von Polizist angehalten....

Fragen und Tipps: Bürokratie, dänisches Recht, usw.
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

von Polizist angehalten....

Beitrag von rowa71 »

Hej,nun hab ich auch mal eine Frage,die mich brennend interessiert.Vielleicht kann mir ja jemand eine Antwort geben...Also,heute morgen auf dem Weg zur Arbeit(mit dem Fahrrad),sprang plötzlich ein Polizist,der sich auf einem Parkplatz hinter dem Rathaus Frederiksberg mehr oder weniger versteckte vor mir auf den cykelsti.Er warf mir vor eine ca 50-100 Meter hinter mir liegende Kreuzung bei Rot überfahren zu haben.Das ist aber jetzt erst mal nebensächlich.Mir wirft sich jetzt die Frage auf,wie das jetzt in Danmark gehandhabt wird,er stellte sich nicht vor,sondern sagte nur um welchen Sachverhalt es ging.Ich geh nun mal einfach von Deutschland aus,wo es einfach Vorschrift ist(und zum guten Ton gehört)das man sich mit Namen usw vorstellt.Auch war es offensichtlich,das er ein einzelner Motorradpolizist war,der sein Motorrad auf dem dortigen Parkplatz abgestellt hatte.Nun kenne ich das von D,das es immer 2 Polizisten sein muessen,weil es kann ja nicht angehen,das man einfach sagt:Du hast folgendes getan,nur ich habs gesehen.Is ja klar,das da die Gegenseite verneint,Aussage gegen Aussage.Versteht mich nicht falsch,hier soll nicht diskutiert werden,was man darf und nicht.Ich fragte Ihn ob es in Danmark rechtens ist,das Verkehrskontrollen und solche Sachen die er da tat nur von einem Polizisten durchgeführt werden,Antwort darauf-ja,das ist hier rechtens.Nun bekam ich aber Von dänischen Arbeitskollegen gesagt,das auch er einen Zeugen vor Gericht haben muss,wenn es denn vor dieses geht.Aber leider hab ich nichts gefunden,wie die Gesetzgebung dahingehend in DK ist..Ich würde mich sehr freuen wenn hier irgendjemand ist,der mir eine seriöse Antwort darauf geben kann.På forhånd tak,Ronny
endlich wieder daheim!!
micha_i_danmark
Mitglied
Beiträge: 1206
Registriert: 14.02.2007, 17:04
Wohnort: Dragør

Beitrag von micha_i_danmark »

Sagen wir mal so - einzelne Motorradpolizisten sind hier gang und gæbe. Von daher gehe ich mal stark davon aus, das das rechtlich wasserdicht ist, auch ohne Kollegen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

micha_i_danmark hat geschrieben:Sagen wir mal so - einzelne Motorradpolizisten sind hier gang und gæbe. Von daher gehe ich mal stark davon aus, das das rechtlich wasserdicht ist, auch ohne Kollegen.
Und hier im Staate Deutschland fährt der Motorradb...e (Polizist) auch ohne Partner :mrgreen:
Wäre ja der selbe Sachverhalt, oder?

Wenn der mich beim Motorradfahren anhält steht auch Aussage gegen Aussage....wobei "Er" denke ich schon eher Gehör findet. Ist halt so.
Gib den "Mensch" eine Uniform und .................
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Ich weiss schon,was ihr meint,is ja nur so in D,wenn ein Polizist z.B. am Lasergerät steht und sein Kollege grad am abkassieren von einem anderen Sünder is,kann der Dich rauswinken wie der will,er braucht seinen Kollegen an der Pistole als Zeugen.Und um noch mal anzumerken,der Motorradpolizist is nicht rumgefahren,der stand 50 -100 Meter weiter weg auf nem Parkplatz und glaubte dort den tollen Überblick zu haben...
endlich wieder daheim!!
Dänemarkfans
Mitglied
Beiträge: 851
Registriert: 15.06.2007, 16:53

Beitrag von Dänemarkfans »

Mir kommt fast s vor, als wenn der "Polizist" den Fasching verschlafen hatte. :mrgreen:

Vielleicht fand er dich einfach nur toll, weil er dich schon öfter da hat langradeln sehen und wollte dich ansprechen, denn wenn er die Ampel aus der Entfernung nicht sehen konnte, war es an den Haaren herbeigezaubert ;)
fiffelgubbe
Mitglied
Beiträge: 10
Registriert: 27.06.2008, 10:01
Wohnort: SL

Beitrag von fiffelgubbe »

Auch in Deutschland gilt das Wort eines einzelnen Polizisten.
Ich bin mal rausgewunken worden, als ich mit nem beladenen Autoanhänger im Schlepptau ein paar Reisebusse am Stück überholt habe, obwohl auf dem Autobahnteilstück Überholverbot für KFZ mit Anhänger war.
Da ist er auch nicht verpflichtet, sich bei nem Kollegen rückzuversichern.
Ebenso siehts bei der Standartblitzbesatzung auf den Landstrassen aus. Die Jungs in der Karre sind alleine, aber ebenso wie der Polizist vereidigt, somit gilt auch das was der Polizist im Falle eines Falles vor Gericht aussagt immer etwas mehr als dass was der "Beschuldigte" aussagt.
Signatur
Fuglesang
Mitglied
Beiträge: 1093
Registriert: 14.09.2008, 09:49
Wohnort: Kiel/Bork Havn

Beitrag von Fuglesang »

Langer Rede kurzer Sinn,

hat er in deinem Fall Recht?

