Benzinpreise in DK über 10 Kronen
Code: Alles auswählen
Das man daraus auch hervoragenden Sprit machen kann, das haben die Südafrikaner von der Firma SASOL während des Witschaftsembargos eindrucksvoll bewiesen.
Rechnen müsste sich das eigentlich schon seit langem, fragt sich nur warum offensichtlich weder Wirtschaft noch Politik daran interessiert sind. (Trotz der hunderttausenden Arbeitsplätzen die dadurch geschaffen würden)
deutschland wird sich noch richtig kaputt managen....
Torsten
Moin Moin!
Öhmm was soll die aufregung?
Es ist immerhin Urlaub!
Klar sitzt bei mir das geld auch nicht so locker aber bevor ich nen preisvergleich starte der eine stunde dauert........
War eigentlich mal jemand von euch in Holland?
Letztes Jahr hat man in Holland für den Liter Benzin 1,37€ bezahlt
Sorry aber es kommt mir hier gerade so vor als ob die meissten hier erst jetzt anfangen umzurechnen!
Seit ihr damals zu fuss durch DK gelaufen als hier der Sprit ohne Euro und Ökosteuer noch bezahlbar war?
Oder seit ihr die letzte Tanke vor der Grenze raus und habt die Kiste voll getankt......seit zum Ferienhaus geeiert und habt ab da an euer Auto stehen lassen?
Klar ist es Ärgerlich aber ich versteh es auf der anderen Seite echt nicht!
Es ist Urlaub da muss ich nicht Spritpreise vergleichen und mich dann danach noch drüber aufregen.Da kann ich gleich zu hause bleiben und kann mich hier billieger aufregen
Nichts für ungut
Gruss
Öhmm was soll die aufregung?
Es ist immerhin Urlaub!
Klar sitzt bei mir das geld auch nicht so locker aber bevor ich nen preisvergleich starte der eine stunde dauert........

War eigentlich mal jemand von euch in Holland?
Letztes Jahr hat man in Holland für den Liter Benzin 1,37€ bezahlt

Sorry aber es kommt mir hier gerade so vor als ob die meissten hier erst jetzt anfangen umzurechnen!
Seit ihr damals zu fuss durch DK gelaufen als hier der Sprit ohne Euro und Ökosteuer noch bezahlbar war?
Oder seit ihr die letzte Tanke vor der Grenze raus und habt die Kiste voll getankt......seit zum Ferienhaus geeiert und habt ab da an euer Auto stehen lassen?
Klar ist es Ärgerlich aber ich versteh es auf der anderen Seite echt nicht!
Es ist Urlaub da muss ich nicht Spritpreise vergleichen und mich dann danach noch drüber aufregen.Da kann ich gleich zu hause bleiben und kann mich hier billieger aufregen



Nichts für ungut
Gruss
hej sebastian,
da hast du allerdings wahr.....
ich hab zwar auch beim fahren immer nach günstigen tankstellen geschaut, aber im endeffekt waren die preise ziehmlich gleich.
der eine zog an....5 minuten später waren alle anderen tanken genauso teuer.
da war es mir dann schnuppe, wer am billigsten ist/war......
da hast du allerdings wahr.....

