Backofen im Ferienhaus

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

r.go57 hat geschrieben:man kann aber auch für jeden sche-- nen tread aufmachen,um das forum zu beleben. :mrgreen:
Richtig, und die Diskussion läuft dann genau so lange wie mindestens zwei daran ihren Spass haben ;-)

Sie errinnert mich an eine (glaube im Dez) Diskussion dazu auf welche Seite vom Zaun der Schnee eigentlich landet.

Das erste Problem ist das nur wenige überhaupt mitkriegen worum es genau geht. Kein Wunder wenn die Beiträge immer mehr werden und in allen Richtungen gehen.

Das zweite Problem ist das scheinbar keiner so richtig Ahnung hat. Statt seriöse Argumente kommt dann sowas wie "peinlich", "halbseidene Wissen", "fachdünschiss" und natürlich "klugscheissen". Aber keine Fakten.

Ein Beispiel des ersten Problems:
Taigabraut hat geschrieben:Laut Henriks Rechnung müssten also auch bei mir daheim jedesmal die Sicherungen rausfliegen wenn ich einen Braten in der Röhre habe und gleichzeitig alle 4 Herdplatten benutze.
Das habe ich nicht behauptet, sondern
Ferienhausvermittler hat geschrieben:nicht erwarten, dass alle Einheiten gleichzeitig auf volle Touren laufen können
Die Frage ist jedoch, wann man es überhaupt nötig hat, dass alle Einheiten auf maximum laufen. Die 3x16A reichen ja gerade für den täglichen Gebrauch vollkommen aus. Die Diskussion ist so ziemlich teoretisch und das ist ja gerade das Spannende, wenn endlich mal jemand der mehr Ahnung hat als ich, sich äussern würde. Lustige Kommentare von anderen Seiten sind natürlich weiterhin willkommen :wink:
Sandsturm(geloescht)

Beitrag von Sandsturm(geloescht) »

Ferienhausvermittler hat geschrieben:Aber keine Fakten.

:

Werde mich hüten dein elektrisches Laien-Wissen hier ausgiebig zu wiederlegen.
Damit locken ich ja nur unser weißes Lockenköpfchen hervor, der kommt dann mit ein Gesetz von irgend nen Wikinger, daß ein dänischer Wanderarbeiter der mal vom Blitz getroffen wurde, ab sofort die Berechtigung hat elektrische Anlagen zu installieren. Das es in D natürlich völlig übertrieben und zu "sicher" installiert wird.

Sicher mag es in den vielen Ferienhäusern möglich sein, aufgrund der unausgebildeten Handwerker, daß dort zu niedrige Querschnitte verlegt und verbotenerweise die Stromkreise nicht getrennt wurden, man einfach lustig seine Holzbude hingepfuscht hat.


Hier! drehe ich alles auf voll Power und die Sicherung bleibt, halt der richtige Querschnitt und vernünftige Sicherungsautomaten!!!

Soll natürlich nicht heißen das auch hier genug Pfeiffen meinen, mit ner Baumarktfibel ihre Küche vernünftig anzuklemmen, oder gar umzubauen.

Henrik, deine Fakten mögen (bis auf die lächerliche Rechnung) für Dk´Ferienhäuser ja teilweise gelten, besagt aber nicht das es so sein muß!
Es ist einfach nur falsch installiert, von ahnungslosen Strippenziehern.
Chneemann
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 03.01.2007, 15:09
Wohnort: Koblenz / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von Chneemann »

Uns ist in DK noch nie eine Sicherung rausgeflogen.
Backofen und Herd gleichzeitig war überhaupt kein Problem.