Wenn ja, dumm gelaufen für dich, gib nach, zahl ein eventuelles Bussgeld, denn du willst ja sicher keine Falschaussage für ´nichts´ riskieren.

Oder hat er Unrecht?

Dann handelt es sich bestimmt um einen Irrtum, denn, er wird wohl kaum seinen Job aufgrund einer Falschaussage bezüglich eines Fahrradfahrers riskieren.


So leid es mir tut das so sagen zu müssen, aber ich bin da auf der Seite der ´Bullizei´. :wink:
Landpostbud3220

Beitrag von Landpostbud3220 »

@rowa,
ohne Fotos und ohne Zeugen sieht es wohl schlecht aus für die Staatsmacht........... :mrgreen: Man sollte sich da auch nicht einschüchtern lassen. Man kann ja auch nicht behaupten man wäre mit 80 durch die Stadt gefahren nur weil eine Streife neben dir hergefahren ist, aber ohne das eine Messung vorliegt. Da kann man nur gähnen........... :mrgreen: Vllt. hat der Beamte auch nur die Farben verwechselt.....würde mich auch nicht wundern. :mrgreen:
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Landpostbud3220 hat geschrieben:ohne Fotos und ohne Zeugen sieht es wohl schlecht aus für die Staatsmacht........... :mrgreen:
Wieso das den ???

Wie schon gesagt, es ist Aussage gegen Aussage. D.h. ein Richter muss dann überlegen, welche Aussage glaubwürdiger ist. Das wird schon für ein Urteil reichen, also zahle lieber gleich.
Landpostbud3220 hat geschrieben:Man sollte sich da auch nicht einschüchtern lassen. Man kann ja auch nicht behaupten man wäre mit 80 durch die Stadt gefahren nur weil eine Streife neben dir hergefahren ist, aber ohne das eine Messung vorliegt.
Stimmt. Eine "Messung" könnte in dem Fall allerdings auch ein Blick auf dem Tacho des Streifenwagens sein ...
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Bruno

Beitrag von Bruno »

Landpostbud3220 hat geschrieben:Man kann ja auch nicht behaupten man wäre mit 80 durch die Stadt gefahren nur weil eine Streife neben dir hergefahren ist, aber ohne das eine Messung vorliegt. Da kann man nur gähnen........... :mrgreen:
Vielleicht solltest du nicht von Deutschland auf andere Länder schliessen und z.B. möglichst nicht in Österreich zu schnell fahren. Dort dürfen die Gendarmen nach Augenmass Geschwindigkeitskontrollen vornehmen und Bussen aussprechen.

Übrigens ist es auch in Deutschland üblich, dass bei Aussage gegen Aussage dem Wort eines Beamten per se mehr Glaubwürdigkeit zugestanden wird.
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

bei blitzkontrollen etc sieht die sachlage etwas anders aus, dort gibts neben einer person als zeuge ja auch noch einen fotografischen beweis, gleiches gilt für motorradcops, wenn die verkehrssünder verfolgen, sind ihre mopeds in der regel auch mit einem providasystem o.ä. zur beweissicherung bestückt
rowa71
Mitglied
Beiträge: 243
Registriert: 06.03.2008, 11:13
Wohnort: Muenchen

Beitrag von rowa71 »

Danke für die rege Anteilnahme,ich muss hier nur noch mal klarstellen,das es mir nicht darum ging,das nicht zu bezahlen,sondern ich wollte halt nur mal wissen,ob das hier wirklich so reicht,wenn da einer steht und sagt Du hast das oder das getan.In D zum Beispiel ist es bei Messungen mit der Laserpistole zwingend notwendig,dass ZWEI Polizisten da stehen müssen,bei Blitzern hat man natürlich das Foto als Beweis.Schönes WE noch,Ronny
endlich wieder daheim!!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

rowa71 hat geschrieben:.In D zum Beispiel ist es bei Messungen mit der Laserpistole zwingend notwendig,dass ZWEI Polizisten da stehen müssen,bei Blitzern hat man natürlich das Foto als Beweis.Schönes WE noch,Ronny

Ich dachte immer, daß bei einer Messung mit der hier üblichen "Radarpistole" das Fahrzeug auch für den Moment in den Speicher aufgezeichnet wird. Ist dem nicht so ??

Und wenn zwei "zwingend" erforderlich sind, hält dann ein dritter an und kassiert oder hat der "erste" dann Pause ??
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ahaaaaaaaaaaaa, gerade gefunden:



[url]http://www.polizei.hessen.de/internetzentral/nav/c2b/broker.jsp?uTem=bff71055-bb1d-50f1-2860-72700266cb59&uCon=c46612e6-2b09-1117-288b-5edad490cfa4&uBasVariantCon=ed83d448-9a76-4e11-8a5b-28e46ce02000[/url]


Demnach braucht es noch einen Greifertrupp zum anhalten ???
Hier stehen Provinzschupo´s immer nur zu zweit an ihren Stativ und die beiden halten auch gleich an. Ist das denn rechtens ??

Keine Ahnung, wer weiss es ???
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

ist halt die frage, ob sich das im nachhinein so genau nachvollziehen lässt, ob der zeuge tatsächlich bei der messung in sichtweite des messgerätes stand oder ob er gerade ein anderes fahrzeug kontrolliert hat, zum pipimachen im gebüsch war oder gerade im auto sein pausenbrot gemampft hat
Antworten