erste Mal in DK - Urlaub mit zwei Kindern - Fahrrad

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Antworten
Uwisch
Neues Mitglied
Beiträge: 1
Registriert: 19.05.2011, 20:04

erste Mal in DK - Urlaub mit zwei Kindern - Fahrrad

Beitrag von Uwisch »

Hallo zusammen,

wir verbringen zum ersten Mal unseren Sommerurlaub in Dänemark und fiebern diesem gespannt entgegen ;-). Am 4.6 geht es los.

Wir, das sind meine Frau und zwei Kinder - 3 und 5 Jahre alt.

Wir haben ein Haus in Ferring Strand und möchten evtl. unsere Fahrräder mitnehmen. Macht dies Sinn?
Können wir dort (am Strand, am See, etc) mit Kindern Fahrrad fahren?
Wie sind die Wege dort?
Ist viel Verkehr?
Der 5-jährige fährt schon ganz gut, die kleine kann noch nicht bremsen ... ;-) kommt also in den Kindersitz.

Wir sind uns total unsicher .... es ist ja auch einiges an Aufwand vier (oder drei) Fahrräder aufs Auto zu schnallen. Zudem könnten wir dann keine Dachbox mitnehmen (Kombi).

Macht es Sinn Roller und Laufrad mitzunehmen?

Es ist scheinbar nicht überall möglich, Kinderfahrräder vor Ort auszuleihen.

Wie sind eure Erfahrungen? Was würdet ihr uns empfehlen?


Viele Grüße und danke!

Uwisch




:?: :?: :?:
Paddy2
Mitglied
Beiträge: 270
Registriert: 07.11.2008, 10:39
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von Paddy2 »

Hallo,
also der Strand ist nun nicht zum Fahrradfahren geeignet. Dies würde nur an einem Autostrand gehen.
Zudem ist die Gegend um Ferring (bis nach Lemvig) nicht so flach, wie man für Dänemark vielleicht denken könnte. Dort geht es manchmal schon ganz schön auf und ab. Es gibt aber viele kaum befahrene Straßen, die aber auch recht schmal sind.
Gruß Paddy
Ellen
Mitglied
Beiträge: 241
Registriert: 07.12.2007, 18:24

Beitrag von Ellen »

Wenn ich die Wahl hätte, würde ich mich ganz klar für die Dachbox entscheiden.
Am Strand kannst du Radfahren knicken, dafür würde ich dir wie schon gesagt die Autostrände empfehlen.
Um den See gibt es eine Wanderroute, die schon zu Fuß ganz schön beschwerlich wird, da es auf der Nordsee abgewandten Seite ganz schön steil rauf geht . Die Straßen dort sind schon für Fußgänger ganz schön gefährlich, mit Kindern würde ich dort kein Rad fahren.
Radwege habe ich dort nirgendwo gesehen.

In den Ferienhaussiedlungen sind nur die Hauptwege schmal gepflastert,meist sind es Schotterwege...Laufrad und Roller oder Inliner lohnen sich nicht wirklich.
Diese Bollerwagen haben wir bei Familien mit kleineren Kindern oft gesehen.
Für unsere Jungs, damals 10 und 12 haben wir Fahrräder geliehen, die sind damit zum Angeln gefahren.
Gruß von Ellen
katinka
Mitglied
Beiträge: 93
Registriert: 05.12.2006, 10:19
Wohnort: Dorf im Nordwesten von Hamburg

Beitrag von katinka »

Hallo Uwisch,

ich schwanke ein wenig. Rund um Ferring eignet es sich nicht mit kleinen Kindern Rad zu fahren. Es sind schmale, enge, kurvige, unübersichtliche Straßen, zwar mit wenig Verkehr, aber trotzdem nicht ganz ungefährlich weil dort auch nicht langsam gefahren wird.

Aber du kannst mit dem Auto ja auch z. B. bis Langerhuse fahren und startest von da in Richtung Thyboron mit dem Rad, da dürfen keine Autos fahren oder du fährst bis zum Klosterhedenwald (hinter Lemvig), dort kann man auch schön Radfahren, auf den meisten Wegen ist das Autofahren dort verboten. Es gibt dort oben schöne Ecken, die mit dem Rad erkundet werden können.

LG

Katinka
Antworten