Im akuten Notfall einfach 112 anrufen oder bei einem subakuten Notfall die lokale lægevagt kontaktieren. Falls nicht anders möglich eben nicht in der Landessprache.
Eine akutmodtagelse, skadestue bzw Akutaufnahme hat in Region Syd aber auch fast jedes Krankenhaus/sygehuset, im Gegensatz zu evtl notwendiger fachärztlicher Behandlung.
Mvh
Henrik77
Notfall
- Lars J. Helbo
- Mitglied
- Beiträge: 7370
- Registriert: 23.06.2002, 22:08
- Wohnort: Sall
- Kontaktdaten:
Modern ja - "wie in DE" nein.sievers hat geschrieben:Ist das in DK nicht auch so modern eingerichtet wie in DE?
Stell Dir mal vor: In andere Länder ist manches anders. Anders heißt aber nicht unbedingt weniger modern. Es heißt eben anders. Und DK ist ein anderes Land

[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: 13.03.2010, 17:44
- Wohnort: Kegnæs-DK, wo viele Urlaub machen
Notfall
Hallo Tazelwurm,
aus folgenden Gründen habe wir die deutsche Krankenversicherung behalten:
Ich muß nicht unendlich auf eine Behandlung bei einem Facharzt warten,
um z.B. eine MRT o.ä. Untersuchung zu bekommen.
Mein Schwager ist vom Dach gefallen. Nach einem halben Jahr wurde endlich in die "Röhre" geschickt. Da war es zu spät. Er kann seinen Arm heute nur noch zu 50 % bewegen.
In Deutschland kann ich zur Krebsvorsorge gehen. Ich bekomme in DK faßt keine Kosten für den Zahnersatz erstattet. Ich kann im Notfall 112 in Flensburg anrufen. Die setzen sich dann mit Falck in Verbindung, ob ein Krankenwagen zur Verfügung steht. Wenn nicht wird ein Krankenwagen aus Flensburg geschickt. Die Entfernung Flensburg/Åbenrå ist ungefähr gleich und ich weiß 100 % das ein Arzt zur Verfügung steht. Usw.
Ihr könnt mir glauben, nach 40-jähriger familierer Verbindung nach DK
(meine Frau ist Dänin) habe ich viel erlebt.
Toro, deinem Beitrag pflichte voll zu.
Trotz alle dem lebe ich gerne in DK. Es gibt von hier auch viel Gutes zu berichten, was jedoch zu weit führen würde.
Auf jeden Fall würde ich jedem Urlauber eine gute Auslandskrankenversicherung empfehlen.
Damit möchte ich mich von diesem Thema verabschieden.
aus folgenden Gründen habe wir die deutsche Krankenversicherung behalten:
Ich muß nicht unendlich auf eine Behandlung bei einem Facharzt warten,
um z.B. eine MRT o.ä. Untersuchung zu bekommen.
Mein Schwager ist vom Dach gefallen. Nach einem halben Jahr wurde endlich in die "Röhre" geschickt. Da war es zu spät. Er kann seinen Arm heute nur noch zu 50 % bewegen.
In Deutschland kann ich zur Krebsvorsorge gehen. Ich bekomme in DK faßt keine Kosten für den Zahnersatz erstattet. Ich kann im Notfall 112 in Flensburg anrufen. Die setzen sich dann mit Falck in Verbindung, ob ein Krankenwagen zur Verfügung steht. Wenn nicht wird ein Krankenwagen aus Flensburg geschickt. Die Entfernung Flensburg/Åbenrå ist ungefähr gleich und ich weiß 100 % das ein Arzt zur Verfügung steht. Usw.
Ihr könnt mir glauben, nach 40-jähriger familierer Verbindung nach DK
(meine Frau ist Dänin) habe ich viel erlebt.
Toro, deinem Beitrag pflichte voll zu.
Trotz alle dem lebe ich gerne in DK. Es gibt von hier auch viel Gutes zu berichten, was jedoch zu weit führen würde.
Auf jeden Fall würde ich jedem Urlauber eine gute Auslandskrankenversicherung empfehlen.
Damit möchte ich mich von diesem Thema verabschieden.
Gruß Werner
Der halbe Däne
Der halbe Däne