mobile erreichbarkeit im Urlaub
Du kriegst einen Aktivierungscode (angezeigt und per Mail zugesandt), den du sofort eingeben kannst oder zu einem Zeitpunkt deiner Wahl.rømø hat geschrieben:Wie läuft das denn mit dem nachtanken bei OISTER genau? Bekomme ich da einen CODE, der ab sofort von der Zeit her läuft oder kann ich den kaufen und z.B. Tage später eingeben?
Die neue Aktivierung wird an die aktuell laufende "angehängt".
Du verlierst also keine "laufende Zeit", wenn du sofort nach Kauf des Codes diesen auch aktivierst.
Ich habe die Oister-Karten genutzt.autosport hat geschrieben:Mal ein kleines Update zwischendurch.
Bei Bilka in Esbjerg sind die Startpakete von 3 alle weg. Bei Computercity nebenan waren noch genug Oisterpakete mit und ohne Modem vorhanden. Ich bin ab Samstag mal gespannt, wie das mit deren Karte ( Aktivierung, Speed, Netz usw ) so klappt.
Aktivierung war (wie hier bereits beschrieben) äusserst einfach, Netz war in Blaavand voll da und der Speed war je nach Tageszeit durchzogen. Morgens und abends volle Verfügbarkeit, tagsüber z.T. etwas zähflüssig.
Auf alle Fälle viel Vergnügen

-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.08.2009, 18:52
Schlechte Nachrichten von 3.dk
Moin,
eben bekam ich diese Mail von 3.dk:
@Bruno: Muß die Fortsetzung anschließend sein, oder kann man z.B. auch ein paar Tage verbindungsfreie Zeit einschieben? Der Logik folgend, sollte das so sein, aber...
Und nach dem Rückug von T&S ist natürlich auch noch die Frage, was es in Schweden gibt. Weiß da zufällig jemand einen, der einen kennt, der von einem weiß, daß er was weiß?
Gruß,
der Langkieler.
eben bekam ich diese Mail von 3.dk:
Auf deutsch: Tank&Surf gibbet nicht mehr.Dear Ulli
I´ll start to say sorry, that F. has misinfomed you about Tank & Surf.
We had stopped selling that product, both in our shops and on our webside.
So therefore it´s not possible to buy it.
Med venlig hilsen
Henrik Neyfred
Privat Kundeservice
Customer Management

@Bruno: Muß die Fortsetzung anschließend sein, oder kann man z.B. auch ein paar Tage verbindungsfreie Zeit einschieben? Der Logik folgend, sollte das so sein, aber...
Und nach dem Rückug von T&S ist natürlich auch noch die Frage, was es in Schweden gibt. Weiß da zufällig jemand einen, der einen kennt, der von einem weiß, daß er was weiß?
Gruß,
der Langkieler.
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.08.2009, 18:52
Einerseits - ja. Andererseits: Die hatten wohl nicht damit gerechnet, daß die ganze Auflage (solche Projekte laufen ja immer in Kontingenten von zig TB Traffic) von Touris aufgekauft wird. Denn die eigentliche Zielgruppe waren ja Echt-Dänen (erkennbar an der Dankort).
Nun werden die sich vermutlich Gedanken über ein Nachfolgeprojekt machen, denn daß da ein Markt ist, ist klar, und sie werden den nicht der Marke Oister überlassen, zumal die auch noch das 3 - Netz nutzt. Warten wir's mal gelassen ab.
Gruß,
Der Langkieler.
Nun werden die sich vermutlich Gedanken über ein Nachfolgeprojekt machen, denn daß da ein Markt ist, ist klar, und sie werden den nicht der Marke Oister überlassen, zumal die auch noch das 3 - Netz nutzt. Warten wir's mal gelassen ab.
Gruß,
Der Langkieler.
Re: Schlechte Nachrichten von 3.dk
Kann ich dir leider nicht sagen, da ich die Fortsetzung anschliessend benötigte und auch so aktivierte. Ich schätze aber, wenn du die Fortsetzung einfach erst zu dem Zeitpunkt wieder aktivierst, wenn du sie benötigst, sollte es in deinem Sinne funktionieren. Ansonsten würde ich vorschlagen, mal bei Oister anzufragen und die Antwort hier zu posten.Langkieler hat geschrieben: @Bruno: Muß die Fortsetzung anschließend sein, oder kann man z.B. auch ein paar Tage verbindungsfreie Zeit einschieben? Der Logik folgend, sollte das so sein, aber...