Allerdings haben wir immer ziemlich aktuelle Häuser.
Keine Ahnung wie das bei 30 Jahre alten, nie renovierten Ferienhäusern ist

Was die Arbeitsplattenhöhe angeht ist es natürlich abhängig wie hoch die zu Hause ist.
Wir haben eine extra hohe Arbeitsplatte, da sind die in DK natürlich niedriger.
Gruß Florian

- Seit 24 Jahren Henne Strand Fan -

http://www.Chneemann.de -- http://www.Mapfact.net -- http://www.Indiaca-Koblenz.de -- http://www.Feste-Franz.de
Joerg
Mitglied
Beiträge: 847
Registriert: 01.04.2007, 09:20
Wohnort: Haderslev

Beitrag von Joerg »

wenn ich einen Braten in der Röhre habe und gleichzeitig alle 4 Herdplatten benutze.
Ist völlig irrelevant, ob Du schwanger bist oder nicht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Tysk drenge
Mitglied
Beiträge: 105
Registriert: 27.11.2010, 16:44
Wohnort: Ost Angeln

Beitrag von Tysk drenge »

Hej,

Ich wollte eigentlich nicht meine Meinung aeussern. Diese Rechnung von Henrik entbehrt jeglicher Grundlage.
Ein E-Herd samt Backofen ist auch bei Vollauslastung mit 3x16 A voellig ausreichend abgesichert, denn sie verbrauchen max 9.6 Kw meistens sogar weniger.
Aber wenn ich sehe, was in DK fuer Kabelquerschnitte verlegt werden
(nicht nur in Sommerhaeusern) faellt mir nicht mehr viel ein.

hilsen
Dieter
Maxtor1971
Mitglied
Beiträge: 19
Registriert: 24.11.2009, 18:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Maxtor1971 »

Moin,

und immer dran denken, die meisten Backöfen laufen nur auf 230 V.
Nur die Kochplatten laufen auf 400 V, oder wenn gebrückt auf 230 V.
Bei einem Kombigerät läuft der Backofen also auf einer Phase der
Kochplatten mit, bei autarken Feldern kann/ sollte er extra Abgesichert sein.

Gruß


Matze
dingo
Mitglied
Beiträge: 179
Registriert: 21.03.2010, 15:55

Beitrag von dingo »

Mal was anderes.
Ich glaube in den neueren Häusern hast Du eine höhere Arbeitsplatte in der Küche.
Mir ist das aufgefallen, weil ich etwas kleiner bin. Als wir vor vier Jahren unsere Küche zuhause neu machten, gab es nurnoch die höhere Variante. Daran mußte ich mich ers gewöhnen. Mein Mann mit 1, 87 freute es.
Aber in den Ferienhäusern der neueren Generation hatten wir dann auch diese Arbeitshöhe.
Gruß Anja
Jacky-Sparrow
Mitglied
Beiträge: 248
Registriert: 27.02.2008, 15:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von Jacky-Sparrow »

Joerg hat geschrieben:
wenn ich einen Braten in der Röhre habe und gleichzeitig alle 4 Herdplatten benutze.
Ist völlig irrelevant, ob Du schwanger bist oder nicht. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

100 Punkte Joerg genau das Dachte ich auch :roll: Schwanger und muß noch Hausarbeit machen :mrgreen: :mrgreen:
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

r.go57 hat geschrieben:oh man, :P

man kann aber auch für jeden sche-- nen tread aufmachen,um das forum zu beleben. :mrgreen:
Jo, das war meine einzige Absicht [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a050.gif[/img]

Spass beiseite: Ich war noch nie in Dänemark und hatte (teilweise hab ich noch) tausend Fragen. Um nicht für jede dieser Unwissenheiten einen neuen Thread eröffnen zu müssen, hatte ich den Steinzeit-Thread "Jegum-Ferieland" aus der Versenkung geholt, und dort viele meiner Fragen gestellt. Leider kamen irgendwann keine Antworten mehr...

