Haus kaufen/mieten in DK

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
Juno
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2010, 13:26

Haus kaufen/mieten in DK

Beitrag von Juno »

Hallo Leute,

mein Freund und ich überlegen nach dem Studium nach DK zu gehen.

Wir würde gerne ein Haus mieten/kaufen.

Ich wollte mal gucken, wie teuer sowas ist, aber wenn ich das bei den entspechenden Seiten suche, versteh ich nur die Hälfte (ich sprech eben kein Dänisch).

aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Sowas sehe ich dann z.B.:

Kontantpris 2.395.000 kr.
Udbetaling 120.000 kr.
Brutto/Netto* 14.225/12.300 kr.
Alternative finansieringsforslag:
FlexLån® F1K, afdragsfri
7.169/ 6.602 kr.
Kvm.pris: 14.026 kr/m2
Udbudstid: 166 dage
Prisudvikling: -8%

Kann ich dieses Haus überhaupt mieten (hatte in der suchfunktion mieten angeklickt)?

und was bedeutet das alles?

Danke schonmal in Voraus,
Judith
oetschy
Mitglied
Beiträge: 451
Registriert: 07.10.2009, 14:30
Wohnort: Südbaden

Beitrag von oetschy »

Hej,

vorab die Übersetzung:

Kontantpris 2.395.000 kr. Kaufpreis
Udbetaling 120.000 kr. Eigenkapital / Anzahlung
Brutto/Netto* 14.225/12.300 kr. Monatliche Kosten für Kauf / netto nach steuerlicher Berücksichtigung
Alternative finansieringsforslag: Alternativer Finanzierungsvorschlag
FlexLån® F1K, afdragsfri
7.169/ 6.602 kr.
Kvm.pris: 14.026 kr/m2 Quadratmeterpreis
Udbudstid: 166 dage seit 166 Tagen im Netz
Prisudvikling: -8% seit dem ist der Preis um 8% reduziert worden

Häuser zur Miete, dann unter Lejeboliger

Weitere Anmerkungen erspare ich mir, die werden schon noch auf Euch "einprasseln".

Hejhej
Joachim
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

oetschy hat geschrieben:Weitere Anmerkungen erspare ich mir, die werden schon noch auf Euch "einprasseln".
Wieso? Das würde doch bedeuten, dass derjenige, der seine Meinung zu dem Vorhaben (ich spreche nicht von Empfehlung oder Erfahrung) abgibt, Judith gut kennen müsste oder Hellseher ist :wink:.
Hilsen Hina
Juno
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2010, 13:26

Beitrag von Juno »

genau;-)

also, erstmal wäre das frühestens in einem Jahr.

in 2 wochen fängt unser dänischsprachkurs an.

Und die Voraussetzung, dass wir nach DK gehen, ist, dass wir BEIDE einen Arbeitsvertrag in den Händen halten BEVOR wir nach DK ziehen. Sonst bleiben wir hier.

Trotzdem guck ich lieber jetzt schonmal was sowas an Miete kostet und ob man das mit einem Doktorantengehalt bezahlen könnte...

LG Judith
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Judith,
anders sollte man da auch nicht rangehen. Wer sich rechtzeitig gründlich informiert und schon vorab die Sprache lernt, kann am besten selbst einschätzen, was für ihn machbar ist und was nicht. Meist ist die monatliche Belastung bei Mieten in DK höher als gleichwertiges zu kaufen. Allerdings halten sich die Banken derzeit sehr mit Krediten zurück, besonders, wenn es um viel Geld geht und 2,4 Mio kr. ist viel.
Hilsen Hina
Juno
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2010, 13:26

Beitrag von Juno »

ach die 2,4 waren ein Beispielhaus, weil ich nicht wusset was das alles heißt.

als deutsche würde ich natürlich lieber mieten, aber es scheint in DK da eher üblich zu kaufen.

Ob man allerdings mit 25 Jahren einen Kredit bekommt? Und ob ich in dem Alter überhaupt ein Kredit aufnehmen will?
Es scheint ja schon vernünftige Häuser für 10.000 kr zu geben zur Miete (Region Arhus)

Was ich nicht so ganz verstehe bei den Kaufanzeigen: Da steht dann immer "monatliche Kosten für Kauf". Wie berechnen die das? Das würde ich ja dann an die Bank bezahlen und da variieren die Kosten ja, je nachdem wie lange die Kreditlaufzeit ist/Zinsen, etc. Kannst du mir das erklären?

