Dänisches Fingerfoodbuffet

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
lucca

Dänisches Fingerfoodbuffet

Beitrag von lucca »

Was gehört unbedingt auf ein dänisches Fingerfoodbuffet?

Gerne auch mit Rezepten.

Vielen Dank schonmal für eure Ideen :)
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Tjah - hier vielleicht eine anregung

marinerede saltsild, stegte sild i eddike, ferskrøget laks, lune fiskefileter med remoulade, rejer og andre skaldyr.
Afskåret pålæg som pølse, røget svinefilet, skinke, steg samt leverpostej Frikadeller, bøffer af svinemørbrad. Oste, vindruer og frugt. Selvfølgelig rugbrød, hvedebrød og smør.

Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
Regenbogen
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 10.06.2010, 17:48

Beitrag von Regenbogen »

Hey, danke für die Anregung (auch wenn die Frage ursprünglich nicht von mir kam). :D Wir bekommen nämlich demnächst Besuch von Bekannten aus Dänemark. Dann soll hier ordentlich was auf den Tisch kommen. Ein gemischt deutsch-dänisches Buffet wäre da sicher eine gute Idee.

Regenbogen
dantravel.de
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 29.06.2010, 14:51
Wohnort: Ribnitz-Damgarten
Kontaktdaten:

Beitrag von dantravel.de »

Bondepige med Slor

5 Äpfel mittelgroß
2 EL Zucker
5 EL Apfelsaft
2 EL Zitronensaft
200 Gramm Schwarzbrot oder Pumpernickel
3 EL Butter
200g Schlagsahne
1 Päckchen Vanillinzucker
4 EL Himbeerkonfitüre

Rezept Zubereitung

Die Äpfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in mittelgroße Stücke schneiden. Die Apfelstücke mit dem Zucker, dem Zitronen- und Apfelsaft in einen Topf geben, vermischen und aufkochen lassen. Unter gelegentlichem Rühren bei schwacher Hitze ca. 10 Min. zu Kompott einkochen lassen, auskühlen lassen.

Das Brot mit den Händen fein zerbröseln. Die Butter in einer Pfanne erhitzen, die Brotbrösel darin unter Wenden knusprig braten, dann aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.

Die Sahne mit dem Vanillin-Zucker steif schlagen. Das abgekühlte Brot, das Apfelkompott, die Konfitüre und die Sahne abwechselnd in Gläser schichten. Bis zum Verzehr kühl stellen.
grüße dantravel
toulio11
Mitglied
Beiträge: 126
Registriert: 14.05.2010, 04:44

Beitrag von toulio11 »

Hiermit empfehle ich mein lieblingstes typisch dänisches fingerfood:
Dänischer Hot Dog
4 Würstchen, (Wiener)
4 Brötchen für Hot Dog
1 Gewürzgurke(n)
1 Zwiebel(n) oder 2 EL Röstzwiebeln
Remoulade
Ketchup
Senf, mittelscharf
Zubereitung

Wiener und Brötchen erwärmen. Gurke in dünne Scheiben schneiden, die Zwiebel in feine Würfel hacken. Brötchen in der Innenseite dünn mit Senf bestreichen, Wiener reinlegen. Jeweils ein Streifen Ketchup und Remoulade neben das Würstchen. Mit Gurkenscheibe belegen und nach Geschmack mit Zwiebeln oder Röstzwiebeln bestreuen.

Wer die Möglichkeit hat, an Dänischen Ketchup, Remoulade und Senf zu kommen, sollte diese benutzen. Aber auch ohne diese besteht Suchtgefahr.

Schmeckt auch ausgezeichnet mit Rostbratwurst an Stelle der Wiener!
[url=http://www.radbag.de/geschenkideen/geschenke-fuer-maenner]Geschenke für Männer[/url]
Antworten