Bornhom,Bornholm

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Re: Baden an Felsenküste

Beitrag von frosch »

Hellfried hat geschrieben: Mein Favorit ist seit 2010 der Strand von Boderne. Dort gibt es zwar direkt auf der Höhe des Zugangsweges auch paar Findlinge im Wasser aber ab einigen Meter weiter links ist das Wasser dann völlig steinfrei.
Sollte ich jemals wieder nach Bornholm kommen, werde ich versuchen wieder in Boderne ein Ferienhaus zu mieten.
Hallo Hellfried,
dann nimm aber Stahlhelm und kugelsichere Weste mit:
http://www.bornholm.nu/?Id=40787
http://www.bornholm.nu/?Id=40791

Und ist ja nicht der erste Vorfall, 2009 kam heraus, daß das schwere Maschinengewehr der Panzerwagen mit denen die Dänen in Afghanistan unterwegs sind, etwas zu weit schießt und deutlich über den Übungsplatz hinaus - was einen Sommerhausbesitzer in Boderne zum "Renovieren" zwang. Auch 2010 wurden Projektile in der Sommerhausumgebung gefunden.
Aber Strand und Hafen in Boderne sind schön!

PS: Ich werd trotzdem auch in diesem Sommer in Boderne vorbeigucken, aber ein blöd sind diese "Knall-Effekte" schon.
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Sommerodde und Co

Beitrag von frosch »

Das sind schöne Seiten, die Du zu Sommerodde erstellt hast und gute Infos.
Es stimmt, es gibt dort Stellen mit Steinen; geht man aber von dem Parkplatz vom Sandvejen ein wenig in östlicher oder westlicher Richtung, sieht es meines Wissens anders aus. Was sagt da Deine Erfahrung?

Es gibt ja auch noch den Parkplatz Udegårdsvejen und eine Vielzahl kleiner Fußwege (z.T. auch gut fahrradgängig) zu den Stränden von Sommerodde und Strandmarken, ob´s da im Wasser total steinfrei ist, hab ich aber noch nicht getestet. Wo die Wege sind kann man - wie immer - auf http://map.krak.dk/ gut sehen.

Østre Sømarken hast Du auch Recht, wobei Du aber am Perikumvej bzw. dem Parkplatz Ædjavejen (zusammen mit der Bakkarøgeriet) ausgerechnet die steinigsten Stellen des gesamten Strands erwischt hast.
Dahinter ist es Richtung Vestre Sømarken bis zur Spitze hinter dem Parkplatz Baunavej (wo das Strandrestaurant ist) bis auf 3 oder 4 große Findlinge komplett steinfrei.
Vestre (und die Strände jenseits Boderne Richtung Arnager) sind recht unterschiedlich, steinige Abschnitte wechseln mit wunderschönem Strand.
Ich hab oft gesehen, wie vor allem junge Dänen, Kinder und Jugendliche unbekümmert da reingetobt sind, wo man in "meinem Alter" eher vorsichtig reintapst.
Schwimmt man aber erstmal, ist es ja auch egal.
Einer meiner Lieblingstrände zwischen Vestre und Raghammer ist so, daß ich immer über die steinigen Stellen schwimme und mich dann an der nächsten Sandbank wieder ausruhe, das Wasser ist meist klar genug dafür.

Wann sehen wir Dich wieder auf Borhnholm, Hellfried?
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Baden an Felsenküste

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: Mein Favorit ist seit 2010 der Strand von Boderne. Dort gibt es zwar direkt auf der Höhe des Zugangsweges auch paar Findlinge im Wasser aber ab einigen Meter weiter links ist das Wasser dann völlig steinfrei.
Sollte ich jemals wieder nach Bornholm kommen, werde ich versuchen wieder in Boderne ein Ferienhaus zu mieten.
Hallo Hellfried,
dann nimm aber Stahlhelm und kugelsichere Weste mit:
http://www.bornholm.nu/?Id=40787
http://www.bornholm.nu/?Id=40791

Und ist ja nicht der erste Vorfall, 2009 kam heraus, daß das schwere Maschinengewehr der Panzerwagen mit denen die Dänen in Afghanistan unterwegs sind, etwas zu weit schießt und deutlich über den Übungsplatz hinaus - was einen Sommerhausbesitzer in Boderne zum "Renovieren" zwang. Auch 2010 wurden Projektile in der Sommerhausumgebung gefunden.
Aber Strand und Hafen in Boderne sind schön!

