PDU 1 ????

Handel, Karriere, Beruf, Branchen, Export, Import, Produkte, Messen, u.s.w
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

Smiley22 hat geschrieben:
Ralph hat geschrieben: Ok, dann ist das in deinem Fall (kein Grenzgänger) natürlich anders! Andererseits hättest du doch so Anspruch in DK (solange du dort deinen Wohnsitz nachweist) oder???
Wohnsitz in dk gab es nimmer. Wollte ja zurück nach Bayern.
Und da mein letzter Vermieter keine Energieversorger zahlte, und ich deshalb 5 Tage ohne fliessendes Wasser war, die Kommune nicht zahlen wollte (obwohl nach Mietrecht dann zuständig) und erst nach Androhung das ich zu TV2 geh die Schulden vom Vermieter beim Energieversorger zahlte, da nutzte ich mein Sonderkündigungsrecht für die Wohnung.
Na gut, aber was ist nun mit deinem Geld aus der A-Kasse geworden??? Hättest du nicht zumindest Anspruch für 3 Monate mit nach Hause (bzw. zur Arbeitsuche in einem anderen EU- Land) nehmen können? Oder gibts eine solche Möglichkeit nicht mehr???
Smiley22

Beitrag von Smiley22 »

Doch...wäre gegangen. Mit Antrag und Wartefrist.
In D hatte ich aber schon eine Jobzusage....von daher verzichtete ich auf den Antrag.

Blöd gelaufen, weil aus dem Job in D dann nix wurde.

Tja blöd gelaufen...aber mit etwas Glück hab ich ab Januar nen Job. Letzte Woche 2 Vorstellungsgespräche und jetzt am Freitag nochmal eins.
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

viel glück smiley22 :D
Ralph
Mitglied
Beiträge: 528
Registriert: 10.10.2006, 17:30
Wohnort: på en ø i østersøen

Beitrag von Ralph »

viel Glück wünsch ich auch!
Gruss,
Ralph
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

Betreffs der neu eingeführten PDU1 soll es ja so in Zukunft sein,dass der Arbeitnehmer diese gar nicht mehr in die Hände bekommt.
Nach einem neuen Abkommen der EU-Länder soll das dann alles auf dem Datenwege -sprich Internet- hin und her geschickt werden.
Nachteil für den Betroffenen ist,dass wenn z.b. die Damen und Herren in Kopenhagen wieder einmal pennen und falsche Daten eintragen,diese so übernommen werden vom hiesigen arbeitsamt und dem ALG-Empfänger somit massive Nachteile entstehen könnten,wenn man nur mal den falsch eingegebenen Stundenlohn und die Wochenarbeitszeit in Verbindung betrachtet,kommen da schon hohe Summen zusammen,die wiederum bei der ALG-Berechnung hier dann nicht beachtet werden.
Ich hab mir mal die Mühe gemacht letztes Jahr und hab festgestellt,dass nur diese beiden Faktoren eine Differenz von 20-25% im ALG ausmachen können,umgerechnet in €uro sind das schnell 400-600€,die einem der Staat dann nicht zahlt,obwohl sie einem rechtlicherweise zustehen.
Und ja,ich weiß auch,dass wir in DK keinerlei ALG-Beiträge zahlen bzw gezahlt haben,trotzdem isses mir sowas von egal,denn wenn der deutsche Gesetzgeber uns diese Möglichkeit zusagt,muß er sie auch halten,wir unterliegen ja nur den Gesetzen,wir schreiben diese nicht.

Von daher ists also äußerst wichtig,die getätigten Angaben zu prüfen,ggf sofort korrigieren lassen bzw neuen Antrag der PDU1 anfordern.

@Igel,normalerweise bekommst du alle nötigen Unterlagen bei der arbeitslos-Meldung vom AMt mit,mit denen du dann zum dänischen AG fahren mußt um diese ausfüllen zu lassen. Auf einen Verweis,sich die Sachen ausm Internet runterzuladen,hätt ich geantwortet,dass doch das bitte vor Ort gemacht wird,kostet dich ja deine Druckertinte sonst.

