"Eisenzeit" Dörfer wo gibt es die in DK
"Eisenzeit" Dörfer wo gibt es die in DK
Hallo hier lieben Dänemark-Urlauber,
auch wir verbringen dieses Jahr mal wieder unseren Urlaub in DK. Nun habe ich gehört, das es dort sogenannte "Eisenzeit" Dörfer geben soll, so wie Hjemsted Oldtidspark http://hjemsted.dk.
Solche Dörfer sollen aber in ganz DK sein, also auch weiter nördlich. Kann mir da jemand weiterhelfen, ich kann leider im Netz nichts darüber finden. Sicherlich muss man auch wissen was man als Suche eingeben sollte um passende Antworten zu finden.
Wir sind dieses Jahr in der Nähe von "Hals" und würde gerne ein Eisenzeit-Dorf dort in der Nähe besuchen.
Hoffe auf Hilfe von Euch....
Besten Dank vorab!
LG
auch wir verbringen dieses Jahr mal wieder unseren Urlaub in DK. Nun habe ich gehört, das es dort sogenannte "Eisenzeit" Dörfer geben soll, so wie Hjemsted Oldtidspark http://hjemsted.dk.
Solche Dörfer sollen aber in ganz DK sein, also auch weiter nördlich. Kann mir da jemand weiterhelfen, ich kann leider im Netz nichts darüber finden. Sicherlich muss man auch wissen was man als Suche eingeben sollte um passende Antworten zu finden.
Wir sind dieses Jahr in der Nähe von "Hals" und würde gerne ein Eisenzeit-Dorf dort in der Nähe besuchen.
Hoffe auf Hilfe von Euch....
Besten Dank vorab!
LG
http://www.feriepartner.de/content/dk/ferienhauser_danemark/anregung/attraktionen
Guck mal hier - vielleicht hilft Dir das.. kannst Du dann noch nach Region eingrenzen..
oder vielleicht über Google Suche mit Jernalder Landsby (wenn das nicht der richtige Ausdruck ist, dann bitte korrigieren *g*)
http://www.sologstrand.dk/ferie-danmark/frilandsmuseer/limfjordslandet/hvolris-jernalderlandsby.htm
Guck mal hier - vielleicht hilft Dir das.. kannst Du dann noch nach Region eingrenzen..
oder vielleicht über Google Suche mit Jernalder Landsby (wenn das nicht der richtige Ausdruck ist, dann bitte korrigieren *g*)
http://www.sologstrand.dk/ferie-danmark/frilandsmuseer/limfjordslandet/hvolris-jernalderlandsby.htm
Hallo Danke für deinen Tip,Chaotix hat geschrieben:http://www.feriepartner.de/content/dk/ferienhauser_danemark/anregung/attraktionen
Guck mal hier - vielleicht hilft Dir das.. kannst Du dann noch nach Region eingrenzen..
oder vielleicht über Google Suche mit Jernalder Landsby (wenn das nicht der richtige Ausdruck ist, dann bitte korrigieren *g*)
http://www.sologstrand.dk/ferie-danmark/frilandsmuseer/limfjordslandet/hvolris-jernalderlandsby.htm
weis allerdings nicht was ich unter Produkttyp eingeben soll. Und wenn ich nur die Region ohne Produkttyp suchen lasse, spuckt er ja unendlich viel aus.
Noch jemand ne Idee?
Ich kann [url=http://www.visitroskilde.com/product.asp?l=3&auuid=attraktioner&tuuid=museer&uuid=1:67:91f7baf8ec2e351a9f1225][dieses][/url] empfehlen, wenn die Reise an Roskilde vorbei geht ("Sagnlandet" Lejre, Seeland). Dort kann man sehen, wie man in der Steinzeit, Eisenzeit und Wikingerzeit lebte. Es lohnt sich, die Dörfer zu besuchen 

Hej,
am Ringkøbng Fjord befinden sich 2 Museen direkt gegenüber. Einmal ist es das [url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/dejbjerg+jernalder]Dejbjerg Jernalder[/url] und zu anderen befindet sich auf der anderen Straßenseite [url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/bundsb%C3%A6k+m%C3%B8lle]Bundsbæk Mølle[/url]. Alle gehören zu dem Ringkøbing-Skjern Museumsverband, der zahlreiche Museen hat. Hier der [url=http://riskmus.dk/]Link[/url]
Hilsen
am Ringkøbng Fjord befinden sich 2 Museen direkt gegenüber. Einmal ist es das [url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/dejbjerg+jernalder]Dejbjerg Jernalder[/url] und zu anderen befindet sich auf der anderen Straßenseite [url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/bundsb%C3%A6k+m%C3%B8lle]Bundsbæk Mølle[/url]. Alle gehören zu dem Ringkøbing-Skjern Museumsverband, der zahlreiche Museen hat. Hier der [url=http://riskmus.dk/]Link[/url]
Hilsen
Dänemark wird die Heimat für das restliche Leben!!
