Deutsche Konten in Dänemark angeben
Deutsche Konten in Dänemark angeben
Hat damit jemand Erfahrung? Wird da gross geprüft?
Oder kennt jemand einen Revisor/ Steuerberater in Kopenhagen der weiterhelfen könnte.
Ich bin schon seit Jahren in Dänemark und habe meine Konten (kleinere Sparkontos) nicht in Dänemark angegeben. Vor allem interessiert mich der Bausparvertrag den der deutsche Staat ja bezuschusst.
Vielen Dank
Nanni
Oder kennt jemand einen Revisor/ Steuerberater in Kopenhagen der weiterhelfen könnte.
Ich bin schon seit Jahren in Dänemark und habe meine Konten (kleinere Sparkontos) nicht in Dänemark angegeben. Vor allem interessiert mich der Bausparvertrag den der deutsche Staat ja bezuschusst.
Vielen Dank
Nanni
Inwiefern das geprüft wird, kann ich nicht sagen,
die deutschen Banken melden es aber an Skat,
und dann gibts ne Menge Arbeit, wenn man die Konten nicht angegeben hat - nämlich rückwirkend für die letzten Jahre und mit Zusammenarbeitswille und Glück bleibst' dann auch straffrei
Auf jeden Fall bist Du verpflichtet, alles Kapital, egal in welchem Land es herumliegt, an Skat zu melden.
Und das machst Du mit der selvangivelse for udenlandsk inkomst - alles nachlesbar bei skat.dk
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1623872&vId=0
Auch muss man sein Gesamtvermögen auf ausländischen Banken auf diesem Papier eintragen - die dänischen Banken melden es ja an skat, und damit wissen die, was Du in DK hast.
die deutschen Banken melden es aber an Skat,
und dann gibts ne Menge Arbeit, wenn man die Konten nicht angegeben hat - nämlich rückwirkend für die letzten Jahre und mit Zusammenarbeitswille und Glück bleibst' dann auch straffrei

Auf jeden Fall bist Du verpflichtet, alles Kapital, egal in welchem Land es herumliegt, an Skat zu melden.
Und das machst Du mit der selvangivelse for udenlandsk inkomst - alles nachlesbar bei skat.dk
http://www.skat.dk/SKAT.aspx?oId=1623872&vId=0
Auch muss man sein Gesamtvermögen auf ausländischen Banken auf diesem Papier eintragen - die dänischen Banken melden es ja an skat, und damit wissen die, was Du in DK hast.
@hoerky
nein, kein Gerücht, weil mir letztes Jahr passiert
evtl. macht es einen Unterschied, ob die deutschen Bankgeschichten noch unter einer deutschen Adresse laufen, meine laufen über meine dänische Adresse, da ich ja keinen Wohnsitz in D habe.
Und dank eines Verkaufs und Neukaufs in meinem deutschen Depot hatte ich plötzlich Post vom Skat, sie haben eine Zahl vom Depotanbieter bekommen und wandten sich mit der Bitte um genaue Informationen an mich.
Und das zog dann einen langen Rattenschwanz nach sich.
Und auf den Formularen steht dann auch drauf, dass man sein Vermögen auf allen ausländischen Konten angeben muss (pro Land füllt man dann ein neues Formular aus)
nein, kein Gerücht, weil mir letztes Jahr passiert

