Frustriert aus dem Dänemark Urlaub zurück

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
CE
Mitglied
Beiträge: 6
Registriert: 06.08.2005, 00:56

Beitrag von CE »

Hallo

vielen Dank für eure Antworten . Die vielen pro DK Argumente die ich hier gelesen habe, habe ich auch immer genutzt nur dieses Jahr waren
sie einfach unpassend (habe sie gegenüber meiner Frau auch nicht angebracht).Ich brauche nicht jeden Tag 30 Grad aber ich brauche in meinem Sommerurlaub eben auch mal!!!! Sonne. Schwimmen wäre dieses Jahr zum Aufheizen gut möglich gewesen, da dass Wasser häufig wärmer als die Umgebungstemperatur war. Ich werde bestimmt Fanö nicht den Rücken kehren aber als Haupturlaub im Sommer möchte ich mir und meiner Familie dieses nicht mehr zumuten denn es fehlt mir einfach ein Sommer und Urlaubsgefühl beim Mikado,Mühle, Kniffel, Jahreszeiten, Uno und sonstigen Gesellschaftsspielen im Haus tagsüber .

Gruss an alle DK Fans und drücke Euch die Daumen, das es endlich besser wird mit diesem Sommer

CE
nick_cage

Beitrag von nick_cage »

Dass solches Wetter frustet, steht sicherlich außer Frage, aber deshalb kommende Urlaube in anderen Ländern zu planen, käme für mich nicht in Frage.

Ich könnte Deinen Frust weit mehr verstehen, wenn Du die 3 Wochen im Zelt verbracht hättest, weil das dann wirklich Unannehmlichkeiten mit sich bringt... Aber mit dem trockenen Ferienhaus im Rücken ist auch das schlimmste Wetter nur halb so schlimm. Schließlich gibt es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung! Wie weiter oben schon gesagt wurde: Kiddies geschnappt und trotzdem raus, abends dann nen heißen Kakao im trocken-warmen Haus - kann es schöner sein...?!

Außerdem gleicht sich das auch wieder aus. Im vergangenen Jahr hatten wir zumindest Glück. Wir waren drei Wochen campen und erwischten die einzigen drei Wochen Sommer in DK - es kann eben auch anders laufen...!

Ach, und wer bitte hat denn die Sonnengarantie für Südländer erfunden?! Das ist doch eine absolute Mär
Wolfgang

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Günter,
alle haben zu diesem Thema auf deutsch geantwortet, nur Du versuchst ein paar Worte dänisch in den Vordergrund zu bringen. Nun sollen wir alle das Wörterbuch raus holen. Das ist doch nicht nötig, oder wie?
Chregi
Mitglied
Beiträge: 114
Registriert: 06.08.2002, 21:10
Wohnort: Switzerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Chregi »

Jaja, ich verstehe die Kritik. Mir persönlich macht es nichts aus, aber wir waren mit drei befreundeten Familien in Dänemark, und den anderen schlug das schlechte Wetter doch aufs Gemüt, und das beeinflusste natürlich die ganzen Ferien. Es wäre wirklich schön gewesen, die Abende draussen zu verbringen.
Andernseits war es wohl Pech: Als wir den ersten Ferienabend bei einer Tante in Djursland verbrachten (Mitte Juli), regnete es, und sie war so froh. Es sei der erste Regen seit drei Wochen, erklärte sie. Vorher war es warm und trocken.
Aber ein kleiner Tipp, denn wir nach diesen Ferien wieder selber beherzigen: Auf Fyn ist das Wetter grundsätzlich besser ;-)

Gruss
Chregi
Tatzelwurm__1

Beitrag von Tatzelwurm__1 »

Hej,

andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Vielleicht lässt sich deiner Frau leichter überreden wieder nach DK zu reisen, wenn du mit ihr mal woanders hinfährst.
Es gibt unendlich viele schöne Orte in Europa.

Und dann wieder ab nach DK.

