Ich nix verstehen - Express-Sprachkurs Dänisch
Ich nix verstehen - Express-Sprachkurs Dänisch
Hej ihr lieben,
mein Mann und ich würden gerne ein wenig dänisch lernen im selbststudium.
(Ich mehr wie er xD)
Da wollte ich mal fragen ob jemand erfahrungen mit Ich nix verstehen - Express-Sprachkurs Dänisch von Travellers Media hat?
Angeschaut haben wir uns auch schon Vi snakkes ved! vom Huebner verlag und den Pons Powerkurs!
Bin da noch etwas unentschlossen...
Wobei mir bei dem Expresskurs gefällt, das die wörter auch in vereinfachter lautschrift stehen... da ich mit der normalen lautschrift nicht so wirklich klarkomme.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, gerne auch per PN oder ICQ!
Gruß
Steffi
mein Mann und ich würden gerne ein wenig dänisch lernen im selbststudium.
(Ich mehr wie er xD)
Da wollte ich mal fragen ob jemand erfahrungen mit Ich nix verstehen - Express-Sprachkurs Dänisch von Travellers Media hat?
Angeschaut haben wir uns auch schon Vi snakkes ved! vom Huebner verlag und den Pons Powerkurs!
Bin da noch etwas unentschlossen...
Wobei mir bei dem Expresskurs gefällt, das die wörter auch in vereinfachter lautschrift stehen... da ich mit der normalen lautschrift nicht so wirklich klarkomme.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, gerne auch per PN oder ICQ!
Gruß
Steffi
Also...
Da ich selber noch am Lernen bin kann ich dir nicht sehr viel helfen...
Hab unter Anderem den Pons Powerkurs, von welchem ich allerdings nicht so ganz begeistert bin... Zu große Wortschatz"päckchen" und sehr trockene Aufgaben =( ... Ich benutzte im Moment das Buch "Einstieg Dänisch - für Kurzentschlussene" von Hueber, welches durch nette Übungen und kleine Wortschatzeinheiten besticht. Auch wird einem immer etwas über die dänische Kultur, etc. erzählt - Ein durchaus gelungenes Buch!
Mit "Vi snakkes ved!" kenn ich mich leider nicht aus
Hilsen
Leon
Da ich selber noch am Lernen bin kann ich dir nicht sehr viel helfen...
Hab unter Anderem den Pons Powerkurs, von welchem ich allerdings nicht so ganz begeistert bin... Zu große Wortschatz"päckchen" und sehr trockene Aufgaben =( ... Ich benutzte im Moment das Buch "Einstieg Dänisch - für Kurzentschlussene" von Hueber, welches durch nette Übungen und kleine Wortschatzeinheiten besticht. Auch wird einem immer etwas über die dänische Kultur, etc. erzählt - Ein durchaus gelungenes Buch!
Mit "Vi snakkes ved!" kenn ich mich leider nicht aus

Hilsen
Leon
Rød grød med fløde 

Hej Steffi!
Ich lerne mit dem "Vi snakkes ved!" seit ungefähr 3 Jahren, allerdings in der Volkshochschule mit dänischer Lehrerin. Das Buch (es sind ja eigentlich zwei, mit dem Arbeitsbuch) finde ich gut, die Übungen machen Spaß und die Themen sind so gewählt, dass man seine Kenntnisse "vor Ort" gut anwenden kann, z. B. beim Einkaufen und im Restaurant. Man lernt auch etwas über Land und Leute.
Was ich nicht so gut finde, ist die CD, da ist es wirklich schwierig, alles zu verstehen, das ist ungefähr so, als wenn Du in Dänemark Radio hörst. Nun haben ja die Dänen die Angewohnheit, nicht alles komplett auszusprechen, wie z.B "tager" geschrieben und "tä'" gesprochen. Ich weiß nicht, ob man das zu Hause ohne gute CD hinkriegt. Ganz zu schweigen von den anderen Ausspracheregeln, die sehr liebenswert, aber doch etwas schwierig sind.
Ich würde Dir einen Schnupperkurs bei der Volkshochschule empfehlen, macht total Spaß und man trifft viele gleichgesinnte Dänemarkfans!
Kærlig hilsen
Britta
Ich lerne mit dem "Vi snakkes ved!" seit ungefähr 3 Jahren, allerdings in der Volkshochschule mit dänischer Lehrerin. Das Buch (es sind ja eigentlich zwei, mit dem Arbeitsbuch) finde ich gut, die Übungen machen Spaß und die Themen sind so gewählt, dass man seine Kenntnisse "vor Ort" gut anwenden kann, z. B. beim Einkaufen und im Restaurant. Man lernt auch etwas über Land und Leute.
Was ich nicht so gut finde, ist die CD, da ist es wirklich schwierig, alles zu verstehen, das ist ungefähr so, als wenn Du in Dänemark Radio hörst. Nun haben ja die Dänen die Angewohnheit, nicht alles komplett auszusprechen, wie z.B "tager" geschrieben und "tä'" gesprochen. Ich weiß nicht, ob man das zu Hause ohne gute CD hinkriegt. Ganz zu schweigen von den anderen Ausspracheregeln, die sehr liebenswert, aber doch etwas schwierig sind.
Ich würde Dir einen Schnupperkurs bei der Volkshochschule empfehlen, macht total Spaß und man trifft viele gleichgesinnte Dänemarkfans!
Kærlig hilsen
Britta

