicekraft in einem restaurant arbeiten und das liegt in Norre Nebel.
Hoffe das mir so jetzt weiter geholfen werden kann
Danke
Hej, also wenn du die erste zeit pendeln willst, dann ist dein problem ja schon durch die hilfe des papas und deiner freundin gelöst....
wenn du als pendlerin in 4 tagen 37 stunden ranrauschst im restaurant, wirst du mehr als genug zu tun haben und der sommer ist dann schnell vorbei ... ( die kindergärten haben hier eh im juli drei wochen geschlossen ... ) .. dann wirst du wissen, ob dir die gegend und der job gefallen ... und wenn erst mal die touristen weg sind, ist fraglich , ob dir dann der job erhalten bleibt .....
also freu dich auf deinen job, aber lass es gelassen angehen !!!
kærlig hilsen
annikki
wenn du als pendlerin in 4 tagen 37 stunden ranrauschst im restaurant, wirst du mehr als genug zu tun haben und der sommer ist dann schnell vorbei ... ( die kindergärten haben hier eh im juli drei wochen geschlossen ... ) .. dann wirst du wissen, ob dir die gegend und der job gefallen ... und wenn erst mal die touristen weg sind, ist fraglich , ob dir dann der job erhalten bleibt .....
also freu dich auf deinen job, aber lass es gelassen angehen !!!
kærlig hilsen
annikki
Hallo Julia,
Spät- und Wochenendbetreuung ist hier ein großes Problem, weil das nicht von den öffentlichen Kindereinrichtungen abgedeckt wird. Das beklagen vor allem die Gastronomie, die Reinigungsfirmen, Pflegeeinrichtungen und die Industrie, also alle die, die unkonventionelle Arbeitszeiten haben. Gerade zu Saisonzeiten kann es dann oft schwer werden, genügend Personal zu finden, zumal die meisten auch wissen, dass nach der Saison die Stellen wieder kräftig abgebaut werden. Auf solche Jobs lassen sich kaum Leute ein, die auch Verantwortung für Kinder tragen. Wenn die Familie die Betreuung abends und am Wochenende nicht selbst abdecken kann, bleibt nur ein børnepasser und das wird auf Dauer bei den vielen Stunden, die man so jemanden braucht, richtig teuer. Dazu kommen noch die Kindergartenkosten für die Tagesbetreuung, die auch nicht billig sind. Kaum zu glauben, dass sich der Job dann überhaupt noch lohnt, bzw. ob das Einkommen dann überhaupt ausreichend ist für die Deckung aller Kosten, die man dann hat. Mit festem Wohnsitz in DK, den man ja braucht, wenn man sein Kind hier in den Kindergarten geben möchte, hat man auch nicht mehr die steuerlichen Vorteile eines Pendlers.
Bleibt also nur, in der Zeit, in der Du dort bist, nach einem Normalzeit-Job zu suchen. Das kann aber gerade in den Feriengebieten sehr schwer werden. Dort ist der Arbeitsmarkt immer am stärksten umkämpft, vor allem wenn die Saison vorbei ist. Da muss man schon Top-Voraussetzungen wie passende Qualifikation und gute Dänischkenntnisse mitbringen und die Chancen sind dann immer noch nicht sehr groß.
Wenn Du nach der Saison evt. fest in DK wohnen willst, dann kann Dir übrigens auch noch rückwirkend der Pendlerstatus streitig gemacht werden, wenn Du nicht wirklich jede Woche für ein paar Tage nach Hause fährst, so dass Du entsprechend Anteilig die Voraussetzungen eines Pendlers erfüllst. Den Pendlerstatus kann man nur beanspruchen, wenn man mindestens 183 Nächte des Jahres in Deutschland verbringt.
