Kinder Untersuchung wie in D?
Kinder Untersuchung wie in D?
Hallo Ihr Lieben,
kann mir jemand von Euch sagen, wie die ärztliche Betreuung für Kinder in DK aussieht? Gibt es dort auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie in D ( U1 bis U9 ) und werden die Kinder in der Regel immer vom gleichen Kinderarzt betreut?
Vielen Dank im Voraus.
Nikolai
kann mir jemand von Euch sagen, wie die ärztliche Betreuung für Kinder in DK aussieht? Gibt es dort auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wie in D ( U1 bis U9 ) und werden die Kinder in der Regel immer vom gleichen Kinderarzt betreut?
Vielen Dank im Voraus.
Nikolai
Hej Nikolai!
Nee, ich habe das Gefühl, in Dtld. werden die Kinder öfter vom Arzt untersucht - und vielleicht auch gründlicher.
Zunächst mal hat man ja hier sozusagen einen Familienarzt (und um es gleich zu sagen, ich persönlich mit diesem Systemteil sehr zufrieden), zu dem man bereits in der Schwangerschaft geht. Der macht dann auch die Untersuchungen vom Baby 5 Wochen nach der Geburt, wo, wenn ich mich recht erinnere, auch geimpft wird.
Ansonsten besucht die sog. "sundhedsplejerske", eine Krankenschwester mit Zusatzausbildung, die junge Familie und führt dabei Untersuchungen durch, hilft der Familie bei Unklarheiten, hilft beim Stillen etc. Sie organisiert auch die Müttergruppe, die sie dann in den ersten Wochen mitbeuscht, wenn ich so in das Heft meiner Tochter schaue, erst alle 14 Tage, dann eher einmal im Monat.
Dabei wird gewogen und gemessen, über Essen geredet und sie macht sich sicher auch einen Gesamteindruck - Augenkontakt, Schlafgewohnehiten, etc.
Mit ca. 8 Monaten wird - auch von der sundhedsplejerske - ein Hörtest gemacht.
Beim Arzt waren wir also in der 5. Lebenswoche, dann nach 4 Monaten, nach weiteren 5, und bis zum Schulalter nehmen die Termine erst halbjährlich, dann 1x pro Jahr ab.
Ab der Schule teilt sich dann der kommunale Schularzt die Verantwortung mit der sundhedsplejerske - es sei den, man wird krank, dann ist man wieder beim Familienarzt oder Hausarzt, wie man ihn nun nennen will, er nimmt ja auch die Impfungen vor.
Ich habe meine kleine jüngste Tochter einmal in Dtld. einem Augenarzt vorgestellt, der - obwohl alles okay war - gerne noch weitere Tests gemacht hätte.
Das findet hier so nicht statt.
Und auch sonst habe ich wie gesagt das Gefühl, daß man in Dtld. mehr macht - selbst bei gesunden Kindern.
Von anderen kann ich (zum Glück
) nicht berichten, da wird man hier natürlich auch an Fachärzte weiterverwiesen - aber das ist ein anderes Kapitel.
Trotzdem: Gerade mit den Kindern (die allerdings gesund sind,
) habe ich mich hier nie schlecht behandelt gefühlt.
Man muß sich allerdings darüber klar sein, daß das dänische Gesundheitswesen dem deutschen in einigem nachsteht! (mehr dazu in vielen Threads zum Thema Auswandern)
Vielleicht gibt es noch einige, die aktuellere Zeiten haben als ich, deren Töchter ja bereits in die Jahre kommen,
. Einen Kinderarzt sieht man aber in der Regel nicht!
Gruß aus DK - Ursel
Nee, ich habe das Gefühl, in Dtld. werden die Kinder öfter vom Arzt untersucht - und vielleicht auch gründlicher.
Zunächst mal hat man ja hier sozusagen einen Familienarzt (und um es gleich zu sagen, ich persönlich mit diesem Systemteil sehr zufrieden), zu dem man bereits in der Schwangerschaft geht. Der macht dann auch die Untersuchungen vom Baby 5 Wochen nach der Geburt, wo, wenn ich mich recht erinnere, auch geimpft wird.
Ansonsten besucht die sog. "sundhedsplejerske", eine Krankenschwester mit Zusatzausbildung, die junge Familie und führt dabei Untersuchungen durch, hilft der Familie bei Unklarheiten, hilft beim Stillen etc. Sie organisiert auch die Müttergruppe, die sie dann in den ersten Wochen mitbeuscht, wenn ich so in das Heft meiner Tochter schaue, erst alle 14 Tage, dann eher einmal im Monat.
Dabei wird gewogen und gemessen, über Essen geredet und sie macht sich sicher auch einen Gesamteindruck - Augenkontakt, Schlafgewohnehiten, etc.
Mit ca. 8 Monaten wird - auch von der sundhedsplejerske - ein Hörtest gemacht.
Beim Arzt waren wir also in der 5. Lebenswoche, dann nach 4 Monaten, nach weiteren 5, und bis zum Schulalter nehmen die Termine erst halbjährlich, dann 1x pro Jahr ab.
Ab der Schule teilt sich dann der kommunale Schularzt die Verantwortung mit der sundhedsplejerske - es sei den, man wird krank, dann ist man wieder beim Familienarzt oder Hausarzt, wie man ihn nun nennen will, er nimmt ja auch die Impfungen vor.
Ich habe meine kleine jüngste Tochter einmal in Dtld. einem Augenarzt vorgestellt, der - obwohl alles okay war - gerne noch weitere Tests gemacht hätte.
Das findet hier so nicht statt.
Und auch sonst habe ich wie gesagt das Gefühl, daß man in Dtld. mehr macht - selbst bei gesunden Kindern.
Von anderen kann ich (zum Glück