LG Judith
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

@Juno,
es ist ja nicht nur der Hauspreis und ob es finanzierbar ist, es kommt ja auch noch ein schöner Batzen an Hausnebenkosten und kommunalen Abgaben dazu......... Strom, Wasser, Abwasser, Müllabfuhr, Versicherung, Steuer....und ein Auto habt ihr ja bestimmt auch......das is ne ganze menge was im Geldbeutel schmerzt und bei dem von Dir oben beschrieben Haus, weis jetzt nicht ob das euer Traumhaus ist was ihr mal kaufen wölltet oder nur ein Beispiel, dann sollten bei der Summe doch wenigsten 30.000,00 Kr. an Einkommen da sein. Also nach abzug aller Kosten sollten zum Leben ( für 2 Personen ) und für persönliche Dinge wie Urlaub etc. schon ca. 10.000,00 Kr. im Monat übrig bleiben.
Juno
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2010, 13:26

Beitrag von Juno »

also das war nur ein beispielhaus.

Als Doktorant verdient man so 26.000, wovon dann ja so die Hälfte auch übrig bleibt nach abzug der Steuern.
zu Zweit wären es dann so 26.000 zum Leben. ich denke davon kann man so 10.000 für kaltmiete bezahlen.

oder hab ich mich da jetzt komplett vertan?
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

das kommt auch darauf an wo ihr hinziehen wollt. Also auf Seeland würde es schon schwer werden bei 10.000 Kr. Kaltmiete und 26.000 Kr. Einkommen. im Süden Jütlands sehe das schon anders aus, allerdings gibts da wohl keine Kaltmieten von 10.000 Kr.
Juno
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2010, 13:26

Beitrag von Juno »

wir würden - wenn - nach Aarhus gehen.
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Landpostbud3220 hat geschrieben:Müllabfuhr, Versicherung, Steuer
Das sollte aber in dem Brutto-Betrag vom makler drin sein
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Hej Judith,

das sind die Beispielkreditrechnungen der Hausbank des Anbieters. Man muss aber nicht zwingend über die finanzieren.

Ja, das ist richtig, dass Kaufen hier in DK wie fast überall, die Hauptwohnform ist. Dass so viele zur Miete wohnen, ist eher eine deutsche Spezialität. Die Dänen haben da mit 25 Jahren, wenn sie auf eigenen Beinen stehen, mental nicht so große Probleme, sich ein Haus auf Kredit zu kaufen und sie "kleben" auch längst nicht so an ihren Behausungen. Im Durchschnitt ziehen die Dänen ca. alle 7 Jahre um. Dann wird das Haus eben wieder verkauft und ein anderes erworben. Das viel größere Problem ist aber derzeit, überhaupt einen Kredit zu bekommen und das unabhängig vom Alter. Besonders, wenn man ganz neu in Dänemark ist, hat man sehr schlechte Karten aber auch Einheimische haben derzeit Probleme. Die Finanzkrise hat auch hier natürlich ihre Spuren hinterlassen.

Bei 10.000 kr. kalt blieben Euch dann 16.000 kr. übrig für die Nebenkosten und zum Leben. Das sollte machbar sein, wenn Ihr nicht so hohe Ansprüche habt. Bedenken müsst Ihr aber auch, dass Ihr dann sehr viel "Startkapital" braucht. Gerade in den Ballungszentren ist es jetzt üblich, nicht nur 3 Warmmieten Depositum (Kaution) zu verlangen, sondern auch gleich noch 3 Warmmieten Mietvorauszahlung, die Ihr dann vor Auszug abwohnen könnt.

Hilsen Hina
Zuletzt geändert von Hina am 14.08.2010, 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
Juno
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2010, 13:26

Beitrag von Juno »

das problem ist, dass wir schon irgendwo hinziehen müssten, wo es auch eine gute Uni gibt bzw. ich die Möglichkeit habe eine Doktorantenstelle (Biologie) zu bekommen. Deshalb sind wir nicht so frei in der Ortswahl. Aalborg wäre noch so eine Sache oder Esbjerg. Nach Seeland möchten wir nicht.
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

ich kann mich nicht daran erinnern das der ejendomsskat im bruttobetrag mit enthalten wäre.............der bruttobetrag zeigt nur die Finanzierung vor SKAT
Juno
Mitglied
Beiträge: 15
Registriert: 12.06.2010, 13:26

Beitrag von Juno »

Danke Hina,

also ich denke, es wird dann - wenn - auch aufs mieten hinauslaufen. Es scheint ja auch im Moment immer mehr Häuser auch zur Miete zu geben, weil sie nicht verkauft werden.

Ein gewisses Startkapital würden unsere Eltern vorstrecken, da bin ich ihnen ganz dankbar und das macht das ganze etwas einfacher, da man als Student ja nicht unbedingt über "Reichtümer" verfügt ;-)
Antworten