Rechtliche Lage..

Sonstiges. Dänemarkbezogene Themen, die in keine andere Kategorie passen.
Antworten
Skratchy
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 22.05.2012, 14:40
Wohnort: Düsseldorf / Kolding

Rechtliche Lage..

Beitrag von Skratchy »

Moin,
wie ist die rechtliche Lage in folgendem Beispiel?
(Wohnung in Dänemark)

Das Mietverhälntis wurde beendet, die Wohnungsübergabe funktionierte problemlos, es gab keine Beanstandungen. Es wurde auch alles schriftlich fixiert.

Einzug in die neue Wohnung, 2 Wochen darauf kam die Überweisung mit der Kaution der alten Wohnung zurück auf mein Konto.
Nun hat der ehemalige Vermieter jedoch noch einmal die Kaution auf mein Konto überwiesen. Ich habe allerdings nichts gesagt, da ich denke, dass er seine Buchhaltung im Griff haben sollte und ich auch ein wenig angefressen bin, da er sehr hohe Gebühren für die Wohnungsübergabe und seine "Anreise" (Neben dem Wohnhaus ist seine Lagerstätte, er ist slebst. Tischler und ist immer vor Ort, berechnet trotzen horende Gebühren) verlangt und in Rechnung gestellt hat.

Nun meine Frage: Ab wann hat er kein Anspruch mehr das Geld zurück zu fordern und wenn er es zurück fordert, kann ich dann irgendwelche Waufwandsentschädigungen geltend machen?

Gruß Alex
Rødgrød med fløde!
mieke
Mitglied
Beiträge: 1627
Registriert: 29.08.2007, 14:53
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von mieke »

Allein die Idee, das Geld einfach behalten zu wollen.....
Und dann evt. noch eine Aufwandsentschädigung für das Durchführen einer Überweisung beanspruchen wollen....Sorry, aber das Einzige was dir zusteht ist vlt. die Gebühr für die Überweisung ins Ausland wenn du das Geld retour schickst. Aber da solche Überweisungen innerhalb des EU-Auslandes auch nicht Welt die kosten...
Würde Hirnlosigkeit vor Kopfschmerzen schützen, könnten die Aspirin-Produzenten ihre Läden schließen.
Gabriel Laub, poln.-dt. Schriftsteller 1928-1998

Der Verstand und die Fähigkeit ihn zu gebrauchen, sind zweierlei Fähigkeiten.
Franz Grillparzer, öster. Dramatiker 1791-1872
gipsy
Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 26.12.2009, 12:58

Beitrag von gipsy »

mir stellt sich die Frage wie man so etwas überhaupt fragen kann ??

Ich vermute das die Frage ein Scherz sein soll.........dreist

gipsy
Benutzeravatar
Lars J. Helbo
Mitglied
Beiträge: 7370
Registriert: 23.06.2002, 22:08
Wohnort: Sall
Kontaktdaten:

Beitrag von Lars J. Helbo »

Eine fehlgeleitete Überweisung gilt alt Fundsache. Einfach behalten ist daher nicht möglich.
[url=http://www.helbo.org]www.helbo.org[/url] - [url=http://www.sallnet.dk]www.sallnet.dk[/url] - [url=http://www.salldata.dk]www.salldata.dk[/url] - [url=http://friskole.netau.net]www.frijsendal.dk[/url]
Liv uden Bevægelse kan være godt nok for gulerødder og kålhoveder, som ikke er bedre vant. - N.F.S.Grundtvig
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

...im deutschen Strafgesetzbuch läuft das unter "ungerechtfertigte Bereicherung" oder wenn man Lars folgt unter "Fundsachenunterschlagung"....beides wäre strafbar!
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

Moin, moin,

nix für ungut, aber ist die "Ungerechtfertigte Bereicherung" nicht immer noch ein Begriff aus dem bürgerlichen Recht (§§ 812 ff. BGB) und damit nicht Strafrecht?

Die Frage war aber nach dem dänischen Recht, also ist die Einleitung etwas oT.

Geschickter wäre es sicherlich, das ganze gar nicht an die große Glocke zu hängen und "die Doppelzahlung gar nicht zu bemerken", dann würde (nach deutschem Gesetz) ggf. der Vorsatz fehlen. Der hier gebrachte Ansatz kann eigentlich nur als Aufmacher für einen Streit gedacht sein. Gutmenschen gegen Egoisten o. ähnlich.

Grüße

Wolfgang
dk-rosi

Beitrag von dk-rosi »

Einfach mal den Umkehrschluß durchspielen.
Wärst Du nicht glücklich, wenn jemand Dir Geld zurücküberweist,
wenn Du aus eigener Schusseligkeit doppelt überwiesen hättest?
Wir machen doch alle Fehler.
Das hat für mich auch nichts mit Egoismus/Gutmenschentum zu tun.
Es ist eine Frage von Ehrlichkeit (auch im jurisrischen Sinn) und Anstand.
Es ist nun einmal Geld, was Dir nicht zusteht, daher auch rechtllich
sehr zweifelhaft.
Egal, was vorher passiert ist. Die angeblich zu hohen, einbehaltenen Kosten hättest Du ja reklamieren können.

dk-rosi
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

mal ganz unabhängig von der moralischen Perspektive interessiert mich persönlich die Passage der Schilderung mit den Kosten für die Wohnungsübergabe. Ist es in DK üblich, dass der Vermieter dafür Reisekosten gegenüber dem Mieter geltend macht?
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Hej,

also ich würde das Geld solange behalten,
bis der Erlös aus den Zinsen, die Höhe der
Rücküberweisungsgebühren abdeckt.

Detlef :wink:
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
puettmann
Mitglied
Beiträge: 227
Registriert: 18.09.2006, 08:26
Wohnort: Werne (Kreis Unna)
Kontaktdaten:

Beitrag von puettmann »

moin moin ...

überweise ihm das geld zurück ... und stell ihm genau die gleiche rechnung auf wie er bei dir gemacht hat ... aufwandsentschädigung :D oder wie auch immer ....

... so würde ich es machen ....

grüsse aus vejers pütti
alle menschen sind schlau ... die einen vorher ... die anderen nachher
freshair(gelöscht)

Beitrag von freshair(gelöscht) »

puettmann hat geschrieben:moin moin ...

überweise ihm das geld zurück ... und stell ihm genau die gleiche rechnung auf wie er bei dir gemacht hat ... aufwandsentschädigung :D oder wie auch immer ....

... so würde ich es machen ....

grüsse aus vejers pütti
...die Fahrtkosten zur Bank nicht vergessen... :P
Jan_K
Mitglied
Beiträge: 1673
Registriert: 19.08.2009, 11:10

Beitrag von Jan_K »

...und Buchhaltungskosten für die Prüfung deiner Kontoauszüge 8)
wofu
Mitglied
Beiträge: 1425
Registriert: 31.05.2007, 14:56
Wohnort: Neumünster

Beitrag von wofu »

... und natürlich den Aufwand für die Rechere im dk-forum (Strom, PC-Abnutzung, Zeit....).
Antworten