Internet in DK?

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
MRA
Neues Mitglied
Beiträge: 3
Registriert: 10.01.2012, 09:38
Kontaktdaten:

Beitrag von MRA »

http://www.cbb.dk/mobil-bredbaand/ ist auch eine Möglichkeit. Sie bieten Internet für billiges Geld.
Matze015
Mitglied
Beiträge: 174
Registriert: 26.03.2009, 23:48

Beitrag von Matze015 »

Kann das auch von Nicht-Dänen gekauft werden? Ich hatte mir letztes Jahr mal eine SIM von CBB geholt und um das Datenpaket buchen zu können, hätte ich meine CPR-Nummer eingeben müssen und somit fiel das dann für mich flach, weil das dann nur mit dem regulären Preis von ca. 33 Cent pro MB gegangen wäre.

Ist das immer noch so oder hat sich das geändert, dass jeder diese Datenpakete buchen kann?
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

Ja, interessant, monatliche Kündigungsfrist, 10 GB/ Monat - aaaaber: CPR-Nummer erforderlich, das heißt auch hier: nur dänische Staatsbürger können das nutzen.
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

Langkieler hat geschrieben:Ja, interessant, monatliche Kündigungsfrist, 10 GB/ Monat - aaaaber: CPR-Nummer erforderlich, das heißt auch hier: nur dänische Staatsbürger können das nutzen.
Nein,alle die in DK gemeldet sind,CPR hat nichts mit Staatsbürgerschaft zu tun.

LG Tina
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

ok, das hatte ich nicht bedacht, soll es ja auch anderswo geben... - Aber Leute ohne Wohnsitz oder Meldeadresse in DK sind damit draußen vor, richig? Denn es wird ja keine Platzhalter-Meldemöglichkeit geben, oder? Oder kann ich als Deutscher mich irgendwo in DK um einen pro-forma Wohnsitz samt Melderecht bemühen?
Da gab es ja mal sowas zwischen D und F, wo Leute aus dem einen Land sich in dem anderen meldeten, und zwar gleich als arbeitslos, und Transferleistungen in nicht geringer Höhe bezogen.
Ich schätze mal, daß die Dänen das etwas enger sehen. Einerseits mit Recht, andererseits widerspricht es der Lebensgestaltungsfreizügigkeit innerhalb der EU.
Also, liebe D/Tina, wenn Du einen Weg weißt, wie ich als Deutscher legal an eine CPR-Nummer komme, verrätst Du den? Danke! :)

Gruß,
Der Langkieler.
dennis3110

Beitrag von dennis3110 »

Hej ,

hierzu habe ich auch mal eine Frage:

Ist es beim TDC "Mobiltid" eigentlich möglich eine Daten Flat ähnlich wie bei der Prepaidkarte TDC Bredband aufzubuchen? Habe die TDC Seite und auch Foren in Dänemark durch kämmt aber bin zu keiner richtigen Antwort gelangt. Die MB Preise ohne Flat sind ja auch nicht ohne..

Besten Gruss

Dennis
dina
Mitglied
Beiträge: 2610
Registriert: 17.12.2006, 18:07
Wohnort: Vestjylland

Beitrag von dina »

@langkieler,nein weiss ich nicht,und würde es persönlich auch etwas merkwürdig finden sich wegen eines günstigen i-net/mobilvertrages in einem anderen Land anzumelden.
Ich wollte nur den Unterschied CPR/Staatsbürgerschaft klarstellen,denn wenn man nur als DK-Staatsbürger einen Vertrag abschliessen könnte,dann wäre das wirklich Diskriminierung alle hier lebenden Ausländer :mrgreen:

LG Tina
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

Naja, es sprechen aus hiesiger Sicht mehr Gründe dafür als dagegen, sich in DK eine Bleibe zu schaffen. Nur, um an eine günstige Internet-Verbindung zu kommen, wär allerdings ziemlich schräg, ja. Danke für die Antwort!
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Re: TDC-Karte in 3.dk-Stick: Funktioniert NICHT ! :(

Beitrag von Langkieler »

Langkieler hat geschrieben:Mein Sohn hat am Sonnabendnachmittag in Kolding bei TDC kurz vor Feierabend noch eine Starter-Karte (ohne Stick) erworben und dort gleich im Laden in meinen alten 3.dk-Stick installieren lassen, sicher ist sicher - es ging sofort ohne Probleme.
Leider ist hier eine Korrektur notwendig. Heute nach Haus gekommen, berichtete er, daß der 3.dk-Stick doch gesimlockt war, daß es deshalb nicht funktionierte, und daß ihm die freundliche TDC-Verkäuferin aber aus Kulanz einen Stick kostenlos überlassen hat. Gut, es wird sich für TDC sicher bezahlt machen, da ich im Sommer da bin und den nutzen werde, aber es sollte hier nicht falsch dargestellt bleiben.
Woraus die Frage folgt, ob sich der 3.dk-Stick von 2009 von seinem Simlock befreien lassen wird. Mal das Googlorakel befragen...

