Holzpreise in Dänemark /Hennestrand

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Holzpreise in Dänemark /Hennestrand

Beitrag von ks_aus_jucunda »

Hallo zusammen,

kann mir einer von den gerade in DK weilenden oder frisch heimgekehrten Preise für einen Sack Brennholz bzw für diese netten Holzbriketts mitteilen?

Mache da nämlich gerade einen Preisvergleich....

Gruß

Klaus
Meriva
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2010, 12:20
Wohnort: NRW

Beitrag von Meriva »

Hej KLaus,
wir sind zur Zeit in Bjerregård.
Hier kosten 4 Säcke Brennholz 100 Kronen, 1 Sack 30 Kronen.

LG, Meriva
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Beitrag von ks_aus_jucunda »

Hej,

danke für die schnelle Rückmeldung.

Also im ersten Baumarkt den ich heute besucht habe, kosten 21,4 dm (das sind dann 11-12 Scheite) Esche, Buche Eiche in wechselnden Anteilen 2,79 Euro, die Briketts 12 kg (abgepackt zu je 12 Stcük) 1,99 Euro.

Beim Holz ist der Preisvorteil dann wohl doch eher gering, ausser dem Fakt dass es kammergetrocknet ist und nicht so feucht wie das Holz vom Stand an der Strasse. Die Briketts kommen mir dann doch eher günstig vor, ich habe in Erinnerung vom letzten Jahr so ca. 100 DKK für 3 Packungen.

Da wir dieses Jahr ordentlich Platz im Hänger haben, werde ich wohl doch Heizmaterial von zu Hause mitnehmen...

Gruß

Klaus
Meriva
Mitglied
Beiträge: 21
Registriert: 18.06.2010, 12:20
Wohnort: NRW

Beitrag von Meriva »

Hej,
wir hatten auch Holzbriketts von zu Hause mitgenommen, hat aber nicht gereicht. Mußten noch Holz dazu kaufen. Soll ja schließlich auch schön warm werden.
LG
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

die brikets kosten 29 kronen in den märkten,
also nimm die für 1,99 € aus deinem markt mit,wenn du
genug platz hast.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Bei 10-4 kosten 5 Säcke Holzbriketts 100 kr, manchmal gibts auch 6 für 100 im Angebot, z.B. bei jem og fix, ob sich da das mitschleppen lohnt :?:

LG Tina
lulu67
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2010, 11:31
Wohnort: BW

Beitrag von lulu67 »

ks_aus_jucunda hat geschrieben:Hej,


Da wir dieses Jahr ordentlich Platz im Hänger haben, werde ich wohl doch Heizmaterial von zu Hause mitnehmen...

Gruß

Klaus
wieviel sparst du damit ein? (in Euro)
Nach vielen Jahren wieder Däne
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Beitrag von ks_aus_jucunda »

lulu67 hat geschrieben:
ks_aus_jucunda hat geschrieben:Hej,


Da wir dieses Jahr ordentlich Platz im Hänger haben, werde ich wohl doch Heizmaterial von zu Hause mitnehmen...

Gruß

Klaus
wieviel sparst du damit ein? (in Euro)

Tja, genau darum geht es ja... ich muss einen Hänger nehmen, da unser Senior-Hund an Spondolose leidet und nur eine halbe Stunde spazieren gehen soll, deshalb bekommt er einen "Hunde-Runner"... Die kleine Westie-Dame mit ihren zarten 2 Jährchen kann da noch gut rum-hummeln. Also habe ich in dem Kastenhänger noch gut Platz für Gepäck und da der Hänger sowieso hintendran hängt...

Ersparnis sehe ich bei den Brikets, bei 5 Packungen 10 Euro gegen 100 dkk (ca. 13,80 Euro im Moment)... naja auch nicht die Welt, da wir im März für 2 Wochen fahren denke ich mal ein Paket am Tag sollte reichen.

Holz hat eigentlich den grösseren Vorteil kammergetrocknet zu sein und weniger Restfeuchte wie die "Strassen-Säck" zu haben. Hier ist wohl kaum Ersparnis zu erwarten...

Bin halt "Berufs-Rechner" :D , alles muss Hand und Fuss haben.

Gruß

Klaus
lulu67
Mitglied
Beiträge: 13
Registriert: 10.09.2010, 11:31
Wohnort: BW

Beitrag von lulu67 »

Für 14Euro bekommst du ungefähr 8Liter Benzin derzeit oder?
Aus dem reinland bis nach Däne sind die durch das Mehrgewicht und den höheren Rollwiderstand sicher im Auspuff gut angelegt....

Es bleibt wohl eher die Frage, ob dir die Restfeuchte des holzes entsprechend wichtig ist.

