März in Dänemark

Tipps und Fragen, Reiseberichte, Sehenswürdigkeiten, Städte etc.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

elroy2005 hat geschrieben:8) Dankeschön - das ist doch ein schöner Überblick :o

Wir haben jetzt aber doch beschlossen erst im Juni zu fahren,
das Wetter vor Ort wäre schon o.k., da kann es auch mal schneien und kalt sein, aber wir haben 1200km einfache Fahrtstrecke und das ist bei Schneesturm oder Blitzeis oder ähnlichem ja wirklich nicht lustig.

Gut dass die Zeit so schnell vergeht 8)
Hej,

und nun die alles entscheidende Frage.

Wie wird das Wetter im Juni.???????
Ist da mit starken Regenschauern zu rechnen?????

Detlef
:oops:
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
joky
Mitglied
Beiträge: 138
Registriert: 06.01.2007, 23:36
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von joky »

Ich meine mich zu erinnern, das im Juni die Regenzeit in Dänemark beginnt.
Laut Statistik ist nicht mit mehr wie 2 Sonnentagen für den Juni zu rechnen und es wird nicht über 15 Grad warm und das auch nur zwischen 12 Uhr und Mittags...........
.............die Infos habe ich gerade von meinem Haus und Hoffrosch, der ausgewanderten Dänischen Landschildkröte........die das Regenwetter im Juni DK nicht mehr mochte...
...ich würde ja lieber nach Malle fahren...........
Strandkrabbe
Mitglied
Beiträge: 749
Registriert: 02.08.2012, 22:09
Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)

Beitrag von Strandkrabbe »

@elroy2005
hej :wink:
Lass Dich bloß nicht wahnsinnig machen...
In Dk ist`s doch bei jedem Wetter schön !!

Wir waren schon in jeder Saison dort u.hatten überwiegend klasse Wetter :mrgreen:
Bisschen Pieselwetter u.Gewitter war auch dabei,allerdings nur von kurzer Dauer.

Dann wünsch ich mal gutes Wetter...Wohin geht`s denn ???

Windigen Gruß aus Niedersachsen :)
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Beitrag von elroy2005 »

Danke
Dilas, Tove, Jaleni, herma, Michael Duda, Fejo.dk – Henrik, loekken0, cj_delonge, chriss1000, Nadja70, Ronald und Strandkrabbe
Dass ihr die Frage richtig gelesen habt und eure Erfahrungen berichtet habt.
Ihr habt mir damit geholfen die Entscheidung zu treffen.

@Strandkrabbe - wir fahren wieder nach Skodbjerge und ich hoffe, dass wir "unser" Haus bekommen. Würde ja auch gern mal was anderes ausprobieren, aber bei nur einer Woche Dänemark im Jahr, bin ich nicht so mutig einfach so was neues auszuprobieren. Vielleicht haben wir 2013 die Energie auch nochmal einen Tag rumzufahren und andere Strände anzuschauen.

@Fridosw, Tatzelwurm, Biggi und joky
Wenn ihr richtig gelesen hättet, wüsstet ihr, dass ich keine Wettervorhersage wollte, sondern Erfahrungen um diese Jahreszeit. Aber ich kann VORHERSAGEN, dass ihr sicher wieder genau so sinnlose Beiträge schreibt, wenn ich jetzt kund tu, dass meine zwei großen Hunde mitfahren.
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Och,
richtig lesen kann ich schon, die anderen wahrscheinlich auch.

Aber........
was für eine richtige Antwort erwartest du denn.
Doch nicht etwa von Leuten die 20 mal nach DK gefahren sind und selbst
wenn sie jedes Jahr, zur selben Zeit am gleichen Ort waren,
da ist jedesmal das Wetter anders.

Und welcher Beitrag sinnlos war, liegt nun mal im Auge des Betrachters.

Und wie war das mit dem Blitzeis auf der Anreise,
dann hättest du doch eher nach dem Wetter in Deutschland fragen müssen.
Ich gehe mal davon aus bei 1200 km Fahrtstrecke
900 km in D
300 km in DK

Für mich dann eben eine sinnfreie Frage :roll:
Entsprechend die sinnfreie Antwort.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Beitrag von elroy2005 »

@Detlef - warum antwortest du überhaupt, wenn du dich eh nicht mit den Leuten unterhalten willst?

nochmal etwas umformuliert:
Für eventuell Schnee am Strand, ist mir das Risiko auf eine Anreise mit Schneefahrbahn zu groß. Schneefahrbahn wäre in Kauf zu nehmen, wenn es im März kaum mehr Schnee gäbe in Dänemark.
Da März bisher nicht zur Debatte für uns stand, hab ich in den vergangenen Jahren auch den Wetterbericht nicht beobachtet.
Deshalb waren mir die Erfahrungswerte der anderen sehr hilfreich.
Michael Duda

Beitrag von Michael Duda »

Hej,

also die Verkehrsverhältnisse auf der Anfahrt sind nun nicht unbedingt ein Argument gegen einen DK-Urlaub im März. Ich bin des öfteren schon bei widrigen Bedingungen unterwegs in den Norden gewesen und wenn es mal irgendwo glatt war, dann im Bereich der deutschen Autobahnen.

