Mitsommerfest

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
bab

Mitsommerfest

Beitrag von bab »

Hallo!

Ich bin den ersten Sommer in Dänemark und habe im Süden immer vom Mitsommerfest der Skandinavier gehört. Was genau macht DER DAENE/DIE DAENIN am 21. Juni???? Gibt irgendwelche Bräuche, die ihr von euren Grosseltern kennt, aber heute niemand mehr macht? Kurz: Ich freue mich über jede Antwort.

PS: ich habe irgendwo im Forum schon mal was gefunden zu diesem Thema, aber heute ist meine Archivsuche im Sand verlaufen.

bab :mrgreen:
Ursel
Mitglied
Beiträge: 3539
Registriert: 22.02.2002, 11:23

Beitrag von Ursel »

Guten Morgen, Bab!
Was DER DÄNE am 21. Juni macht, weiß ich nicht --- denn Sct-Hans-Fest ist erst am 24. Juni!
Da werden Feuer in fast allen Dörfern und Gemeinden entfacht, an denen sich DER DÄNE und DIE DÄNIN sammelt, die Kinder haben Hexen gebastelt, die symbolisch verrbannt werden, jemand hält eine Rede zum Sct hans-Fest und danach werden ein paar Lieder gesungen. Tja, und dann wird eben gefeiert.

Vergessene Sitten - darauf bin ich danna uch gespannt... wetterlich eher wieder kühle Grüße (aber auch das ist inzwischen leider sehr normal für Sct. hans - man steht am Feuer und klappert und wird naß) - Ursel, DK
maybritt h
Ehrenmitglied
Beiträge: 3092
Registriert: 28.12.2001, 14:40
Wohnort: berlin, deutschland (muttersprache: dänisch)

Beitrag von maybritt h »

Hej!

Lies doch auch mal hier nach --->[url=http://dk-forum.de/15.0.html]dk-forum.de/15.0.html[/url]


Maybritt
"Think twice before posting.
If you don't want your future boss to read it,
don't post it."
bab

Tak!

Beitrag von bab »

Vielen Dank für eure Antworten! Da hätte ich doch prompt zwei Tag zu früh gefeiert :D
bab
Christiane

Beitrag von Christiane »

Hallo,

nun aber doch noch die dumme Frage: Woher der Name kommt und warum es Sct. Hans aften heißt (also aften ist klar :wink: ). Was hat der Sankt Hans mit diesem Datum zu tun oder ist nur zufällig ein Heiliger an diesem Tag gestorben oder geboren???

Meine dänischen Kollegen konnten mir da leider auch nicht weiterhelfen und sind mittlerweile selber ein wenig neugierig. Mal sehen, wer schneller die Antwort findet :)

Vielen Dank und viele Grüße, Christiane
evi jensen
Mitglied
Beiträge: 1080
Registriert: 01.12.2002, 09:42
Wohnort: bindslev, Danmark

Beitrag von evi jensen »

hej,
also, ursel, wie lange wohnst du jetzt hier? sankt hans dag ist am 24. juni, richtig, aber sankt hans aften ist heute, also der abend vorher und das werden die feuer und feste gemacht.
übrigens gibt es das in deutschland auch: johanni-feuer. der heilige hiess wohl johannes. zumindest im bayrischen weiss man schon, wenn man sagt: zu joohanni wollen wir das und das machen.
hejhej von evi, die jetzt eine hexe basteln wird
germaine

Beitrag von germaine »

Ganz kurz nur, denn heute kann man endlich mal am Strand mit Sonne feiern. Auch hier in Dänemark geht es auf Johannes den Täufer zurück, später erst wurde es weniger religiös und heute ist es es ja schon ein bischen komunalpolitisch, je nachdem wer die Rede hält.
Feiert mal alle schoen. :!:
Germaine 8)
Kaneel

Beitrag von Kaneel »

Hej bab die St. Hans Feuer sind immer am 23.Juni.Aber um die Uhrzeit biste wahrscheinlich eh schon am Strand und feierst oder? :) :) :)
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Wie wär´s denn mit Information aus diesem Forum. :wink:


Die Feuer an den Stränden am 23. Juni - Sankthans!
www.dk-forum.de/15.0.html"

Gruß

Detlef
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej,

atens steht der Link weiter oben schon in Maybritts Beitrag und btens erklärt die Seite auch nicht die Namensgebung, nach der Christiane anschließend gefragt hatte. So unübersichtlich ist dieser Thread doch noch gar nicht... :wink:

Venlige hilsner,
Thorsten
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

ist es nun, so recht. :roll: :?: Ich frag mal so .

Nach dänischer Tradition wird am 23. Juni "Sankt Hans aften" gefeiert. Diese heidnische Sitte ist bis vor die Wikingerzeit zurückzuführen und markiert die Sonnenwende. Eigentlich ist der längste Tag am 21. Juni aber auf Grund Christlichen Einflußes ist die Feier ein paar Tage verschoben. "Sankt Hans aften" heißt der Abend vor "Sankt Hans" (der heilige Hans). Mit Hans ist Johannis der Täufer gemeint, der mit Jesus das Jahr aufgeteilt hat. Jesus hat Geburtstag 6 Tage vor dem 1. Januar und Johannis 6 Tage vor dem 1. Juli, also am 24. Juni. Das Feuer dient dazu Hexen und böse Geister fern zu halten. Die Tradition eine Hexe zu verbrennen ist neu (etwa 1920) und stammt, wie auch der Tannenbaum zu Weihnachten, aus Deutschland. Nach dem Volksglauben versammeln sich die Hexen und der Teufel auf dem Berg "Brocken" im Harz ein Mal im Jahr. Mit dem Verbrennen wird die Hexe so zu sagen zum Brocken gejagt. Das Verbrennen hat also nichts mit der früheren (1500-1700) Verbrennung lebendiger "Hexen" zu tun.

Ich hoffe Thorsten ist einverstanden.
Beitrag übrigens im Internet gefunden. :D

Detlef
hotel-encore
Mitglied
Beiträge: 279
Registriert: 17.09.2004, 09:31
Wohnort: Hamburg, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von hotel-encore »

Hej Detlef,

da hast du mich gründlich missverstanden. Ich hätte aber auch den Satz von dir zitieren sollen, auf den ich mich bezog:
Wie wär´s denn mit Information aus diesem Forum.
Und auf den Link.

NACH Christianes Frage wurde die Namensgebung dann durch Evis Antwort klar.

Sorry dafür, dass ich besserwisserischer sein wollte als du... :mrgreen: Oh, jetzt muss ich mich ducken :roll:

Øllige hilsner,
Thorsten
Christiane

Beitrag von Christiane »

Und dann auch das Dankeschön für die Infos, jetzt wissen auch alle Kollegen warum sie gestern abend gefeiert haben :wink:

Allen ein wundervolles Sommerwochenende,

Christiane
Antworten