Hej,
vielen Dank für die Antworten!
An die VHS hab ich auch schon gedacht... nur läuft da aktuell nur nen A2 Kurs und ich denke anfängerkurse wird es erst nächstes jahr wieder geben. Aber ich hab keine lust solange zu warten xD Hab im moment halt viel Zeit.
Deswegen suche ich was zum selbststudium, was auch nicht sooo teuer ist.
Und da gefällt mir das von travellers Media ganz gut, weil es nicht so teuer ist und wegen der vereinfachten lautsprache: http://www.ich-nix-verstehen.de/shop/produkt/daenisch/sprachkurs-daenisch/ etwas runterscrollen
LG
vielen Dank für die Antworten!
An die VHS hab ich auch schon gedacht... nur läuft da aktuell nur nen A2 Kurs und ich denke anfängerkurse wird es erst nächstes jahr wieder geben. Aber ich hab keine lust solange zu warten xD Hab im moment halt viel Zeit.
Deswegen suche ich was zum selbststudium, was auch nicht sooo teuer ist.
Und da gefällt mir das von travellers Media ganz gut, weil es nicht so teuer ist und wegen der vereinfachten lautsprache: http://www.ich-nix-verstehen.de/shop/produkt/daenisch/sprachkurs-daenisch/ etwas runterscrollen
LG
Hej Steffi,
Hab mir das mal bei "nix verstehen" angeschaut. Ich glaube, mit der vereinfachten Lautschrift geht das ganz gut, wenn Du alleine lernst. Ich würd mir auf jeden Fall erstmal die CDs/MP3s anhören und wenn die gut zu verstehen sind, sollte das mit dem Lernen gut klappen. Ich wünsch Dir viel Spaß dabei!
LG
Britta

Hab mir das mal bei "nix verstehen" angeschaut. Ich glaube, mit der vereinfachten Lautschrift geht das ganz gut, wenn Du alleine lernst. Ich würd mir auf jeden Fall erstmal die CDs/MP3s anhören und wenn die gut zu verstehen sind, sollte das mit dem Lernen gut klappen. Ich wünsch Dir viel Spaß dabei!
LG
Britta

Ja das denke ich auch.
Werde mir das ganze dann mal bestellen müssen, da es keine hörproben gibt. In den Bibliotheken hier in der umgebung haben die davon leider auch nichts! Hab mir erstmal Vi snakkes ved! ausgeliehen, da kann ich wenigstens schonmal etwas machen (bis das geld da ist xD )
Hilsen
Steffi
Werde mir das ganze dann mal bestellen müssen, da es keine hörproben gibt. In den Bibliotheken hier in der umgebung haben die davon leider auch nichts! Hab mir erstmal Vi snakkes ved! ausgeliehen, da kann ich wenigstens schonmal etwas machen (bis das geld da ist xD )
Hilsen
Steffi
-
- Mitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 17.09.2010, 10:25
- Wohnort: Düsseldorf
Hej,
ich habe für dein autodidaktisches Vorgehen noch einen kleinen Tipp bzgl der Aussprache. Es gibt da das Programm Adgangforalle (http://www.adgangforalle.dk/), welches mit einer zugegebenermaßen recht blechernen Computerstimme dänische Sätze nachspricht. Wenn man davon absieht, dass sich das etwas künstlich anhört, kann man das aber durchaus nutzen, da die Betonung der Wörter recht gut getroffen ist. Ist auch Freeware.
Also dann Viel Erfolg
Gruß
ich habe für dein autodidaktisches Vorgehen noch einen kleinen Tipp bzgl der Aussprache. Es gibt da das Programm Adgangforalle (http://www.adgangforalle.dk/), welches mit einer zugegebenermaßen recht blechernen Computerstimme dänische Sätze nachspricht. Wenn man davon absieht, dass sich das etwas künstlich anhört, kann man das aber durchaus nutzen, da die Betonung der Wörter recht gut getroffen ist. Ist auch Freeware.
Also dann Viel Erfolg
Gruß
Hej Kitjara,
wie wäre es mit Irsam http://www.irsam.dk/default.aspx . Kostenlos und gut. Empfiehlt sogar unser Sprachcenter anderen Ausländern. Da kannst Du dann auch gleich hören, wie es ausgesprochen wird und musst Dich nicht durch die Lautschrift quälen, zumal man beim Selbstlernen niemanden hat, der einen korrigiert. Die vereinfachte Lautschrift trifft es nicht sonderlich gut, wie ich gesehen habe.
Und dann immer schön dänische Nachrichten sehen http://www.dr.dk/nettv/update , damit Du auch lernst, die Sprache zu verstehen, was das Schwierigste ist. Es nutzt ja wenig, wenn einem einige Worte bekannt vorkommen
.
Hier http://www.ligetil.nu/indland/ noch eine Seite zum lesen, wo die Nachrichten etwas einfacher aufbereitet sind. Diese Texte haben wir immer für den Unterricht verwendet.
Ansonsten ist es natürlich nicht schlecht, wenn man einen Dänischkurs mit Lehrer belegt, damit auch gleich die Fehler korrigiert werden können, bevor sie festsitzen. Die Frage ist dann allerdings, wie das VHS-Niveau in Deiner Gegend ist. Das kann oft sehr unterschiedlich sein.
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir noch weitere nützlich Links, z.B. für Sprachübungen usw. Ich habe die auch hier irgendwo schon mal eingestellt, weiß nur gerade nicht wo.
Viele Grüße
Hina
wie wäre es mit Irsam http://www.irsam.dk/default.aspx . Kostenlos und gut. Empfiehlt sogar unser Sprachcenter anderen Ausländern. Da kannst Du dann auch gleich hören, wie es ausgesprochen wird und musst Dich nicht durch die Lautschrift quälen, zumal man beim Selbstlernen niemanden hat, der einen korrigiert. Die vereinfachte Lautschrift trifft es nicht sonderlich gut, wie ich gesehen habe.
Und dann immer schön dänische Nachrichten sehen http://www.dr.dk/nettv/update , damit Du auch lernst, die Sprache zu verstehen, was das Schwierigste ist. Es nutzt ja wenig, wenn einem einige Worte bekannt vorkommen

