Kauft ihr in Deutschland ein oder erst in DK ?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Boubou
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 15.06.2009, 08:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Boubou »

Und wie geht es mit der Bodum-Kanne???
Kaffee in die Kanne, heißes, nicht mehr kochendes Wasser reingießen.

und nach kurzer Zeit ist der Kaffee fertig.... ohne Krümels zwischen den Zähnen.... :mrgreen:

Ich brühe Kaffee, koche ihn aber nicht!!

Hilsen
BouBou
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Aber die Türken kochen ihn und das geht dann nicht in einer normalen Tasse :wink:.
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
baer68
Mitglied
Beiträge: 412
Registriert: 30.04.2007, 08:33
Wohnort: Kraichgau

Beitrag von baer68 »

Gut, dazu bräuchte man noch einen Ibrik, aber wenn das Wasser beim aufgießen kochend ist, geht es annähernd :wink:
Hina
Mitglied
Beiträge: 2230
Registriert: 25.10.2007, 14:32
Wohnort: 7800 Skive

Beitrag von Hina »

Ellen hat geschrieben:jetzt verstehe ich auch, warum ich den dänischen Kaffee, der mir übrigens ausgezeichnet schmeckt so gut vertrage..der niedrige Säureanteil ist es :mrgreen:
Ich bevorzuge übrigens auch die Bodum-Stöpsel-Kanne, die ich übrigens immer mitnehme.
Hej Ellen,

die French-press macht sehr aromatischen Kaffee und bringt die Säure im Prinzip ganz besonders zu Wirkung. Ist absolut ungeeignet für Leute, die einen empfindlichen Magen haben. Vielleicht einfach mal die Kaffeesorte gegen eine nicht industriell geröstete wechseln oder italienischen Kaffee nehmen. Ist dann natürlich teurer. Ansonsten auch mal mit einer Moccamaster (der italienische Herdklassiker) oder eine T8 ausprobieren. In beiden Systemen wird das Wasser heiß und schnell unter Druck durch den Kaffee gedrückt und der wird dann wesentlich magenfreundlicher. Ich benutze alle drei Systeme aber hauptsächlich die T8. Die ist unschlagbar :wink:.

So, das war nochmal OT vom Kaffee, hier gings ja eigentlich darum, wer was warum nach DK mitschleppt :D.

Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz
Reisemaus
Mitglied
Beiträge: 59
Registriert: 22.06.2010, 11:17

Beitrag von Reisemaus »

Hallo

hier ein Link für alle Neuen ,Unwissende , Schnäppchenjäger, Sparer

http://www.tilbudsugen.dk/index.php?action=thisweek_offerpapers&menu=1#

So kann jeder enscheiden was man mitnehmen muss, oder was gerade im Angebot ist und die 1mal Fahrer sehen die Lebensmittelpreise in Dänemark und das alles gar nicht so schlimm ist.

Die Reisemaus die nur ihren Kaffee mitnimmt
gruseltusse
Mitglied
Beiträge: 94
Registriert: 05.06.2008, 10:18
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von gruseltusse »

Hallo,

sooo schlimm ist es mit den Preisen echt nicht und wenn man wirklich außerhalb der Touriorte einkauft kann man wirklich eine Menge Kronen sparen... Kvickly feiert gerade 50. Jubiläum und hat auch prima Angebote :)
Der Aquavit mit dem roten Etikett ist übrigens echt lecker (hatte hier Jemand als Tipp gepostet)
Viele Grüße,
Anna
Stefan FC Midtjylland Fan
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 21.05.2011, 20:00
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Stefan FC Midtjylland Fan »

Es stimmt schon,in den Orten mit vielen Urlaubern sind die Preise schon etwas höher als woanders in Danmark.Wir haben beim Spar in Nymindegab für die Zeit unserer Anwesenheit in Haurvig immer 99DKK für eine Kiste Carlsberg bezahlt,bei SuperBest oder SuperBrugsen waren es immer mindestens 125DKK.
Bei den diversen Købmand Läden zahlt man sogar 140DKK.
Viele Grüße
Stefan

Bayer 04 Leverkusen
FC Midtjylland
sa.ndra
Mitglied
Beiträge: 55
Registriert: 20.04.2011, 19:52
Wohnort: Kreis Pinneberg

Beitrag von sa.ndra »

