...Krise bei Ferienhausanbietern?...
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Aaaaalso - wenn ich meine Stammbuchseite (die Hendrik leider nicht im Angebot hat) jetzt aktuell gucke, dann sind in meinem Lieblingsgebiet 3-4 Häuser noch frei - alles andere sind Wohnungen aufm Bauernhof oder min 7 ins Landesinnere. Selbst wenn man die ganzen freien Häuser mit einbezieht, sind es nur noch die Ladenhüter von 1960 mit Renovierungsstau oder die modänen Lifestylehäuser die so persönlich wie nen weißes Blatt sind. Also Krise ? - seh ich hier nicht.
Keep Calm... &
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
@ Frosch
dat ist ja mal nee Kehrtwendung um 180°.
Da hat einer gute Überzeugungsarbeit,
Sprich Service, geleistet.
Schon der 2. den ich kenne.
Hier meine Alternative direkt am Blå Kiosk.
www.tfu.dk
Detlef
dat ist ja mal nee Kehrtwendung um 180°.
Da hat einer gute Überzeugungsarbeit,
Sprich Service, geleistet.
Schon der 2. den ich kenne.

Hier meine Alternative direkt am Blå Kiosk.
www.tfu.dk
Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Neben den bereits mehrfach angesprochenen Problemen (gestiegene Preise, keine Schön-Wettergarantie, hohe Lebenshaltungskosten) ist mE ein weiterer gewichtiger Grund dafür, dass weniger Deutsche in DK Urlaub machen, dass man es versäumt hat, neben den Ferienhäusern auch gut geführte Hotel und Clubangebote zu etablieren.
Außerdem sind die Vrmieter vielfach zu unflexibel.
Ich würde gerne "mal kurz übers Wochenende" nach Fanö fahren, habe aber keine Lust, dafür in der Hochsaison 7 Tage Hausmiete zu bezahlen, weil es Kurzzeitmieten zu dieser Zeit nicht gibt.
Desweiteren sind die meisten Feriengebiete in DK für die Generation der 18 bis 28 jährigen unattraktiv, weil es zu wenig Freizeitangebote für diese Generation gibt. Viele kommen deshalb erst wieder, wenn sie selbst Kinder haben.
Außerdem sind die Vrmieter vielfach zu unflexibel.
Ich würde gerne "mal kurz übers Wochenende" nach Fanö fahren, habe aber keine Lust, dafür in der Hochsaison 7 Tage Hausmiete zu bezahlen, weil es Kurzzeitmieten zu dieser Zeit nicht gibt.
Desweiteren sind die meisten Feriengebiete in DK für die Generation der 18 bis 28 jährigen unattraktiv, weil es zu wenig Freizeitangebote für diese Generation gibt. Viele kommen deshalb erst wieder, wenn sie selbst Kinder haben.
Dilas bringt es auf den Punkt. Dänemark hat es leider versäumt genügend Attraktionen für die Schlechtwetter-Tage aufzubauen. Wo geht man hier abends aus? Warum sind junge Leute hier nicht gern gesehene Gäste?
Dänemark ist ein Reiseland für Individualisten. Wenn man sich so manche Softeisbude oder auch Pölsergrill usw. ansieht, stellt man schnell fest das es sich hier um ausgemachte sehr einfache Saisonbetriebe handelt. Sitzfleisch kann man hier nicht entwickeln. Es ist eher ein Eis oder Würstchen im Gehen.
Die Ortsplanung ist teilweise sehr schlecht, wenn überhaupt vorhanden. Beispiel hierzu wäre Blokhus. Wer möchte sich schon auf diesen grossen windigen Platz setzen?
Die Sternegastronomie ist mit Sicherheit kein Anziehungsfaktor für junge Leute. Wo sind die Bistros oder die kleinen Restaurants? Wo die attraktiven Freizeitanlagen im Bereich Fun-Sport? Wo die Events mit Festival-Charakter? Wo kann man einfach Party machen?
Wenn man eine neue Generation gewinnen will, dann sollte man die auch frühzeitig pflegen.
