Birdie hat geschrieben:Hej an alle warum-fahrt-ihr-denn-im-Herbst-nach-Dänemark-Urlauber!
Normaler weise schließt sich welcher gut gemeinter Rat an die Frage: "Warum fahrt ihr im Herbst nach Dänemark?"...richtig, der Hinweis "bei dem Wetter...!?"
Die Wetterfrage habe ich mir letztes Jahr auch gestellt. Im späten Oktober hatten wir in Lönstrup fast eine Woche Sonne, mindestens 15 Grad oder mehr, kaum Regen, keinen Sturm. Schrecklich, ätzend, kaum auszuhalten. Ich will das nicht!
Ich möchte bei Regen gemütlich vor dem Ofen sitzen und lesen, mit Frau und Kind scrabbeln oder wie sagte es der feingeistige Loriot..."einfach nur da sitzen" und auf´s Meer gucken. Am Strand ist es bei Sturm doch gleich viel spannender und wenn man dann ins Haus kommt schmecken Kaffee oder Tee gleich noch besser. Gut, ich gebe zu, bei leichtem Sonnenschein sitzt es sich auf der Terasse mit Meerblick besser, ok...aber nicht die ganze Woche.
Ich war noch nie im Sommer in Lönstrup, aber ich kann mir leibhaftig Vorstellen wie das sein muss, wenn in den Sommerferien viele Deutsche, einige Norweger und Schweden und am Wochenende auch noch die Dänen diesen kleinen Flecken stürmen. Wäre glaube ich nicht mein Ding.
Also kurzum: Ich hoffe für übernächste Woche auf mein geliebtes Lysets-Land-Herbst-Wechselwetter. Mit Sturm. Mit Regen. Mit Sonne.
Und Ihr? Wie ist Euer Standpunkt zu Dänemark im Herbst?
Ich freue mich auf Eure Beiträge, gerne auch auf gegensätzliche!
Gruß
Holger
Der Herbst ist nichts für uns, denn wir fahren in erster Linie nach Bornholm um zu baden und bei sonnigem Wetter am Strand zu liegen. Hierfür ist die Zeit von Anfang bis Mitte September ideal.
Auch in diesem Jahr hatten wir in Dueodde, vom 1.9 bis 15.9, wieder mit dem Wetter Glück und sehr viel Sonne und kaum Regen.
Wenn ich hier im Forum lese welche traurigen Dauer-Regentage Manche da im gleichen Zeitraum an der Nordseeküste verbracht haben, weis ich warum wir nach Bornholm fahren.