Auf die Insel fahren wir leider nicht. Über dir Brücke ist uns zu teuer.Berndt hat geschrieben:Ich kann [url=http://www.visitroskilde.com/product.asp?l=3&auuid=attraktioner&tuuid=museer&uuid=1:67:91f7baf8ec2e351a9f1225][dieses][/url] empfehlen, wenn die Reise an Roskilde vorbei geht ("Sagnlandet" Lejre, Seeland). Dort kann man sehen, wie man in der Steinzeit, Eisenzeit und Wikingerzeit lebte. Es lohnt sich, die Dörfer zu besuchen
Wir sind recht weit oben im Norden in der Nähe von Hals, Aalborg, Frederikshaven ca. 100km unterhalb von Skagen
Ich meinte eigentlich KEINE Museen in diesem Sinner sondern solche kompletten Dörfer die man besichtigen kann... (trotzdem danke)Chris2904 hat geschrieben:Hej,
am Ringkøbng Fjord befinden sich 2 Museen direkt gegenüber. Einmal ist es das [url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/dejbjerg+jernalder]Dejbjerg Jernalder[/url] und zu anderen befindet sich auf der anderen Straßenseite [url=http://visitvest.de/uberblick/kunst+und+kultur/museen/bundsb%C3%A6k+m%C3%B8lle]Bundsbæk Mølle[/url]. Alle gehören zu dem Ringkøbing-Skjern Museumsverband, der zahlreiche Museen hat. Hier der [url=http://riskmus.dk/]Link[/url]
Hilsen
Hallo @ Pantina,
Dejbjerg Jernalder ist definitiv ein original nachgebautes Eisenzeitdorf, in dem auch das Leben zu dieser Zeit von jungen Dänen nachgestellt wird.
Natürlich gibt es auch ein Museaumsgebäude mit tollen Ausstellungsstücken, Dioramen und einer interessanten Filmvorführung.
Also ganz ähnlich wie Hjerl Hede.
Ich kann es jedem nur empfehlen, aber leider schaffen es anscheinend die wenigsten Urlauber ins Hinterland des Fjordes.
Die lassen sich anscheinend lieber im "Wikinger-Hafen" kräftig ausnehmen.
Mich hat es da nicht gerade vom Hocker gehauen.
Gruß
Reimund
Dejbjerg Jernalder ist definitiv ein original nachgebautes Eisenzeitdorf, in dem auch das Leben zu dieser Zeit von jungen Dänen nachgestellt wird.
Natürlich gibt es auch ein Museaumsgebäude mit tollen Ausstellungsstücken, Dioramen und einer interessanten Filmvorführung.
Also ganz ähnlich wie Hjerl Hede.
Ich kann es jedem nur empfehlen, aber leider schaffen es anscheinend die wenigsten Urlauber ins Hinterland des Fjordes.
Die lassen sich anscheinend lieber im "Wikinger-Hafen" kräftig ausnehmen.
Mich hat es da nicht gerade vom Hocker gehauen.
Gruß
Reimund
Hallo @ Pantina,
die Eisenzeit fehlt zwar, aber sonst wird in Hjerl Hede wird von der Steinzeit bis zur Industrialisierung so ziemlich alles abgedeckt.
Da wird zumindest im Sommer auch mit Freiwilligen demonstriert wie sich das Leben in diesen Epochen so abgespielt hat.
Sehr empfehlenswert und lehrreich und auch ein sehr preiswertes Vergnügen.
Im Sommer, wenn das vorgeschichtliche "Dorfleben" live zu erleben ist kostet es 15 Euro Eintritt, ansonsten 9 Euro, Kinder bis einschliesslich 17 Jahren habenin allen dänischen Museen freien Eintritt.
Allerdings ist es vom "Toppen af Danmark" bis Vinderup schon eine ziemlich weite Anfahrt.
