Modulvogntog - Gigaliner auf dem Vormarsch

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Modulvogntog - Gigaliner auf dem Vormarsch

Beitrag von galaxina »

http://www.transporttidende.com/index.php/dtt/artikel/to_ar_med_modulvogntog/


hoffentlich springt deutschland auch noch auf den lkw auf.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Gab es doch hier auch schon im Test.

http://www.mylogistics.de/de/news/themen/key/news767902/jsp
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Beitrag von galaxina »

Ja leider nur ein Test - mit sehr vielen Widerstaenden. Wichtig für Daenemark waere eine Anbindung zum Hafen Hamburg sowie eine Transitmöglichkeit zum Hafen in Rotterdam.
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
@ Galax
wg Rotterdam / Hoek v Holland: es gibt ne Variante via Esbjerg aber die Segelzeit ist relativ lang und bei Gigalinern muss abkoppeln um vernuenftig stauen zu koennen, das dauert & kostet Zeit....
Alternative waere der Kombinierte Verkehr nur die Anbieter TX Log und Kombiverkehr werden sich ueber Trassennutzung auf der simpelsten Route (Hamburg-Padborg-Taulov) nicht einig, so kocht denn jeder Süppchen fuer sich ( TX=Taulov-Padborg-Lübeck-Köln , KV= Ruhr - Hannover-Hamburg)....

mvh hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Postchauffør
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11.11.2007, 18:24
Wohnort: Nørre Aaby

Beitrag von Postchauffør »

Hej
Abkoppeln muss man nicht !
Fahre selber so ein 25,25m Gigaliner!
Taulov - Brøndby :mrgreen:
Jeg vil gerne have en øl!
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej Post
das abkoppeln bezog sich auffe Faehre... nich auffe (Auto)Bahn (macht sich da nich so gut) :mrgreen:
wir pendeln auch Horsens - Næstved od Cph - Horsens mit Giga's, aber zu 99% nur ueber Nacht...

hilsen hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Unwahrscheinlich

Beitrag von frosch »

Das ist höchst unwahrscheinlich, daß in Deutschland der Wahnsinn Gigaliner mitgemacht wird, die meisten Bundesländer sind dagegen!

Wer wissen will warum, braucht sich nur ein einziges Bild anzusehen, wo ein "normaler" LKW ungebremst in ein Stauende gerast ist. Die Verheerung ist schon schlimm genug - mit einem Gigaliner der absolute Wahnsinn!

Und wie LKW Unfälle schon genügend gezeigt haben, Leitplanken halten nicht einmal normale LKW auf, ein Gigaliner würde sie beim kleinsten Unfall durchbrechen wie Zahnstocher und auf der Gegenseite Verheerungen anrichten.

Im Übrigen: Der Transport gehört auf die Schiene, nicht auf die Straße!
galaxina
Mitglied
Beiträge: 3607
Registriert: 14.01.2007, 22:14
Wohnort: NN

Re: Unwahrscheinlich

Beitrag von galaxina »

frosch hat geschrieben:
Im Übrigen: Der Transport gehört auf die Schiene, nicht auf die Straße!
Grundsaetzlich nicht ganz verkehrt - leider hat nicht jedes Haus einen Gleisanschluss.
Im Übrigen glaube ich nicht, dass die Bahninfrastruktur einen Mengenwachstum im Güterverkehr von bspw. 50% in den naechsten 5 Jahren aushaelt. Zusaetzlich finde ich atomstromgetriebene oder dieselgetriebene Loks auch nicht sonderlich sympathisch.
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Die Geschichten mit den Unfällen von LKWs sind nur reine Panikmache.

Es wird immer irgendwas aus der Schublade gezogen,um was "Neues" erstmal von Grund auf schlecht zu machen.
Man könnte das mit der Unfallstatistik auch ummünzen auf Doppeldecker-Busse,Sattelschlepper-Betonmischfahrzeuge oder wie wärs mal mit nem Leo A2 oder einem andren Panzer oder Panzerähnlichen Fahrzeug,welches von irgendeinem Truppenübungsplatz zu einem andren wechseln muß?

Ich kann mit meinem 3,5-t-Klein-Lkw auch ungebremst in einen Stau flitzen,das sieht dann für diejenigen,die ich sozusagen zuerst erwische auch nicht gut aus,für meine Beine allerdings auch nicht dann.....

