Sandsturm hat geschrieben:Sandsturm hat geschrieben:
Das hier ein LKW-Aggregat (tolles Bauteil) in Flammen aufgegangen ist steht doch auf einen anderen Blatt. Das wird schon sein Grund haben mit dem LKW bei dem Ziel.
Hallo Sand..
die Aussage is wohl etwas harter Tobak.... hast duDir mal den technischen Zustand der LKW aus EST /LT/LV angeschaut? Die sind in vielen Faellen besser und gepflegter als manch anderer hier in Europa.
Das von Dir aufgezeigte Image ist eigentlich schon seit laengerem so gut wie ueberholt, die Ostleuropaer (dazu gehoert auch PL, SK, CZ, H) haben sehr schnell gelernt und wurden vielfach gezielt gefoerdert um am hiesigen EU Markt mithalten zu koennen. (Ausnahmen gibts immer)
Auch wir haben auf der Faehre 4 unbegleitete Auflieger (dh ohne Zugmaschine und 2 Zugmaschinen mit Trailer verloren, bzw keiner weiss zu diesem Zeitpunkt was genaues ob was rettbar ist etc) Ja wir haben auch ausgeflaggt um a) gewisse Grundkosten (NEIN keine Loehne) zu senken und b) um den Oststandort einfach bessere Zugangschancen zum Ost/GUS Markt zu erhalten. Dies machen ebenso viele andere Spediteure ebenso.
Zum Thema Lohnkosten: Auch wenn wir Fahrer ausm Baltikum beschaeftigt haben, sind wir verpflichtet diese nach DK Saetzen zu bezahlen, ansonsten stecken wir im Wirrwarr der Arbeitnehmerueberlassung und dann gibts die Probleme á la Betz oder anderer namhafter Spediteure mit den Sozialleistungen etc. Trotz EU ist diese Sache leider noch nicht Einheitlich geregelt und dann landet man schnell vorm Kadi bzw kann uch wie in einigen Faellen schnell laengere Zeit im Knast landen.
Zur Haftung der Reederei gibts nix zu sagen, weil Sie haftet (fast) nicht, dh der Verursacher muss gefunden werden und dann auf Schadenersatz verklagt werden. Und die eigene Versicherung ..... is ein Krampf fuer sich.
Da keine Personenschaeden (Gott sei Dank) zu beklagen sind ist also auch von einem Soli-fond fuer alle Geschaedigten keine Spur....
hoert sich etwas brutal an, aber bei der Estonia Sache damals gabs sehr schnell einen unbürokratischen Hilfsfond um gewisse Kosten zu decken, auch wenn damals bedauerlicherweise viele Personen ums Leben kamen.
und zumbrennenden Aggregat: Was wie passiert ist muss doch erstmal geklaert werden. Und auch diese Teile werden einer technischen Inspektion unterzogen. Spekulative Theorien sind nicht angebracht, da ja sich hieraus vielelicht ein weiterer Sicherheitsaspekt seitens der Hersteller ableiten laesst.
Im Verhaeltnis dazu sind mir inden letzten Wochen hier in DK viele an/ausgebrannte PKW auf den Autobahnen aufgefallen bzw die Brandspuren auf/im Asphalt (definitiv zu klein fuern LKW)....laesst das fuer dich auch irgendwelche qualitativen Rueckschluesse auf diese Fahrzeuge zu?
mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!