Ansonsten sind die Dänen in Jütland sehr "wikingerfixiert", d.h. die Eisenzeit wird eher stiefmütterlich behandelt.
Wenn es auch Wikinger sein dürfen, dann kommt das Vikingecenter Fyrkat bei Hobro Euren Ansprüchen noch am nächsten.
Wie gesagt: Das Vinkingecentret liegt in FYRKAT, in Hobro selbst gibt es nur ein relativ informatives Museum.
Ansonsten scharen sich natürlich alle Sehenswürdigkeiten rund um den Limfjord, der bekanntlich für die Wikinger eine willkommene Alternative zur Umrundung des stürmischen Kap Skagen war.
Aber es handelt sich sonst eher um normale Museen oder Relikte.
Zum Beispiel der "Geburtsort" Dänemarks in Jelling, die Schiffssetzungen von Lindholm Hoje oder die Wikingerburg Aggersborg.
Ausser dem beeindruckenden Wall ist aber nichts erhalten, so dass sich der Besuch nicht wirklich lohnt.
Generell kann man sonst sagen das im Norden und Osten Jütlands nicht so viele historische Relikte aus der Zeit VOR der Wikingerzeit existieren.
Da war wohl das Klima einfach zu rau und die gegend zu unfruchtbar um dort eine ähnlich verhältnismäßige dichte Besiedlung wie an der südlichen Ostseeküste oder gar den Inseln zulassen zu können.
Interessant aber eben auch nur "klassische" Museen mit Ausstellungen aus der Bronze- und Eisenzeit findet Ihr in Arhus (u.a. die Moorleiche Grauballemann) oder in Silkeborg (da ist der Tollundmann zu besichtigen).
Interessanterweise findet man dagegen in Südengland massenhaft Relikte sus der Eisenzeit oder der der Zeit der ersten Wikinger.
Gruß
Reimund
die Eisenzeit fehlt zwar, aber sonst wird in Hjerl Hede wird von der Steinzeit bis zur Industrialisierung so ziemlich alles abgedeckt.
Da wird zumindest im Sommer auch mit Freiwilligen demonstriert wie sich das Leben in diesen Epochen so abgespielt hat.
Sehr empfehlenswert und lehrreich und auch ein sehr preiswertes Vergnügen.
Im Sommer, wenn das vorgeschichtliche "Dorfleben" live zu erleben ist kostet es 15 Euro Eintritt, ansonsten 9 Euro, Kinder bis einschliesslich 17 Jahren habenin allen dänischen Museen freien Eintritt.
Allerdings ist es vom "Toppen af Danmark" bis Vinderup schon eine ziemlich weite Anfahrt.
Ansonsten sind die Dänen in Jütland sehr "wikingerfixiert", d.h. die Eisenzeit wird eher stiefmütterlich behandelt.
Wenn es auch Wikinger sein dürfen, dann kommt das Vikingecenter Fyrkat bei Hobro Euren Ansprüchen noch am nächsten.
Wie gesagt: Das Vinkingecentret liegt in FYRKAT, in Hobro selbst gibt es nur ein relativ informatives Museum.
Ansonsten scharen sich natürlich alle Sehenswürdigkeiten rund um den Limfjord, der bekanntlich für die Wikinger eine willkommene Alternative zur Umrundung des stürmischen Kap Skagen war.
Aber es handelt sich sonst eher um normale Museen oder Relikte.
Zum Beispiel der "Geburtsort" Dänemarks in Jelling, die Schiffssetzungen von Lindholm Hoje oder die Wikingerburg Aggersborg.
Ausser dem beeindruckenden Wall ist aber nichts erhalten, so dass sich der Besuch nicht wirklich lohnt.
Generell kann man sonst sagen das im Norden und Osten Jütlands nicht so viele historische Relikte aus der Zeit VOR der Wikingerzeit existieren.
Da war wohl das Klima einfach zu rau und die gegend zu unfruchtbar um dort eine ähnlich verhältnismäßige dichte Besiedlung wie an der südlichen Ostseeküste oder gar den Inseln zulassen zu können.
Interessant aber eben auch nur "klassische" Museen mit Ausstellungen aus der Bronze- und Eisenzeit findet Ihr in Arhus (u.a. die Moorleiche Grauballemann) oder in Silkeborg (da ist der Tollundmann zu besichtigen).
Interessanterweise findet man dagegen in Südengland massenhaft Relikte sus der Eisenzeit oder der der Zeit der ersten Wikinger.
Gruß
Reimund