Hej,
das Problem bei Dänisch ist, die verstehen Dich auch wenn Du die Sätze auswendig gelernt hast, nur sehr bedingt. Die Aussprache ist das Entscheidende und die lernt man nicht vom geschriebenen Wort. Liegst Du auch nur eine Nuance in der Aussprache daneben, kann ein vollkommen anderes Wort und heftigste Missverständnisse bei rauskommen. Um das blød-D richtig zu lernen, wirst Du viele Wochen brauchen und wenn Dich niemand korrigiert, wirst Du es auch nach Jahren noch als ein L sprechen. Ähnlich wird es Dir mit den 29 Sprechvokalen gehen. Geschrieben stehen da aber nur 9. Das sagt Dir eine leidgeplagte Deutsche, die trotz richtig gutem Dänisch-Abschluss und von Dänen gelobter guter Aussprache immer noch viel zu oft den Satz "Hvad siger du?" zu hören bekommt

. Das selbe Problem haben sogar Dänen, die nicht aus dem selben Ort, wie der Zuhörer kommen.
Mein Tipp, machs in Englisch, das verstehen fast alle. Englisch ist überall Fremdsprache Nr. 1. Wenn Du auf jemand älteren stösst, der das vielleicht nicht richtig beherrscht, dann halte ihm einen Zettel hin, wo Deine Sätze, die Du Dir zurechtlegst in Dänisch draufstehen. Dann gibt es wenigstens keine Missverständnisse. Das kann fatal werden, wenn Du irgendwo in der Klemme sitzt. Die meisten Dänen haben nicht sonderlich viel Fantasie zu erraten, was Du evtl. meinen könntest, wenn es nicht leicht erratbar ist.
Hilsen Hina
"Alle Menschen haben das gleiche Recht zu denken, aber die wenigsten machen Gebrauch davon.“ Curt Goetz