Hej igen Timo,
Ich versuche erstmal noch ein bischen auf Deutsch, denn
Wie Elli gesagt hat, leben viele Dänen in Häuser oder Eigentumwohnungen - wenn man vergleicht mit Deutschland. Es ist auch wahr dass viele (Dänen) ihre Mietwohnungen durch diese Baugesellschaften (Boligforeninger) kriegen und man muss normalerweise sehr lange warten. Heute bekommen die Kinder oft als Taube Geschänk ein "Boligbrev" und sind dann auf die Warteliste - vielleicht kriegen sie dann eine Wohnung wenn sie erwachsene sind (aber nur vielleicht).
Aber wenn das gesagt ist muss man auch sagen, dass in vergleich mit andere Länder gibt es eigentlich ganz viele Mietwohnungen in Dänemark - vor allem in die grossen Städte wozu viele Leute ziehen um studieren oder arbeiten. Was auch zu sagen ist: die Mietwohnungen sind vielleicht ein bischen besser eingerichtet für jüngere Leute oder Leute die noch kein Geld (oder Lust) haben was zu kaufen. Es ist in Dänemark verboden eine Wohnung zu vermieten wenn die keine Küche und WC hat - und nicht wie in D wo man oft ein eine Küche investieren muss (z.B. hier in Düsseldorf

eine grosse Investition wenn man nur ein paar Jahre bleiben will...). In Dänemark ist es auch üblich dass man die Spiegeln und einige Lampen hängen lasst wenn man auszieht - noch mehr Geld für dich gesparrt. Und in Mietwohnung gibt es auch fast immer eine Waschmaschine und Trockner im Keller (man muss normalerweise dafür extra zahlen aber auf keinen Fall so teuer wie eine Waschsalon).
Noch eine Sache dazu: ob es für Deutschland gilt oder nur für Düsseldorf weiss ich nicht aber hier kriegt man auf jeden Fall oft die Mietwohnungen durch einen Machler (?Magler?) was ich total Wannsinn finde! In Dänemark kümmern sich die Machler nur um verkauf von Eigentumswohnungen - dass heisst in Dänemark muss man nie 2,32 Monatsmiete Provision bezahlen! Die Vermietern finden (fast immer, mit einige Ausnahmen) selbst die Nachmietern, entweder online oder in Zeitungen oder durch Empfehlungen von frühere Mietern
Wie Ellis auch gesagt hat muss man normalerweise Kaution bezahlen. Es kann 3 Monatsmiete sein (wie ich auch in Düsseldorf zahle) aber kann auch 1 oder 2 Monate sein. Was wichtig zu notieren ist (steht in den Mietvertrag) ist ob man das ganze zurückbekommt oder ob man erst für teilweise renovation zahlen muss (normalerweise streichen in weiss und nichts mehr - aber vorsicht!)
Ich sage nicht dass es einfach ist eine Mietwohnung in Dänemark zu finden aber unmöglich ist es auf jeden Fall nicht - und viele Vermieter, obwohl die vielleicht nicht so gut Deutsch oder Englisch können, sind auch gewöhnt daran dass viele Ausländer kommen. Wenn man aus Deutschland kommt um entweder zu studieren oder arbeiten soll dass kein Problem sein. Ich habe früher ausländische Freunde geholfen eine Wohnung zu finden und vielmals habe ich gehört, dass Europa-Ausländer gar kein Problem ist (als Gegenteil zu Araber oder Afrikaner - will kein Rassismus Thema starten aber in Realität ist es so - und warscheinlich auch in Deutschland).
Es gibt einige Methoden eine Wohnung zu suchen aber es hängt von viele Sachen ab:
1. Willst du eine Wohnung finden
bevor du nach Dänemark kommst? oder nachher?
2. In welchem Stadt möchtest du wohnen?
3. Suchst du eine Wohnung für dich selbst oder lieber ein WG?
Sag mir mal das - dann werde ich versuchen die relevanten Links für dich zu finden. Die meisten Seiten gibt es nur in Dänisch aber mit ein par Tips und basis Wörter wird das auch kein Problem!
Vi snakkes ved,
Ea
P.S. Wenn du etwas von meinem Schuldeutsch nicht verstehst, dann sag mir's bitte
