Nicht Dänische Flagge hissen geht doch...

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
hettibert
Mitglied
Beiträge: 343
Registriert: 10.01.2008, 23:09
Wohnort: Hasmark

Beitrag von hettibert »

habt ihr nix besseres zu tun, als ne fahne mit nach dk zu nehmen und die dort zu hissen?
Schon mal in Südeuropa auf nem Camper gewesen? Da hängt vor jedem dänischen Wohnwagen eine dänische Flagge. Scheint ja dort kein Problem zu sein...
Ich seh da nicht das Problem, Du nimmst vielleicht was anderes "Komisches" mit, so mancher in WM Zeiten sicher ne Fahne.[/quote]
Ein Kampfhund wird vom Mensch gemacht,
drum gebt auf eure Hunde acht!
Middel
Mitglied
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2008, 14:43
Wohnort: Middelfart

Beitrag von Middel »

Vielleicht sucht einfach auch jemand nach der Antwort "was geht und was nicht" - zumindest deutet die Zahl der Aufrufe darauf hin...

Den Gesetzestext kenne ich nicht, doch ich weiss, dass man die dt. Flagge ausschließlich mit Sondergenehmigung in DK hissen darf.

Ich meine zu wissen, dass ein dt. Wimpel im Wind wehen darf, da es für Wimpel (noch) kein Gesetz gibt.

Middel
Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten
hoerky(geloescht)

Beitrag von hoerky(geloescht) »

Sagt mal, habt Ihr sonst wirklich keine Probleme :?:

Ich komme als Gast nach DK, erfreue mich an der Natur,
latsche an der Nordsee entlang, sauge alles hyggelige in
mir auf ...

Noch niemals gar nicht ist mir der Gedanke gekommen, da
eine Deutsche Flagge irgendwo hin oder gar hoch zu hängen.

Schlimm genug, daß mich jeder am Autonummernschild sofort
als Deutscher identifzieren kann ...

:roll:

Bis denne,

Hoerky
Fritze
Mitglied
Beiträge: 124
Registriert: 10.03.2010, 08:03
Wohnort: Hannover/Südstadt

Beitrag von Fritze »

Schon mal in Südeuropa auf nem Camper gewesen? Da hängt vor jedem dänischen Wohnwagen eine dänische Flagge. Scheint ja dort kein Problem zu sein...
Ich seh da nicht das Problem, Du nimmst vielleicht was anderes "Komisches" mit, so mancher in WM Zeiten sicher ne Fahne.[/quote]

Moin Moin
Was hat Südeuropa und dänische Camper mit meinem Verhalten in Dänemark zu tun?
Evtl. liegt es auch daran, dass es in DK andere Vorschriften als in Südeuropa gibt.
Ich denke mal, dass kein Däne ein Problem damit hat, wenn du fahnenschwenkend und hupend nach nem deutschen Spiel durchs Feriengebiet fährst, sieh Dich bloß vor den Deutschen vor die Dir dann die Polizei auf den Hals hetzen wegen Ruhestörung.
LG
Carsten
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Heute bei Metro gesehen: Da hängen mindestens 2 Dutzend verschiedene Fahnen auf dem Dach. Die dänische ist genauso gross wie alle anderen und hängt auch nicht erhöht.
Müsste doch auch verboten sein, oder?

Jürgen
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Wie die Gesetzeslage ist, interessiert mich zwar nicht, weil ich notorisch keine Flaggen hisse aber was passiert, wenn man sich nicht an Flaggenregeln hält, konnte ich eines Abends im Kindergarten erleben. Einen Tag hatten wir ein Fest und die Flagge oben und abends vergessen, die wieder vom Mast zu holen. Nachts flaggt man für den Teufel. Ein paar Tage später, wieder Geburtstag, wieder geflaggt und die Praktikantin ließ sie beim Runterholen die Erde berühren. Ein schweres Vergehen. Ich war dann am Abend die letzte und bekam unfreundlichen Besuch von der Nachbarschaft, die sich bitter böse darüber beschwerte, wie wir mit dem dänischen Nationalsymbol untergehen. Ob das eine Ausländerin war, war gleich die erste Frage. Nein, war sie nicht. Danach kam ein langer Schwall an Belehrungen und die Informationen, dass wir jetzt diesbezüglich strengstens überwacht werden. Ja, auch in DK hat man manchmal so seine Probleme mit der Nachbarschaft :wink:.
Hilsen Hina
Paule100
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03.05.2010, 23:26
Wohnort: Hannover

Beitrag von Paule100 »

UNabhängig ob ich persönlich es wichtig finde, im Urlaub eine deutsche Flagge zu hissen:

Kann es sein, dass mancher Nutzer des Forums mit seiner Nationalität ein Problem hat? Vielleicht liege ich ja falsch, aber manche Antowrten und Beiträge machen auf mich den Eindruck "komplaxbeladene Deutsche" und "Dänisch = toll"

Vielleicht bin ich aber auch nur selbst ein wenig empfindlich - denn ich Lebe nicht ungern in Deutschland und habe im Allegemeinen auch keine Probleme mit meinen Mitbürgern.
Grüße aus Hannover
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Paule100 hat geschrieben:UNabhängig ob ich persönlich es wichtig finde, im Urlaub eine deutsche Flagge zu hissen:

Kann es sein, dass mancher Nutzer des Forums mit seiner Nationalität ein Problem hat? Vielleicht liege ich ja falsch, aber manche Antowrten und Beiträge machen auf mich den Eindruck "komplaxbeladene Deutsche" und "Dänisch = toll"

Vielleicht bin ich aber auch nur selbst ein wenig empfindlich - denn ich Lebe nicht ungern in Deutschland und habe im Allegemeinen auch keine Probleme mit meinen Mitbürgern.
jau, manche gehören wirklich auf die Couch.

Ein Kleiner Tipp zur Nicht-Identifizierung:
Haare blond färben, Ecco Schuhe und auf keinen Fall mit einer Hundepfoten-Jacke rumlaufen ...und ganz wichtig: nicht mittags kochen [img]http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c035.gif[/img]
Gruß von Ellen
udo
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2010, 07:12

Beitrag von udo »

Die Dänen sind schon ein komisches Volk, so ein Zirkus um wegen einer Flagge, wenn sie ein Ausländer hisst, oder ein Einheimischer sich nicht an die Regeln hält.

Die Anscheiser werden wohl auch die ´Leute sein , die im Ausland die ihre Wohnwagenstellplätze mit Fahnen bepflastern.
Gruß

Udo
udo
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 14.02.2010, 07:12

Beitrag von udo »

hoerky hat geschrieben:Sagt mal, habt Ihr sonst wirklich keine Probleme :?:

Ich komme als Gast nach DK, erfreue mich an der Natur,
latsche an der Nordsee entlang, sauge alles hyggelige in
mir auf ...

Noch niemals gar nicht ist mir der Gedanke gekommen, da
eine Deutsche Flagge irgendwo hin oder gar hoch zu hängen.

Schlimm genug, daß mich jeder am Autonummernschild sofort
als Deutscher identifzieren kann ...

:roll:

Bis denne,

Hoerky
Dann nehme doch die Türkische Staatsbürgerschaft an, da brauchst du dich nicht zu schämen Deutscher zu sein.
Gruß

Udo