ich hab zwar auch beim fahren immer nach günstigen tankstellen geschaut, aber im endeffekt waren die preise ziehmlich gleich.
der eine zog an....5 minuten später waren alle anderen tanken genauso teuer.
da war es mir dann schnuppe, wer am billigsten ist/war......
Torsten
Hallo Stefan,
Du hast sicher recht, aber die meisten von uns machen URLAUBin Dänemark !
Und da gebe ich Sebastian völlig recht, um die billigste Tanke zu finden kurve ich nicht ne Stunde und 10km durch die Gegend.
Du hast sicher recht, aber die meisten von uns machen URLAUBin Dänemark !
Und da gebe ich Sebastian völlig recht, um die billigste Tanke zu finden kurve ich nicht ne Stunde und 10km durch die Gegend.
Gruß,
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
Akina
Es scheint mir, dass der Versuch der Natur, auf dieser Erde ein denkendes Wesen hervorzubringen, gescheitert ist. (M.Born)
-
- Mitglied
- Beiträge: 98
- Registriert: 14.08.2002, 21:40
- Wohnort: Minden/OWL, Deutschland
- Kontaktdaten:
Also bei uns sind gerade die Spritpreise drastisch gestiegen. Gestern bei Aral für Super noch 1.27, heute morgen 1,31 und vor ner halben Stunde 1,37 !!! In DK habe ich im Juli 9,85 Kronen für Super bezahlt. Jetzt haben wir den Preis in D schon überschritten. Da ist auch bei mir die Schmerzgrenze schon weit überschritten.
Gruß
Kai
Gruß
Kai
Hej,
Spritpreis gestern Bjerringbro hoechster Stand 10,12kr fuer 1 Liter Super. In Viborg gestern zeitweise sogar 10,17kr. Wo fuehrt das bloss hin. Sprit ist hier in DK ausserhalb der Buerozeiten und am WE immer guenstiger. Unser Auto bleibt so viel wie es geht stehen. Grosse Ausfluege mit den Kindern sind momentan nicht mehr drin. Wir hatten letzte Woche noch das Glueck in einem Nachbarort Super fuer 8,56kr. zu tanken. Bei uns im Ort kostete der Liter 9,95kr. Da haben wir den Tank natuerlich gleich voll gemacht.
Als wir damals unseren Jetta bekamen haben wir auch 65 Pfennig bezahlt und haben schon gestoehnt als er bei 85Pfennig war.
Tja, aber nach Katrina ist zu erwarten das es noch teurer wird und mit China ist mit keiner geringeren Nachfrage zu rechnen. Tja die haben ihr Wirtschaftswachstum. Die Rohoelpreise werden der gesamten Weltwirtschaft zu schaffen machen. Fragt sich nur wann es sich bei den Verbrauchsguetern anfaengt bemerkbar zu machen. Bleibt dem Ottonormalverbraucher uebrig sein Auto so viel wie moeglich stehen zu lassen. Damit haben die Gruenen ja ihr Ziel in dieser Hinsicht erreicht.Ob der Gruene Politiker seinen Porsche jetzt wohl auch mehr in der Garage stehen laesst?
Hilsen
Ulrike
Spritpreis gestern Bjerringbro hoechster Stand 10,12kr fuer 1 Liter Super. In Viborg gestern zeitweise sogar 10,17kr. Wo fuehrt das bloss hin. Sprit ist hier in DK ausserhalb der Buerozeiten und am WE immer guenstiger. Unser Auto bleibt so viel wie es geht stehen. Grosse Ausfluege mit den Kindern sind momentan nicht mehr drin. Wir hatten letzte Woche noch das Glueck in einem Nachbarort Super fuer 8,56kr. zu tanken. Bei uns im Ort kostete der Liter 9,95kr. Da haben wir den Tank natuerlich gleich voll gemacht.
Als wir damals unseren Jetta bekamen haben wir auch 65 Pfennig bezahlt und haben schon gestoehnt als er bei 85Pfennig war.
Tja, aber nach Katrina ist zu erwarten das es noch teurer wird und mit China ist mit keiner geringeren Nachfrage zu rechnen. Tja die haben ihr Wirtschaftswachstum. Die Rohoelpreise werden der gesamten Weltwirtschaft zu schaffen machen. Fragt sich nur wann es sich bei den Verbrauchsguetern anfaengt bemerkbar zu machen. Bleibt dem Ottonormalverbraucher uebrig sein Auto so viel wie moeglich stehen zu lassen. Damit haben die Gruenen ja ihr Ziel in dieser Hinsicht erreicht.Ob der Gruene Politiker seinen Porsche jetzt wohl auch mehr in der Garage stehen laesst?
Hilsen
Ulrike
Hej,
1,40 Euro pro Liter und kein Ende in Sicht.
Das Katrina an der momentanen Ölverknappung schuld ist kann ja noch jeder nachvollziehen.
Aber wenn die Schäden beseitigt sind wird die Mafia aus Öl-Multis und Spekulanten wieder genug andere Gründe finden den Ölpreis letzendlich über die 100 Dollar-Grenze zu treiben.
(Wenn mal ein Hund an die Pipeline pinkelt, könnte diese ja durchrosten und eine neue Ölverknappung drohen.
)
Es ist halt der Preis dafür, das in den 60er-Jahren unsere heimische Steinkohle bedenkenlos gegen das (damals spottbillige) Erdöl getauscht wurde. Absolute Abhängigkeit von Importen aus unsicheren Regionen ist die zwangsläufige Folge.
Wobei wir uns in Deutschland und DK eigentlich noch darüber freuen können das in den letzten Jahren sehr viel in erneuerbare Energien investiert wurde.
Jawohl Herr Rüttgers ! Wir werden schon bald froh sein die von Ihnen so verteufelten Windkraftanlagen überhaupt gebaut zu haben !
Wir sollten dem dänischen Beispiel folgen und noch viel mehr Anlagen aufstellen. (Wenn´s die Leute hier stört, dann eben Offshore wie in DK)
Spätestens nach der übernächsten Preisrunde ist der Strom bei uns ohnehin genauso teuer wie in DK, wo meines Wissens schon 25% des Bedarfs durch Windkraft gedeckt werden.
Nun besitzt DK ja nun mal keine fossilen Energiequellen, so das bei weiter steigenden Öl-und Kohlepreisen demnächst wohl noch ein paar Anlagen mehr gebaut werden. (Warum können die Dänen eigentlich offensichtlich Strom aus Windernergie für 25 Cent pro kw/h anbieten? Wird dieser Strom dort eigentlich auch subventioniert?)
Und was machen unsere selbstherrlichen Politiker?
Die sind auch noch stolz darauf dass das Bergwerk Walsum demnächst geschlossen wird.
Wieder ein Stück Unabhängigkeit verloren!!
Da werden auf Kosten der Steuerzahler tausende Bergleute in die Frühpension geschickt, bzw. die Jüngeren in eine sinnlose Umschulung nach der anderen.
Wenn diese qualifizierten Leute für das gleiche Geld wenigstens sinnvoll umgeschult und im Bereich erneuerbare Energien eingesetzt würden....!
Aber es ist ja einfacher sich diese Verschwendung von Arbeitspotenzial über Steuergelder und Stromzuschläge finanzieren zu lassen.
Wir sollten uns nach der Wahl genau ansehen welche Versprechungen wieder nicht eingehalten werden, und anschliessend alle Minister wegen vorsätzlichen Meineides gemeinschaftlich vor den Kadi zerren!
(Die wissen schon genau, warum sie sich alle Immunität verordnet haben!)
Trotzdem wünsche ich allen noch ein paar sonnige Tage, und hoffe das wir uns nächstes Jahr noch alle unseren wohlverdienten DK-Urlaub leisten können. (An die MwSt. in DK können wir uns ja ab nächsten Monat schon einmal gewöhnen. Egal wer nun gewinnt!)
Hilsen
Reimund
1,40 Euro pro Liter und kein Ende in Sicht.
Das Katrina an der momentanen Ölverknappung schuld ist kann ja noch jeder nachvollziehen.
Aber wenn die Schäden beseitigt sind wird die Mafia aus Öl-Multis und Spekulanten wieder genug andere Gründe finden den Ölpreis letzendlich über die 100 Dollar-Grenze zu treiben.
(Wenn mal ein Hund an die Pipeline pinkelt, könnte diese ja durchrosten und eine neue Ölverknappung drohen.