Just my 2 Cents
Nach vielen Jahren wieder Däne
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Beitrag von ks_aus_jucunda »

lulu67 hat geschrieben:Für 14Euro bekommst du ungefähr 8Liter Benzin derzeit oder?
Aus dem reinland bis nach Däne sind die durch das Mehrgewicht und den höheren Rollwiderstand sicher im Auspuff gut angelegt....

Es bleibt wohl eher die Frage, ob dir die Restfeuchte des holzes entsprechend wichtig ist.

Just my 2 Cents
Stimme Dir im Prinzip zu, muss aber etwas weiter ausholen. Ich fahre einen Opel Zafira 2.0 dti Diesel, der im allgemeinen ca. 6,5 l auf hundert braucht. Und das nicht im Schleichtempo... mit dem Urlaubshänger komme ich auf ca. 6,8 - 7,0 l, das kommt dadurch zu Stande, weil der Hänger niedriger denn der Zaffi ist und obendrein noch mit einer Rollwiderstandsoptimierung ausgerüstet ist (Energy-Saver Reifen, sehr gute Lager der Achse) also beste Voraussetzung. Gleichmäßige Fahrweise durch Überholverbote auf A1 und A7 unterstützen ebenfalls beim Sparen. Also kein nennenswerter Kostenfaktor bei dieser Betrachtung...
Zuelli(gelöscht)

Ist doch Urlaub

Beitrag von Zuelli(gelöscht) »

Hi Zusammen.
Hatte für meinen Urlaub im Herbst auch den Kofferraum mit Holz und Kohle gefüllt, was noch rein passte.
Ein paar Euro hab ich dadurch gespart.
Aber mal ehrlich: Im Urlaub guck ich doch nicht so sehr auf´s Geld.
Bei MCDoof ist ein BigMäc auch billiger als in der Burgerbude in Dänemark.
Schmeckt aber lange nicht so gut.
Ich freue mich schon auf das Frühjahr. Hab gerade mein Ferienhaus in Vejlby gebucht.
Diesesmal nehm ich nur noch ein paar Kohlebriketts mit. Die halten länger. :P
trend
Mitglied
Beiträge: 531
Registriert: 07.09.2006, 01:18

Beitrag von trend »

Sind aber meistens verboten :-)
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

ks_aus_jucunda hat geschrieben: Gleichmäßige Fahrweise durch Überholverbote auf A1 und A7 unterstützen ebenfalls beim Sparen. Also kein nennenswerter Kostenfaktor bei dieser Betrachtung...

Da wollen wir mal für Dich hoffen , daß nicht plötzlich ein Unfall auf der Piste passiert und Du eine Umleitung fahren mußt wo Du nicht genau weißt wieviele Verkehrsschilder dort stehen.
Und stell Dir mal vor da steht auf einmal eine Ampel die rot zeigt, nicht auszudenken.
Und vergess dein Haushaltsbuch nicht, muß ja jedes Eis eingetragen werden.

Viel Spass in Henne
ks_aus_jucunda
Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 09.08.2009, 18:48
Wohnort: Im Rheinland

Beitrag von ks_aus_jucunda »

Sandsturm hat geschrieben:
ks_aus_jucunda hat geschrieben: Gleichmäßige Fahrweise durch Überholverbote auf A1 und A7 unterstützen ebenfalls beim Sparen. Also kein nennenswerter Kostenfaktor bei dieser Betrachtung...

Da wollen wir mal für Dich hoffen , daß nicht plötzlich ein Unfall auf der Piste passiert und Du eine Umleitung fahren mußt wo Du nicht genau weißt wieviele Verkehrsschilder dort stehen.
Und stell Dir mal vor da steht auf einmal eine Ampel die rot zeigt, nicht auszudenken.
Und vergess dein Haushaltsbuch nicht, muß ja jedes Eis eingetragen werden.

Viel Spass in Henne
Ich freue mich, auch ein bisschen zum Stopfen des "Winterlochs" beigetragen zu haben. :P :P :P :P :P :P ....

So, jetzt haben wir folgende Vorurteile zusammengetragen:

#1 - Fahren mit Anhänger verbraucht immens mehr Sprit wie ohne
#2 - Deutsche sind knallharte Rechner - sogar im Urlaub
#3 - Controller führen Haushaltsbücher


#1 - widerlegt durch eigene Beobachtung
#2 - stimmt vielleicht sogar, denn das Geld das ich am Heize spare kann ich in Pölser und Schaumküsse stecken (es kommt dann doch noch was für die dänische Wirtschaft rum)
#3 - Dafür gibt es doch Computerprogramme! Wer macht denn sowas?

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Insgesamt dann doch ein hervorragend gewähltes Thema für die Füllung des Winterloches neben der Diskussion um das beste Versteck für Wertsachen. Ich überleg mir mal die nächste spannende Frage fürs Forum.
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Danke für das stopfen des Winterlochs wäre sonst echt langweilig :mrgreen: :mrgreen: .

LG Jacky
Antworten