Hilsen Hina
Spät- und Wochenendbetreuung ist hier ein großes Problem, weil das nicht von den öffentlichen Kindereinrichtungen abgedeckt wird. Das beklagen vor allem die Gastronomie, die Reinigungsfirmen, Pflegeeinrichtungen und die Industrie, also alle die, die unkonventionelle Arbeitszeiten haben. Gerade zu Saisonzeiten kann es dann oft schwer werden, genügend Personal zu finden, zumal die meisten auch wissen, dass nach der Saison die Stellen wieder kräftig abgebaut werden. Auf solche Jobs lassen sich kaum Leute ein, die auch Verantwortung für Kinder tragen. Wenn die Familie die Betreuung abends und am Wochenende nicht selbst abdecken kann, bleibt nur ein børnepasser und das wird auf Dauer bei den vielen Stunden, die man so jemanden braucht, richtig teuer. Dazu kommen noch die Kindergartenkosten für die Tagesbetreuung, die auch nicht billig sind. Kaum zu glauben, dass sich der Job dann überhaupt noch lohnt, bzw. ob das Einkommen dann überhaupt ausreichend ist für die Deckung aller Kosten, die man dann hat. Mit festem Wohnsitz in DK, den man ja braucht, wenn man sein Kind hier in den Kindergarten geben möchte, hat man auch nicht mehr die steuerlichen Vorteile eines Pendlers.
Bleibt also nur, in der Zeit, in der Du dort bist, nach einem Normalzeit-Job zu suchen. Das kann aber gerade in den Feriengebieten sehr schwer werden. Dort ist der Arbeitsmarkt immer am stärksten umkämpft, vor allem wenn die Saison vorbei ist. Da muss man schon Top-Voraussetzungen wie passende Qualifikation und gute Dänischkenntnisse mitbringen und die Chancen sind dann immer noch nicht sehr groß.
Wenn Du nach der Saison evt. fest in DK wohnen willst, dann kann Dir übrigens auch noch rückwirkend der Pendlerstatus streitig gemacht werden, wenn Du nicht wirklich jede Woche für ein paar Tage nach Hause fährst, so dass Du entsprechend Anteilig die Voraussetzungen eines Pendlers erfüllst. Den Pendlerstatus kann man nur beanspruchen, wenn man mindestens 183 Nächte des Jahres in Deutschland verbringt.
Hilsen Hina
Mein Mann und ich arbeiten auch beide im Tourismusbereich und ich kenne wirklich niemanden aus der Branche-egal ob Däne oder Ausländer- der normale Arbeitszeiten hat.
Unsere Lösung: wir sprechen die Dienstpläne so ab, dass wir "entgegegesetzt" arbeiten, so dass fast immer einer bei den Kindern sein kann bzw. maximale Zeit, dass sie allein sind 3 Std. ( allerdings sind unsere Kinder schon etwas älter und haben kein Problem damit ) Einen Tag in der Woche halten wir gemeinsam frei, ist aber gerade in der Hochsaison nicht immer machbar. Funktioniert die Abmachung nicht mit dem Partner, so gibt es immer auch Kollegen mit Kindern, mit denen man wechselseitige Betreuung absprechen kann. Alle in der Branche haben ja das gleiche Betreuungsproblem.
Wenn der Papa deines Sohnes mitzieht, ist es sicher irgendwie machbar.
Versuche jetzt schon ein soziales Netzwerk aufzubauen zu Kollegen mit Kindern.
Oder du hast Glück und findest einen flexiblen dagplejer, der sich an deinen Dienstplan anpassen kann- allerdings musst du mit Kosten von ca. 3000 monatlich rechnen.
Gruß
Dagmar
Unsere Lösung: wir sprechen die Dienstpläne so ab, dass wir "entgegegesetzt" arbeiten, so dass fast immer einer bei den Kindern sein kann bzw. maximale Zeit, dass sie allein sind 3 Std. ( allerdings sind unsere Kinder schon etwas älter und haben kein Problem damit ) Einen Tag in der Woche halten wir gemeinsam frei, ist aber gerade in der Hochsaison nicht immer machbar. Funktioniert die Abmachung nicht mit dem Partner, so gibt es immer auch Kollegen mit Kindern, mit denen man wechselseitige Betreuung absprechen kann. Alle in der Branche haben ja das gleiche Betreuungsproblem.
Wenn der Papa deines Sohnes mitzieht, ist es sicher irgendwie machbar.
Versuche jetzt schon ein soziales Netzwerk aufzubauen zu Kollegen mit Kindern.
Oder du hast Glück und findest einen flexiblen dagplejer, der sich an deinen Dienstplan anpassen kann- allerdings musst du mit Kosten von ca. 3000 monatlich rechnen.
Gruß
Dagmar