PS: Ich werd trotzdem auch in diesem Sommer in Boderne vorbeigucken, aber ein blöd sind diese "Knall-Effekte" schon.
Da war es ja richtig leichtsinnig von mir, dass ich sogar manchmal während der Übungen gebadet habe. :mrgreen:

So gesehen muß man es sich schon überlegen, ob man dort wieder Urlaub macht.

Ich finde es ziemlich blöd, dass ausgerechnet in der unmittelbaren Nähe dieses Traumstrandes solche Schießübungen durchgeführt werden.

Als ich vom 04.09 bis 18.09 2010 dort war, gabs jeden zweiten Tag die Schießerei. Der Lärm hat mich eigentlich nicht weiter gestört.

Das Haus welches ich hatte, liegt direkt neben dem Parplatz ca. 10 Meter Luftlinie vom Strand. Dort hatte ich mich eigentlich sicher gefühlt.

Als ich mal vom Einkaufen zurückkam versuchte mir ein sehr freundlicher Uniformierter klar zu machen, dass ich während der Übungen nur 300 Meter am strand Richtung Raghammer Odde gehen darf aber da war ich schon 10 Tage dort und wusste dies natürlich. Offenbar hatten die Angst dass die Geschosse wieder über Ziel hinaus gehen.

Wir hatten hier im Forum ja schon 2010 im Vorfeld meines Urlaubs über das Thema diskutiert und ich hatte damals schon überlegt umzubuchen aber da das Haus ja nun direkt neben dem Parkplatz lag und somit weit vom Übungsgebiet weg war, sah ich da keine größere Gefahr.

Danke für Deine Infos, ich werde das mal auf www.boderne.de mit einbauen. Nicht dass da sonst noch irgend ein Urlauber, in einem Haus direkt in der Nähe zum Übungsbereich, zu Schaden kommt.

Viele Grüße
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Sommerodde und Co

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Das sind schöne Seiten, die Du zu Sommerodde erstellt hast und gute Infos.
Es stimmt, es gibt dort Stellen mit Steinen; geht man aber von dem Parkplatz vom Sandvejen ein wenig in östlicher oder westlicher Richtung, sieht es meines Wissens anders aus. Was sagt da Deine Erfahrung?

Es gibt ja auch noch den Parkplatz Udegårdsvejen und eine Vielzahl kleiner Fußwege (z.T. auch gut fahrradgängig) zu den Stränden von Sommerodde und Strandmarken, ob´s da im Wasser total steinfrei ist, hab ich aber noch nicht getestet. Wo die Wege sind kann man - wie immer - auf http://map.krak.dk/ gut sehen.

Østre Sømarken hast Du auch Recht, wobei Du aber am Perikumvej bzw. dem Parkplatz Ædjavejen (zusammen mit der Bakkarøgeriet) ausgerechnet die steinigsten Stellen des gesamten Strands erwischt hast.
Dahinter ist es Richtung Vestre Sømarken bis zur Spitze hinter dem Parkplatz Baunavej (wo das Strandrestaurant ist) bis auf 3 oder 4 große Findlinge komplett steinfrei.
Vestre (und die Strände jenseits Boderne Richtung Arnager) sind recht unterschiedlich, steinige Abschnitte wechseln mit wunderschönem Strand.
Ich hab oft gesehen, wie vor allem junge Dänen, Kinder und Jugendliche unbekümmert da reingetobt sind, wo man in "meinem Alter" eher vorsichtig reintapst.
Schwimmt man aber erstmal, ist es ja auch egal.
Einer meiner Lieblingstrände zwischen Vestre und Raghammer ist so, daß ich immer über die steinigen Stellen schwimme und mich dann an der nächsten Sandbank wieder ausruhe, das Wasser ist meist klar genug dafür.