Detlef
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Also den Frust kann ich schon verstehen. Der Jahresurlaub ist futsch, ne Menge Geld für das Haus auch, und irgendwie ist Dänemark zwar auch im Regen schön, aber wenn ich im Sommer hinfahre, darf sich die Sonne imo gerne ab und an mal zeigen. :D Im Herbsturlaub wäre das etwas anderes.

Mich wundert nur, daß Dich das nach 30 DK-Urlauben so umhaut. Bist doch ein alter DK-Hase. Entweder waren auch schon andere Urlaub ähnlich schlecht, dann dürfte Dich das dieses Jahr nicht überraschen. Oder aber es war der erste miese Urlaub in all den Jahren, dann würde mich das an Deiner Stelle ziemlich kalt lassen, da es ja sehr unwahrscheinlich ist, daß sowas nochmal passiert.

Was ich mich frage: Warst Du schonmal im Süden?
Also wir fahren ausser nach DK noch regelmäßig nach Österreich. Kärnten hat schon sehr schöne und wettersichere Sommer. Dazu die gute Küche dort und eine ebenfalls faszinierende und unendlich entspannende Landschaft. ABER das ersetzt uns DK nicht. Wir müssen immer wieder in den Norden.

Weiter nach Süden als die Alpen kommt für uns nicht in Frage. Ich habs mal in Spanien versucht, und das ist einfach nicht meine Welt. Es war irrsinnig heiß. Da sitzt Du genau so im Haus (oder besser Zimmer mit Kakerlaken) wie in DK bei Regen - jeden Tag, bis es abends zumindest etwas angenehmer wird. Jede Nacht mies gepennt, weil viel zu warm. Tagsüber vor lauter Hitze Kopfschmerzen. Dreckiges Zimmer, dreckiges Wasser aus der Leitung, lächerlicher Strand (wenn man DK kennt), schreckliche Urlauber ringsum und überall südländische "Eingeborene". Sorry, soll bitte nicht falsch rüberkommen, aber mir liegt das dänische Temperament näher als das italienische oder spanische...

Ich habe den Urlaub leider nicht abbrechen können, obwohl ich das schon bei der Ankunft wollte. Habe 10 Tage gelitten und danach ne Woche echten Urlaub gemacht, um mich davon zu erholen. Seitdem weiß ich, daß ich mich nur noch nördlich der Alpen bewege. Den Rest schaue ich mir im Fernsehen an.

Zweite Lehre aus diesem Urlaub: Ich mache keine Flugreisen oder Bureisen mehr. Erstens fahre ich viel zu gerne mit unserem Auto im Urlaub und erkunde die Gegend, und zweitens will ich immer weg können, wenn ich möchte. Es ist echt schlimm, wenn man irgendwo bleiben muß, nur weil gerade kein Platz im Flieger ist.

Probiert es halt mal aus. Vielleicht freut Ihr Euch dann wieder auf DK. :)

Grüße Dirk
geloescht20

Beitrag von geloescht20 »

Ja die Überschrift passt, mir gings genauso.

Seit Freitag wieder zurück, sehne ich mich endlich nach Sonne. Wenn ich es genau überlege, hatten wir in den zwei Wochen nur einen sonnigen (aber nicht warmen) Nachmittag. Und da mein Mann in meiner ersten Urlaubswoche noch arbeiten musste, waren wir in dieser Woche ohne Auto. Also viel unternehmen bei dem Regen war da nicht. Zu unserem Lieblingsbäcker waren es 1,9 km, zum Ønskov ca. 2 km (ich habs ausgemessen). Der kürzeste Weg war noch der zum Strand. Und lange Strandwanderngen haben wir täglich gemacht, egal bei welchem Wetter.
Um der ganzen Sache noch was Positives abzugewinnen, Blåvand war überhaupt nicht überlaufen, die Luft immer herrlich frisch, die Wege nicht staubig und der Strand immer schön leer, von unbelehrbaren Hundebesitzern (die die Hinterlassenschaften ihrer Tiere nicht beseitigen konnten - doch mehr dazu an anderer Stelle) abgesehen.