Wie Hafra schon schreibt,gehen solche Züge überwiegend nachts auf die Bahn,und da ist in DK sowieso wenig(er) los als am Tage,da die meisten Dänen zuhaus auf dem Sofa oder in ihrem Bett liegen.
Allerdings würd mich interessieren,wie das jetzt mit dem Winter so aussieht,habt ihr da nicht irgendwelche Probleme wegzukommen?
Heute grad erlebt,dass Höhe Randers die E45 ein einziger Spiegel war,und leider wieder erneut festgestellt,dass -sofern dat weiße Zeugs vom Himmel fällt- man wiedereinmal feststellen muß,dass ein Großteil der Dänen nicht in der Lage sind,einen PKW zu führen,weil vollkommen unangepaßte Fahrweise,Sommerreifen,zu kurzer Sicherheitsabstand (was bedeutet das Wort in DK überhaupt?)-wenn man denn überhaupt nen Abstand hat- und zum großen Teil unangepaßte Geschwindigkeit,alles in einem ein riskanter Mix,der leider zu oft im RTW oder schlimmer endet.
Postchauffør
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 11.11.2007, 18:24
Wohnort: Nørre Aaby

Beitrag von Postchauffør »

Hej hafra
Wir fahren 99% Autobahn und 100% Nachts.
Hilsen Marco
Jeg vil gerne have en øl!
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Hej,


aufgrund der Verkehrsdichte ist ein Vergleich zu Schweden oder Dk nicht real.
In D macht der Einsatz von Gigaliner nur auf ausgewählten Strecken und Zielen (GVZ´s) Sinn.
Das ganze auf nachts zu verlegen ist in D auch nicht die Lösung.
Wer wie ich meist im dunkeln auf der Piste ist, weiß, daß dann alle paar Kilomter ein Sonderfahrzeug, Schwertransport unterwegs ist. Ein ewiges geblinke.

In Schweden, wo diese Giga´s an der Tagesordnung sind, gibt es ja auch genug Einschränkungen, dort macht es aber aufgrund der langen Strecken und geringeren Dichte Sinn für diese LKW.


In D kotzt mich viel mehr an, daß mittlerweile zu viele trucker auf Kreisstrassen (sind halt Navi-verblödet) unterwegs sind und dann diese für das Dauer-Gewicht nicht ausgelegte Strasse kaputt fahren. Von den Schwierigkeiten im Begegnungsverkehr ganz zu schweigen.
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

hej

was das Wetter angeht, nun wir versuchen eigentlich unsere Dockings frei zu halten, aber wir müssen teilweise Einheiten direkt beim Kunden abholen / hinstellen und da is es ne hin & wieder ne Katastrophe...
Dazu kommt aber auch wie die 1. Eiheit Gewichtstechnisch geladen ist (Achsdruck) im Verhältnis zur 2. Einheit.

auch was die Strassräumung angeht, ist es hier manchmal spannend, denn einige Kommunen halten sich strikt an den Dienstplan (8-16h) war sehr gut im letzten Winter in/um Fredericia-Middelfart & Vejle zu beoachten... es gab in Fredericia S öfters morgens zw 7-8h die Situation das die Auffahrt fast frei geräumt war aber die Einfallstrasse halt noch nicht, bestenfalls lag da halt ein Schneewall von 30cm Höhe in dem Radius wie der Räumwagen gefahren ist ( frei nachm Motto..nach mir die Sintflut) und der nachfolgende Verkehr war behindert.. oder ein LKW hing an einer Kreuzung fest mit drehenden Reifen in dem mulligen Sch...., die Strassenmeisterei steht 10m weiter, trinkt genüsslich Ihren kaffee und schaut auf die Uhr ( war 7:50h) und erklärt allen Ernstes das Sie erst um 8h anfangen.... :x ...ok Kollege Falck hat sich dann erbarmt und ihn über die Kreuzung gezogen, obwohl er nicht angefordert war

Auch setzten die meisten Kollegen auch den Gigas nur Fahrer ein, die schon erfahrener (besonnener?) fahren und agieren.....
ist bei den Situationen auch kein Garantieschein....

Unfälle: wenn ein (neuer, nicht runderneuerter) Vorderreifen platzt bei voller Fahrt, dann ist das Lenkverhalten mehr als im A.... ( vom evtl Schleuderverhalten des Fahrzeuges nicht zu reden) und alle Beteilgten können dann froh sein wenn es denn nur Blechschaden gegeben hat

es gibt aber auch PKW Fahrer die der Meinung sind die Ausfahrt im Winkel von 90Grad vor dem LKW noch nehmen zu müssen, und eine schreckhafte / instinktive Lenkbewegung des Fahrers......