Wann sehen wir Dich wieder auf Borhnholm, Hellfried?
Also ich hatte auch noch mal am Strand bei Slusegarden gebadet und da war es im Wasser extrem steinig. Die Ecke gehört ja auch noch zu Østre Sømarken.

Natürlich war ich insgesamt nicht an sehr vielen Strandabschnitten.

Deine Infos lasse ich natürlich gerne in meine Seiten einfließen. Man lernt ja nie aus.

Wann ich wieder nach Bornholm reisen kann weis ich noch nicht. Neben eigenen schweriegenden gesundheitlichen Problemen, muß ich mich hier auch noch um pflegebedürftige Angehörige kümmern und habe zusätzlich noch finanziellen Stress und kann daher zur Zeit nicht mehrere Monate im voraus buchen.

Falls ich mein noch lange nicht abbezahltes Haus zu einem vernünftigen Preis losbekomme und dann nach Tilgung des Bankkredits noch was übrig bleibt und die Gesundheit und die ganzen anderen Umstände mitspielen, wird es ja vielleicht mal wieder was mit dem Bornholm-Urlaub.

Das Problem von Bornholm ist auch, dass man bei plötzlichen Problemen zu Hause, speziell in der Nachsaison, nicht so flexibel ist und eben mal schnell von heute auf morgen wieder die Heimreise antreten kann.

Ansonsten ist Bornholm schon einmalig. Letztes Jahr im September war ich mal auf Rügen und hatte da ein preiswertes Appartement in Juliusruh, 30 Meter vom Strand entfernt. Es war zwar auch schön dort aber mit der Ruhe und den um diese Zeit oft fast menschenleeren Traumstränden von Bornholm, nicht vergleichbar.

Selbst im September ist Rügen noch stark von Urlaubern frequentiert und ich bin dank sehr schönen Wetters dann immer schon gegen 09:30 zum Baden an den Strand, um noch einen freien Platz zu ergattern. Mit dem Bornholm-Feeling, war das nicht vergleichbar.

Viele Grüße
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Baden an Felsenküste

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: Mein Favorit ist seit 2010 der Strand von Boderne. Dort gibt es zwar direkt auf der Höhe des Zugangsweges auch paar Findlinge im Wasser aber ab einigen Meter weiter links ist das Wasser dann völlig steinfrei.
Sollte ich jemals wieder nach Bornholm kommen, werde ich versuchen wieder in Boderne ein Ferienhaus zu mieten.
Hallo Hellfried,
dann nimm aber Stahlhelm und kugelsichere Weste mit:
http://www.bornholm.nu/?Id=40787
http://www.bornholm.nu/?Id=40791

Und ist ja nicht der erste Vorfall, 2009 kam heraus, daß das schwere Maschinengewehr der Panzerwagen mit denen die Dänen in Afghanistan unterwegs sind, etwas zu weit schießt und deutlich über den Übungsplatz hinaus - was einen Sommerhausbesitzer in Boderne zum "Renovieren" zwang. Auch 2010 wurden Projektile in der Sommerhausumgebung gefunden.
Aber Strand und Hafen in Boderne sind schön!

PS: Ich werd trotzdem auch in diesem Sommer in Boderne vorbeigucken, aber ein blöd sind diese "Knall-Effekte" schon.
Ich habe mir Deine beiden Links jetzt mal mit Hilfe der Google Übersetzungsfunktion für Webseiten genauer duchgelesen und muß sagen, dass dies schon ziemlich heftig ist!

Das getroffene Auto parkte ja beim Modegeschäft von Pia Staermose und das ist ja nun vom Übungsgelände sehr weit weg!

Also besteht während der Schießübungen im gesamten Ort Boderne wirklich Lebensgefahr, denn Geschosse, die Löcher in Autos reißen, können auch Menschen töten!