Trotzdem: Gerade mit den Kindern (die allerdings gesund sind,

Man muß sich allerdings darüber klar sein, daß das dänische Gesundheitswesen dem deutschen in einigem nachsteht! (mehr dazu in vielen Threads zum Thema Auswandern)

Vielleicht gibt es noch einige, die aktuellere Zeiten haben als ich, deren Töchter ja bereits in die Jahre kommen,

Gruß aus DK - Ursel
Hej Ursel,
vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort!
Also wenn ich richtig verstanden habe, ab dem Schulalter geht man nur nach Bedarf mit den Kindern zum Arzt. Aber müssen sich bei jüngeren Kindern, die Eltern selber um die Untersuchungen durch die "Krankenschwestern" kümmern, oder wird das vom Arzt vermittelt?
Tak
Nikolai

vielen Dank für die schnelle und umfangreiche Antwort!
Also wenn ich richtig verstanden habe, ab dem Schulalter geht man nur nach Bedarf mit den Kindern zum Arzt. Aber müssen sich bei jüngeren Kindern, die Eltern selber um die Untersuchungen durch die "Krankenschwestern" kümmern, oder wird das vom Arzt vermittelt?
Tak
Nikolai
-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej nikolaj,
man muss schon selber drandenken, wann die untersuchungen sind, aber natürlich bekommt man anfangs bescheid, in welchem alter das ist. also hier taufrisch: 5 wochen (nein, ursel,d a wird nicht geimpft)
3 monate (nur impfung, wenn nicht was aktuelles ansteht)
6 monate - impfung und untersuchung (wiegen, messen, herztöne kurzer schnack über den allgemeinzustand
1 jahr - impfen und untersuchung - siehe oben
2 jahre - untersuchung
3 jahre - untersuchung
4 jahre - untersuchung mit mini hör und seh test (über den höhrtest musste ich fast lachen - da hatte sich die ärztin hinter daniel gesetzt und ein paar worte geflüstert und das war der hörtest)
5 jahre - untersuchung wie bei 4 jahre und impfung.
die sundhedsplejerske macht keinen direkten hörtest mehr - seit 1.1.05 qwerden die babaies noch nach der geburt getestet.
ich finde besonders das mit der sundhedsplejerske gut, weil man wirklich so gut wie alles dort auf den tisch bringen kann. man kann sie auch nach der zeit der rutineuntersuchungen noch anrufen wenn man ein problem oder eine frage hat, bis das kind 18 ist.
sie kann auch, wenn ihr zb sachen auffallen wie wahrnehmungsstörungen, sprechprobleme u.ä. an die kommunalen fachleute weitervermitteln. thomas wurde so von der fysiotherapeutin begutachtet, weil er "seehundsfüsse " hatte. nun kommt er bald in den kiga, dort wird dann auch mit denselben personen zusammengearbeitet, ich denke, dass sich sowohl die talepædagog als auch di fys einegschaltet wird, weil er noch recht kauderwelscht und weil mir schwant, dass auch er wahrnehmungsst¨rungen hat.
na, wurde etwas mehr als eine kurze beschreibung. hoffe, dir geholfen zu haben
evi
man muss schon selber drandenken, wann die untersuchungen sind, aber natürlich bekommt man anfangs bescheid, in welchem alter das ist. also hier taufrisch: 5 wochen (nein, ursel,d a wird nicht geimpft)
3 monate (nur impfung, wenn nicht was aktuelles ansteht)
6 monate - impfung und untersuchung (wiegen, messen, herztöne kurzer schnack über den allgemeinzustand
1 jahr - impfen und untersuchung - siehe oben
2 jahre - untersuchung
3 jahre - untersuchung