@ Galax: Danke, das versuchen wir schon seit Jahren der Bahn klarzumachen, einen Gleisanschluss an jeden Supermark oä......
irgendwie verstehen die es bei der Bahn aber nicht, ebenso erst recht nicht die Anwohner....

@ kalki: das mit den Panzer hatten wir in den spaeten 80er und anfang bis mitte 90er öfters von Munster (Schule KTS) nach Paderborn mit den Leo2 per Kette zum Platz bringen (und ich rede nicht von 1 Fzauf mal) meist im Sinne von Übungen als Ersatzequipement für Natopartner..... und nein so viele Elefanten (Pz Transporter) standen leider nicht zur Verfügung, also via BAB A7/A2 nach Senne... und glaub man nicht das da 30 gefahren wurde, der Leo2 hat ne "Reisegeschwindigkeit" von 70-75km/h und bei gezogener Motorsicherung (somit volle Leistung des Aggregates) sind auch 3stellige Geschwindigkeiten machbar.... die Bahn hätte 14 Tage Vorlauf gebracht um die Wagons von A nach B zu verschieben...

hilsen hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
Hafra
Mitglied
Beiträge: 234
Registriert: 29.06.2008, 08:38
Wohnort: 5463 Fjelsted
Kontaktdaten:

Beitrag von Hafra »

Hej
@ Sand: das in D würde Sinn machen mit den GVZ wenn das angeschlossene Hinterland auch entsprechend eingebunden werden kann, bzw auch die Bahn sich einbringen würde mit regelmässigen und Kostenneutralen Abfahrten... aber es gibt GVZ wo die Bahn den verkehr eingestellt hat (Ludwigsfelde zB) da er zu unrentabel war....
Hallooo, entweder gehe ich es ökologisch sinnvoll an und dann braucht es seine Zeit bis etwas funktioniert od gar nicht, aber solange es da keine Richtlinie / Verordnung zu gibt macht jeder seinen Sch... wie es Ihm beliebt. In Dk ist man vor Jahren dazu übergegangen die Industrie mit Schwerverkehr auszulagern, daraus hat sich doch schon das Grundgebilde der GVZ gebildet, nur das kriegt man in D wohl nicht auffe Reihe

was das nachts fahren angeht, hat alles seine Vor & Nachteile
die Sondergeschichten am Tage zu fahren gibt noch mehr Chaos, auf die Bahn passen sie meist aus den unetrschiedlichsten Gruenden nicht

hilsen hafra
[url=http://www.GratisSmilies.de][img]http://www.GratisSmilies.de/gifs/fahnen/a_f_sk02.gif[/img][/url]
- Alle großen Ideen sind einfach.
- Eine der wichtigsten Fortbewegungsarten des Menschen ist, dem anderen auf halben Weg entgegenzukommen.
- Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten!
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Ich hab desöfteren diese schönen "Werbungen" am Heck von so manchem Sattelzug gelesen....
Schön und vor allem richtig zutreffend,vor allem,was das Verlagern auf die Bahn angeht.

Da ist ein kleiner Junge abgebildet,der richtig traurig schaut und nur sagt: "danke Frau Merkel,dass mein Papa zu Hause ist,aber so verdient er auch kein Geld"....

Gibt richtig gute Sprüche,die vor allem eins sagen: Die Wahrheit,wie die Sache wirklich ist.

Die Bahn mag zwar eine Möglichkeit sein,aber wie @hafra schon sagt,die Vorlaufzeiten sind enorm,außerdem sind die zu unflexibel weil Fahrplangebunden usw...

Was in Deutschland gegen solche Gigaliner spricht ist u.a. der allgemeine Straßenzustand,der doch teilweise mehr als wünschenswert ist.
Aber aufgrund der Länge dieser Züge sind die wohl doch mehr an die Autobahn gebunden bzw an Ladeorte unweit von solchen gut ausgebauten Straßen.
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

kalki hat geschrieben: . der allgemeine Straßenzustand,der doch teilweise mehr als wünschenswert ist.
.

Besonders hier!!!!!!!!!! im Westen wird es immer schlimmer :roll:


Der Ollen mit ihrer Bande in Berlin sei´s Gedankt