Es ist wirklich eine Schande was das Miltär dort abzieht!
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Baden an Felsenküste

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:
Hellfried hat geschrieben: Mein Favorit ist seit 2010 der Strand von Boderne. Dort gibt es zwar direkt auf der Höhe des Zugangsweges auch paar Findlinge im Wasser aber ab einigen Meter weiter links ist das Wasser dann völlig steinfrei.
Sollte ich jemals wieder nach Bornholm kommen, werde ich versuchen wieder in Boderne ein Ferienhaus zu mieten.
Hallo Hellfried,
dann nimm aber Stahlhelm und kugelsichere Weste mit:
http://www.bornholm.nu/?Id=40787
http://www.bornholm.nu/?Id=40791

Und ist ja nicht der erste Vorfall, 2009 kam heraus, daß das schwere Maschinengewehr der Panzerwagen mit denen die Dänen in Afghanistan unterwegs sind, etwas zu weit schießt und deutlich über den Übungsplatz hinaus - was einen Sommerhausbesitzer in Boderne zum "Renovieren" zwang. Auch 2010 wurden Projektile in der Sommerhausumgebung gefunden.
Aber Strand und Hafen in Boderne sind schön!

PS: Ich werd trotzdem auch in diesem Sommer in Boderne vorbeigucken, aber ein blöd sind diese "Knall-Effekte" schon.
Habe in der Rubrik "Militärübungen" auf www.boderne.de soeben eine Warnmeldung eingefügt und dort auch die beiden Artikel verlinkt.

Nochmals vielen Dank für die Info!

Wenn ich daran denke, wie sorglos ich mich da im September 2010, während der Übungen, im nicht gesperrten Bereich des Strandes bewegt und gebadet habe, läufts mir jetzt im Nachhinein, angesichts solcher Meldungen, richtig kalt den Rücken runter!

Viele Grüße
Hellfried
Krølle-Bølle
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 26.10.2010, 14:32

Beitrag von Krølle-Bølle »

ich habe erfahren ,daß das militär nun auf diese scharfen geschosse verzichtet.wir waren schon oft in boderne,ich habe dort noch nie irgendwelche übungen miterlebt.ich richte mich immer nach dem roten ballon,wenn übungen stattfinden,dann fahr ich schnell wieder richtung norden.im september 2011 hatte ich einen schwerbewaffneten panzerwagen direkt hinter mir.die straße richtung rönne wurde neu geteert,so war nur tempo 40.der panzerwagen fuhr aber so dicht auf,die jungs haben sich ein spaß mit mir gemacht,bei akirkeby bogen die dänischen marines endlich ab.
wenn übungen stattfinden,müssten die jungs das ganze gebiet abriegeln(boderne).
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Hallo an alle Bornholmkenner,

wir tragen uns mit dem Gedanken mal wieder nächstes Jahr nach Bornholm zu fahren.

Wir waren schon vor 6 Jahren dort und haben einmal in Sandkås gewohnt und einmal in Vestre Sømarken.

Nun wollte ich mal mehr in Richtung Rønne. Am Stampenvej habe ich einige schöne Häuser entdeckt, nur der liegt ja fast am Flughafen von Bornholm.

Vielleicht könnt ihr mir etwas davon berichten, wie frequentiert der ist und wie das Lärmvorkommen dort ist.

Wie ist denn der Strand in dieser Ecke? Wir sind nun nicht gerade die großen Wasserratten, machen aber gerne lange Stranspaziergänge.

Zum anderen habe ich einige Häuser in der Nähe von Hasle am Rubinsø gefunden. Wie ist es denn dort? Die liegen allesamt so ungefähr 800 m vom Strand entfernt. Die Angaben sind ja meist Luftlinie, wie weit ist es denn von dort jetzt wirklich zu Fuß zum Strand?

