Steuerfreibetrag für Umzug nach DK aus D (Pauschale???)
Steuerfreibetrag für Umzug nach DK aus D (Pauschale???)
Hallo liebe Gemeinde,
Ich bin bereits im Frühjahr 2010 umgezogen und habe meinen deutschen Wohnsitz abgemeldet, langsam wird es Zeit sich mit der Steuer Gedanken zu machen
Gibt es Steuerrückerstattung für den Umzug und wenn ja - Gibt es da eine Pauschale???
Ich hab den Umzug privat gemacht, somit liegen mir höchsten Tankquittungen vor, jedoch keine Rechnung eines Umzugsunternehmens
Ich hab keinen Zweitwohnsitz mehr in DK, somit fallen Vergürung für Zweitwohnsitz und Pendeln nach Hause wahrscheinlich weg, obwohl natürlich meine Familie noch in Deutschland lebt
Wäre super wenn mir jemand schreiben könnte was man für einen Umzug abrechen kann bzw. ob es noch Pauschalen gibt die man im ersten Jahr anrechnen kann
(Um gleich ellenlangen diskussionen vorzubeugen, ich habe in Dänemark einen festen Job, arbeite nicht schwarz und bezahle auch brav meine Steuern! und das nicht zu knapp - Wenn es also ne Möglichkeit gibt etwas einzusparen, wäre das sehr fein, ansonsten ist es mir das wert hier leben zu dürfen!)
Danke
Hodgkin
Ich bin bereits im Frühjahr 2010 umgezogen und habe meinen deutschen Wohnsitz abgemeldet, langsam wird es Zeit sich mit der Steuer Gedanken zu machen
Gibt es Steuerrückerstattung für den Umzug und wenn ja - Gibt es da eine Pauschale???
Ich hab den Umzug privat gemacht, somit liegen mir höchsten Tankquittungen vor, jedoch keine Rechnung eines Umzugsunternehmens
Ich hab keinen Zweitwohnsitz mehr in DK, somit fallen Vergürung für Zweitwohnsitz und Pendeln nach Hause wahrscheinlich weg, obwohl natürlich meine Familie noch in Deutschland lebt
Wäre super wenn mir jemand schreiben könnte was man für einen Umzug abrechen kann bzw. ob es noch Pauschalen gibt die man im ersten Jahr anrechnen kann
(Um gleich ellenlangen diskussionen vorzubeugen, ich habe in Dänemark einen festen Job, arbeite nicht schwarz und bezahle auch brav meine Steuern! und das nicht zu knapp - Wenn es also ne Möglichkeit gibt etwas einzusparen, wäre das sehr fein, ansonsten ist es mir das wert hier leben zu dürfen!)
Danke
Hodgkin
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Steuerrückerstattung für Umzug ??? Meinst Du etwa, Du willst vom Finanzamt in DK Geld zurück haben, weil Du umgezogen bist ????
Ganz kurz: Vergiß es!

Ganz kurz: Vergiß es!

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Re: Steuerfreibetrag für Umzug nach DK aus D (Pauschale???)
Es ist nicht erlaubt gleichzeitig in Dänemark und in Deutschland gemeldet zu sein (nach dänischem Recht). In Dänemark gibts es keinen "Zweitwohnsitz", dort wo man sich am meisten aufhält ist der (Haupt)Wohnsitz.hodgkin hat geschrieben:Hallo liebe Gemeinde,
Ich hab keinen Zweitwohnsitz mehr in DK, somit fallen Vergürung für Zweitwohnsitz und Pendeln nach Hause wahrscheinlich weg, obwohl natürlich meine Familie noch in Deutschland lebt
Danke
Hodgkin
Zur Ausgangsfrage:
Den Umzug kannst Du von der deutschen Steuer absetzen, wenn er beruflich war (zB auch wg eines neuen Jobs) (sofern dies noch möglich ist, 2007 ging es jedenfalls und ich habe einen Grossteil zurück bekommen, sowie Reiseabrechnungen fürs Bewerbungsgespräch)
Inwiefern Du Pauschalen ansetzen kannst, kannst Du googeln oder einen Steuerberater fragen.
Den Umzug kannst Du von der deutschen Steuer absetzen, wenn er beruflich war (zB auch wg eines neuen Jobs) (sofern dies noch möglich ist, 2007 ging es jedenfalls und ich habe einen Grossteil zurück bekommen, sowie Reiseabrechnungen fürs Bewerbungsgespräch)
Inwiefern Du Pauschalen ansetzen kannst, kannst Du googeln oder einen Steuerberater fragen.
Wenn man in DK arbeitet und dort gemeldet ist, ist man ja kein Pendler.Landpostbud3220 hat geschrieben:@Hesseldahl,
was ist denn dann mit den ganzen Pendlern ?? Die bleiben ja in D gemeldet, brauchen ja aber auch ne Anschrift in DK.
Das dänische Einwohnermeldegetz sieht nicht vor, dass man zwei Adressen hat.
Ich glaube aber nicht, dass man Probleme kriegt - es sei dann man hat Steuervorteile davon.
@Hesseldahl,
ist so nicht ganz richtig. Du bleibst ja weiterhin D gemeldet. Du legst ja auch keine Abmeldebescheinigung aus D vor. Und sicher kannst Du beim SKAT etc. ne Adresse deiner "Unterkunft" in DK angeben ohne das Du deinen Pendlerstatus verlierst.
Wie gesagt, es gibt auch Pendler die können nur 2 mal im Monat nach Hause fahren weil diese nicht gleich 50 km hinter der Grenze haben und man da schon 3 Stunden oder länger für die Heimfahrt braucht.
Und ich denke nicht das man dann gezwungen ist im Auto zu schlafen.
ist so nicht ganz richtig. Du bleibst ja weiterhin D gemeldet. Du legst ja auch keine Abmeldebescheinigung aus D vor. Und sicher kannst Du beim SKAT etc. ne Adresse deiner "Unterkunft" in DK angeben ohne das Du deinen Pendlerstatus verlierst.
Wie gesagt, es gibt auch Pendler die können nur 2 mal im Monat nach Hause fahren weil diese nicht gleich 50 km hinter der Grenze haben und man da schon 3 Stunden oder länger für die Heimfahrt braucht.
Und ich denke nicht das man dann gezwungen ist im Auto zu schlafen.
Ja - aber dann ist man auch NICHT in Dänemark gemeldet. Es ging hier um einen Umzug nach Dänemark.... Wenn man nach Dänemark zieht muß man sich hier anmelden und sich in Deutschland abmelden (nach dänischem Gestzt).Landpostbud3220 hat geschrieben:@Hesseldahl,
ist so nicht ganz richtig. Du bleibst ja weiterhin D gemeldet. Du legst ja auch keine Abmeldebescheinigung aus D vor. Und sicher kannst Du beim SKAT etc. ne Adresse deiner "Unterkunft" in DK angeben ohne das Du deinen Pendlerstatus verlierst.
Wie gesagt, es gibt auch Pendler die können nur 2 mal im Monat nach Hause fahren weil diese nicht gleich 50 km hinter der Grenze haben und man da schon 3 Stunden oder länger für die Heimfahrt braucht.
Und ich denke nicht das man dann gezwungen ist im Auto zu schlafen.
Man kann eine C/O Adresse benuzten - aber das hat nichts mit einem Zweitenwohnsitz zu tun.