Hallo,
hier mal eine Frage, die ich speziell an Henrik stellen möchte.
Ist Dir bekannt, inwieweit die dänischen Ferienhausbesitzer auf die Abschaltung des analogen TV-Signals Ende April vorbereitet sind?
Bleibt bei vielen Häusern der Bildschirm dunkel ab Mai?
Wir hatten schon Häuser mit Digital-Empfang, aber das sind mit Sicherheit doch nicht die meisten.
Gruß Paddy
P.S. ...natürlich kann auch jeder andere antworten.
Hej Paddy,
die Umstellung auf digital war schon vor gut 2 Jahren,jetzt im Januar wurde von mpeg2 auf mpeg4 umgestellt und TV2 wurde Bezahlkanal.
Das betrifft allerdings die dänischen Kanäle.
Du meinst sicher die D-Sender mit Schüssel.
Bei vielen Anbietern steht ja dabei ob satelit-tv analog oder digital ist.
Danke für den Hinweis, war mir garnicht bekannt. Damit ist deine Frage sicher auch teilweise beantwortet.
Ich werde sofort "meine" Eigentümer informieren. Was andere Anbieter machen und wie verbreitet analoge Receiver sind weiss ich leider nicht. Vielleicht haben wir Techniker unter uns, die wissen welche Geräte typisch in den Ferienhäusern sind. Ich vermute Schlüssel und Verkablung kann man behalten, geht nur um die Box?
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Danke für den Hinweis, war mir garnicht bekannt. Damit ist deine Frage sicher auch teilweise beantwortet.
Ich werde sofort "meine" Eigentümer informieren. Was andere Anbieter machen und wie verbreitet analoge Receiver sind weiss ich leider nicht. Vielleicht haben wir Techniker unter uns, die wissen welche Geräte typisch in den Ferienhäusern sind. Ich vermute Schlüssel und Verkablung kann man behalten, geht nur um die Box?
http://www.astra.de/1377087/analog-tv-abschaltung
Oft wird man zusätzlich zum Sat-Empfänger, bei den Schüsseln auch noch das alte LNB gegen ein digitaltaugliches Universal-LNB austauschen müssen.
Digitaltaugliche LNB´s gibt es schon sehr lange ca. 10 Jahre.
Da diese Wind und Wetter ausgesetzt sind werden sie in der Regel häufiger ausgewechselt als die Receiver.
Ich hatte auch schon ein Haus mit 100cm LCD-TV und Analog-Receiver, so sah das Fernsehbild aber auch aus....
Nachdem ich meinen Sky(Fussball)-Receiver angeklemmt hatte war das natürlich ein Quantensprung
Also denke ich mal das nur die Receiver getauscht werden müssten (ca. 50 Euro) und in seltenen Fällen das LNB
Vielen Dank für die Antworten. Na, mein Haus im April betrifft es ja noch nicht und beim nächsten Haus im Herbst sehen wir dann.
Ich befürchte jedoch, dass es genau wie Henrik, viele Dänen nicht wissen und im Mai dann die TV-Techniker reichlich Überstunden schieben müssen um alle Aufträge zu erledigen. Denn wenn es nur geschätzte 20 % der vermietbaren Ferienhäuser betrifft, heisst das einige tausend Aufträge.
Gruß Paddy
Joerg68 hat geschrieben:Digitaltaugliche LNB´s gibt es schon sehr lange ca. 10 Jahre.
Da diese Wind und Wetter ausgesetzt sind werden sie in der Regel häufiger ausgewechselt als die Receiver.
Ich hatte auch schon ein Haus mit 100cm LCD-TV und Analog-Receiver, so sah das Fernsehbild aber auch aus....
Nachdem ich meinen Sky(Fussball)-Receiver angeklemmt hatte war das natürlich ein Quantensprung
Also denke ich mal das nur die Receiver getauscht werden müssten (ca. 50 Euro) und in seltenen Fällen das LNB
Ein Freund von mir hatte eine 7 Jahre alte analoge Sat Anlage und musste beim Umstieg auf Digital auch das LNB austauschen. Offenbar haben die den Leuten die alten Gurken auch noch später angedreht.
Um die Anlage zu checken einfach einen deutschen Sender einschalten, dann auf Teletext seite 198 schalten.
Erscheint "Digitaler Empfang Testseite" ist kein Handlungsbedarf.
Bei analoger Meldung muss umgerüstet werden.
Schöne Grüße Jürgen
---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Na ja, sievers hat sich eben die Mühe gemacht auf den von mir geposteten Link zu klicken, ich hätte natürlich daran denken sollen, dass das nicht alle machen. "Einfach einen deutschen Sender einschalten" ist scheinbar nicht ganz korrekt, nur bei den 6 genannten Anbietern geht es.
http://www.astra.de/1426751/videotextseite-198 hat geschrieben:Ob Sie von der Abschaltung des analogen Fernsehens betroffen sind, ist ganz einfach herauszufinden: Bitte gehen Sie dazu auf die Videotextseite 198 von einem der folgenden Programmanbieter: Das Erste, ZDF, BR, RTL, Sat.1 oder ProSieben. Sollten Sie dann die folgende Seite sehen, setzen Sie sich bitte mit einem Fachhändler in Verbindung, er kann Ihnen weiterhelfen und Sie auf digitalen Sat-Empfang umrüsten.
Dafür habe ich mit ein paar Anbieter gesprochen: Die Umstellung ist bekannt und wird kaum Probleme verursachen.
Zuletzt geändert von fejo.dk - Henrik am 29.01.2012, 09:34, insgesamt 2-mal geändert.
Ferienhausvermittler hat geschrieben:Na ja, sievers hat sich eben die Mühe gemacht auf den von mir geposteten Link zu klicken, ich hätte natürlich daran denken sollen, dass das nicht alle machen.
http://www.astra.de/1426751/videotextseite-198 hat geschrieben:Ob Sie von der Abschaltung des analogen Fernsehens betroffen sind, ist ganz einfach herauszufinden: Bitte gehen Sie dazu auf die Videotextseite 198 von einem der folgenden Programmanbieter: Das Erste, ZDF, BR, RTL, Sat.1 oder ProSieben. Sollten Sie dann die folgende Seite sehen, setzen Sie sich bitte mit einem Fachhändler in Verbindung, er kann Ihnen weiterhelfen und Sie auf digitalen Sat-Empfang umrüsten.
Dafür habe ich mit ein paar Anbieter gesprochen: Die Umstellung ist bekannt und wird kaum Probleme verursachen.
selten so gelacht!
Henrik ich mache mir schon lange nicht mehr die Mühe, auf deine Links zu klicken.
Hättest es ja auch so einfach erklären können..... wenn du es verstanden hättest
Schöne Grüße Jürgen
---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.
Hättest du aber auf den Link geklickt wäre deine Antwort auch präziser gewesen. Dabei gehe ich natürlich davon aus, dass die genannte Quelle es besser als du weiss.
Na ja, sievers hat sich eben die Mühe gemacht auf den von mir geposteten Link zu klicken, ich hätte natürlich daran denken sollen, dass das nicht alle machen. "Einfach einen deutschen Sender einschalten" ist scheinbar nicht ganz korrekt, nur bei den 6 genannten Anbietern geht es.
habe mir die mühe gemacht und die sender, welche ich empfange geprüft!
ergebnis - es funktioniert bei 23 sendern.
mein kritiker hat mit seiner aussage damit nicht recht!
Schöne Grüße Jürgen
---------------------------------
Keine Sperre für's Bärchen.