Und hallo :D ,

ich bin wieder da und wollte einmal erzählen ,was wir so an Erfahrungen gemacht haben .
Wir haben ein wenig eingepackt,so dass wir die ersten beiden Tage über die Runden kamen und dann ging es los .
Zuerst waren wir bei Lidl , der hat zwar teilweise das gleiche Sortiment wie der Lidl in Dänemark , ist aber dreckig und nicht gut sortiert gewesen .
Euro Spar und Super Brugsen waren sehr teuer , wir haben dann bei Reema 1000 eingekauft , der macht einen guten Eindruck und war preislich im Rahmen . Insgesamt fand ich die Lebensmittel teurer als in DE und wenn man sehr auf das Geld achten muss , dann ist das Mitbringen teilweise sicher sinnvoll .
Mein Mann isst z B sehr gerne Quark , der wird abends mit Marmelade angerichtet und gegessen ( Eiweiss muss sein :roll: ) , der kostet hier 57 Cent und dort drüben 1,80 Euro , das ist schon ein Unterschied , wenn man es weiss ist es aber kein Problem . Unsere Große wollte unbedingt kleine weisse Würstchen zum Grillen , die waren absolut unauffindbar .

Wir werden es im nächsten Jahr so halten , dass wir Dinge wie Quark , Spezialitäten ( Harzer Roller,Thüringer z B) und Getränke wie Schwip Schwap ( fanden wir auch nirgends ,auch keine Mezzo Mix ) mitnehmen und den Rest dann vor Ort einkaufen . Den Einkauf empfand ich von der Preisklasse so ,als wenn ich hier bei Famila oder Edeka einkaufe , das ist für mich im Urlaub in Ordnung ,aber ich gebe unser Geld auch gerne für einen Ausflug aus und deswegen muss es nicht dauerhaft Super Brugsen sein .
"Mutig ist ,wenn der Mann betrunken um 4.00 Uhr morgens nach Hause kommt und seine Frau ,die schon mit dem Besen wartet fragt " Putzt du schon ? Oder fliegst du noch weg ???" "
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

moin, moin,

damit haben wir sicher ein Kernproblem des Preisvergleichs. Vieles gibt es in DK (oder sonstwo auf der Welt) nicht genauso wie zu Hause. Wenn man es denn findet, ist es ein importierter Luxusartikel (z. B. Biere). Braucht man genau dieses Produkt unbedingt auch in den Urlaubswochen (z. B. bei Krankheiten), so ist Mitbringen nicht so verkehrt; ist man aber offen für Neues, so probiert man lokale Spezialitäten und läßt sich auf Sonderangebote ein. Wir fahren mit der zweiten Alternative zum Einen relativ spannend, wissen vorher eben mal nicht, was so auf den Tisch kommt, und dazu auch preiswert durch Ausnutzen der Angebote. Das habe ich früher auch in F so gemacht, bin manchmal reingefallen, habe aber auch tolle Sachen kennengelernt. Für mich muß der Tag im Urlaub nicht genauso ablaufen wie zu Hause, ich gehe ja auch nicht zur Arbeit.

Grüße

Wolfgang
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Kauft ihr in Deutschland ein oder erst in DK ?

Beitrag von Hellfried »

sa.ndra hat geschrieben:N´abend :) ,

ich bin immer noch in der Reisevorbereitung . Und während ich mir so überlegt hatte , dass ich erst in DK meine Lebensmittel einkaufe , kam nun meine Freundin , die sagte dass man auf keinen Fall erst in DK einkaufen solle .
Ich hatte hier schon einmal über die Suche geguckt , kam aber nicht weiter .
Im Vorwege hatte ich gelesen , dass es sich wohl nicht viel tut , wenn man erst in Dk einkauft .
Wir fahren nach Faaborg , da gibt es auch Aldi und Co . Nun las ich noch , dass der Aldi wohl anders wäre als in Deutschland und man eher im Norma oder Super einkaufen solle .

Mag mir jemand einmal seine Erfahrungen mitteilen ?

Lieben Dank im Voraus .

Sanne :P
Also ich habe mir zum Beispiel nach DK immer Dosensuppen, Wurst - und Fischkonserven und verpacktes Volkornbrot mitgenommen und natürlich Toilettenpapier + Küchenrollen + Spülmittel für die Erstausstattung.

