Hej,
als in D gelernter Steuerfachgehilfe (Steuerfachangerstellter) habe ich noch immer nicht die feinen Unterschiede
bei den Berufsbezeichnungen im kaufmännischen Bereich in DK geschnallt.
Bogholder – dürfte klar sein
regnskabsmedarbejder – gibt es eine vertikale Unterscheidung, wer ist mehr?
regnskabsassistent
revisor – mit Steuerberater in D vergleichbar, auch hinsichtlich der erlaubten Tätigkeiten? (staatsautorisiert)
revisorassistenter – gleich dem Steuerfachangestellten in D?
økonom - ?? Für einen Bayer ist ein Ökonom ein Bauer??!!
Økonomimedarbejder
Wer kann mir da helfen?
Hejhej
Joachim
kaufm. Berufsbezeichnungen in DK
Die aus D bekannte Aufteilung zwischen Steuerberater und Wirtschaftsprüfer gibt es in DK nicht.
Die längste Ausbildung hat der "statsautoriseret revisor". Er darf alle Unternehmen prüfen und beraten. Beschäftigt sich typisch mit mittelgroßen und großen Unternehmen.
Eine kleinere Gruppe sind die "registreret revisor". Heute von der Ausbildung her fast auf Niveau mit "statsautoriseret", dürfen aber keine finanziellle Unternehmen oder Börsennotierte Firmen prüfen, sondern alle anderen Gesellschaften, d.h. A/S (=AG) oder ApS (=GmbH). Beschäftigt sich typisch mit kleinen und mittelgroßen Unternehmen.
In DK darf sich jeder "revisor" nennen. Ein "revisor" darf aber nur Beraten und Jahresabschlüsse ausfertigen, er darf nicht prüfen und beschäftigt sich so meistens mit ganz kleinen Unternehmen oder als Unterlieferant zu einen "richtigen" revisor.
In den Gruppen "revisor" und "registreret revisor" gibt es viele Einzelkämpfer älteres Datums sowie kleine Unternehmen mit ein paar Angestellten. Die "statsautoriseret revisor" Unternehmen sind meistens größer und haben eine normalere Altersverteilung.
Ein "revisorassistent" arbeitet dann als Assistent für eine "registereret revisor" oder "autoristeret revisor". Vermute mit Steuerfachangerstellter vergleichbar?
---
Dann gibt es die ganzen Titel für Leute, die in einem "richtigen" Unternehmen arbeiten, also Industri, Handel, Service usw.
"Bogholder" ist eine ältere Bezeichnung, heute wohl eher regnskabsassistent/-medarbejder.
Ein "økonom" ist jemand mit Ausbildung auf Uni-Niveau (cand. oecon., cand. polit, cand. merc....).
Ein "økonomimedarbejder" hat weinger Ausbildung und wird wohl gelegentlich auch als "controller" bezeichnet, wobei ich Letzteres ein wenig höher als "økonomimedarbejder" einstufen würde.
Ein kleiner Blick im Dschungel
Die längste Ausbildung hat der "statsautoriseret revisor". Er darf alle Unternehmen prüfen und beraten. Beschäftigt sich typisch mit mittelgroßen und großen Unternehmen.
Eine kleinere Gruppe sind die "registreret revisor". Heute von der Ausbildung her fast auf Niveau mit "statsautoriseret", dürfen aber keine finanziellle Unternehmen oder Börsennotierte Firmen prüfen, sondern alle anderen Gesellschaften, d.h. A/S (=AG) oder ApS (=GmbH). Beschäftigt sich typisch mit kleinen und mittelgroßen Unternehmen.
In DK darf sich jeder "revisor" nennen. Ein "revisor" darf aber nur Beraten und Jahresabschlüsse ausfertigen, er darf nicht prüfen und beschäftigt sich so meistens mit ganz kleinen Unternehmen oder als Unterlieferant zu einen "richtigen" revisor.
In den Gruppen "revisor" und "registreret revisor" gibt es viele Einzelkämpfer älteres Datums sowie kleine Unternehmen mit ein paar Angestellten. Die "statsautoriseret revisor" Unternehmen sind meistens größer und haben eine normalere Altersverteilung.
Ein "revisorassistent" arbeitet dann als Assistent für eine "registereret revisor" oder "autoristeret revisor". Vermute mit Steuerfachangerstellter vergleichbar?
---
Dann gibt es die ganzen Titel für Leute, die in einem "richtigen" Unternehmen arbeiten, also Industri, Handel, Service usw.
"Bogholder" ist eine ältere Bezeichnung, heute wohl eher regnskabsassistent/-medarbejder.
Ein "økonom" ist jemand mit Ausbildung auf Uni-Niveau (cand. oecon., cand. polit, cand. merc....).
Ein "økonomimedarbejder" hat weinger Ausbildung und wird wohl gelegentlich auch als "controller" bezeichnet, wobei ich Letzteres ein wenig höher als "økonomimedarbejder" einstufen würde.
Ein kleiner Blick im Dschungel

Auch in der Praxis löst der Assistent andere Aufgaben als sein Chef in einer "revisionsfirma". Die Aufgaben des Chefs sind eben auf ein höheres Niveau, der Assistent sorgt für die alltäglichen, trivialen Aufgaben und der Chef kümmert sich um die schwierigen Sachen oder Sachen, die nicht regelmäßig vorkommen.
So kenne ich das auch aus D, wobei ich da nur ein Unternehmen kenne: Anwalt/Steuerberater/Wirtschaftsprüfer unter einem Dach. Die Assistenten kümmern sich um unsere Buchhaltung und die Partner gehen mit uns Cocktails trinken. Ist eben eine Frage der Qualifikationen
So kenne ich das auch aus D, wobei ich da nur ein Unternehmen kenne: Anwalt/Steuerberater/Wirtschaftsprüfer unter einem Dach. Die Assistenten kümmern sich um unsere Buchhaltung und die Partner gehen mit uns Cocktails trinken. Ist eben eine Frage der Qualifikationen