Hilsen Herma
Krølle-Bølle
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 26.10.2010, 14:32

Beitrag von Krølle-Bølle »

hej herma!
wahrlich eine gute wahl,wieder nach Ø zu fahren.
wir waren vor langer zeit in stampen und haben vom flughavn nichts mitbekommen.ein wunderschöner naturstrand liegt direkt unterhalb von stampen,für wunderschöne spaziergänge,sogar bis nach rönne bestens geeignet.die westküste ist gewöhnungsbedürftig.der küstenweg ist sehr schön,viel wald,aber immer gutes schuhwerk tragen!!
der strand an der westküste gefällt mir persönlich nicht,aber das ist geschmackssache.hasle selber ist auch nicht so mein ding.
stampen ist somit für euch ein guter anlaufpunkt und ihr werdet eh viel fahren und die inselfeinheiten kennenlernen
hilsen krölle
frosch
Mitglied
Beiträge: 1660
Registriert: 05.08.2006, 19:44
Wohnort: Berlin

Raghammer Odde

Beitrag von frosch »

Damit nun nicht alle von Boderne, Raghammer und Vestre Sømarken völlig verschreckt werden: Außerhalb der Militärübungen ist das ein sehr schönes Gebiet!
Selbst das markierte Übungsgelände ist ein sehr schöner Flecken mit Bächen, Seen, Dünen, Wald und manchen Tieren. Sehr schön zum Radfahren, Spazierengehen etc.; aber bitte nur auf den markierten Wegen!
Wir sind oft von Vestre bis Boderne und zurück durchgefahren bzw. gewandert, es gibt auch sehr schöne Strände dort. Die werden von den Einheimischen auch gerne genutzt, weil sie auch recht leer sind.
Die Warnhinweise wenn Übungen sind, sollte man dagegen absolut ernst nehmen.

Noch ein Hinweis zu den Übungszeiten (die Hellfried auf seiner schönen Boderne Seite abgebildet hat): Dies betrifft nicht die Schießzeiten der privaten Sportschützen, die in der Woche so zwischen 16:00 und 20:00 und am Wochenende so von 11:00 - 20:00 aktiv sind, an 3-4 Tagen in der Woche. Deren Schießplätze liegen jedoch nicht Richtung Boderne, sondern bei Vestre Sømarken, in http://map.krak.dk/ auch als Skydebane (Schießanlage) eingezeichnet; es gibt dort allerdings mehrere Bahnen, so daß auch Krak dies nicht exakt wiedergibt.
Von den Sportschützen droht keine Gefahr, jedenfalls hat man noch nie gehört, daß denen ein Projektil in ein Sommerhaus oder ein Touristenauto fehlgegangen ist.
herma
Mitglied
Beiträge: 1327
Registriert: 01.03.2005, 10:53
Wohnort: Hannover, Deutschland

Beitrag von herma »

Krølle-Bølle hat geschrieben:hej herma!
wahrlich eine gute wahl,wieder nach Ø zu fahren.
wir waren vor langer zeit in stampen und haben vom flughavn nichts mitbekommen.ein wunderschöner naturstrand liegt direkt unterhalb von stampen,für wunderschöne spaziergänge,sogar bis nach rönne bestens geeignet.die westküste ist gewöhnungsbedürftig.der küstenweg ist sehr schön,viel wald,aber immer gutes schuhwerk tragen!!
der strand an der westküste gefällt mir persönlich nicht,aber das ist geschmackssache.hasle selber ist auch nicht so mein ding.
stampen ist somit für euch ein guter anlaufpunkt und ihr werdet eh viel fahren und die inselfeinheiten kennenlernen
hilsen krölle
Hej,

ich denke auch, dass wir wohl ein Haus in Stampen nehmen werden.

Das war von Anfang an mein Favorit. Nur die Nähe zum Flughafen hatte mich etwas abgeschreckt.

Dann werden wir uns wohl mal die Westküste mit dem Fahrrad vorknöpfen.

Von Vester Sømarken bis nach Nexø und den Norden der Insel, also von Hammershus bis nach Gudhjem haben wir ja alles schon mit dem Fahrrad abgeklappert und erwandert haben wir uns auch schon einige schöne Ecken von Bornholm. Es ist ja wirklich eine wunderschöne Insel.