LG
Johanna
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Sandsturm hat geschrieben:Damit locken ich ja nur unser weißes Lockenköpfchen hervor, der kommt dann mit ein Gesetz von irgend nen Wikinger, daß ein dänischer Wanderarbeiter der mal vom Blitz getroffen wurde, ab sofort die Berechtigung hat elektrische Anlagen zu installieren. Das es in D natürlich völlig übertrieben und zu "sicher" installiert wird.
IchlachmichtotundfallvomStuhl [img]http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/a065.gif[/img]
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

dingo hat geschrieben:Mal was anderes.
Ich glaube in den neueren Häusern hast Du eine höhere Arbeitsplatte in der Küche.
Mir ist das aufgefallen, weil ich etwas kleiner bin. Als wir vor vier Jahren unsere Küche zuhause neu machten, gab es nurnoch die höhere Variante. Daran mußte ich mich ers gewöhnen. Mein Mann mit 1, 87 freute es.
Aber in den Ferienhäusern der neueren Generation hatten wir dann auch diese Arbeitshöhe.
Gruß Anja
Danke für die Info dingo, das klingt doch schonmal sehr gut :wink:

Für alle anderen Witzbolde und Elektriker (oder solche, die es gern sein würden :mrgreen: )

Ich habe mich ebenfalls köstlich amüsiert. Also vielen Dank für die wirklich unterhaltsamen Beiträge. Insgesamt habe ich jetzt immerhin eine Ahnung, was mich erwarten könnte :wink:

LG
Johanna
Billa

Beitrag von Billa »

Johanna* hat geschrieben:
r.go57 hat geschrieben:oh man, :P

man kann aber auch für jeden sche-- nen tread aufmachen,um das forum zu beleben. :mrgreen:
Jo, das war meine einzige Absicht

Spass beiseite: Ich war noch nie in Dänemark und hatte (teilweise hab ich noch) tausend Fragen. Um nicht für jede dieser Unwissenheiten einen neuen Thread eröffnen zu müssen, hatte ich den Steinzeit-Thread "Jegum-Ferieland" aus der Versenkung geholt, und dort viele meiner Fragen gestellt. Leider kamen irgendwann keine Antworten mehr...

LG
Johanna
r.go57 hat Recht!

Du schreibst fließend Dänisch? und bist schon seit 2008 Forum :wink:
sagt jedenfalls dein Profil :idea:
Johanna*
Mitglied
Beiträge: 1611
Registriert: 10.07.2010, 16:33
Wohnort: NRW

Beitrag von Johanna* »

Hallo Billa,

das dürfte wohl ein kleiner Irrtum sein. Ich kann (noch) kein Wort dänisch, und ich bin auch erst seit Juni 2010 dabei. Da hast Du wohl auf ein falsches Profil geklickt.

Ob r.go57 Recht hat oder nicht, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Jeder Mensch setzt andere Prioritäten, hat somit auch andere Fragen, und um diese beantwortet zu bekommen, meldet man sich (zum Beispiel) in einem Forum an. Vielleicht sollte man das mal von dieser Warte aus sehen.
cimberia
Mitglied
Beiträge: 1496
Registriert: 10.07.2008, 20:34
Wohnort: neben Tastrup

Beitrag von cimberia »

dingo hat geschrieben:... Als wir vor vier Jahren unsere Küche zuhause neu machten, gab es nurnoch die höhere Variante. Gruß Anja
in DK oder DE?
Sommerreifen sind für den Sommer da :-)
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

Johanna* hat geschrieben:Hallo Billa,

das dürfte wohl ein kleiner Irrtum sein. Ich kann (noch) kein Wort dänisch, und ich bin auch erst seit Juni 2010 dabei. Da hast Du wohl auf ein falsches Profil geklickt.

Ob r.go57 Recht hat oder nicht, will ich mal dahin gestellt sein lassen. Jeder Mensch setzt andere Prioritäten, hat somit auch andere Fragen, und um diese beantwortet zu bekommen, meldet man sich (zum Beispiel) in einem Forum an. Vielleicht sollte man das mal von dieser Warte aus sehen.

wenn die arbeitsplattenhöhen und funktion der backöfen und kochplatten
wichtige prioritäten für einen gelungenen dk urlaub für dich sind,dann soll
es mal so sein :mrgreen:
bin gespannt,was noch für originelle fragen kommen :P
Antworten