Gruss
Bruno (nach 8 Stunden mehr oder weniger Regenfahrt leider wieder zurück in den (Vor-)Alpen

-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.08.2009, 18:52
hmmm, am 11.8. schriebst Du ja
Welchen Stick benutzt Du denn? Gebrandet?
Gruß und viel Glück!
Der Langkieler.
Also doch am falschen Ende gespart? Nun gibt es die Oister-Modems ja fast überall, lt. Homepage jedenfalls. Oder Du probierst es mal mit Kesters Einstellungshinweisen.Bei Bilka in Esbjerg sind die Startpakete von 3 alle weg. Bei Computercity nebenan waren noch genug Oisterpakete mit und ohne Modem vorhanden. Ich bin ab Samstag mal gespannt, wie das mit deren Karte ( Aktivierung, Speed, Netz usw ) so klappt.
Welchen Stick benutzt Du denn? Gebrandet?
Gruß und viel Glück!
Der Langkieler.
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Am falschen Ende nicht gespart. Es gab ja nix von 3. Ich benutze einen Sim- und Netzlockfreien Stick von Option. War ehemals ein Web&Walk Stick von der Telekom.
Wenn ich die Oister-Karte reinschiebe, sucht er die Registrierung und das war es dann auch. Die Pin-Abfrage ganz am Anfang funktioniert komischer Weise.
Als APN habe ich jetzt bredband.oister.dk und net.oister.dk probiert.
Bei 3 ging es auch nur mit dem net.tre.dk und nicht mit dem angegebenen bredband.tre.dk .
Ich bin jetzt etwas ratlos.
Wenn ich die Oister-Karte reinschiebe, sucht er die Registrierung und das war es dann auch. Die Pin-Abfrage ganz am Anfang funktioniert komischer Weise.
Als APN habe ich jetzt bredband.oister.dk und net.oister.dk probiert.
Bei 3 ging es auch nur mit dem net.tre.dk und nicht mit dem angegebenen bredband.tre.dk .
Ich bin jetzt etwas ratlos.
-
- Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 18.08.2009, 18:52
Hat Oister vielleicht ne Hotdogline?
Und deren Netzwerktechnik geht schon auf die alten Wikinger zurück.
Siehe meine Erfahrungen im Zusammenspiel des (angeblich simlockfreien) Fonic-Stick und der 3 - Karte. (O-Ton des originellen 3-Verkäufers in Kolding: Du mußt ein Modem für das dänische Netz haben!Am falschen Ende nicht gespart. Es gab ja nix von 3. Ich benutze einen Sim- und Netzlockfreien Stick von Option. War ehemals ein Web&Walk Stick von der Telekom.

Und deren Netzwerktechnik geht schon auf die alten Wikinger zurück.
Darf ich mal bescheiden fragen, ob du einen neuere Version von Windows (z.B. W7) benutzt?autosport hat geschrieben:Toll, mein Stick erkennt die scheiXX Oister Karte nicht. Jetzt habe ich ein Problem. Meine 3 Karte gibt in ein paar Stunden den Geist auf.
Ist wohl eher ein Windows/Sticksoftware Problem als ein Stickproblem.
Meine Tochter hatte das Problem (sowohl mit dem Mobile Partner- als auch mit dem Medion Stick) auch. Hatte vorher (in Deutschland) die O2 Karte drin und danach Oister und es trat das selbe Problem auf. (PIN noch abgefragt und danach nichts mehr).
Versuche mal, die Stick Software (Mobile Partner?) vollständig zu deinstallieren und dann wieder zu installieren. Dann sollte der Stick neu (mit der Oister-Karte) eingerichtet werden.
Den kleinen Hinweis drauf, dass mit Linux (z.B. Ubuntu) solche Probleme nicht auftreten, kann ich nicht ganz unterlassen

Gruss
Bruno
Wenn ich mir alleine schon die FAQs von Oister anschaue (die relativ ausführlich sind), vermute ich, dass bei denen Hilfe zu finden istLangkieler hat geschrieben:Hat Oister vielleicht ne Hotdogline?

Ist aber, nach eigenen Erfahrungen, für Oister definitiv nicht der Fall. Wie bereits erwähnt:Langkieler hat geschrieben:Siehe meine Erfahrungen im Zusammenspiel des (angeblich simlockfreien) Fonic-Stick und der 3 - Karte. (O-Ton des originellen 3-Verkäufers in Kolding: Du mußt ein Modem für das dänische Netz haben!![]()
- ein simlockfreier Schweizer Stick
- ein simlockfreier deutscher Aldi/Medion Stick
Oister funktionierte mit beiden Sticks auf drei Notebooks mit Ubuntu und Windows 7.
-
- Mitglied
- Beiträge: 301
- Registriert: 27.05.2009, 19:07
- Wohnort: NRW in der Nähe von B und NL
Software habe ich komplett de- und neu installiert. Das war es schonmal nicht. Es gubt von Option auch keine aktuellere für den ICON 225 Stick. Als OS habe ich XP drauf.
Frage, gibt es vielleicht einen anderen apn als den bredband.oister.dk ?
Ein paar mal teste ich noch, sonst habe ich halt Pech gehabt.
Frage, gibt es vielleicht einen anderen apn als den bredband.oister.dk ?
Ein paar mal teste ich noch, sonst habe ich halt Pech gehabt.