4 jahre - untersuchung mit mini hör und seh test (über den höhrtest musste ich fast lachen - da hatte sich die ärztin hinter daniel gesetzt und ein paar worte geflüstert und das war der hörtest)
5 jahre - untersuchung wie bei 4 jahre und impfung.
die sundhedsplejerske macht keinen direkten hörtest mehr - seit 1.1.05 qwerden die babaies noch nach der geburt getestet.
ich finde besonders das mit der sundhedsplejerske gut, weil man wirklich so gut wie alles dort auf den tisch bringen kann. man kann sie auch nach der zeit der rutineuntersuchungen noch anrufen wenn man ein problem oder eine frage hat, bis das kind 18 ist.
sie kann auch, wenn ihr zb sachen auffallen wie wahrnehmungsstörungen, sprechprobleme u.ä. an die kommunalen fachleute weitervermitteln. thomas wurde so von der fysiotherapeutin begutachtet, weil er "seehundsfüsse " hatte. nun kommt er bald in den kiga, dort wird dann auch mit denselben personen zusammengearbeitet, ich denke, dass sich sowohl die talepædagog als auch di fys einegschaltet wird, weil er noch recht kauderwelscht und weil mir schwant, dass auch er wahrnehmungsst¨rungen hat.
na, wurde etwas mehr als eine kurze beschreibung. hoffe, dir geholfen zu haben
evi
Na, Evi, ich wußte doch, da Du an den Zeiten näher dran bist
- meine sind eben lange her. Ich habe im Impfpaß die Keuchhustenimpfung für 5 Wochen und dann die 2. für 9 Wochen stehen, das wurde anscheinend geändert.
Nikolai: Nach der Einschulung werden die Kinder der sundhedsplejerske (und das System finde ich auch sehr gut!) und dem Schularzt der Kommune vorgestellt. Das geschieht innerhalb der Schulstunden. Irgendwann müßte meine Große jetzt auch mal wieder die nächste Untersuchung haben - aber wann, weiß ich leider nicht mehr.
Und wenn was Akutes ist, geht man eben wie in Dtld. ganz normal zum Arzt, allerdings eben zum Hausarzt - (außer Zahnarzt - dort wird man sozusagen nach ein paar Zähnchen "einberufen" und bekommt regelmäßige Termine beim kommunalen Kinderzahnarzt; das geht auch während der Scuhlzeit weiter.)
Und Augenarzt kann man auch selbst vereinbaren. (Wir sind übermorgen dort, nach mehr als 4 Monaten Wartezeit, glaube ich, juchhu...)
Gruß aus dem kalten DK (und die 21 Grad für Samstag angekündigt haben sich heute auf der Langzeitaussicht schon wieder in regnerische 16 Grad verwandelt,
) - Ursel


Nikolai: Nach der Einschulung werden die Kinder der sundhedsplejerske (und das System finde ich auch sehr gut!) und dem Schularzt der Kommune vorgestellt. Das geschieht innerhalb der Schulstunden. Irgendwann müßte meine Große jetzt auch mal wieder die nächste Untersuchung haben - aber wann, weiß ich leider nicht mehr.
Und wenn was Akutes ist, geht man eben wie in Dtld. ganz normal zum Arzt, allerdings eben zum Hausarzt - (außer Zahnarzt - dort wird man sozusagen nach ein paar Zähnchen "einberufen" und bekommt regelmäßige Termine beim kommunalen Kinderzahnarzt; das geht auch während der Scuhlzeit weiter.)
Und Augenarzt kann man auch selbst vereinbaren. (Wir sind übermorgen dort, nach mehr als 4 Monaten Wartezeit, glaube ich, juchhu...)
Gruß aus dem kalten DK (und die 21 Grad für Samstag angekündigt haben sich heute auf der Langzeitaussicht schon wieder in regnerische 16 Grad verwandelt,