Nur von Idividualreisenden wird man die Anzahl der Ferienhäuser die gebaut wurden wohl kaum auf Dauer vermietet bekommen. Die Ansprüche ändern sich.
Dänemark ist ein Reiseland für Individualisten. Wenn man sich so manche Softeisbude oder auch Pölsergrill usw. ansieht, stellt man schnell fest das es sich hier um ausgemachte sehr einfache Saisonbetriebe handelt. Sitzfleisch kann man hier nicht entwickeln. Es ist eher ein Eis oder Würstchen im Gehen.
Die Ortsplanung ist teilweise sehr schlecht, wenn überhaupt vorhanden. Beispiel hierzu wäre Blokhus. Wer möchte sich schon auf diesen grossen windigen Platz setzen?
Die Sternegastronomie ist mit Sicherheit kein Anziehungsfaktor für junge Leute. Wo sind die Bistros oder die kleinen Restaurants? Wo die attraktiven Freizeitanlagen im Bereich Fun-Sport? Wo die Events mit Festival-Charakter? Wo kann man einfach Party machen?
Wenn man eine neue Generation gewinnen will, dann sollte man die auch frühzeitig pflegen.
Nur von Idividualreisenden wird man die Anzahl der Ferienhäuser die gebaut wurden wohl kaum auf Dauer vermietet bekommen. Die Ansprüche ändern sich.
-
- Mitglied
- Beiträge: 3978
- Registriert: 05.06.2011, 14:43
- Wohnort: Hvergelmir
Hej,
ich glaube mal ein Dänemarkurlauber will diesen ganzen
Schnick Schnack garnicht.
Und ob die Dänen ihre Städte so planen, wie es dem deutschen
Urlauber genehm ist, lachhaft.
Was dabei herauskommt sieht man an Malle oder einigen
Skigebieten in Österreich.
Und in Berlin, da hat man die Fanmeile so klein gebaut,
da war doch glatt bei einer 1/2 Milloin Schluß.
Ach ja, und wer sich bei schlechtem Wetter nicht beschäftigen kann , dem
empfehle ich Malefiz, Monopoly, Skat, Doppelkopf, ein Buch oder
wenn alles nicht hilft, eine Flasche Gammel Dansk.
Detlef
seit gerade ohne Zähne, aber immer noch bissig.
ich glaube mal ein Dänemarkurlauber will diesen ganzen
Schnick Schnack garnicht.
Und ob die Dänen ihre Städte so planen, wie es dem deutschen
Urlauber genehm ist, lachhaft.
Was dabei herauskommt sieht man an Malle oder einigen
Skigebieten in Österreich.
Und in Berlin, da hat man die Fanmeile so klein gebaut,
da war doch glatt bei einer 1/2 Milloin Schluß.
Ach ja, und wer sich bei schlechtem Wetter nicht beschäftigen kann , dem
empfehle ich Malefiz, Monopoly, Skat, Doppelkopf, ein Buch oder
wenn alles nicht hilft, eine Flasche Gammel Dansk.
Detlef
seit gerade ohne Zähne, aber immer noch bissig.
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
vorne lecken, hinten kratzen.
Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Sehe ich genauso und den Fernseher [img]http://www.berndroesich.de/smilies/data/media/1/einer.gif[/img] nicht vergessenTatzelwurm hat geschrieben:Hej,
ich glaube mal ein Dänemarkurlauber will diesen ganzen
Schnick Schnack garnicht.
Und ob die Dänen ihre Städte so planen, wie es dem deutschen
Urlauber genehm ist, lachhaft.
Was dabei herauskommt sieht man an Malle oder einigen
Skigebieten in Österreich.
Und in Berlin, da hat man die Fanmeile so klein gebaut,
da war doch glatt bei einer 1/2 Milloin Schluß.
Ach ja, und wer sich bei schlechtem Wetter nicht beschäftigen kann , dem
empfehle ich Malefiz, Monopoly, Skat, Doppelkopf, ein Buch oder
wenn alles nicht hilft, eine Flasche Gammel Dansk.
Detlef
seit gerade ohne Zähne, aber immer noch bissig.
SeaWest in Lønne ist ja schon schlimm genug und jetzt noch zig ClubDan`s