Gruß,
Der Langkieler.
Holgi
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 18.11.2008, 19:53

TDC Mobilt Bredbånd Sim ist abgelaufen

Beitrag von Holgi »

Hej,

auch meine TDC Mobilt Bredbånd Sim ist abgelaufen. Habe verpasst sie aufzuladen und muss mir jetzt was neues zulegen.

Gibt es die TDC-Sim vor Ort noch einzeln oder nur im Paket mit Stick? Würde lt. deren HP dann 399 dkk kosten, die Sim einzeln wäre sicher günstiger. Einen Stick hätte ich.

Was für Alternativen gibt es für Urlauber ohne Wohnsitz und CPR-Nummer?

Die vielfach gelobte Sim von Oister scheint es ja nicht mehr oben genannten Personenkreis zu geben....

Meine Suche im Netz war leider mehr verwirrend als dass Lösungen herauskamen :( , vielleicht ist jemand hier up to date?

Hilsen,Holgi
--

Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !

Bild






--
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Beitrag von Langkieler »

Also, zumindest im Januar hat mein Sohn da eine Karte - und nur die - gekauft, in diesem großen Einkaufscenter in Kolding. Weil der 3.dk - Stick, den ich ihm mitgegeben hatte, doch gesimlockt war, hat die freundliche Verkäuferin ihm einen alten huawei-Großstick so überlassen. Also ein kleines Gehäuse an kurzem USB-Kabel. Damit ging alles bestens.

Ich hab mir hier - auch für hier in D - mittlerweile mal nen Huawei E5 geholt (Bucht). Da hat man gleich nen WLAN-Router mit dabei. Damit läßt sich dann auch skypen, vom Smartphone z.B., das über WLAN mit drangekoppelt werden kann. Sehr praktisch.
r.go57
Mitglied
Beiträge: 618
Registriert: 10.07.2009, 19:22

Beitrag von r.go57 »

meine tdc slim war auch abgelaufen,hab ne neue gekauft
bei tdc,geht,auch ohne stick,wenn man den schon hat.
Holgi
Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 18.11.2008, 19:53

Beitrag von Holgi »

Das liest sich gut....wie geschrieben....Stick ist vorhanden.

Zur Oistersim....könnte mir vorstellen, das es sich bei dem Kauf um Restbestand gehandlet hat und wenn man Glück hat, noch eine ergattern kann??

Ich habe allerdings auch nichts vergleichbares zu diesen beiden (TDC+Oister)gefunden, ausser einer "Europa-Sim" welche über das Netz von Hutchison in diversen Ländern läuft. Einmalig 40 Euro und pro MB 2,8ct. Hoffe das jetzt richtig in Erinnerung zu haben.

Eventuell weiß noch einer einen anderen Tipp?

Hilsen,Holgi
--

Ich brauche keinen Hustensaft ! Ich kann auch ohne husten !

Bild






--
Langkieler
Mitglied
Beiträge: 51
Registriert: 18.08.2009, 18:52

Alternativen und Innovationen

Beitrag von Langkieler »

Holgi hat geschrieben:Das liest sich gut....wie geschrieben....Stick ist vorhanden.
Die alten dänischen 3- und oister-Sticks sind wohl alle gesimverschlossen. Kann man unlocken, kostet entweder für den Code oder etwas mehr Zeit.

Eine Alternative, zumal, wenn man auch noch mit einem Smartphone online sein möchte, sind die kombinierten UMTS-WLAN-Teilchen von Huawei, der E5 z.B.
In der Bucht für derzeit rund 60 €. Da hat man 5 clients online am Netz. Die Konfiguration ist nicht schwieriger als die Auswahl des Woll-Schongangs ohne Schleudern am Geschirrspüler... :)

Gruß,
U.
flo222
Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 16.07.2010, 09:59
Wohnort: Süddeutschland

Beitrag von flo222 »

Danke für den Hinweis mit dem Ablauf der Oister-Karte nach einem halben Jahr. Waren letztes Jahr im Oktober in DK und fahren Anfang Mai wieder. Wäre wohl zu spät gewesen für die Karte. Hab jetzt schnell einen Tag gebucht und jetzt sollte es ja nächsten Monat kein Thema sein die Karte zu nutzen. Hab mir extra noch einen Mini-WLAN-Router besorgt um auch die Smartphones von meiner Frau und mir darüber laufen zu lassen. Hoffe mal es funktioniert dann so wie gewünscht.

Für den Fall das Oister doch nicht vernünftig gehen sollte: Hat jemand eine Bezugsadresse von TDC in Blavand oder Umgebung?

Grüße,
Florian
Antworten