Es ist halt der Preis dafür, das in den 60er-Jahren unsere heimische Steinkohle bedenkenlos gegen das (damals spottbillige) Erdöl getauscht wurde. Absolute Abhängigkeit von Importen aus unsicheren Regionen ist die zwangsläufige Folge.
Wobei wir uns in Deutschland und DK eigentlich noch darüber freuen können das in den letzten Jahren sehr viel in erneuerbare Energien investiert wurde.
Jawohl Herr Rüttgers ! Wir werden schon bald froh sein die von Ihnen so verteufelten Windkraftanlagen überhaupt gebaut zu haben !
Wir sollten dem dänischen Beispiel folgen und noch viel mehr Anlagen aufstellen. (Wenn´s die Leute hier stört, dann eben Offshore wie in DK)
Spätestens nach der übernächsten Preisrunde ist der Strom bei uns ohnehin genauso teuer wie in DK, wo meines Wissens schon 25% des Bedarfs durch Windkraft gedeckt werden.
Nun besitzt DK ja nun mal keine fossilen Energiequellen, so das bei weiter steigenden Öl-und Kohlepreisen demnächst wohl noch ein paar Anlagen mehr gebaut werden. (Warum können die Dänen eigentlich offensichtlich Strom aus Windernergie für 25 Cent pro kw/h anbieten? Wird dieser Strom dort eigentlich auch subventioniert?)
Und was machen unsere selbstherrlichen Politiker?
Die sind auch noch stolz darauf dass das Bergwerk Walsum demnächst geschlossen wird.
Wieder ein Stück Unabhängigkeit verloren!!
Da werden auf Kosten der Steuerzahler tausende Bergleute in die Frühpension geschickt, bzw. die Jüngeren in eine sinnlose Umschulung nach der anderen.
Wenn diese qualifizierten Leute für das gleiche Geld wenigstens sinnvoll umgeschult und im Bereich erneuerbare Energien eingesetzt würden....!
Aber es ist ja einfacher sich diese Verschwendung von Arbeitspotenzial über Steuergelder und Stromzuschläge finanzieren zu lassen.

Wir sollten uns nach der Wahl genau ansehen welche Versprechungen wieder nicht eingehalten werden, und anschliessend alle Minister wegen vorsätzlichen Meineides gemeinschaftlich vor den Kadi zerren!
(Die wissen schon genau, warum sie sich alle Immunität verordnet haben!)
Trotzdem wünsche ich allen noch ein paar sonnige Tage, und hoffe das wir uns nächstes Jahr noch alle unseren wohlverdienten DK-Urlaub leisten können. (An die MwSt. in DK können wir uns ja ab nächsten Monat schon einmal gewöhnen. Egal wer nun gewinnt!)
Hilsen
Reimund