Also ich sehne mich jetzt schon wieder an die Nordsee zurück, aber ob ich den Rest meiner Familie nochmals dazu bringe nach DK zu fahren, ist fraglich. Vielleicht hilft es wirklich nur, einen Abschreckungsurlaub woanders zu verbringen.

Viele Grüße
Lippe 1
Mitglied
Beiträge: 1657
Registriert: 06.04.2005, 09:12
Wohnort: Lippe

Beitrag von Lippe 1 »

Hej Wolfgang,

Entschuldigung, hast ja recht, ich bin meist im dänischssprachigen thread und da ist mir das nur so rausgerutscht. Soll aber nicht wieder vorkommen.

Soll heißen: Hallo CE, nördlich des Limfjords ist das Wetter immer ein bißchen besser. Wußtest du das?

Abgesehen davon sollte CE, der nun schon dreißig Mal auf Fanø war und vielleicht auch alle die anderen, die schon zum 117. Mal ( das sagt man oftmals in DK, wenn es um eine unbestimmte große Zahl geht) ein klitzekleines bißchen Dänisch können. ( Habe ich zuviel verlangt?) Es wird von unseren dänischen Gastgebern sehr anerkannt!

Vielleicht haben ja andere auch schon die Erfahrung gemacht, daß das Wetter weiter oben besser ist.

Schöne Grüße aus Lippe

Günter
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Vielleicht haben ja andere auch schon die Erfahrung gemacht, daß das Wetter weiter oben besser ist.
Auf jeden Fall. Wir beobachten das praktisch in jedem DK-Urlaub. Über der Jammerbucht gibt es gerade zu ein "blaues Loch". Wir nennen das so. Soll heißen, man fährt in Hamburg bei leichtem Regen los, ab Arhus regnet es in Strömen, und kurz vor Løkken kommt fast immer blauer Himmel in Sicht, so 30x50km oder so. Da kann man sich ziemlich fest drauf verlassen, ist ein eigenes lokales Klima.

Wir konnten es uns lange nicht erklären. Jetzt haben wir gehört, daß diese Gegend im Regenschatten der norwegischen Berge liegt. Da regnet sich das meiste ab, und es kommt kaum noch etwas nach Nordjütland durch aus der Richtung.

Grüße Dirk
Marie-Theres
Mitglied
Beiträge: 40
Registriert: 14.05.2005, 18:20
Wohnort: Rheinland

Beitrag von Marie-Theres »

Die Erfahrung, daß Dänischkenntnisse dort oben positiv bewertet werden, mache ich in jedem Dänemarkurlaub. Im habe Anfang der Siebziger für drei Jahre in Dänemark gelebt (und gearbeitet), und seitdem versuche ich, meine erworbenen Kenntnisse möglichst zu erhalten. Satzstellungen finde ich am Schwierigsten.

Tja, ein verregneter Urlaub ist ja für niemanden sonderlich angenehm, aber im Augenblick ist das Wetter für Juli/Aug. überall mies. Da haben vielleicht diejenigen Glück, die später in Urlaub fahren, u.a. wir. Tröstet sicher nicht unbedingt. :D :D

Für uns wäre ein Urlaub im Süden nix, zu heiß, zu voll und Nord-Ostsee gibts auch nicht. Dann lieber verregnet.

Gruß Marie-Theres
Lykken er, når ens forventninger svarer til virkeligheden (Troels Kløvedahl)
Benutzeravatar
brave
Mitglied
Beiträge: 1013
Registriert: 05.04.2005, 12:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von brave »

Lille Kanin hat geschrieben:
Vielleicht haben ja andere auch schon die Erfahrung gemacht, daß das Wetter weiter oben besser ist.
Auf jeden Fall. Wir beobachten das praktisch in jedem DK-Urlaub. Über der Jammerbucht gibt es gerade zu ein "blaues Loch". Wir nennen das so. Soll heißen, man fährt in Hamburg bei leichtem Regen los, ab Arhus regnet es in Strömen, und kurz vor Løkken kommt fast immer blauer Himmel in Sicht, so 30x50km oder so. Da kann man sich ziemlich fest drauf verlassen, ist ein eigenes lokales Klima.