Die Dänen hingegen pökeln ihre Strassen ohne Rücksicht auf Verluste. Sicher ist es auch schon passiert, dass auf der Autobahn nur eine Spur frei war und der Rest der Fahrspuren mittels grosser Radlader vom Schnee befreit wurde, aber man konnte fahren. Wenn wirklich mal was behindert, dann ist das ein Däne der meint dass es wegen 8 winterlichen Tagen im Jahr die abgefahrenen Sommerreifen doch noch tun. :mrgreen:
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Beitrag von elroy2005 »

:D Michael mir macht ja auch die deutsche Fahrtstrecke Angst.
Wir fahren ja wirklich durch ganz Deutschland um nach Dänemark zu kommen.
Aber selbst für diese eine Woche ist es uns die weite Fahrt wert. :o
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Dilas hat geschrieben:Da Ostern häufig noch im März liegt, war ich schon etliche Male zu dieser Jahreszeit dort.

Warme Regensachen sind Pflicht und wenn es gut läuft, brauchst Du sie dann nicht jeden Tag. :D
Jetzt mal ehrlich,
was ist an diesem Beitrag so aussagekäftig, dass man ihn als positive
Botschaft bewerten kann und seinen Urlaub auf Juni verschiebt. ( Bitte Dilas, du musstest nur als Beispiel herhalten.)
Den Beitrag von Ronald lese ich eher ironisch, aber ich kann ja auch nicht lesen.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Strandkrabbe
Mitglied
Beiträge: 749
Registriert: 02.08.2012, 22:09
Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)

Beitrag von Strandkrabbe »

:shock: :shock: :shock:

Wer lesen kann,ist klar im Vorteil :mrgreen:
Es gibt natürlich auch immer mal wieder Leute,die den Sinn der Frage nicht
verstehen :(

@elroy !

Jo,Skodbjerge hatten wir auch schon 1 Woche (Ende März 2010) bei schön
Sonnenschein ,da herrschte hier bei uns Schweinewetter !!!

Auf jeden Fall müsst ihr mal mind.1 Tag rumfahren :!: Sonst habt ihr ja nicht viel
gesehen vom schönen DK !
fejo.dk - Henrik

Beitrag von fejo.dk - Henrik »

elroy2005 hat geschrieben:Schneefahrbahn wäre in Kauf zu nehmen, wenn es im März kaum mehr Schnee gäbe in Dänemark.
Es gibt ja kaum Schnee bei uns im März, ich denke noch unwahrscheinlicher als ein weisser Weihnachten. Was habe ich verpasst?

@Michael: Danke für den Hinweis "Winterreifen" :mrgreen:
elroy2005
Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 05.07.2008, 11:24

Beitrag von elroy2005 »

biggi - wir sind nicht auf urlaub gefahren - ja so was gibt es - wir fahren erst seit 4 jahren in urlaub

wer seine erfahrung nicht posten will und findet es bringt nix, kann doch auch einfach nix dazu schreiben :(
Strandkrabbe
Mitglied
Beiträge: 749
Registriert: 02.08.2012, 22:09
Wohnort: Niedersachsen(Nähe Hamburg)

Beitrag von Strandkrabbe »

:roll: :roll: :roll: :roll:

....und dieser` kleine` :?: SEITENHIEB war ja auch sowas von
unnötig !!!!!!!!!!!!
Tatzelwurm
Mitglied
Beiträge: 3978
Registriert: 05.06.2011, 14:43
Wohnort: Hvergelmir

Beitrag von Tatzelwurm »

Nee, war er nicht,

eigentlich hätte es dazu noch einen Hammer gebraucht,
für das Brett vor dem Kopf.

Detlef
Schmeichler sind wie Katzen,
vorne lecken, hinten kratzen.

Wenn jeder Scheinheilige wie eine 60-Watt-Birne leuchten würde, könnte man nachts nicht mehr ohne Augenbinde schlafen.
Benutzeravatar
sammy290361
Mitglied
Beiträge: 491
Registriert: 09.10.2008, 19:28
Wohnort: Hansestadt Lübeck

Beitrag von sammy290361 »

Kein Wunder, wenn hier immer mehr Mitglieder fernbleiben :roll:
So eine Antwort, wie die letzte, braucht kein Mensch :roll:

Ach ja elroy, wir waren 2x im Juni, beide male Topwetter.
Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht. (H. Rühmann)
Antworten