Nur die Ecke Hasle bis nach Rønne kennen wir gar nicht, das hatten wir damals nicht mehr geschafft.

Hilsen Herma
Krølle-Bølle
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 26.10.2010, 14:32

Beitrag von Krølle-Bølle »

hej herma,das hört sich doch gut an.....wenn ihr viel mit dem fahrrad untewrwegs seit,dann fahrt die route rönne -hasle,anschl.rögerie und sol over gudhjem futtern+snaps.den rückweg fahrt ihr dann ganz gemütlich
noch knapp vier wochen,dann fahren wir wieder hoch....wieder in den norden :P
hilsen krølle
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Beitrag von Hellfried »

Krølle-Bølle hat geschrieben:ich habe erfahren ,daß das militär nun auf diese scharfen geschosse verzichtet.wir waren schon oft in boderne,ich habe dort noch nie irgendwelche übungen miterlebt.ich richte mich immer nach dem roten ballon,wenn übungen stattfinden,dann fahr ich schnell wieder richtung norden.
Als ich vom 04.09 bis 18.09 2010, in meinem Ferienhaus in Boderne war, gab es ungefähr alle zwei Tage solche Übungen. Die Geräuschbelästigung war weder am Strand noch im Ferienhaus störend.

Wenn man allerdings dann heute erfährt, dass da Geschosse bis auf den Parkplatz des Modegeschäftes flogen, waren die Übungen wohl doch nicht so harmlos, wie ich eigentlich damals glaubte. Im Prinzip hätte man da den kompletten Strand sperren müssen und nicht die 300 Meter bis zu dem Mast freigeben dürfen.

Die Übungen finden übrigens nicht in der Hauptsaison statt.

Woher hast du die Info, dass nun nicht mehr mit solchen Geschossen geübt wird? Hast du da einen Link zu einer Quelle?

Viele Grüße
Hellfried
Hellfried
Mitglied
Beiträge: 2614
Registriert: 07.07.2007, 09:09
Kontaktdaten:

Re: Raghammer Odde

Beitrag von Hellfried »

frosch hat geschrieben:Damit nun nicht alle von Boderne, Raghammer und Vestre Sømarken völlig verschreckt werden: Außerhalb der Militärübungen ist das ein sehr schönes Gebiet!
Hej Frosch,

das Boderne eine sehr schöne Ecke mit einem wunderbaren Strand ist, steht ja außer Frage aber ehrlich gesagt erschließt sich mir nicht, warum das dänische Militär ausgerechnet solch eine Ecke und überhaupt die Insel Bornholm, für Schießübungen mit derart gefährlicher Munition nutzt.

Man stelle sich vor, die Bundeswehr würde in unmittelbarer Nähe des Strandes von Binz oder Juliusruh auf Rügen ähnliches veranstalten. Da würden aber die Wogen in der Presse hoch schlagen!

Mir liegt es natürlich auch fern, mit den Hinweisen auf meiner Seite, das Ferienhausgebiet von Boderne schlecht zu reden oder potentielle Urlauber zu verschrecken aber wenn dort Geschosse selbst in der Nähe des Modeladens in Autos einschlagen, bedeuted dies eine potentielle Gefahr für Leib und Leben, dort befindlicher Urlauber und da sind dann schon entsprechende Warnungen angebracht.

Schlimm genug, dass die großen Ferienhausanbieter, die Urlauber vor der Buchung von Häusern in dem Gebiet, nicht auf solche Gefahren hinweisen.

Viele Grüße
Hellfried
Krølle-Bølle
Mitglied
Beiträge: 36
Registriert: 26.10.2010, 14:32

Beitrag von Krølle-Bølle »

ich habe http://www.dr.dk/p4/bornholm als startseite,im bornholmforum haben wir auch schon ausgiebig über dieses thema diskutiert.
ich fahre fast seit 1975 nach bornholm und habe noch nichts negatives über diese militärübungen mitbekommen.wenn ballon rot,meide ich das gebiet.
hilsen 8)
Antworten