Wir konnten es uns lange nicht erklären. Jetzt haben wir gehört, daß diese Gegend im Regenschatten der norwegischen Berge liegt. Da regnet sich das meiste ab, und es kommt kaum noch etwas nach Nordjütland durch aus der Richtung.

Grüße Dirk
Ist ja krass...hab ich noch nie gehört...dank dir für den Tipp...über welchen Anbieter buchst du?


Seid lieb gegrüßt...
Iris & Rasselbande

Manchmal ist das schwierigste nicht das Loslassen,
sondern zu lernen, von vorn anzufangen
N.Sobon
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Wir buchen in letzter Zeit immer das gleiche Haus. Läuft über Sonne und Strand.
BiPa
Mitglied
Beiträge: 127
Registriert: 20.10.2002, 22:39

verregneter Sommerurlaub

Beitrag von BiPa »

Hej Ihr Lieben,
ich kann Euren Mißmut über einen verregnetes Sommerurlaub gut verstehen.
Dänemark ist in der Hauptsaison nicht unbedingt günstig
und wenn man dann noch mit Kiddis unterwegs ist,
muss man die ja auch irgendwie beschäftigen.
Auch wenn es da wirklich viele Möglichkeiten gibt,
gehen die eben doch auch schon ins Geld.

Mir persönlich geht es immer so,
das ich zwar das tolle Wetter in Dänemark liebe,
aber auch wenn es nun regnen würde,
ich das gar nicht so schlimm finden würde.
Auch bei Sturm genieße ich es am Strand spazieren zu gehen
und mir mal so richtig den Wind um die Nase wehen zu lassen.
Dicke Sachen habe ich auch im Sommer immer mit,
es kostet ja nichts, ne dicke Jacke und ne Mütze ins Atuo zu werfen.

Und mal ganz ehrlich....
Ein Abend im Hyggeligen Ferienhaus,
bei einem lodernden Kamin und Kerzenschein;
vielleicht ein Spiel spielen, oder einfach mal die Seele baumeln lassen,
hat doch auch ein bißchen Charme oder??

Ich habe noch 5 Wochen,
bis ich wieder in Dänemark bin
und ich freue mich fürchterlich darauf,
auch wenn das Wetter schlecht wird,
werde ich diese Tage sehr genießen.

Mange Hilsen
Eure Birgit
mapi

Beitrag von mapi »

Hej,

ich muss gestehen, dass ich einen völlig wolkenlosen Himmel über Jütland eher langweilig finde.
Gerade dort, wo der Himmel so riesig erscheint, finde ich das Zusammenspiel von Wolken, Wind, Sonne und Meer sehr interessant und spannend.
Die Lichtverhältnisse - bis hin zu Regenbögen - sind dann so richtig beeindruckend, wenn eine Wand mit dunklen Wolken heranzieht.

Was mir auch nicht gefällt, ist eine einheitlich graue Wolkenschicht, die nicht wenigstens ab und an mal aufreißt und so vor sich hin nieselt.
Mit dem Wetter kann man überall Pech haben!

Mir ist es aber lieber, wenn dann nach einer regnerischen Wanderung ein gemütliches Ferienhaus auf mich wartet, statt im engen Hotelzimmer hocken zu müssen.

Hilsen!
Marion
Lille Kanin
Mitglied
Beiträge: 449
Registriert: 21.06.2005, 15:35
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Lille Kanin »

Naja, nicht bei jeder Wetterlage ist der Himmel da rein blau. An solchen Tagen fällt es nur besonders auf, weil man wirklich ringsum die Wolkenbänke sieht und über sich mit etwas Glück oft blauen Himmel.

Meist hat man einfach nur etwas besseres Wetter als rundherum. Die schönen Wolkenformationen sind mir im Urlaub auch sehr wichtig. Das paßt schon.