-
- Mitglied
- Beiträge: 1080
- Registriert: 01.12.2002, 09:42
- Wohnort: bindslev, Danmark
hej ursel, hej nikolaj
ja, die impfungen wurden glaube ich 99 geändert. ausserdem habe ich eine impfung vergessen, die mfr (mæslinger, fåresyge, røde hunde), die ist mit 18 monaten.
schluckimpfung ist nicht mehr, sonern eben mit 5 die abschliessende kinderlähmungsimpfung. so auswendig weiss ich jetzt nicht, wann was ist, aber wenn es jemand wissen möchte, schaue ich gerne nach.
hejhej, evi, die gestern thomas zur 3 jahres untersuchung und jakon´b zur 1 jahres untersuchung hatte, allerdings ohne impfung, die machen wir nach den ferien.
ja, die impfungen wurden glaube ich 99 geändert. ausserdem habe ich eine impfung vergessen, die mfr (mæslinger, fåresyge, røde hunde), die ist mit 18 monaten.
schluckimpfung ist nicht mehr, sonern eben mit 5 die abschliessende kinderlähmungsimpfung. so auswendig weiss ich jetzt nicht, wann was ist, aber wenn es jemand wissen möchte, schaue ich gerne nach.
hejhej, evi, die gestern thomas zur 3 jahres untersuchung und jakon´b zur 1 jahres untersuchung hatte, allerdings ohne impfung, die machen wir nach den ferien.
... und wenn das kind dann zur schule geht - dann gibt es jährlich einen termin von der sundhedsplejerske der schule.
da war ich vor einigen wochen mit meinem zwergen und muss sagen: gefiel mir besser als in D
er wurde gewogen, größe gemessen, "richtiger" hörtest mit gerät, sehtest, sprachlich testete sie "zwischendurch" für kind unmerklich. desweiteren wurde über ernährung gesprochen, wie es sich in der schule wohlfühlt, welche freunde er hat und was er in seiner freizeit macht.
ob er schonmal "richtig" krank war - ob er im krankenhaus war usw.
nun hat er ein datenblatt in der schule das jährlich ergänzt wird - treten dinge auf die behandelt werden müssen/sollten - dann gibt es anweisung sich beim hausarzt eine überweisung zum facharzt zu holen - man braucht dann beim hausarzt nicht mehr zu diskutieren - steht ein stempel drauf
da war ich vor einigen wochen mit meinem zwergen und muss sagen: gefiel mir besser als in D

er wurde gewogen, größe gemessen, "richtiger" hörtest mit gerät, sehtest, sprachlich testete sie "zwischendurch" für kind unmerklich. desweiteren wurde über ernährung gesprochen, wie es sich in der schule wohlfühlt, welche freunde er hat und was er in seiner freizeit macht.
ob er schonmal "richtig" krank war - ob er im krankenhaus war usw.
nun hat er ein datenblatt in der schule das jährlich ergänzt wird - treten dinge auf die behandelt werden müssen/sollten - dann gibt es anweisung sich beim hausarzt eine überweisung zum facharzt zu holen - man braucht dann beim hausarzt nicht mehr zu diskutieren - steht ein stempel drauf

hi corinna,
hm, ich habe die frau gefragt wie das ausschaut - ob ich angeschrieben werde zur nächsten untersuchung - sie meinte ja, jedes jahr bekomme ich eine schriftliche einladung direkt mit termin...
kommune jægerspris... weiß nicht wie es in anderen kommunen ausschaut - mal schauen wer von den bekannten woanders wohnt und was an erfahrungen hat - ich hör mich mal um
gruß tina
hm, ich habe die frau gefragt wie das ausschaut - ob ich angeschrieben werde zur nächsten untersuchung - sie meinte ja, jedes jahr bekomme ich eine schriftliche einladung direkt mit termin...
kommune jægerspris... weiß nicht wie es in anderen kommunen ausschaut - mal schauen wer von den bekannten woanders wohnt und was an erfahrungen hat - ich hör mich mal um

gruß tina
Hej Tina!
Meine Tochter ist jetzt am Ende der 5. Kl. und hat noch keine Untersuchung durch die sundhedsplejerske gehabt seit der allerersten in der 0. Klasse, die mit Ärztin ablief.
Ebenso Tochter Nr. 2, die ist Ende der 1. Kl. und hat nur Anfang der 0. die erwähnte Untersuchung durch Schulärztin und sundhedsplejerske gehabt.
Ob Du da evtl. was falsch verstanden hast
(Denn natürlich werden wir immer benachrichtigt, wenn die nächste Untersuchung ins Haus steht. Obwohl sie in den Schulstunden liegt, dürfen wir als Eltern ja teilnehmen!)
Halte uns auf dem laufenden, ja?
Interessierte Grüße - Ursel, DK
Meine Tochter ist jetzt am Ende der 5. Kl. und hat noch keine Untersuchung durch die sundhedsplejerske gehabt seit der allerersten in der 0. Klasse, die mit Ärztin ablief.
Ebenso Tochter Nr. 2, die ist Ende der 1. Kl. und hat nur Anfang der 0. die erwähnte Untersuchung durch Schulärztin und sundhedsplejerske gehabt.
Ob Du da evtl. was falsch verstanden hast

Halte uns auf dem laufenden, ja?
Interessierte Grüße - Ursel, DK