evtl. macht es einen Unterschied, ob die deutschen Bankgeschichten noch unter einer deutschen Adresse laufen, meine laufen über meine dänische Adresse, da ich ja keinen Wohnsitz in D habe.
Und dank eines Verkaufs und Neukaufs in meinem deutschen Depot hatte ich plötzlich Post vom Skat, sie haben eine Zahl vom Depotanbieter bekommen und wandten sich mit der Bitte um genaue Informationen an mich.
Und das zog dann einen langen Rattenschwanz nach sich.
Und auf den Formularen steht dann auch drauf, dass man sein Vermögen auf allen ausländischen Konten angeben muss (pro Land füllt man dann ein neues Formular aus)
Danke für die Rege Beteiligung!
Hui, jui, ich hoffe es geht alles glatt!
Will ja wirklich keine Steuern hinterziehen, aber es ist so kompliziert!
Nani
Will ja wirklich keine Steuern hinterziehen, aber es ist so kompliziert!
Nani
Re: Deutsche Konten in Dänemark angeben
Gibt es schon was neues? Bin nämlich in der gleichen Situation...
- breutigams
- Mitglied
- Beiträge: 1655
- Registriert: 24.01.2007, 22:23
- Wohnort: Nordjylland
Re: Deutsche Konten in Dänemark angeben
Im Grunde genommen ist es genau so , wie es im Grossen gemacht wird, Geld nach Panama ,Schweiz ,Lichtenstein usw.
Es ist und bleibt Steuerhinterziehung. Am besten schnellstens beim Skat schlau machen.
Hilsen Peter
Es ist und bleibt Steuerhinterziehung. Am besten schnellstens beim Skat schlau machen.
Hilsen Peter
Der Teufel ist nicht so schwarz, wie man ihn malt
Re: Deutsche Konten in Dänemark angeben
Zitat:
„Seit dem 1. Juli 2005 gilt die EU-Zinsrichtlinie. Nach der EU-Zinsrichtlinie verschicken die Banken in allen EU-Staaten Kontrollmitteilungen an das Bundesamt für Finanzen über Kontoinhaber mit Wohnsitz in Deutschland. Damit wird der europaweite Austausch über Zinserträge Wirklichkeit. So erfahren die deutschen Finanzämter, ob ein Bundesbürger Geld im EU-Ausland angelegt hat.“
Quelle: http://www.finanztip.de/bankgeheimnis-eu-zinssteuer/
Diese Regelung gilt selbstverständlich auch umgekehrt.
Wer also als Deutscher in Dänemark oder einem anderen EU-Staat lebt sollte sein evtl. Vermögen zuhause vielleicht seinen Kindern überschreiben. Oder aber man „vergoldet“ sein Vermögen in der Heimat. Trotz Kursschwankungen ist Gold nach wie vor eine gute Form der Geldanlage. Und was ich im Safe der Bank xy oder unter den Wohnzimmerdielen deponiert habe weiß außer mir kein Mensch.
Oder man macht es wie viele Norweger und deponiert sein Bargeld irgendwo, nur nicht bei der Bank. In Norwegen sollen 60 Prozent des im Umlauf befindlichen Bargeldes außerhalb der Kontrolle der Banken sein.
Quelle: https://deutsche-wirtschafts-nachrichte ... en-leeren/
Noch eine Möglichkeit: Gut leben und das Geld seiner Bestimmung zukommen lassen: ausgeben.
„Seit dem 1. Juli 2005 gilt die EU-Zinsrichtlinie. Nach der EU-Zinsrichtlinie verschicken die Banken in allen EU-Staaten Kontrollmitteilungen an das Bundesamt für Finanzen über Kontoinhaber mit Wohnsitz in Deutschland. Damit wird der europaweite Austausch über Zinserträge Wirklichkeit. So erfahren die deutschen Finanzämter, ob ein Bundesbürger Geld im EU-Ausland angelegt hat.“
Quelle: http://www.finanztip.de/bankgeheimnis-eu-zinssteuer/
Diese Regelung gilt selbstverständlich auch umgekehrt.
Wer also als Deutscher in Dänemark oder einem anderen EU-Staat lebt sollte sein evtl. Vermögen zuhause vielleicht seinen Kindern überschreiben. Oder aber man „vergoldet“ sein Vermögen in der Heimat. Trotz Kursschwankungen ist Gold nach wie vor eine gute Form der Geldanlage. Und was ich im Safe der Bank xy oder unter den Wohnzimmerdielen deponiert habe weiß außer mir kein Mensch.
Oder man macht es wie viele Norweger und deponiert sein Bargeld irgendwo, nur nicht bei der Bank. In Norwegen sollen 60 Prozent des im Umlauf befindlichen Bargeldes außerhalb der Kontrolle der Banken sein.
Quelle: https://deutsche-wirtschafts-nachrichte ... en-leeren/
Noch eine Möglichkeit: Gut leben und das Geld seiner Bestimmung zukommen lassen: ausgeben.

Re: Deutsche Konten in Dänemark angeben
Sehe ich genauso wie Hinnerk: "Bargeld lacht"
-
- Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 17.01.2015, 18:40
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Re: Deutsche Konten in Dänemark angeben
Das mit dem Gold unter dem Dielenboden hatte ich zunächst
auch in Betracht gezogen ... :grübel:
Allerdings sind, bei mittlerweile nur noch 80cm Raumhöhe, die
Rückenbeschwerden vorprogrammiert.
Selbst Blattgold hat das Problem nur um ein paar Wochen ver-
zögert. Vielleicht tapezieren wir künftig damit und schlafen in
der Garage ...
Bis denne,
Hoerky
auch in Betracht gezogen ... :grübel:
Allerdings sind, bei mittlerweile nur noch 80cm Raumhöhe, die
Rückenbeschwerden vorprogrammiert.
Selbst Blattgold hat das Problem nur um ein paar Wochen ver-
zögert. Vielleicht tapezieren wir künftig damit und schlafen in
der Garage ...

Bis denne,
Hoerky
Die paar Wochen im Jahr, die wir nicht in DK verbringen können, kriegen wir auch noch 'rum ...
Re: Deutsche Konten in Dänemark angeben
Sämtliche (Kapital-)Einkünfte sind den Dänen zu melden. Was die Höhe der Vermögen selbst angeht, so meine ich (muss ich aber noch mal nachlesen) dass auf Grund bilateraler Vereinbarungen die deutschen Banken das nach Dänemark melden. Lebensversicherung u.ä. übrigens auch.