ich weiß ja wirklich nicht
Nee nee, so vergrault man sich die letzten Dänemarkurlauber.
Hilsen Herma
Zuletzt geändert von herma am 09.07.2012, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das war aber schon IMMER so!Dilas hat geschrieben:Desweiteren sind die meisten Feriengebiete in DK für die Generation der 18 bis 28 jährigen unattraktiv, weil es zu wenig Freizeitangebote für diese Generation gibt.
Genau so isses und das ist doch gut?! So wird der Grundstock für die nächste Generation gelegt.Dilas hat geschrieben:Viele kommen deshalb erst wieder, wenn sie selbst Kinder haben.
Ist den Computernerds von heute ihre Umgebung nicht sowieso total Hupe?Opel hat geschrieben:Wenn man eine neue Generation gewinnen will, dann sollte man die auch frühzeitig pflegen.

@Detlef,
100% d'accord!!!
-Ronny
an alle, die da Entscheidungsträger sind: lasst bitte die Feriengebiete nicht noch enger, noch lebhafter usw. werden! Die, die rambazamba machen wollen fleigen eh nach Malle, und wenn man sich daran zu sehr orientiert, oder aus vermeintlichem Gewinnstreben den klassischen DK Urlauber vergrault, indem immer mehr, immer teurerer Ferienhäuser gebaut werden (und alle hier schon genannten "Sünden" begangen werden) hat nachher keiner mehr etwas davon. 

Hej,
der Tourismus hat Jahrzehnte ohne eben diese Attraktionen funktioniert und eben das macht den Urlaub in Dänemark doch aus, dass er gerade etwas für Individualisten und nicht für Pauschalurlauber ist. Auch Island oder Nordnorwegen hat verfügt über Tourismus fernab jeglicher Animation.
Für mich war Dänemark auch in der Zeit zwischen 18 und 28 Jahren ein attraktives Urlaubsziel, aber vielleicht war auch nur meine Art der Freizeitgestaltung so unattraktiv, weil ich mich selbst beschäftigen kann?!
Sollte man hier wirklich von einer Krise in der dänischen Ferienhausbranche sprechen, so ist das schlichtweg ein Problem, dass sich die Kurven von Preis und Leistung/Service gerade in den letzten Jahren zu weit voneinander entfernt haben. Auch die fehlende Flexibilität mit Samstag als festen Wechseltag ist sicher nicht mehr zeitgemäss, aber nüchtern betrachtet sicher kein Grund für eine Krise.
der Tourismus hat Jahrzehnte ohne eben diese Attraktionen funktioniert und eben das macht den Urlaub in Dänemark doch aus, dass er gerade etwas für Individualisten und nicht für Pauschalurlauber ist. Auch Island oder Nordnorwegen hat verfügt über Tourismus fernab jeglicher Animation.
Für mich war Dänemark auch in der Zeit zwischen 18 und 28 Jahren ein attraktives Urlaubsziel, aber vielleicht war auch nur meine Art der Freizeitgestaltung so unattraktiv, weil ich mich selbst beschäftigen kann?!

Sollte man hier wirklich von einer Krise in der dänischen Ferienhausbranche sprechen, so ist das schlichtweg ein Problem, dass sich die Kurven von Preis und Leistung/Service gerade in den letzten Jahren zu weit voneinander entfernt haben. Auch die fehlende Flexibilität mit Samstag als festen Wechseltag ist sicher nicht mehr zeitgemäss, aber nüchtern betrachtet sicher kein Grund für eine Krise.