Konserven sind in der Regel in DK wesentlich teurer als in DE.

Verpackte Frischwurst (Schinken Aufschnitt usw.) habe ich auf Bornholm immer recht günstig im Netto gekauft. Meist waren es Importe aus DE :D

Auch Obst und Gemüse, Getränke und alles weitere habe ich dort gekauft.

Zumindest auf Bornholm war Netto der günstigste Markt.
Stefan FC Midtjylland Fan
Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 21.05.2011, 20:00
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von Stefan FC Midtjylland Fan »

Es gibt natürlich Dinge,wie zB. Streichkäse von Buko wie der Reje oder Skinke oder Champion den es in D nicht gibt auf den wir uns immer freuen wenn wir hier sind und auch immer ein paar Packungen mit nach D nehmen. :wink:
Viele Grüße
Stefan

Bayer 04 Leverkusen
FC Midtjylland
Tyler

Beitrag von Tyler »

Im Vorfeld kaufen wir nur die Dinge, die vor allem u.a. die Kinder lieben und die wir in DK nicht bekommen. Das sind eigentlich nur Kalbsleberwurst, div. Heinz Grillsaucen und Kaffee für uns.
Alles andere kaufen wir natürlich vor Ort.
Gerade bei Frischeprodukten kann man ja nur vor Ort kaufen (zumindest sehe ich das so) und das ist auch gut so.
Die Qualität ist super und ja es kostet mehr, aber das weiß ich ja im Vorfeld.
Egal ob frische Muscheln, tolle Fleisch BBQ's mit Salaten, frischen Kochfisch, frischen Räucherfisch, etc., alles schmeckt wirklich sehr gut und es wäre doch eine Schande, stattdessen 14 Tage lang deutsche Ravioli Konserven oder Miracolis zu essen.
LEH Geschäfte wie SuperBrugsen haben eine tolle Auswahl und sind fast überall zu finden.
speiky
Mitglied
Beiträge: 35
Registriert: 22.01.2008, 14:39
Wohnort: Sønderjylland

Beitrag von speiky »

Hej alle sammen,
also wir leben nun fast 3 Jahre in DK und konnten bis jetzt alles bezahlen was in unserem Einkaufswagen war und mussten dewegen nicht gleich einen Kredit aufnehmen! Es gibt natürlich Lebensmittel die um einiges teurer sind als in D aber wenn man ein bischen schaut bekommt man auch hier in DK seinen Einkauf recht günstig oder teilweise auch günstiger wenn man auf Angebote achtet! Und eins steht fest es gibt so viele Sachen die sind ein klein bischen teurer schmecken aber auch viel besser z.B. Joghurt, Käse, Marmelade, Körnerbrot, Eis, Leverpostej( Leberwurst), Salate fürs Brot und und und.................!!

Und wenn ich im Urlaub bin probiere ich gern mal etwas anderes aus und dann darf es mal ein bischen teurer sein!

Seid gegrüßt aus DK
:D :shock:
Strebe nie nach Dingen, die auch dümmeren gelingen!
arhus2.0
Mitglied
Beiträge: 20
Registriert: 20.05.2011, 15:37

Beitrag von arhus2.0 »

Ich bin aufgrund meiner Ernährung (vegan) enorm wählerisch und kaufe daher schon alles in Deutschland ein. Hier kenn ich meine Produkte, alles andere würde nur in Stress ausarten. Und das soll es ja genau nicht sein!
Hannover96
Mitglied
Beiträge: 117
Registriert: 18.08.2005, 23:08
Wohnort: Laatzen(bei Hannover)

Beitrag von Hannover96 »

ich muss jetzt zum ersten Mal die Vorbereitung und den Einkauf mitorganisieren, bisher war ich immer nur "Mitfahrer",
wie unterscheiden sich denn die Preise für z.B. Toilettenpapier oder Putzmuttel, um am Ende das Haus sauber zu machen ?
mitbringen oder in Dänemark kaufen ?

Essen mitbringen, höchstens für die ersten 24h, Nudeln, oder was sich sonst schnell zubereiten lässt. Und dann noch was, was die wählerischen Zwerge(6&8) so gern essen.

und wie sieht es mit Zigarettenpreisen aus ? was kostet in Dänemark eine große Schachtel Prince ?
Antworten