Hier http://www.ligetil.nu/indland/ noch eine Seite zum lesen, wo die Nachrichten etwas einfacher aufbereitet sind. Diese Texte haben wir immer für den Unterricht verwendet.
Ansonsten ist es natürlich nicht schlecht, wenn man einen Dänischkurs mit Lehrer belegt, damit auch gleich die Fehler korrigiert werden können, bevor sie festsitzen. Die Frage ist dann allerdings, wie das VHS-Niveau in Deiner Gegend ist. Das kann oft sehr unterschiedlich sein.
Wenn Du möchtest, schicke ich Dir noch weitere nützlich Links, z.B. für Sprachübungen usw. Ich habe die auch hier irgendwo schon mal eingestellt, weiß nur gerade nicht wo.
Viele Grüße
Hina
Zuletzt geändert von Hina am 17.09.2010, 22:13, insgesamt 1-mal geändert.
Hej,
vielen dank für die vielen Tipps.
Mit irsam komm ich irgendwie nicht so zurecht xD
Schaue mir zur zeit erstmal so die ersten Vokabeln an. Damit ich nicht immer bei jedem wort nachschauen muss, was es bedeutet.
Der einzige kurs hier in der Gegend ist bei der VHS, aber der aktuelle ist A2 niveau -.- Mal sehen was sie im Frühjahr haben.
Für weitere Links und Tipps bin ich immer zu haben xD
LG
Steffi
vielen dank für die vielen Tipps.
Mit irsam komm ich irgendwie nicht so zurecht xD
Schaue mir zur zeit erstmal so die ersten Vokabeln an. Damit ich nicht immer bei jedem wort nachschauen muss, was es bedeutet.
Der einzige kurs hier in der Gegend ist bei der VHS, aber der aktuelle ist A2 niveau -.- Mal sehen was sie im Frühjahr haben.
Für weitere Links und Tipps bin ich immer zu haben xD
LG
Steffi
Hej Kitjara!
Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst....hier an unserer VHS in Flensburg werden Crashkurse angeboten.... ich bin seit heute mittag mit meinem ersten durch (A1.1)....war anstrengend und intensiv, hat aber Spaß gemacht. Ich spreche noch kein fließendes Dänisch, aber das hatte ich in 1,5 Tagen auch nicht erwartet
Ich habe hier noch von meinem alten VHS-Kurs die Bücher von Annegret Jöhnk liegen, werde aber wohl hauptsächlich mit irsam.de lernen (wenn ich das hinkriege, dass es hier auf dem Netbook läuft *hmpf*) Und im November ist der nächste Crashkurs, auf den ich mich jetzt schon freue
Ich wünsch Dir viel Erfolg und vor allem Spaß beim lernen!
Ich weiß ja nicht, wo Du herkommst....hier an unserer VHS in Flensburg werden Crashkurse angeboten.... ich bin seit heute mittag mit meinem ersten durch (A1.1)....war anstrengend und intensiv, hat aber Spaß gemacht. Ich spreche noch kein fließendes Dänisch, aber das hatte ich in 1,5 Tagen auch nicht erwartet

Ich habe hier noch von meinem alten VHS-Kurs die Bücher von Annegret Jöhnk liegen, werde aber wohl hauptsächlich mit irsam.de lernen (wenn ich das hinkriege, dass es hier auf dem Netbook läuft *hmpf*) Und im November ist der nächste Crashkurs, auf den ich mich jetzt schon freue

Ich wünsch Dir viel Erfolg und vor allem Spaß beim lernen!