PDU 1 ????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@kleiner Igel,
du solltest dir mittels des Antrags auf die PDU1 die Daten bestätigen lassen,die dann an Kopenhagen weitergesendet werden,allein zur Sicherheit,dass man dort auch die Daten richtig ver- und bearbeitet.
Die neuerliche PDU-Geschichte ist imo nämlich noch keineswegs durchgereift und steckt voller Fehler,allerdings solche Fehler,die die deutschen Arbeitnehmer teuer zu stehen kommen,weil das deutsche rote "A" nur die Daten verwenden darf,die Kopenhagen angibt.
Daher ist es immer gut,Beweise in den Händen zu halten,falls es zu Komplikationen kommt.
Wie schon erwähnt,dauert die Bearbeitung deiner PDU1 etliche Zeit,es können sogar 3 Monate sein!Wenn sich da nun Fehler einschleichen -und da reicht es schon in Anmeldedatum- so kanns gut sein,dass das rote "A" dir hier echte Probleme bereitet.
Die können von Rückzahlung von ALG bishin zu gar keiner ALG-Zahlung reichen,weil oder PDU1 kein Geld kommt,nicht mal ne vorläufige Berechnung gibts,obwohl man von seiten des "A"s die letzte Lohnabrechnung nehmen könnte,denn dort stehen ja alle aufgelaufenen Summen drauf,aber so ist das halt in DE.
Soll alles nur ein Hinweis sein,ich hab nach Konkurs meines Firma vor nun fast genau 1 Jahr 7 Fehlerhafte (und natürlich unbrauchbare) PDUs bekommen,durfte noch dazu auf mein Geld aus der Insolvenzkasse warten usw,war ein gelungenes Fest.Erst das entschiedene Auftreten bei meiner Gewerkschaft ließ die dort man in die Füße kommen und komischerweise klappte es dann auf Anhieb mit der korrekten PDU1.

Den Dänen isses vollkommen Latte,wie ein Deutscher Arbeiter an sein Geld kommt
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ich hab meine PDU 1 auch kürzlich neu beantragt....
Alle Zeiten waren unter "nicht versicherungspflichtig" angegeben....

Ausserdem werden für Deutschland alle Arbeitgeber der letzten 5 Jahre benötigt, laut PDU1....aber es wurde nur mein letzter Arbeitgeber berücksichtigt...
Natürlich hatte ich alle 3 Arbeitgeber angegeben.

Also warte ich jetzt mal auf das nächste Ergebnis!
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Nur mal als kleinen Hinweis für diejenigen,dessen Firma Pleite geht:
Laßt euch noch bevor die Firma abschließt,von dieser sämtliche Daten bestätigen oder ein Blankoformular des Antrags der PDU ausfüllen und abstempeln,denn ist die Firma erstmal dicht,gibts niemanden,der Kopenhagen die Daten bestätigt,und der Insolvenzverwalter tut dies auch nicht oder halt mit Monaten Verzögerung,wenn denn überhaupt von dieser Seite Aktivitäten kommen.
Die Gewerkschaft wird zwar hochgelobt,ist auch beim Ausfüllen der Anträge behilflich,aber selbst hier geht ohne mehrfacher Anfrage nix.
Mitunter fragt man sich,wofür man da Beiträge zahlt.....
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Smiley22 hat geschrieben:.(...)
Alle Zeiten waren unter "nicht versicherungspflichtig" angegeben....
(...)
Das ist (glaube ich) ganz richtig, denn eine Pflicht für `ne Arbeitslosenversicherung gibts in Dk ja so nicht. Dennoch erwirbst du dir über deine nachgewiesenen Verdienstzeiträume in Dänemark (so du denn lange genug dort gearbeitet hast) einen ALG1- Anspruch in Deutschland, der sich an deinem erzielten Einkommen bemisst. Das entzieht sich zwar manchmal der Kenntnis eines arbeitsamtlichen Sachbearbeiters- die Gesetzeslage ist aber nunmal so! Also genau auf die PDU schauen, ob alles seine Richtigkeit hat. :idea:
Gruss, Ralph
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ihr macht mir gerade alle angst :shock: :shock: :shock:
habe ja selbst in DK gekündigt weil einige die da arbeiteten denken das deutsche nur hilfsarbeiter sind ... und wenn ich das so lese denke ich mal ich bekomme nicht genug arbeitslosengeld geschweige dann meine angesparten ferienpenge ..
hmmmmmm :roll: :roll: :roll: :roll:

wenn man als grenzgänger nicht einmal alle formelare zugeschickt bekommt die man brauch um sich arbeitslos zu melden um arbeitslosengeld zu bekommen ist das schon arm .. ( habe keinen Antrag auf PDU bekommen ) wurde auf eine Internetseite hingewiesen was ich ausdrucken sollte www.adir.DK ... mehr nicht .. jedesmal nen neuen Ansprechpartner ... bin mal gespannt was morgen dann auf mich zu kommt wenn ich Arbeitslosengeld beantragen will :roll: :roll:


Im übrigen ... vielen dank für eure lieben Komentare :)
ich werde morgen berichten was das grosse A sagt :( :o :o
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Mir wurde erzählt das "nicht versicherungspflichtig" für die Zeit wäre wo keine A-Kasse bestanden hat. Da ich diese hatte, wurde es anscheinend falsch eingetragen!

Die PDU 1 nützt mir eh erstwas wenn ich mindestens 1 Tag in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt war! Zuvor hab ich keinen Anspruch auf ALG1, allerdings wohnte ich ja in dk und war KEIN Grenzgänger.

Und das in dk erzielte Einkommen bringt mir nix, da das ALG 1 nach dem dem mindestens 1tägigen Job in d berechnet würde!
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Kleiner Igel hat geschrieben::shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock:
ihr macht mir gerade alle angst :shock: :shock: :shock:
habe ja selbst in DK gekündigt weil einige die da arbeiteten denken das deutsche nur hilfsarbeiter sind ... und wenn ich das so lese denke ich mal ich bekomme nicht genug arbeitslosengeld geschweige dann meine angesparten ferienpenge ..
hmmmmmm :roll: :roll: :roll: :roll:

wenn man als grenzgänger nicht einmal alle formelare zugeschickt bekommt die man brauch um sich arbeitslos zu melden um arbeitslosengeld zu bekommen ist das schon arm .. ( habe keinen Antrag auf PDU bekommen ) wurde auf eine Internetseite hingewiesen was ich ausdrucken sollte www.adir.DK ... mehr nicht .. jedesmal nen neuen Ansprechpartner ... bin mal gespannt was morgen dann auf mich zu kommt wenn ich Arbeitslosengeld beantragen will :roll: :roll:


Im übrigen ... vielen dank für eure lieben Komentare :)
ich werde morgen berichten was das grosse A sagt :( :o :o
Igel, bekommst gleich`ne PN von mir!
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

ich seh schon .. ich bin blond :roll: :roll:
wieso ist das alles so kompliziert ?? :roll: :roll:
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

dankö Ralph :-) hoffe da steht was nettes :-)
:D :D
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Smiley22 hat geschrieben:Mir wurde erzählt das "nicht versicherungspflichtig" für die Zeit wäre wo keine A-Kasse bestanden hat. Da ich diese hatte, wurde es anscheinend falsch eingetragen!

Die PDU 1 nützt mir eh erstwas wenn ich mindestens 1 Tag in Deutschland sozialversicherungspflichtig beschäftigt war! Zuvor hab ich keinen Anspruch auf ALG1, allerdings wohnte ich ja in dk und war KEIN Grenzgänger.

Und das in dk erzielte Einkommen bringt mir nix, da das ALG 1 nach dem dem mindestens 1tägigen Job in d berechnet würde!
Ok, dann ist das in deinem Fall (kein Grenzgänger) natürlich anders! Andererseits hättest du doch so Anspruch in DK (solange du dort deinen Wohnsitz nachweist) oder???
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

bekomme hier keine PN .. hmmmmmmm ..oder was muss ich anklicken ?
:oops:
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Kleiner Igel hat geschrieben:bekomme hier keine PN .. hmmmmmmm ..oder was muss ich anklicken ?
:oops:
Guck mal nach oben! :) da steht- DU hast 1 neue Nachricht
(hoffe ich jetzt mal... :D
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

:D ah sooooooo gg danke ich schau mal gg
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

du nun auch :P
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Ralph hat geschrieben: Ok, dann ist das in deinem Fall (kein Grenzgänger) natürlich anders! Andererseits hättest du doch so Anspruch in DK (solange du dort deinen Wohnsitz nachweist) oder???
Wohnsitz in dk gab es nimmer. Wollte ja zurück nach Bayern.
Und da mein letzter Vermieter keine Energieversorger zahlte, und ich deshalb 5 Tage ohne fliessendes Wasser war, die Kommune nicht zahlen wollte (obwohl nach Mietrecht dann zuständig) und erst nach Androhung das ich zu TV2 geh die Schulden vom Vermieter beim Energieversorger zahlte, da nutzte ich mein Sonderkündigungsrecht für die Wohnung.
Antworten