@smiley,was treibt dich zurück in die Berge?
Daumen drück in Sachen Jobsuche!

Ich hab -nach der Pleite von hjem-as letztes Jahr- nur 1 Monat suchen müssen,glücklicherweise kam dann ein positiver Anruf und mein neuer Job war mir sicher.
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

So Ihr lieben :wink:
Nachdem ich dann ja heute das grosse A besucht habe zwecks Arbeitslosengeld beantragen kann ich folgendes berichten . Nette Dame da aber so wirklich ne Ahnung scheint die auch nicht zu haben :roll: :roll: PDU1 ja klar fehlte die ...hatte ich ja erst aus dem netzt den Antrag geholt :roll: :roll: So dann ging das zur Berechnung :roll: Da auf meinem Arbeitsvertrag keine Stunden standen hat Sie die Gehaltsabrechnungen durchgesehen und gerechnet wie viele Stunden bis jetzt ... hat natürlich die letzten zwei wochen nicht mit einberechnet .. naja sagt sie .. wird ja auch nach der PDU1 wenn die dann mal eingegangen ist berechnet .. und jetzt wird auch nur das vorläufige Arbeitslosengeld berechnet .öhmmmmm .. wenn ich dann ja keine sperre bekomme .. wenn doch dann bekomme ich erst März mein erstes Arbeitslosengeld ..frage mich gerade was Leute machen die darauf echt angewiesen sind ... unglaublich unser deutsches Systhem :shock: :shock: :shock: :shock: Berichte morgen mal wie das dann beim Gesprächspartner war .. der hat sicher ne Arbeit für mich :P :P :P
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

@kleiner Igel,
so ist das System aber nun mal,wer selber kündigt,bekommt halt ne Sperre.
irgendwo ja auch berechtigt,aber das ist ne andre Schiene.

zu deiner Berechnung des ALGs:
das A kann eine vorläufige Berechnung vornehmen, aufgrund deines Arbeitsvertrages ist das machbar,es ist aber eine KANN-Bestimmung,und somit obliegt es deinem SB,ob er das tut oder halt nicht,eine Verpflichtung dazu gibt es nicht.
Somit wäre es ideal,du sprichst mit deinem Arbeitgeber,ob er dir eine Kündigung ausstellt,Firmenstempel drunter,Kritzel auch,fertig is der Lack. Der AG hat ja keinerlei Nachteile davon,allerdings hast du die,wenn du ne Sperre kassierst.

Und auf den Satz
Nette Dame da aber so wirklich ne Ahnung scheint die auch nicht zu habe
muß ich dir leider vollkommen Recht geben.
Mein rotes A hat haufenweise Handwerker nach DK geschickt,aber als es um die Betreuung ging,als diese Scharenweise aufgrund Entlassungswelle usw zurückkamen,hat man sie/uns halt sitzen gelassen,weil man die dänischen Dokumente auch nicht lesen hätte können (war u.a. eine Begründung),ein anruf bei einer Grenznahen Dienststelle hätte schnell abhilfe geschaffen....
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

hi kalki
niemand wird sicherlich ohne gründe kündigen .. :?: :?: :?: gibt aber halt sachen da geht nichts mehr .. auch andere schiene :!: :|

Mit dem Arbeitgeber reden ob der mich kündigt hat sich erledigt .. hätte der nicht gemacht .. wär ja auch schön blöd wenn man leute arbeiten läst wo man in DK zwei für brauchte ... :!:

Lohnsteuerkarte ändern ist mir auch noch versagt worden weil dann müsste das Arbeitsamt ja auch noch mehr Arbeitslosengeld zahlen ..

Und das alles ist rechtens ?? na dann mal prost Deutschland echt :?: :?: :?:

Und Aufregen darf man sich auch nicht da die genauso wenig ahnung haben wie wir ..

Nicht böse sein aber die haben mich heute geärgert .. könnte 100 Gründe schreiben :roll: :roll: :roll: :roll: aber ändern werde ich nichts daran

Danke aber trotzdem für deine komentare :) :) :) :) :) :)
kalki
Mitglied
Beiträge: 515
Registriert: 06.12.2006, 22:58
Wohnort: S-H
Kontaktdaten:

Beitrag von kalki »

kleinerigel,
man darf sich als ALG-Empfänger halt nur nicht von denen ärgern lassen.
Es gibt zwar Pflichten eines jeden Arbeitslosen,allerdings aht derjenige auch seine RECHTE,nur welche das im genauen sind,wissen die wenigsten!

Eins wäre z.b. dass in jeder Dienststelle ein SB sein muß,der einem sagt,welche Rechte man überhaupt hat. Man bekommt zwar immer diese dicke Altpapierbroschüre mit,jedoch stehen da meist nur die Pflichten drin,welche man einzuhalten hat,die Rechte,die einem zustehen,sind dort schon mal gar nicht zu finden,aber genau hierfür gibt es ja Fachbücher,geschrieben von Arbeitslosen für Arbeitslose,dort wird alles Mögliche erklärt,wie man was beantragt,was man überhaupt alles beantragen kann usw....

ich hab meinem SB mal gewaltig auf den Fuß getreten und ihn gefragt,ob ich ihm beim Lesen der PDU1 behilflich sein sollte,weil er gewisse Daten nicht finden konnte,habe mir dann die Mühe gemacht und die Rubriken von Dänisch ins Deutsche übersetzt und ihn dann drauf hingewiesen,er solle seine Arbeit tun oder sich n neuen Job besorgen.
Und nein,es kam keine Entschuldigung zurück,es wurde einfach abgewiegelt.....

Aber wehe,unsereins meldet sich mal 2 Stunden zu spät,dann gibt n Satz heiße Ohren und ggf sogar ne Sperre.

Bin nur froh,dass ich diesem Saftladen nicht mehr angehöre
Kleiner Igel
Mitglied
Beiträge: 45
Registriert: 04.07.2008, 10:41
Wohnort: Eggebek

Beitrag von Kleiner Igel »

kalki,
wenn man noch nie etwas mit dem Amt zu tun hatte ist man doch sehr erschrocken wie die da mit einem umgehen .. um sich arbeitslos zu melden zig telefonate dann muss man sich selbst Anträge aus dem netz ziehen weil die nicht wissen was man brauch und dann zwei Tage hintereinander dort hin müssen , einmal Antrag auf arbeitslosengeld und einmal um mit dem SB zu sprechen ... das soll normal so sein :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Ich werde mir auch so schnell wie möglich ne neue Arbeit suchen denn hoffen da etwas zu bekommen brauch ich sicher nicht . :shock: :shock: Ich habe ja nun zeit genug ....... :mrgreen: :mrgreen:
In diesem Sinne :) :) :) :)
Danke für deine Tips :) :)
Plattfisch
Mitglied
Beiträge: 435
Registriert: 26.06.2011, 13:33
Wohnort: Reinickendorf

Beitrag von Plattfisch »

Hallo Kleiner Igel,

ich hoffe du hast das mit den Papierkram hinter dir und alles geht seine Dinge und einen neuen Job bald in Aussicht.
Mit den kleinen Leuten machen die was sie wollen.

Habe im Radio Heute gehört das Mininster Braun ( Berlin) der um seine Entlassung gebeten hatte und er war stolze 11 Tage im Amt ein Übergangsgeld für 3 Monate in höhe 60 000€ bekommt.

Der arme Mann ist auch Mitglied im Bundestag wo er weiter sein Gehalt bezieht :roll: :roll:

Ob der auch bei den Ämtern soviel Papierkram hatte :?: und auch zum Sachbearbeiter mußte :?:

LG Plattfisch
Antworten